Wuchs: | Mittelgroßer Baum, anfangs kegelförmige Krone, später runde und hochgewölbte Krone, 10 bis 25 m hoch und 7 bis 18 m breit |
Wuchshöhe: | 10 - 25 m |
Blatt: | Frischgrün, im Herbst gelblich, am Ende zugespitzt, Rand doppelt gesägt, eiförmig, Unterseite anfangs behaart, 5 bis 10 cm lang, Seitenadern sehr ausgeprägt |
Frucht: | Kleine Nüsschen |
Blüte: | Gelbe Blüten (männlich), grüne Blüten (weiblich) |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Zweige gräulich bis schwarz, Borke silbriggrau, glatt |
Wurzeln: | Herzwurzel, strahlenförmig ausgebreitet, sehr feinwurzelig |
Boden: | Relativ anspruchslos, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis schattig |
Eigenschaften: | Die Carpinus betulus / Hainbuche / Weißbuche 'mehrstämmig' gehört zu den meistverbreitesten Gehölzen in unseren heimischen Gärten. Sie weist eine extreme Standorttoleranz auf und kommt mit fast allen Bodenbedingungen hervorragend zurecht. Man findet sie häufig als Sichtschutz bzw. als Allee- oder Straßenbaum. Die heimische Vogelwelt nutzt bevorzugt die Buche als Ernährer und Brutplatz. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, anfangs kegelförmige Krone, später runde und hochgewölbte Krone, 10 bis 25 m hoch und 7 bis 18 m breit |
Wuchshöhe: | 10 - 25 m |
Blatt: | Frischgrün, im Herbst gelblich, am Ende zugespitzt, Rand doppelt gesägt, eiförmig, Unterseite anfangs behaart, 5 bis 10 cm lang, Seitenadern sehr ausgeprägt |
Frucht: | Kleine Nüsschen |
Blüte: | Gelbe Blüten (männlich), grüne Blüten (weiblich) |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Zweige gräulich bis schwarz, Borke silbriggrau, glatt |
Wurzeln: | Herzwurzel, strahlenförmig ausgebreitet, sehr feinwurzelig |
Boden: | Relativ anspruchslos, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis schattig |
Eigenschaften: | Die Carpinus betulus / Hainbuche / Weißbuche 'mehrstämmig' gehört zu den meistverbreitesten Gehölzen in unseren heimischen Gärten. Sie weist eine extreme Standorttoleranz auf und kommt mit fast allen Bodenbedingungen hervorragend zurecht. Man findet sie häufig als Sichtschutz bzw. als Allee- oder Straßenbaum. Die heimische Vogelwelt nutzt bevorzugt die Buche als Ernährer und Brutplatz. |
Name Deutsch: | Hainbuche / Weißbuche. |
Name Botanisch: | Carpinus betulus. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, anfangs kegelförmige Krone, später runde und hochgewölbte Krone, 10 bis 25 m hoch und 7 bis 18 m breit. |
Wuchshöhe: | 10 - 25 m. |
Blatt: | Frischgrün, im Herbst gelblich, am Ende zugespitzt, Rand doppelt gesägt, eiförmig, Unterseite anfangs behaart, 5 bis 10 cm lang, Seitenadern sehr ausgeprägt. |
Frucht: | Kleine Nüsschen. |
Blüte: | Gelbe Blüten (männlich), grüne Blüten (weiblich). |
Blütezeit: | April / Mai. |
Rinde: | Zweige gräulich bis schwarz, Borke silbriggrau, glatt. |
Wurzeln: | Herzwurzel, strahlenförmig ausgebreitet, sehr feinwurzelig. |
Boden: | Relativ anspruchslos, Staunässe vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis schattig. |
Eigenschaften: | Die Carpinus betulus / Hainbuche / Weißbuche 'mehrstämmig' gehört zu den meistverbreitesten Gehölzen in unseren heimischen Gärten. Sie weist eine extreme Standorttoleranz auf und kommt mit fast allen Bodenbedingungen hervorragend zurecht. Man findet sie häufig als Sichtschutz bzw. als Allee- oder Straßenbaum. Die heimische Vogelwelt nutzt bevorzugt die Buche als Ernährer und Brutplatz.. |
Pflanz- und Pflegetipps Carpinus betulus / Hainbuche / Weißbuche 'mehrstämmig'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Carpinus betulus / Hainbuche / Weißbuche 'mehrstämmig':
Zuletzt angesehen