window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
Artikel nicht mehr verfügbar Ähnliche Pflanzen anzeigen
Array

Rhododendron 'Lavendeltraum'

Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum'

Artikel nicht mehr verfügbar
Ähnliche Pflanzen anzeigen
Rhododendron 'Lavendeltraum' / Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum'
Immergrün
Zartlila
Halbschattig
Mai - Juni
bis zu 2 m
ab 59,90 €
Artikel nicht mehr verfügbar
Ähnliche Pflanzen anzeigen
Wuchs: Großer Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, nach 20 Jahren ca. 200 cm hoch und 280 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 2 m
Blatt: Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, ganzrandig, derb, glänzend, sattgrün, ca. 15 cm lang und 5 cm breit
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Zartlila, zur Mitte hin heller werdend, mit rotbrauner Fleckzeichnung, gewellter Rand, offen trichterförmig, zu 15 bis 23 in großen endständigen Blütenstutzen zusammen, sehr zierend
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe
Standort: Bevorzugt halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum' (Rhododendron 'Lavendeltraum') ist eine liebliche Rhododendron-Sorte, die mit einer zauberhaften zartlila Blüte, die zur Mitte hin heller wird, den Betrachter überzeugt. Die rotbraune Fleckzeichnung auf dem oberen Blütenblatt rundet die Schönheit der Blüte ab. Insgesamt erweist sich der Rhododendron 'Lavendeltraum' als robust und sehr gut winterhart. Ein wunderbares Schmuckstück, das Ruhe ausstrahlt und garantiert auch Ihren Garten bereichert. Sowohl für die Einzel- als auch Gruppenstellung perfekt geeignet!
Wuchs: Großer Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, nach 20 Jahren ca. 200 cm hoch und 280 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 2 m
Blatt: Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, ganzrandig, derb, glänzend, sattgrün, ca. 15 cm lang und 5 cm breit
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Zartlila, zur Mitte hin heller werdend, mit rotbrauner Fleckzeichnung, gewellter Rand, offen trichterförmig, zu 15 bis 23 in großen endständigen Blütenstutzen zusammen, sehr zierend
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe
Standort: Bevorzugt halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum' (Rhododendron 'Lavendeltraum') ist eine liebliche Rhododendron-Sorte, die mit einer zauberhaften zartlila Blüte, die zur Mitte hin heller wird, den Betrachter überzeugt. Die rotbraune Fleckzeichnung auf dem oberen Blütenblatt rundet die Schönheit der Blüte ab. Insgesamt erweist sich der Rhododendron 'Lavendeltraum' als robust und sehr gut winterhart. Ein wunderbares Schmuckstück, das Ruhe ausstrahlt und garantiert auch Ihren Garten bereichert. Sowohl für die Einzel- als auch Gruppenstellung perfekt geeignet!

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum'

Der Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum' ist eine beliebte Sorte, die aufgrund ihrer auffälligen Blüten und ihres kompakten Wuchses in vielen Gärten zu finden ist. Hier sind einige Besonderheiten und Eigenschaften, die den Rhododendron 'Lavendeltraum' auszeichnen:

Wuchshöhe und Wuchsform

Der Rhododendron 'Lavendeltraum' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und eine Breite von bis zu 2,8 Metern. Die Wuchsform ist kompakt und rundlich, mit einer dichten Blattkrone. Die Pflanze wächst langsam und benötigt einige Jahre, um ihre maximale Größe zu erreichen.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum'

Der Rhododendron 'Lavendeltraum' zeichnet sich durch seine auffälligen Blüten in einem zarten Lavendelton aus. Die Blüten sind trichterförmig und erreichen eine Größe von 5 bis 7 Zentimetern. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis in den Juni und sorgt für einen sehr ansprechenden Farbtupfer im Garten.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter des Rhododendron 'Lavendeltraum' sind immergrün und glänzend. Sie sind länglich und haben eine dunkelgrüne Farbe. Die Unterseite der Blätter ist oft mit einer braunen Behaarung bedeckt, was ein charakteristisches Merkmal dieser Sorte ist.
Der Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum' ist eine pflegeleichte Pflanze, die einen schattigen bis halbschattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem und feuchtem Boden bevorzugt. Eine regelmäßige Bewässerung und Düngung sind wichtig, um das optimale Wachstum und die Blütenpracht zu gewährleisten.

Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum'

Für den Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum' ist ein schattiger bis halbschattiger Standort mit saurem, gut durchlässigem und feuchtem Boden ideal. Hier sind einige Tipps für den Boden und den Standort:

Tipps für den Boden

Der Rhododendron 'Lavendeltraum' benötigt einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Ein zu alkalischer Boden kann dazu führen, dass die Pflanze Nährstoffe nicht aufnehmen kann und somit schlecht wächst. Um den Boden anzusäuern, können spezielle Rhododendron-Erden oder Torf verwendet werden. Die Erde sollte zudem gut durchlässig sein, damit überschüssiges Wasser abfließen kann und die Wurzeln nicht verfaulen.

Kann der Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum' in der Sonne stehen?

Obwohl der Rhododendron 'Lavendeltraum' ein schattiger bis halbschattiger Standort bevorzugt, kann er auch in der Sonne stehen. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze nicht in der heißen Mittagssonne steht, da dies zu Verbrennungen an den Blättern führen kann. Eine leichte Beschattung am Mittag kann helfen, die Pflanze vor zu viel Sonne zu schützen.

Was mag der Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum' nicht?

Der Rhododendron 'Lavendeltraum' mag keine Staunässe und keinen Kalk im Boden. Staunässe kann zu Wurzelfäule und damit zum Absterben der Pflanze führen. Kalk kann dazu führen, dass die Pflanze keine Nährstoffe aufnehmen kann und schlecht wächst. Um dies zu vermeiden, sollte der Boden gut durchlässig und sauer sein.

Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum'?

Der Rhododendron 'Lavendeltraum' ist winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius. Allerdings sollte die Pflanze im Winter vor austrocknendem Wind geschützt werden, da die Blätter auch im Winter Wasser verdunsten und die Pflanze somit austrocknen kann. Eine Abdeckung mit Tannenzweigen oder Vlies kann helfen, die Pflanze vor dem Wind zu schützen.

Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum'

Der Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum' eignet sich aufgrund seiner auffälligen Blüten und seines kompakten Wuchses ideal als Solitärpflanze oder als Teil einer gemischten Rabatte. Hier sind einige Verwendungsmöglichkeiten:

  • Einzelstellung: Der Rhododendron 'Lavendeltraum' kann als Blickfang im Garten eingesetzt werden. Durch seine auffälligen Blüten und den kompakten Wuchs ist er eine wahre Schönheit.
  • Gruppenstellung: Wenn mehrere Rhododendren 'Lavendeltraum' zusammengepflanzt werden, entsteht ein toller Farbeffekt im Garten. Hierbei können auch verschiedene Sorten von Rhododendren kombiniert werden.
  • Heckenpflanze: Durch den kompakten Wuchs eignet sich der Rhododendron 'Lavendeltraum' auch als Heckenpflanze. Hierbei sollte jedoch auf einen ausreichenden Abstand zwischen den Pflanzen geachtet werden, damit sie sich gut entwickeln können.

Tipps zur Pflege

Der Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum' benötigt eine regelmäßige Pflege, um optimal zu wachsen und zu blühen. Hier sind einige Tipps:

Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum' zurückschneiden?

Der Rhododendron 'Lavendeltraum' sollte nach der Blütezeit leicht zurückgeschnitten werden. Hierbei werden die verblühten Triebe entfernt, um Platz für neue Triebe zu schaffen. Grundsätzlich sollten jedoch nur schwache oder beschädigte Triebe entfernt werden. Ein zu starker Rückschnitt kann zu einem schwächeren Wuchs und einer geringeren Blütenbildung führen.

Düngung – wann und wie sollte man düngen?

Der Rhododendron 'Lavendeltraum' benötigt eine regelmäßige Düngung, um optimal zu wachsen und zu blühen. Hierbei sollten spezielle Rhododendron-Dünger verwendet werden, da diese auf den sauren Boden und die Bedürfnisse der Pflanze abgestimmt sind. Eine Düngung sollte im Frühjahr und im Sommer erfolgen. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass nicht zu viel gedüngt wird, da dies zu einer Überdüngung und damit zu einer Schädigung der Pflanze führen kann.

Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum' befallen?

