window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Säulen-Fächerblattbaum 'Princeton Sentry'

Ginkgo biloba 'Princeton Sentry'

Säulen-Fächerblattbaum 'Princeton Sentry' / Säulen-Fächerblattbaum 'Princeton Sentry'
Säulen-Fächerblattbaum 'Princeton Sentry' / Säulen-Fächerblattbaum 'Princeton Sentry'
Sommergrün
Sonnig-halbschattig
bis zu 20 m
ab 37,90 €
   
Wuchs: schmaler säulenförmiger Wuchs, nach oben gerichtetes Astwerk, Jahrszuwachs ca. 30 bis 50 cm im Jahr, bis zu 20 m hoch
Wuchshöhe: bis zu 20 m
Blatt: Sommergrün, Frischgrün-dunkelgrün, oben eingeschnitten, wunderschöne gelbe Herbstfärbung
Frucht: Braune Steinfrucht
Blüte: Erst nach 20 Jahren
Rinde: Braun bis grau
Wurzeln: Pfahlwurzel, feinwurzelig
Boden: Relativ anspruchslos
Standort: Sonnig bis halbsonnig
Winterhart: 5b (-26,1 bis -23,4°C)
Eigenschaften:
Wuchs: schmaler säulenförmiger Wuchs, nach oben gerichtetes Astwerk, Jahrszuwachs ca. 30 bis 50 cm im Jahr, bis zu 20 m hoch
Wuchshöhe: bis zu 20 m
Blatt: Sommergrün, Frischgrün-dunkelgrün, oben eingeschnitten, wunderschöne gelbe Herbstfärbung
Frucht: Braune Steinfrucht
Blüte: Erst nach 20 Jahren
Rinde: Braun bis grau
Wurzeln: Pfahlwurzel, feinwurzelig
Boden: Relativ anspruchslos
Standort: Sonnig bis halbsonnig
Winterhart: 5b (-26,1 bis -23,4°C)
Eigenschaften: Ginkgo biloba 'Princeton Sentry' (Säulen-Fächerblattbaum) ist ein sehr eindrucksvolles Gehölz. Er ist besonders zur Einzelstellung geeignet.

Herkunft und Besonderheiten des Ginkgo biloba ’Princeton Sentry‘ / Säulen-Fächerblattbaums

Der Ginkgo biloba ’Princeton Sentry‘ ist eine recht junge Selektion des Ginkgobaums, der in Deutschland auch unter dem Synonym Fächerblattbaum geführt wird und in den letzten Jahrzehnten an Beliebtheit gewonnen hat. Die Selektion Ginkgo biloba ’Princeton Sentry‘ ist für viele Gärtner besonders reizvoll, da sie mit einem schmal säulenförmigen Wuchs erfreut und sich daher in jeden Garten geschmackvoll integrieren lässt. Der mittelgroße Baum trägt, neben seiner eleganten Wuchslinie, das wunderschöne, exotische Blattwerk der Ginkgos und verleiht jeder Umgebung einen Hauch von Fernost.

Ginkgo biloba hat einen prähistorischen Wert

Der Ginkgo biloba ist weltweit als lebendes Fossil bekannt und gilt daher als absolut einzigartig. Er ist der einzige überlebende Vertreter der Gattung der Ginkgoales in der Familie der Ginkgobaumgewächse und war bereits vor 180 Millionen Jahren in den Wäldern Europas zu finden. Überlebt hat er in freier Natur ausschließlich in einer Provinz in China. Er zählt weder zu den Laubbäumen noch zu den Nadelgehölzen; diesen steht er aber entwicklungsgeschichtlich näher, sodass er zumeist den Nadelgehölzen zugeordnet wird.

