window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Immergrüne Ölweide 'Eleador'

Elaeagnus ebbingei 'Eleador'

Immergrüne Ölweide 'Eleador' / Immergrüne Ölweide 'Eleador'
Immergrüne Ölweide 'Eleador' / Immergrüne Ölweide 'Eleador'
Immergrüne Ölweide 'Eleador' / Immergrüne Ölweide 'Eleador'
Immergrüne Ölweide 'Eleador' / Immergrüne Ölweide 'Eleador'
Immergrün
Weiß
Absonnig-halbschattig
Oktober - November
bis zu 3,5 m
ab 39,90 €
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Strauch, straff aufrecht, wenig verzweigt, bis zu 350 cm hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 3,5 m
Blatt: Immergrün, elliptisch bis länglich-eiförmig, am Ende zugespitzt, lederartig glänzend, im Austrieb bräunlich, dann gelbes Zentrum, unregelmäßig grüner Rand, 6 bis 10 cm lang
Frucht: Selten, Steinfrucht, beerenartig, fleischig, orange bis braun, essbar, süßlich im Geschmack
Blüte: Weiß, süßlich duftend, in kleinen glockenartigen Röhren
Blütezeit: Oktober bis November
Rinde: Anfangs silbrig, dann kupferbraun bis gräulich
Wurzeln: Flachwurzler, fleischig, wenig verzweigt
Boden: Insgesamt standorttolerant, bevorzugt jedoch trockene bis frische, durchlässige und mäßig saure bis alkalische Untergründe
Standort: Absonnig bis halbschattig
Winterhart: 7a (-17,7 bis -15,0 °C)
Eigenschaften:
Die Elaeagnus ebbingei 'Eleador' (Immergrüne Ölweide 'Eleador') gehört zu den wintergrünen Ölweiden und setzt durch seine gelbgrüne Belaubung ansprechende Akzente. Vor allem als Solitärgehölz...
erweist sich die Sorte 'Eleador' als besonders zierend. Ebenso als Heckenelement eine gute Alternative. Robust und pflegeleicht.
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Strauch, straff aufrecht, wenig verzweigt, bis zu 350 cm hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 3,5 m
Blatt: Immergrün, elliptisch bis länglich-eiförmig, am Ende zugespitzt, lederartig glänzend, im Austrieb bräunlich, dann gelbes Zentrum, unregelmäßig grüner Rand, 6 bis 10 cm lang
Frucht: Selten, Steinfrucht, beerenartig, fleischig, orange bis braun, essbar, süßlich im Geschmack
Blüte: Weiß, süßlich duftend, in kleinen glockenartigen Röhren
Blütezeit: Oktober bis November
Rinde: Anfangs silbrig, dann kupferbraun bis gräulich
Wurzeln: Flachwurzler, fleischig, wenig verzweigt
Boden: Insgesamt standorttolerant, bevorzugt jedoch trockene bis frische, durchlässige und mäßig saure bis alkalische Untergründe
Standort: Absonnig bis halbschattig
Winterhart: 7a (-17,7 bis -15,0 °C)
Eigenschaften: Die Elaeagnus ebbingei 'Eleador' (Immergrüne Ölweide 'Eleador') gehört zu den wintergrünen Ölweiden und setzt durch seine gelbgrüne Belaubung ansprechende Akzente. Vor allem als Solitärgehölz erweist sich die Sorte 'Eleador' als besonders zierend. Ebenso als Heckenelement eine gute Alternative. Robust und pflegeleicht.

Herkunft und Besonderheit des Elaeagnus ebbingei ‘Eleador‘

Der Elaeagnus ebbingei ‘Eleador’ ist ein immergrüner Zierstrauch, der mit seinem ledrig glänzenden Blattwerk und einer attraktiven Wuchsform fernöstliches Flair in den deutschen Garten bringt. Der Strauch ist dem deutschen Gärtner unter dem Namen Immergrüne Ölweide bekannt und gilt als echte Schönheit, denn seine wintergrüne Gestalt setzt ganzjährig Akzente und erhellt den Garten mit einer frischen Ausstrahlung. Auch die süß duftenden Blüten sowie eine dezente Steinfrucht schaffen dekorative Momente und machen die Selektion ’Eleador‘ zu einem echten Gartenhighlight. Sie eignet sich als Solitärgehölz wie ebenso als Heckenpflanze und verwöhnt zudem mit einem robusten sowie pflegeleichten Charakter.

