window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
🌱 Frühbucherrabatt: Jetzt 10 % auf alle Pflanzen sichern! Mehr erfahren

Gemeiner Goldregen ’Yellow Rocket’

Laburnum anagyroides ’Yellow Rocket‘

Gemeiner Goldregen ’Yellow Rocket’ / Laburnum anagyroides ’Yellow Rocket‘
Sommergrün
Leuchtend gelb
Sonnig
Mai - Juni
4-6 m
ab 299,90 €
Wuchs: Großer Strauch oder kleiner Baum, aufrecht säulenförmig, schmal, dicht wachsende Aststruktur, langsam wachsend, bis zu 4 bis 6 Meter hoch und 1,5 Meter breit
Wuchshöhe: 4-6 m
Blatt: Sommergrün, wechselständig, dreizählig gefiedert, Blättchen elliptisch bis eiförmig, oberseits dunkelgrün, unterseits bläulich-grün
Frucht: Seidig behaarte Hülsenfrucht, circa 89 cm lang, giftig und nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Dicht hängende Blütenrispen, leuchtend gelb, sehr dekorativ, 25 cm lang
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Junge Zweige grünlich, später braungrün, Stamm bleibt glatt
Wurzeln: Fleischiges Wurzelwerk, wenig verzweigt und oberflächennah
Boden: Relativ anspruchslos und standorttolerant, nährstoffreiche, gut durchlässige Untergründe, kalkliebend
Standort: Sonnig
Winterhart: 5b (-26,0 bis-23,4°C)
Eigenschaften: Der attraktive Goldregen ’Yellow Rocket‘ ist die ideale Wahl für alle Liebhaber von blühenden Ziergehölzen mit einem begrenzten Gartenraum. Die strahlende Schönheit wächst säulenartig schmal und begeistert jeden Gartenfan mit ihren leuchtend gelben Blütenrispen. Dieser Blütentraum verschönert den kleinen Garten oder auch Hauseinfahrten und bringt überall dort Farbe und Naturgefühl, wo wenig Platz verfügbar ist. ‘Yellow Rocket‘ sollte einen solitären Stand erhalten und lockt dann garantiert unzählige Bienen und Schmetterlinge an.
Wuchs: Großer Strauch oder kleiner Baum, aufrecht säulenförmig, schmal, dicht wachsende Aststruktur, langsam wachsend, bis zu 4 bis 6 Meter hoch und 1,5 Meter breit
Wuchshöhe: 4-6 m
Blatt: Sommergrün, wechselständig, dreizählig gefiedert, Blättchen elliptisch bis eiförmig, oberseits dunkelgrün, unterseits bläulich-grün
Frucht: Seidig behaarte Hülsenfrucht, circa 89 cm lang, giftig und nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Dicht hängende Blütenrispen, leuchtend gelb, sehr dekorativ, 25 cm lang
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Junge Zweige grünlich, später braungrün, Stamm bleibt glatt
Wurzeln: Fleischiges Wurzelwerk, wenig verzweigt und oberflächennah
Boden: Relativ anspruchslos und standorttolerant, nährstoffreiche, gut durchlässige Untergründe, kalkliebend
Standort: Sonnig
Winterhart: 5b (-26,0 bis-23,4°C)
Eigenschaften: Der attraktive Goldregen ’Yellow Rocket‘ ist die ideale Wahl für alle Liebhaber von blühenden Ziergehölzen mit einem begrenzten Gartenraum. Die strahlende Schönheit wächst säulenartig schmal und begeistert jeden Gartenfan mit ihren leuchtend gelben Blütenrispen. Dieser Blütentraum verschönert den kleinen Garten oder auch Hauseinfahrten und bringt überall dort Farbe und Naturgefühl, wo wenig Platz verfügbar ist. ‘Yellow Rocket‘ sollte einen solitären Stand erhalten und lockt dann garantiert unzählige Bienen und Schmetterlinge an.

Herkunft und Besonderheiten des Gemeinen Goldregens ’Yellow Rocket‘

Der Laburnum anagyroides ’Yellow Rocket‘ ist eine preisgekrönte Züchtung des sogenannten Gemeinen Goldregens und begeistert mit einer schlanken, säulenartigen Wuchsform im Zusammenspiel mit einer wunderschönen gelben Blütenpracht. Die attraktive Pflanze weiß sich besonders stilvoll zu präsentieren und ist ein beliebter Gartenstar, der in unzähligen europäischen Gärten zu finden ist. Sie wurde daher auch im Jahr 2018 mit dem New Plant Award ausgezeichnet und gilt als eine der schönsten Züchtungen überhaupt.