Rhododendren sind anfällig für einige Krankheiten, die auch den Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum' befallen können. Hier sind einige häufige Krankheiten, die bei Rhododendren auftreten können:

Phytophthora-Wurzelfäule

Die Phytophthora-Wurzelfäule ist eine der häufigsten Krankheiten bei Rhododendren. Dabei wird die Wurzel von einem Pilz befallen, der zu einer Fäulnis der Wurzeln führt. Die Symptome sind anfangs unspezifisch, später zeigen sich gelbe oder braune Blätter, die abfallen. Um einer Wurzelfäule vorzubeugen, sollte der Boden immer gut durchlässig sein und keine Staunässe aufweisen. Bei einem Befall sollten betroffene Pflanzenteile entfernt und der Boden ausgetauscht werden.

Echter Mehltau

Der Echte Mehltau ist eine Pilzkrankheit, die weiße, mehlartige Beläge auf den Blättern des Rhododendrons verursacht. Die Krankheit kann zu Wuchsverzögerungen und zu einer geringeren Blütenbildung führen. Um einer Infektion vorzubeugen, sollte der Rhododendron 'Lavendeltraum' an einem sonnigen und luftigen Standort gepflanzt werden. Bei einem Befall können die betroffenen Blätter entfernt werden oder es kann ein spezielles Fungizid angewendet werden.

Blattfleckenkrankheit

Die Blattfleckenkrankheit ist eine Pilzkrankheit, die braune Flecken auf den Blättern des Rhododendrons verursacht. Bei einem Befall können die betroffenen Blätter entfernt oder es kann ein spezielles Fungizid angewendet werden. Um einer Infektion vorzubeugen, sollte der Rhododendron 'Lavendeltraum' nicht zu dicht gepflanzt werden und eine ausreichende Belüftung haben.

Rhododendron-Zikade

Die Rhododendron-Zikade ist ein Schädling, der sich von den Säften des Rhododendrons ernährt. Dabei verursacht er ein Einrollen der Blätter und eine Wachsausscheidung an den Blattadern. Eine Bekämpfung ist schwierig und es empfiehlt sich, den Schädling durch eine ausreichende Pflege und einen gesunden Standort zu vermeiden. Im Notfall können spezielle Insektizide angewendet werden.
Es ist wichtig, bei Verdacht auf eine Krankheit oder einen Schädlingsbefall schnell zu handeln und die betroffenen Pflanzenteile zu entfernen oder eine geeignete Behandlung durchzuführen, um eine Ausbreitung auf andere Pflanzen zu vermeiden.

Name Deutsch: Rhododendron 'Lavendeltraum'.
Name Botanisch: Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum'.
Wuchs: Großer Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, nach 20 Jahren ca. 200 cm hoch und 280 cm breit.
Wuchshöhe: bis zu 2 m.
Blatt: Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, ganzrandig, derb, glänzend, sattgrün, ca. 15 cm lang und 5 cm breit.
Frucht: Kapselfrucht.
Blüte: Zartlila, zur Mitte hin heller werdend, mit rotbrauner Fleckzeichnung, gewellter Rand, offen trichterförmig, zu 15 bis 23 in großen endständigen Blütenstutzen zusammen, sehr zierend.
Blütezeit: Mai bis Juni.
Rinde: Braun.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe.
Standort: Bevorzugt halbschattig.
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum' (Rhododendron 'Lavendeltraum') ist eine liebliche Rhododendron-Sorte, die mit einer zauberhaften zartlila Blüte, die zur Mitte hin heller wird, den Betrachter überzeugt. Die rotbraune Fleckzeichnung auf dem oberen Blütenblatt rundet die Schönheit der Blüte ab. Insgesamt erweist sich der Rhododendron 'Lavendeltraum' als robust und sehr gut winterhart. Ein wunderbares Schmuckstück, das Ruhe ausstrahlt und garantiert auch Ihren Garten bereichert. Sowohl für die Einzel- als auch Gruppenstellung perfekt geeignet!.
Detaillierte Beschreibung:

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum'

Der Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum' ist eine beliebte Sorte, die aufgrund ihrer auffälligen Blüten und ihres kompakten Wuchses in vielen Gärten zu finden ist. Hier sind einige Besonderheiten und Eigenschaften, die den Rhododendron 'Lavendeltraum' auszeichnen:

Wuchshöhe und Wuchsform

Der Rhododendron 'Lavendeltraum' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und eine Breite von bis zu 2,8 Metern. Die Wuchsform ist kompakt und rundlich, mit einer dichten Blattkrone. Die Pflanze wächst langsam und benötigt einige Jahre, um ihre maximale Größe zu erreichen.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum'

Der Rhododendron 'Lavendeltraum' zeichnet sich durch seine auffälligen Blüten in einem zarten Lavendelton aus. Die Blüten sind trichterförmig und erreichen eine Größe von 5 bis 7 Zentimetern. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis in den Juni und sorgt für einen sehr ansprechenden Farbtupfer im Garten.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter des Rhododendron 'Lavendeltraum' sind immergrün und glänzend. Sie sind länglich und haben eine dunkelgrüne Farbe. Die Unterseite der Blätter ist oft mit einer braunen Behaarung bedeckt, was ein charakteristisches Merkmal dieser Sorte ist.
Der Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum' ist eine pflegeleichte Pflanze, die einen schattigen bis halbschattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem und feuchtem Boden bevorzugt. Eine regelmäßige Bewässerung und Düngung sind wichtig, um das optimale Wachstum und die Blütenpracht zu gewährleisten.

Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum'

Für den Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum' ist ein schattiger bis halbschattiger Standort mit saurem, gut durchlässigem und feuchtem Boden ideal. Hier sind einige Tipps für den Boden und den Standort:

Tipps für den Boden

Der Rhododendron 'Lavendeltraum' benötigt einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Ein zu alkalischer Boden kann dazu führen, dass die Pflanze Nährstoffe nicht aufnehmen kann und somit schlecht wächst. Um den Boden anzusäuern, können spezielle Rhododendron-Erden oder Torf verwendet werden. Die Erde sollte zudem gut durchlässig sein, damit überschüssiges Wasser abfließen kann und die Wurzeln nicht verfaulen.

Kann der Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum' in der Sonne stehen?

Obwohl der Rhododendron 'Lavendeltraum' ein schattiger bis halbschattiger Standort bevorzugt, kann er auch in der Sonne stehen. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze nicht in der heißen Mittagssonne steht, da dies zu Verbrennungen an den Blättern führen kann. Eine leichte Beschattung am Mittag kann helfen, die Pflanze vor zu viel Sonne zu schützen.

Was mag der Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum' nicht?

Der Rhododendron 'Lavendeltraum' mag keine Staunässe und keinen Kalk....

Ähnliche Pflanzen wie Rhododendron 'Lavendeltraum' kaufen

Rhododendron Hybride 'Humboldt Superior'
Immergrün
Purpurrosa-lila
Halbschattig
Mai - Juni
bis zu 2 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 2 m
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Schwarzgrün
Blüte: Purpurrosa-lila
Blütezeit: Mai - Juni
Standort: Halbschattig
Name
botanisch:
Rhododendron Hybride 'Humboldt Superior'
Name
deutsch:
Rhododendron 'Humboldt Superior'
ab 39,90 € *
Rhododendron Hybride 'Lavender Princess'
Immergrün
Fliederfarben
Halbschattig
Mai - Juni
bis zu 2 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 2 m
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Fliederfarben
Blütezeit: Mai - Juni
Standort: Halbschattig
Name
botanisch:
Rhododendron Hybride 'Lavender Princess'
Name
deutsch:
Rhododendron 'Lavender Princess'
ab 25,90 € *
Rhododendron Hybride 'Blackeyed Susan'
Immergrün
Weiß bis helllila
Halbschattig
Mai - Juni
bis zu 1,6 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 1,6 m
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Weiß bis helllila
Blütezeit: Mai - Juni
Standort: Halbschattig
Name
botanisch:
Rhododendron Hybride 'Blackeyed Susan'
Name
deutsch:
Rhododendron 'Blackeyed Susan'
ab 94,95 € *
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Rhododendron 'Lavendeltraum' / Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum' / Rhododendron 'Lavendeltraum'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum' / Rhododendron 'Lavendeltraum':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Rhododendron 'Lavendeltraum' / Rhododendron Hybride 'Lavendeltraum'

Keine Fragen vorhanden