Fächerblattbaum gewinnt auch in Europa an Beliebtheit

Aufgrund seiner prähistorischen Geschichte wird der Fächerblattbaum - wie er in Deutschland genannt wird - in seiner Heimat verehrt und als Tempelbaum kultiviert. In Europa trat er erstmal im Jahr 1927 in Erscheinung. Er wurde im botanischen Garten von Utrecht gepflanzt und ist dort heute noch zu bestaunen. Der Ginkgo ist mittlerweile im mitteleuropäischen Raum ein sehr beliebtes Ziergehölz und bietet aufgrund einer großen Palette an unterschiedlichen Züchtungen für jeden Gärtner die richtige Auswahl.

In der Jugend schwachwüchsig bei einer Endhöhe bis zu 20 Metern

Die Selektion ‘Princeton Sentry‘ wächst in ihrer Jugend recht langsam und entwickelt sich circa 20-30 cm pro Jahr. Der auffallend gerade Baum erreicht einen Endhöhe von bis zu 20 Metern und wirkt durch seine schlanke Linie nahezu aristokratisch. Der Säulen-Fächerblattbaum benötigt wenig Platz, seine Krone erreicht zumeist eine Breite von bis zu 5 Metern und eignet sich daher gut für die Nutzung im eigenen Hausgarten. Dort bringt er in Einzelstellung gepflanzt seine formschöne Wuchslinie zur Geltung und zaubert einen Hauch von Fernost in die Umgebung.

Säulenförmiger Wuchs mit gleichmäßigem Aufbau

Säulenförmig schmal strebt der Baum in die Höhe. Die Äste wachsen straff aufrecht und bilden einen gleichmäßigen Aufbau der Krone. Dies verleiht dem Ginkgo biloba ’Princeton Sentry‘ eine harmonische Ausstrahlung und lässt die Wuchsform edel und elegant erscheinen. Im Zusammenspiel mit ihrem dezenten Stamm ergibt sich ein ungewöhnliches Gesamtbild, das den Baum zu einem echten Highlight macht.

Dezenter brauner Stamm betont das Blattwerk

Der Stamm des Säulen-Fächerblattbaums wirkt eher unscheinbar. Er wächst aufrecht und ist bräunlich-grau mit leichten Furchen. Er lenkt durch seiner Unaufgeregtheit den Blick auf das exotische Blattwerk des Ginkgos.

Markantes Blattwerk besteht aus fächerförmigen Nadeln

Das wohl ungewöhnlichste Merkmal des Ginkgo bilobas ist das Blatt, welches eigentlich aus Nadeln besteht und der Baum seinen besonderen Charme verdankt. Es ist frischgrün und dunkelt im Sommer etwas nach. Das einzelne Blatt trägt die typisch markante, fächerartige Form der Ginkgoblätter, ist aber im Gegensatz zu den Blättern anderer Selektionen am Blattrand minimal eingeschnitten und wirkt dadurch etwas rundlicher. Es erinnert an die Form von Elefantenohren und brachte dem Ginkgo biloba ebenfalls den Namen Elefantenohrenbaum ein.

Strahlend gelbe Herbstfärbung zaubert warme Momente

Im Herbst wird der formschöne Ginkgo biloba ’Princeton Sentry‘ zu einem echten Highlight: Die elegant schmale Linie strahlt nun in Nuancen von Gelb und Gold und zaubert warme Herbstmomente in den Garten. Die Selektion ist dann an Schönheit kaum zu übertreffen und wirkt besonders anmutig und edel.

Blütenbildung erst nach 20 Jahren

Der Säulen-Fächerblattbaum entwickelt erst im Alter von etwa 20 Jahren die ersten Blüten aus. Diese sind rein männlich und zeigen sich in ährenartiger Form. Sie glänzen zartgrün und wirken insgesamt sehr dezent.

Fehlende Fruchtbildung macht den Baum pflegeleicht

Da der Ginkgo ’Princeton Sentry‘ keine Früchte ausbildet, gilt er als pflegeleicht und sauber. Dies verschafft ihm große Popularität als Straßen- und Alleebaum, der mit hinreißender Optik, schmaler Linie und einem pflegeleichten Charakter überzeugt.