Der Gemeine Goldregen ist in Europa heimisch

Die Mutterart Laburnum anagyroides stammt aus Europa. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Mittel- und Osteuropa bis nach Südfrankreich. Der malerische Strauch gehört zur Familie der Schmetterlingsblüher und stellt mit seiner dekorativen Blüte nahezu jede andere Zierpflanze in den Schatten.

Die Frucht des Goldregens erinnert an Bohnen

Das mediterrane Gewächs ist in einzelnen Regionen Süddeutschlands und Österreichs auch unter dem Synonym Kleebaum anzutreffen, zumeist ist Laburnum anagyroides aber unter der Bezeichnung Bohnenbaum bekannt. Diesen Namen verdankt er seiner extravaganten Frucht, denn im Herbst schmücken bohnenartige Fruchthülsen den Baum und verleihen ihm eine originelle Optik.

Beliebtes Zierelement wurde bereits im 16. Jahrhundert gepflanzt

Der Bohnenbaum ist bereits seit vielen Jahrhunderten äußerst populär und wurde schon im 16. Jahrhundert als Zierstrauch in vielen europäischen Gärten gepflanzt. Erstmals wissenschaftlich beschrieben wurde Laburnum anagyroides im Jahr 1787 durch den Botaniker Friedrich Kasimir Medikus.

Optik täuscht über hohe Giftigkeit hinweg

Laburnum anagyroides ist den meisten Botanikern aber nicht nur aufgrund seiner malerischen Erscheinung ein Begriff, sondern ebenfalls aufgrund der extremen Giftigkeit. Alle Pflanzenteile, insbesondere aber die Samen, gelten als hochgiftig. Die attraktive Pflanze lässt dies durch ihre wunderschöne Optik schnell in Vergessenheit geraten, sollte aber mit Bedacht gepflanzt und nicht in der Nähe von Spielplätzen verwendet werden.

‘Yellow Rocket‘ bleibt schmal und wird bis zu 6m hoch

Die Züchtung ’Yellow Rocket‘ gilt mittlerweile als besonders populär, denn sie präsentiert sich als auffallend formschön mit einer schlanken, aufrechten Linie. Sie wächst eher langsam und erreicht nach einigen Jahren eine Endhöhe von bis zu 6 Metern. Im Vergleich zu anderen Züchtungen des Gemeinen Goldregens entwickelt sich ’Yellow Rocket‘ mit einer dicht wachsenden Aststruktur. Der kleine Baum oder große Strauch benötigt einen Raum von bis zu 1,5 Metern, um sich frei entfalten zu können. Dies macht ihn ideal für die Verwendung in kleinen Gärten, wo er mit seiner stilvollen Erscheinung malerische Gartenimpressionen schafft.

Der Stamm der Züchtung ist sehr glatt und schimmert bräunlich

Der auffallend glatte Stamm des Laburnum anagyroides wird im Laufe der Jahre zunehmend dunkler und schimmert bräunlich-grün. Die jungen Zweige hingegen sind hellgrün und bieten einen schönen Kontrast zu der markanten Stammfarbe.

Grünlich-blaues Blatt belebt den Garten mit Frische

Das Blatt des Gemeinen Goldregens ’Yellow Rocket‘ treibt im Frühjahr aus und steht wechselständig an den Zweigen. Die dreizählig gefiederten Blättchen sind elliptisch bis eiförmig und leuchten oberseits in einem charismatischen Dunkelgrün. Die hellere Blattunterseite schimmert bläulich und lässt den Baum im Sonnenschein strahlen. Er ist somit ein echtes Schmuckstück und belebt den Garten mit Frische und seiner unvergleichlichen Ausstrahlung.

‘Yellow Rocket‘ ist ein Blütentraum in Gelb

Die Selektion ‘Yellow Rocket‘ ist zur Blütezeit eine echte Schönheit: Ihre attraktive Blüte treibt im Mai aus und leuchtet in einem strahlenden Sonnengelb, das den Garten durchflutet. Unzählige große Rispen stehen dicht an der Krone zusammen und machen den Baum zu einem wahren Blütentraum. Er bietet dem Gärtner malerische Naturmomente und verwöhnt Bienen und andere Insekten mit seinem reichhaltigen Pollengehalt.