Elaeagnus ebbingei vereint die Vorzüge seiner asiatischen Mutterarten

Elaeagnus ebbingei ist eine Kreuzung der beiden Mutterarten Elaeagnus macrophylla (Großblättrige Ölweide) sowie der Elaeagnus pungens (Dornige Ölweide). Sie wurde erstmals im Jahr 1929 durch den Botaniker Alex Doorenbos in Den Haag selektiert und ist im deutschsprachigen Raum unter dem Namen Immergrüne Ölweide oder Ebbings Ölweide im Handel erhältlich und wird botanisch der Familie der Ölweidengewächse zugeordnet. Der aparte Zierstrauch vereint die Vorzüge beider Mutterarten, die ursprünglich aus der Natur Asiens stammen, und begeistert mit seinem exotischen, immergrünen Laubkleid.

Die Immergrüne Ölweide ’Eleador‘ wächst mit einer lockeren Verzweigung und wird bis zu 3,5m hoch

Aufgrund ihrer frischen Optik ist die Ölweide mittlerweile in Deutschland ein populärer Gartenstar und in diversen Züchtungen erhältlich, die allesamt mit ihrem asiatischen Charme bezaubern. Auch die Selektion ’Eleador‘ ist eine echte Schönheit. Sie wächst straff aufrecht zu einem kleinen bis mittelgroßen Strauch und erreicht eine Endhöhe von bis zu 3,5 Metern. Die formschöne Krone entwickelt sich locker verzweigt, mit einer eleganten Ausstrahlung, und benötigt einen Raum von bis zu 3,5 Metern, um sich ausreichend entfalten zu können. Dann begeistert sie mit romantischen Gartenbildern und verschafft dem Strauch große Bewunderung für die Verschönerung.

Der silbrige Stamm wird im Verlaufe der Zeit etwas dunkler

Der Stamm der Selektion trägt eine wunderschöne Baumrinde, die zunächst silbrig-grau schimmert und im Verlaufe der Jahre kupfergrau bis dunkelgrau wird. Sie bietet einen schönen Anblick im Zusammenspiel mit dem attraktiven Laubkleid und macht den Strauch zu einem strahlenden Blickfang.

Das Blatt der Immergrünen Ölweide ’Eleador‘ versprüht ganzjährig Frische

Das charismatische Blatt des Elaeagnus ebbingei begeistert im gesamten Jahresverlauf mit seiner frischen Ausstrahlung. Die Blätter treiben zunächst bräunlich glänzend aus und wirken nahezu metallisch. Sie haben ein gelbes Blattzentrum, das schließlich von einem unregelmäßigen, grünen Rand eingefasst wird. Die einzelnen Blättchen sind elliptisch bis länglich eiförmig, mit einem zugespitzten Blattende und einer ledrigen Optik. Sie lassen die Krone im gesamten Verlauf des Jahres strahlen und machen die Ölweide zu einem belebenden Gartenstar, der auch im Winter Frische und Vitalität versprüht.

Im Oktober verwöhnen weiße Blüten der Ölweide ’Eleador‘ mit einem wohligen Duft

Im Herbst bilden sich kleine weiße Blüten an den Zweigen, die dem Strauch eine romantische Wirkung verleihen. Die glockenartigen Röhren überraschen im Oktober mit ihrem Anblick und ziehen damit alle Blicke auf sich. Aufgrund ihrer späten Blütezeit sind sie eine wichtige Nahrungsquelle für viele Insekten und ein süßlicher Duft lockt diese in die Nähe des Strauchs.

Orangefarbene Früchte gelten als essbar

Früchte bildet die Selektion ’Eleador‘ nur selten aus. Die kleinen, beerenartigen Steinfrüchte sind länglich oval, von fleischiger Konsistenz und schimmern orange bis braun. Sie gelten als essbar und verwöhnen mit einem süßen Geschmackserlebnis.

