Wuchs: | Kleinstrauch, aufrecht, breit ausladend, buschig, ca. 150 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 150 cm |
Blatt: | Sommergrün, länglich-eiförmig, am Ende zugespitzt, grob kerbig gesägter Rand, glänzend, dunkelgrün, ca. 4 bis 8 cm lang |
Frucht: | Quitten, apfelähnlich, gelbgrün, aromatisch duftend, vitaminreich, zum Verzehr geeignet, 2 bis 4 cm dick |
Blüte: | Weiß, halbgefüllt, in Büscheln zusammen, Einzelblüte ca. 2 bis 4 cm im Durchmesser, zahlreich |
Blütezeit: | März bis Mai |
Rinde: | Braun bis braungrau, anfangs mit Dornen besetzt |
Wurzeln: | Tiefgehend, etwas zäh, bildet Ausläufer |
Boden: | Frische, durchlässige, humose und nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C) |
Eigenschaften: | Die Chaenomeles speciosa 'Kinshiden' (Zierquitte 'Kinshiden') ist ein toller Blütenstrauch, der bereits aus der Ferne auffällt. Die vielen weißen, halbgefüllten Blüten wirken sehr eindrucksvoll und zierend. Zudem bildet die Zierquitte 'Kinshiden' im Herbst kleine Apfelfrüchte aus, die sehr vitaminreich und zum Verzehr geeignet sind. Insgesamt erweist sich diese Sorte als anspruchslos, pflegeleicht und winterhart. Sie kann sowohl als Solitärelement als auch als Gruppenpflanze perfekt in Ihre Gartenlandschaft integriert werden. Die Zierquitte 'Kinshiden' kommt besonders gut als Blütenhecke oder aber als Ziergehölz in Staudenbeeten und Obstgärten zum Ausdruck. Überzeugen Sie sich selbst! |
Wuchs: | Kleinstrauch, aufrecht, breit ausladend, buschig, ca. 150 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 150 cm |
Blatt: | Sommergrün, länglich-eiförmig, am Ende zugespitzt, grob kerbig gesägter Rand, glänzend, dunkelgrün, ca. 4 bis 8 cm lang |
Frucht: | Quitten, apfelähnlich, gelbgrün, aromatisch duftend, vitaminreich, zum Verzehr geeignet, 2 bis 4 cm dick |
Blüte: | Weiß, halbgefüllt, in Büscheln zusammen, Einzelblüte ca. 2 bis 4 cm im Durchmesser, zahlreich |
Blütezeit: | März bis Mai |
Rinde: | Braun bis braungrau, anfangs mit Dornen besetzt |
Wurzeln: | Tiefgehend, etwas zäh, bildet Ausläufer |
Boden: | Frische, durchlässige, humose und nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C) |
Eigenschaften: | Die Chaenomeles speciosa 'Kinshiden' (Zierquitte 'Kinshiden') ist ein toller Blütenstrauch, der bereits aus der Ferne auffällt. Die vielen weißen, halbgefüllten Blüten wirken sehr eindrucksvoll und zierend. Zudem bildet die Zierquitte 'Kinshiden' im Herbst kleine Apfelfrüchte aus, die sehr vitaminreich und zum Verzehr geeignet sind. Insgesamt erweist sich diese Sorte als anspruchslos, pflegeleicht und winterhart. Sie kann sowohl als Solitärelement als auch als Gruppenpflanze perfekt in Ihre Gartenlandschaft integriert werden. Die Zierquitte 'Kinshiden' kommt besonders gut als Blütenhecke oder aber als Ziergehölz in Staudenbeeten und Obstgärten zum Ausdruck. Überzeugen Sie sich selbst! |
Name Deutsch: | Zierquitte 'Kinshiden'. |
Name Botanisch: | Chaenomeles speciosa 'Kinshiden'. |
Wuchs: | Kleinstrauch, aufrecht, breit ausladend, buschig, ca. 150 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 150 cm. |
Blatt: | Sommergrün, länglich-eiförmig, am Ende zugespitzt, grob kerbig gesägter Rand, glänzend, dunkelgrün, ca. 4 bis 8 cm lang. |
Frucht: | Quitten, apfelähnlich, gelbgrün, aromatisch duftend, vitaminreich, zum Verzehr geeignet, 2 bis 4 cm dick. |
Blüte: | Weiß, halbgefüllt, in Büscheln zusammen, Einzelblüte ca. 2 bis 4 cm im Durchmesser, zahlreich. |
Blütezeit: | März bis Mai. |
Rinde: | Braun bis braungrau, anfangs mit Dornen besetzt. |
Wurzeln: | Tiefgehend, etwas zäh, bildet Ausläufer. |
Boden: | Frische, durchlässige, humose und nährstoffreiche Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C). |
Eigenschaften: | Die Chaenomeles speciosa 'Kinshiden' (Zierquitte 'Kinshiden') ist ein toller Blütenstrauch, der bereits aus der Ferne auffällt. Die vielen weißen, halbgefüllten Blüten wirken sehr eindrucksvoll und zierend. Zudem bildet die Zierquitte 'Kinshiden' im Herbst kleine Apfelfrüchte aus, die sehr vitaminreich und zum Verzehr geeignet sind. Insgesamt erweist sich diese Sorte als anspruchslos, pflegeleicht und winterhart. Sie kann sowohl als Solitärelement als auch als Gruppenpflanze perfekt in Ihre Gartenlandschaft integriert werden. Die Zierquitte 'Kinshiden' kommt besonders gut als Blütenhecke oder aber als Ziergehölz in Staudenbeeten und Obstgärten zum Ausdruck. Überzeugen Sie sich selbst!. |
Pflanz- und Pflegetipps Chaenomeles speciosa 'Kinshiden' / Zierquitte 'Kinshiden'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Chaenomeles speciosa 'Kinshiden' / Zierquitte 'Kinshiden':
Zuletzt angesehen