Der optimale Standort für den Laburnum anagyroides ’Yellow Rocket‘

Die Züchtung ’Yellow Rocket‘ hat wenig Ansprüche an den Boden und gilt als sehr standorttolerant sowie genügsam. Ein sandig-lehmiger Boden mit hohem Kalkanteil und möglichst durchlässiger Struktur wird bevorzugt und ermöglicht das schönste Wachstum. Der Bohnenbaum verträgt hervorragend Trockenheit und hat kaum Probleme mit den Einflüssen des Stadtklimas.

Flachwurzler mit wenigen Feinwurzeln

Der Laburnum anagyroides bildet fleischige und dicke Wurzeln aus, die den Baum bestmöglich versorgen. Das Wurzelwerk bleibt insgesamt sehr flach und verfügt über wenig Feinwurzeln. Es strebt an der Oberfläche und verschafft dem Goldregen gute Robustheit bezüglich Trockenheit.

Sonniger Standort intensiviert Blütenbildung

Der Gemeine Goldregen ’Yellow Rocket‘ ist ein Sonnenanbeter und blüht in der Sonne gepflanzt am prächtigsten. Hier entwickelt sich die Pflanze zu einer atemberaubenden Schönheit. Auch der Botaniker mit einem halbschattigen Standort wird mit einem guten Wachstum belohnt, obgleich die Anzahl und die Intensität der Blüten hierdurch gemindert wird.

Winterhart und robust bis zu -26 Grad Celsius

Laburnum anagyroides gilt generell als winterhart und verträgt Temperaturen bis zu minus 26 Grad Celsius. Der attraktive Gartenstar eignet sich daher bestens für den Winter in Mitteleuropa. Er gilt als sehr robust sowie widerstandsfähig und weiß ganzjährig mit seinen Vorzügen das Gärtnerherz höher schlagen zu lassen.

Verwendung des Laburnum anagyroides ’Yellow Rocket‘

Die Züchtung Laburnum anagyroides ’Yellow Rocket‘ ist ein echter Gartentraum, der gerade in kleinen Gärten wunderschön zur Geltung kommt. Die Selektion bleibt schmal und präsentiert sich straff aufrecht und mit säulenartigen Wuchs. Sie eignet sich für Hofeinfahrten, den Vorgarten sowie für Parkanlagen und Rabatten. Die dekorative Pflanze weiß ganzjährig zu überzeugen. Sie bietet dem Gärtner zur Blütezeit einen sensationellen Anblick und belebt den Garten mit ihrer sonnengelben Blüte. Ebenso das strahlend grüne Blattwerk und die aparte Hülsenfrucht machen den Gemeinen Goldregen zu einem echten Superstar, der zugleich mit seinem genügsamen, pflegleichten Charakter verwöhnt. ‘Yellow Rocket‘ wirkt in Einzelstellung gepflanzt am schönsten, kann aber auch entlang einer Straße in Gruppenstellung einen wunderschönen Anblick offerieren. Die Selektion ’Yellow Rockt‘ bringt Farbe und Exotik in jeden Garten und ist das ideale Ziergewächs, um einen kleinen Garten mit ihrem unvergleichlichen Charme zu bereichern.

Wissenswertes zum Gemeinen Goldregen

Das Holz des Gemeinen Goldregens erinnert in seiner Härte und Optik an Ebenholz. Es ist auffallend hart sowie beständig und wird daher bevorzugt für Drechslerarbeiten genutzt. Verwendet wird es in der Möbelindustrie und zur Herstellung von Musikinstrumenten. Da es nur in geringen Mengen verfügbar ist, gilt, es als hochwertig und eher preisintensiv. Die Ähnlichkeit beider Holzarten brachte dem Goldregen ebenfalls seinen Trivialnamen Falscher Ebenholzbaum ein.

Gift des Goldregens wird in der Pharmaindustrie zur Raucherentwöhnung genutzt

Das im Laburnum anagyroides enthaltene Gift ist unter der Bezeichnung Cytisin bekannt. Es erzielt nikotinähnliche Effekte und ist bekannt für die Nutzung zur Rauchentwöhnung. In der Apotheke ist eine Vielzahl an Produkten erhältlich, die das Verlangen nach Zigaretten stillen sollen.