Der optimale Standort für den Elaeagnus ebbingei 'Eleador'

Der Elaeagnus ebbingei gilt insgesamt als standorttolerant und genügsam. Er wächst am besten auf trockenen bis frischen, mäßig sauren und durchlässigen Böden. Hier erweist sich die Ölweide als strahlende Schönheit und beeindruckt zuverlässig im gesamten Gartenjahr.

Ein flaches Wurzelwerk versorgt die Selektion ’Eleador‘

Die Immergrüne Ölweide ’Eleador’ entwickelt ein oberflächennahes Wurzelwerk. Die Wurzeln streben flach ins Erdreich und verschaffen dem Strauch gute Robustheit. Sensibel reagieren sie auf Staunässe, ein guter Wasserabfluss sollte daher gewährleistet sein.

Die Ölweide mag es sonnig und geschützt

Elaeagnus ebbingei ’Eleador‘ liebt einen geschützten und warmen Standort, bestenfalls in der Sonne oder in halbschattiger Lage. Sie wächst dann zu einem frischen Gartenhighlight heran und verträgt auch die Einflüsse des Stadtklimas.

Winterhart bis zu -17°C

Die Selektion ’Eleador‘ gilt als gut winterhart und frosttauglich. Sie verträgt Temperaturen bis zu minus 17 Grad Celsius und sollte in der Jugend mit einem Winterschutz versehen werden. Hier eignen sich die Umhüllung der Krone mit einem Wärmevlies und die Mulchung des Wurzelbereiches. Dann verzaubert sie ganzjährig mit ihrer immergrünen Gestalt und belebt sogar an sonst eher tristen Tagen den Garten.

Verwendung der Immergrünen Ölweide ’Eleador‘

Diese wunderschöne Ölweide begeistert mit einem strahlenden Laubkleid, das Frische und Lebendigkeit in den Garten bringt, was diesen auch im Winter zu einem Ort der Lebendigkeit macht. Das Blatt funkelt ganzjährig in einem frischen Grüngelb und setzt den Strauch malerisch in Szene. Er wächst formschön, mit einer wunderschönen, lockeren Krone, und eignet sich hervorragend für die Verschönerung von Gärten oder Parkanlagen. Elaeagnus ‘Eleador’ ermöglicht dem Gärtner ein vielseitiges Pflanzspektrum: Er kann exzellent in Einzelstellung gepflanzt werden, dient aber ebenso als attraktive Heckenpflanze und bietet dem Naturliebhaber einen natürlichen Sichtschutz. Der Strauch beweist ganzjährig seinen großen Zierwert und verwöhnt im Oktober mit einer lieblichen Blüte, sowie einem wohligen Blütenduft, der unzählige Insekten und Schmetterlinge anlockt. Auch die kleinen Früchte bieten einen dekorativen Schmuck und gelten zudem als essbar. Die Immergrüne Ölweide ’Eleador‘ ist somit ein echter Geheimtipp für den deutschen Garten und verwöhnt zuverlässig mit ihrer charismatischen Optik sowie einem genügsamen Charakter.

Name Deutsch: Immergrüne Ölweide 'Eleador'.
Name Botanisch: Elaeagnus ebbingei 'Eleador'.
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Strauch, straff aufrecht, wenig verzweigt, bis zu 350 cm hoch und ähnlich breit.
Wuchshöhe: bis zu 3,5 m.
Blatt: Immergrün, elliptisch bis länglich-eiförmig, am Ende zugespitzt, lederartig glänzend, im Austrieb bräunlich, dann gelbes Zentrum, unregelmäßig grüner Rand, 6 bis 10 cm lang.
Frucht: Selten, Steinfrucht, beerenartig, fleischig, orange bis braun, essbar, süßlich im Geschmack.
Blüte: Weiß, süßlich duftend, in kleinen glockenartigen Röhren.
Blütezeit: Oktober bis November.
Rinde: Anfangs silbrig, dann kupferbraun bis gräulich.
Wurzeln: Flachwurzler, fleischig, wenig verzweigt.
Boden: Insgesamt standorttolerant, bevorzugt jedoch trockene bis frische, durchlässige und mäßig saure bis alkalische Untergründe.
Standort: Absonnig bis halbschattig.
Winterhart: 7a (-17,7 bis -15,0 °C).
Eigenschaften: Die Elaeagnus ebbingei 'Eleador' (Immergrüne Ölweide 'Eleador') gehört zu den wintergrünen Ölweiden und setzt durch seine gelbgrüne Belaubung ansprechende Akzente. Vor allem als Solitärgehölz erweist sich die Sorte 'Eleador' als besonders zierend. Ebenso als Heckenelement eine gute Alternative. Robust und pflegeleicht..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheit des Elaeagnus ebbingei ‘Eleador‘

