Wuchs: | Baum, breit-ausladende, unregelmäßige Krone, 15-20 m hoch und 10-15 m breit. |
Wuchshöhe: | 15 - 20 m |
Blatt: | Sommergrüne Nadeln; als fächerförmiges Blatt ausgebildet, Herbstfärbung weiches gelb. |
Frucht: | Steinfrucht, Kern eßbar |
Blüte: | Männliche Blüten als Kätzchen, 2-3 cm lang, gelbgrün, weibliche Blüten langgestielt. |
Blütezeit: | April/ Mai |
Boden: | Relativ anspruchslos |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Eigenschaften: | Der Ginkgo biloba / Ginkgobaum / Fächerblattbaum 'mehrstämmig' bildet herzförmiges Wurzelwerk. Diese Gehölz eignet sich hevorragend für schwierigste Standordgegebenheit. Besonders in der Medizin hat der Ginkgo in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung dazugewonnen. |
Wuchs: | Baum, breit-ausladende, unregelmäßige Krone, 15-20 m hoch und 10-15 m breit. |
Wuchshöhe: | 15 - 20 m |
Blatt: | Sommergrüne Nadeln; als fächerförmiges Blatt ausgebildet, Herbstfärbung weiches gelb. |
Frucht: | Steinfrucht, Kern eßbar |
Blüte: | Männliche Blüten als Kätzchen, 2-3 cm lang, gelbgrün, weibliche Blüten langgestielt. |
Blütezeit: | April/ Mai |
Boden: | Relativ anspruchslos |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Eigenschaften: | Der Ginkgo biloba / Ginkgobaum / Fächerblattbaum 'mehrstämmig' bildet herzförmiges Wurzelwerk. Diese Gehölz eignet sich hevorragend für schwierigste Standordgegebenheit. Besonders in der Medizin hat der Ginkgo in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung dazugewonnen. |
Name Deutsch: | Ginkgobaum / Fächerblattbaum. |
Name Botanisch: | Ginkgo biloba. |
Wuchs: | Baum, breit-ausladende, unregelmäßige Krone, 15-20 m hoch und 10-15 m breit.. |
Wuchshöhe: | 15 - 20 m. |
Blatt: | Sommergrüne Nadeln; als fächerförmiges Blatt ausgebildet, Herbstfärbung weiches gelb.. |
Frucht: | Steinfrucht, Kern eßbar. |
Blüte: | Männliche Blüten als Kätzchen, 2-3 cm lang, gelbgrün, weibliche Blüten langgestielt.. |
Blütezeit: | April/ Mai. |
Boden: | Relativ anspruchslos. |
Standort: | Sonnig bis absonnig. |
Eigenschaften: | Der Ginkgo biloba / Ginkgobaum / Fächerblattbaum 'mehrstämmig' bildet herzförmiges Wurzelwerk. Diese Gehölz eignet sich hevorragend für schwierigste Standordgegebenheit. Besonders in der Medizin hat der Ginkgo in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung dazugewonnen.. |
Pflanz- und Pflegetipps Ginkgo biloba / Ginkgobaum / Fächerblattbaum 'mehrstämmig'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Ginkgo biloba / Ginkgobaum / Fächerblattbaum 'mehrstämmig':
Zuletzt angesehen