Anspruchsloser Baum gedeiht nahezu überall

Ginkgo biloba gilt als sehr robust und gedeiht auf jedem normalen Gartenboden. Er mag feuchtfrischen, durchlässigen Boden und kann sich hier am besten entwickeln, akzeptiert aber ebenso andere Standortbedingungen. Staunässe mag der Säulen-Fächerblattbaum nicht gerne, hier sollte er Unterstützung erfahren.

Herzwurzler mit vielen Feinwurzeln

Die Selektion ‘Princeton Sentry‘ entwickelt ein Wurzelsystem, das aus einer dominanten Pfahlwurzel sowie vielen kleinen Feinwurzeln besteht. Diese verankern ihn sicher im Boden und versorgen den Baum mit Wasser und Nährstoffen, sodass der Ginkgo problemlos trockene Perioden übersteht.

Der Ginkgobaum mag die Sonne

An einem geschützten, sonnigen Standort gepflanzt wächst der Ginkgo biloba am schönsten, obgleich er den Halbschatten ebenfalls akzeptiert. An einem hellen Ort kann er sein Blattwerk am besten entwickeln und entlohnt dies mit einer wunderschönen Färbung im Herbst.

Winterhart und frostresistent bis zu minus 26 Grad Celsius

Den europäischen Winterbedingungen tritt der Ginkgo biloba ’Princeton Sentry‘ problemlos entgegen. Er verträgt Temperaturen bis zu minus 26 Grad Celsius und benötigt lediglich in seiner Jugend etwas Unterstützung durch den Gärtner. Eine Mulchung seines Wurzelbereiches wird hierzu empfohlen. Gerade im Winter hat diese Selektion einen hohen Zierwert, indem die stilvolle, elegante Silhouette zu dieser Jahreszeit besonders wirkungsvoll zur Geltung kommt.

Verwendung des Ginkgo biloba ’Princeton Sentry‘

Der Säulen-Fächerblattbaum hat einen besonders hohen Zierwert und sollte möglichst als Solitärgehölöz gepflanzt werden. Dann präsentiert er seine elegante Linie und zieht mit seinem einzigartigen Blattwerk viele Blicke auf sich. Er besticht aber nicht nur durch eine exotische Optik, sondern ebenfalls durch seine Robustheit und den schlanken Wuchs. Dies ermöglich eine vielfältige Nutzung. ‘Princeton Sentry‘ kann im eigenen Hausgarten oder in einer Parkanlage gepflanzt werden und setzt hier interessante Akzente. Ebenso als Straßen -und Alleebaum schafft er Naturgefühl und erfreut mit seinem pflegeleichten Charakter.

Für Steingärten mit fernöstlichem Ambiente

Besondere Ausstrahlung vermittelt das exotische Gewächs in einem Steingarten mit asiatischem Ambiente, hier entführt der Baum zu einem mutmaßlichen Ausflug nach Fernost und versprüht Urlaubsgefühle.

Alltagswissen zur Ginkgo biloba

Der Name des Ginkgobaums geht auf den chinesischen Ausdruck „ginkyo“ zurück, der so viel wie Silberaprikose bedeutet. Im Jahre 1712 beschrieb der Botaniker Engelbert Kämpfer erstmalig den Baum, machte dabei aber einen Fehler bei der Übertragung. Er verzeichnete ihn mit dem heute bekannten Namen Ginkgo und sorge für die nun bekannte Namensführung.

Goethe ehrte den Ginkgo biloba mit seinem Gedicht

Nachdem Johann Wolfgang von Goethe ein Gedicht über den Ginkgobaum schrieb, pflanzte er ein Exemplar davon im botanischen Garten von Jena. Diesen kann man bis heute noch dort bewundern.

