Wussten Sie, dass Vögel, Obst und Neuseeländer eine Gemeinsamkeit haben? Und zwar einen Namen, der der Maori-Sprache entsprungen ist. Alle drei heißen Kiwi. Und was viele ebenfalls nicht wissen: Die Kiwifrucht stammt von einer Kletterpflanze, die Sie sich unbedingt einmal näher ansehen sollten, denn das Früchte tragende Aktinidiengewächs ist eine Bereicherung für jeden Garten.
Was Sie über Kiwis wissen sollten
Die Gattung der Kiwi (Actinidia) beinhaltet etwa vierzig verschiedene Arten, die ihre Heimat in China, Sibirien, Japan und auf Java haben. Allesamt sind windende Sträucher mit wechselständigen, oft sehr schönen Blättern und weißen bis gelblichen Blüten. Am erfreulichsten aber sind zweifelsohne die sehr großen Früchte, die Kiwis. Mit doppelt so viel Vitamin C wie eine Orange und kaum Kalorien ist die Kiwi ein wertvoller Beitrag für die Gesundheit und überdies ideal zum Abnehmen.
Am beliebtesten bei Gartenbesitzern sind sicherlich die großen, behaarten Kiwis (Actinidia deliciosa), doch die etwas säureärmeren Actinidia chinensis holen gerade gewaltig an Beliebtheit auf.
Wie sich die Kiwi wohlfühlt
Sämtliche Kiwi-Sorten sind Sonnenkinder. Das heißt, sie freuen sich über einen hellen, warmen und geschützten Standort. Der Boden sollte nach Möglichkeit nahrhaft, aber gut durchlässig sein.
Tipp: Wenn Sie nicht in einem Obst- oder Weinbaugebiet leben, sind Sie gut beraten, Ihre Kiwipflanze vor einer Südwestwand oder an die Westseite einer Mauer zu setzen. Damit umgehen Sie nämlich die Spätfrostgefahr, weil der Austrieb der Pflanze nach hinten verlagert wird.
Der Klassiker: behaarte Schale, fein im Geschmack
Samen der Art Actinidia deliciosa gelangten Anfang des 20. Jahrhunderts nach Neuseeland. Daraus wurde die dann erste und bis heute bekannteste Sorte „Hayward“ gezüchtet. Ihre Kiwis sind sehr groß und haben ein festes sowie sattgrünes Fruchfleisch – lecker!
Einen noch größeren Ertrag bringt die Actinidia deliciosa „Bruno“. Ihre mittelgroßen Früchte begeistern mit einem festen Fruchtfleisch und einer fein säuerlichen Note im Geschmack.
Gelbes Fruchtfleisch: So lecker
Die Actinidia chinensis überzeugt mit gelbem Fruchtfleisch. Die Früchte sind sehr wohlschmeckend und haben zudem einen noch höheren Vitamingehalt als die normale Kiwi.
Tipp: Sie sollten sowohl einen Winter- als auch einen Sommerschnitt an der Pflanze vornehmen! Und: Die Sorte „Solissimo“ ist selbstbestäubend. Um den Ertrag jedoch noch zu steigern, kann eine männliche Pflanze hinzugepflanzt werden.
Abb.: Actinidia kolomikta
Wussten Sie, dass Vögel, Obst und Neuseeländer eine Gemeinsamkeit haben? Und zwar einen Namen, der der Maori-Sprache entsprungen ist. Alle drei heißen Kiwi. Und was viele ebenfalls nicht wissen:...
mehr erfahren »