Name Deutsch: Gemeiner Goldregen ’Yellow Rocket’.
Name Botanisch: Laburnum anagyroides ’Yellow Rocket ‘.
Wuchs: Großer Strauch oder kleiner Baum, aufrecht säulenförmig, schmal, dicht wachsende Aststruktur, langsam wachsend, bis zu 4 bis 6 Meter hoch und 1,5 Meter breit.
Wuchshöhe: 4-6 m.
Blatt: Sommergrün, wechselständig, dreizählig gefiedert, Blättchen elliptisch bis eiförmig, oberseits dunkelgrün, unterseits bläulich-grün.
Frucht: Seidig behaarte Hülsenfrucht, circa 89 cm lang, giftig und nicht zum Verzehr geeignet.
Blüte: Dicht hängende Blütenrispen, leuchtend gelb, sehr dekorativ, 25 cm lang.
Blütezeit: Mai bis Juni.
Rinde: Junge Zweige grünlich, später braungrün, Stamm bleibt glatt.
Wurzeln: Fleischiges Wurzelwerk, wenig verzweigt und oberflächennah.
Boden: Relativ anspruchslos und standorttolerant, nährstoffreiche, gut durchlässige Untergründe, kalkliebend.
Standort: Sonnig.
Winterhart: 5b (-26,0 bis-23,4°C).
Eigenschaften: Der attraktive Goldregen ’Yellow Rocket‘ ist die ideale Wahl für alle Liebhaber von blühenden Ziergehölzen mit einem begrenzten Gartenraum. Die strahlende Schönheit wächst säulenartig schmal und begeistert jeden Gartenfan mit ihren leuchtend gelben Blütenrispen. Dieser Blütentraum verschönert den kleinen Garten oder auch Hauseinfahrten und bringt überall dort Farbe und Naturgefühl, wo wenig Platz verfügbar ist. ‘Yellow Rocket‘ sollte einen solitären Stand erhalten und lockt dann garantiert unzählige Bienen und Schmetterlinge an..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten des Gemeinen Goldregens ’Yellow Rocket‘

Der Laburnum anagyroides ’Yellow Rocket‘ ist eine preisgekrönte Züchtung des sogenannten Gemeinen Goldregens und begeistert mit einer schlanken, säulenartigen Wuchsform im Zusammenspiel mit einer wunderschönen gelben Blütenpracht. Die attraktive Pflanze weiß sich besonders stilvoll zu präsentieren und ist ein beliebter Gartenstar, der in unzähligen europäischen Gärten zu finden ist. Sie wurde daher auch im Jahr 2018 mit dem New Plant Award ausgezeichnet und gilt als eine der schönsten Züchtungen überhaupt.

Der Gemeine Goldregen ist in Europa heimisch

Die Mutterart Laburnum anagyroides stammt aus Europa. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Mittel- und Osteuropa bis nach Südfrankreich. Der malerische Strauch gehört zur Familie der Schmetterlingsblüher und stellt mit seiner dekorativen Blüte nahezu jede andere Zierpflanze in den Schatten.

Die Frucht des Goldregens erinnert an Bohnen

Das mediterrane Gewächs ist in einzelnen Regionen Süddeutschlands und Österreichs auch unter dem Synonym Kleebaum anzutreffen, zumeist ist Laburnum anagyroides aber unter der Bezeichnung Bohnenbaum bekannt. Diesen Namen verdankt er seiner extravaganten Frucht, denn im Herbst schmücken bohnenartige Fruchthülsen den Baum und verleihen ihm eine originelle Optik.

Beliebtes Zierelement wurde bereits im 16. Jahrhundert gepflanzt

Der Bohnenbaum ist bereits seit vielen Jahrhunderten äußerst populär und wurde schon im 16. Jahrhundert als Zierstrauch in vielen europäischen Gärten gepflanzt. Erstmals wissenschaftlich beschrieben wurde Laburnum anagyroides im Jahr 1787 durch den Botaniker Friedrich Kasimir Medikus.

Optik täuscht über hohe Giftigkeit hinweg

Laburnum....

Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4-6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar ab KW 38
299,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Gemeiner Goldregen ’Yellow Rocket’ / Laburnum anagyroides ’Yellow Rocket‘"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps   Laburnum anagyroides ’Yellow Rocket ‘/ Gemeiner Goldregen ’Yellow Rocket’

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel  Laburnum anagyroides ’Yellow Rocket ‘/ Gemeiner Goldregen ’Yellow Rocket’

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Gemeiner Goldregen ’Yellow Rocket’ / Laburnum anagyroides ’Yellow Rocket ‘

Keine Fragen vorhanden