Der Elaeagnus ebbingei ‘Eleador’ ist ein immergrüner Zierstrauch, der mit seinem ledrig glänzenden Blattwerk und einer attraktiven Wuchsform fernöstliches Flair in den deutschen Garten bringt. Der Strauch ist dem deutschen Gärtner unter dem Namen Immergrüne Ölweide bekannt und gilt als echte Schönheit, denn seine wintergrüne Gestalt setzt ganzjährig Akzente und erhellt den Garten mit einer frischen Ausstrahlung. Auch die süß duftenden Blüten sowie eine dezente Steinfrucht schaffen dekorative Momente und machen die Selektion ’Eleador‘ zu einem echten Gartenhighlight. Sie eignet sich als Solitärgehölz wie ebenso als Heckenpflanze und verwöhnt zudem mit einem robusten sowie pflegeleichten Charakter.

Elaeagnus ebbingei vereint die Vorzüge seiner asiatischen Mutterarten

Elaeagnus ebbingei ist eine Kreuzung der beiden Mutterarten Elaeagnus macrophylla (Großblättrige Ölweide) sowie der Elaeagnus pungens (Dornige Ölweide). Sie wurde erstmals im Jahr 1929 durch den Botaniker Alex Doorenbos in Den Haag selektiert und ist im deutschsprachigen Raum unter dem Namen Immergrüne Ölweide oder Ebbings Ölweide im Handel erhältlich und wird botanisch der Familie der Ölweidengewächse zugeordnet. Der aparte Zierstrauch vereint die Vorzüge beider Mutterarten, die ursprünglich aus der Natur Asiens....

60-80 cm C10
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 3,5 m

Belaubung
Immergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Gelbgrün (glänzend)

Standort
Absonnig-halbschattig

Lieferbar
39,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
80-100 cm C20
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 3,5 m

Belaubung
Immergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Gelbgrün (glänzend)

Standort
Absonnig-halbschattig

Lieferbar
59,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
100-125 cm C20
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 3,5 m

Belaubung
Immergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Gelbgrün (glänzend)

Standort
Absonnig-halbschattig

Lieferbar
84,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
125-150 cm C35
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 3,5 m

Belaubung
Immergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Gelbgrün (glänzend)

Standort
Absonnig-halbschattig

Lieferbar
147,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Immergrüne Ölweide 'Eleador' / Elaeagnus ebbingei 'Eleador'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
24.09.2025

Richtig schön und hochwertig

Ich muss sagen, die Ölweide ‘Eleador’ ist wirklich sehr, sehr schön, alhamdulillah.
Die Pflanze kam stark, gesund und gut verpackt bei mir an. Schon nach dem Einpflanzen hat sie sich gut gefühlt, mashallah, und jetzt wächst sie kräftig weiter.

03.08.2025

Ganzjähriges Farbspiel

Die Ölweide 'Eleador' hat mich mit ihrem zweifarbigen, glänzenden Laub überzeugt – auch im Winter schön anzusehen.

29.01.2025

Schön straff aufrecht

Die Ölweide wirkt sehr edel, grazil, glänzendes grün.

16.12.2024

Attraktiv

Die immergrüne Ölweide 'Eleador' überzeugt mit attraktiver Blattfarbe. 1A Qualität. Die Baumschule New Garden können wir weiterempfehlen.

20.02.2024

Zarte weiße Blüten

Ein interessanter Strauch durch die zweifarbigen Blätter und die angenehm duftenden weißen kleinen Blüten. Die Qualität der Pflanze ist sehr gut.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Elaeagnus ebbingei 'Eleador' / Immergrüne Ölweide 'Eleador'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Immergrüne Ölweide 'Eleador' / Elaeagnus ebbingei 'Eleador'

Keine Fragen vorhanden