Ginkgo gilt als bekannte Heilpflanze

Neben den rein optischen Vorzügen des Ginkgos gilt er im Bereich der Medizin als sehr wertvoll und hat eine lange Tradition als Heilpflanze. Der Ginkgo liefert viele gesundheitsfördernde Stoffe, die zur Prävention verschiedener Erkrankungen genutzt werden und günstige Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem haben. Sie fördern die Bildung von verschiedenen Botenstoffen im Gehirn und werden zum Beispiel bei nachlassender Gedächtnisleistung eingesetzt.

Name Deutsch: Säulen-Fächerblattbaum.
Name Botanisch: Ginkgo biloba 'Princeton Sentry'.
Wuchs: schmaler säulenförmiger Wuchs, nach oben gerichtetes Astwerk, Jahrszuwachs ca. 30 bis 50 cm im Jahr, bis zu 20 m hoch.
Wuchshöhe: bis zu 20 m.
Blatt: Sommergrün, Frischgrün-dunkelgrün, oben eingeschnitten, wunderschöne gelbe Herbstfärbung.
Frucht: Braune Steinfrucht.
Blüte: Erst nach 20 Jahren.
Rinde: Braun bis grau.
Wurzeln: Pfahlwurzel, feinwurzelig.
Boden: Relativ anspruchslos.
Standort: Sonnig bis halbsonnig.
Winterhart: 5b (-26,1 bis -23,4°C).
Eigenschaften: Ginkgo biloba 'Princeton Sentry' (Säulen-Fächerblattbaum) ist ein sehr eindrucksvolles Gehölz. Er ist besonders zur Einzelstellung geeignet..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten des Ginkgo biloba ’Princeton Sentry‘ / Säulen-Fächerblattbaums

Der Ginkgo biloba ’Princeton Sentry‘ ist eine recht junge Selektion des Ginkgobaums, der in Deutschland auch unter dem Synonym Fächerblattbaum geführt wird und in den letzten Jahrzehnten an Beliebtheit gewonnen hat. Die Selektion Ginkgo biloba ’Princeton Sentry‘ ist für viele Gärtner besonders reizvoll, da sie mit einem schmal säulenförmigen Wuchs erfreut und sich daher in jeden Garten geschmackvoll integrieren lässt. Der mittelgroße Baum trägt, neben seiner eleganten Wuchslinie, das wunderschöne, exotische Blattwerk der Ginkgos und verleiht jeder Umgebung einen Hauch von Fernost.

Ginkgo biloba hat einen prähistorischen Wert

Der Ginkgo biloba ist weltweit als lebendes Fossil bekannt und gilt daher als absolut einzigartig. Er ist der einzige überlebende Vertreter der Gattung der Ginkgoales in der Familie der Ginkgobaumgewächse und war bereits vor 180 Millionen Jahren in den Wäldern Europas zu finden. Überlebt hat er in freier Natur ausschließlich in einer Provinz in China. Er zählt weder zu den Laubbäumen noch zu den Nadelgehölzen; diesen steht er aber entwicklungsgeschichtlich näher, sodass er zumeist den Nadelgehölzen zugeordnet wird.

Fächerblattbaum gewinnt auch in Europa an Beliebtheit

Aufgrund seiner prähistorischen Geschichte wird der Fächerblattbaum - wie er in Deutschland genannt wird - in seiner Heimat verehrt und als Tempelbaum kultiviert. In Europa trat er erstmal im Jahr 1927 in Erscheinung. Er wurde im botanischen Garten von Utrecht gepflanzt und ist dort heute noch zu bestaunen. Der Ginkgo ist mittlerweile im mitteleuropäischen Raum ein sehr beliebtes Ziergehölz und bietet aufgrund einer großen Palette an unterschiedlichen Züchtungen für jeden Gärtner die richtige Auswahl.

In der Jugend schwachwüchsig bei einer Endhöhe bis zu 20 Metern

Die Selektion ‘Princeton Sentry‘ wächst in ihrer Jugend recht langsam und entwickelt sich circa 20-30 cm pro Jahr. Der auffallend gerade Baum erreicht einen Endhöhe von bis zu 20 Metern und wirkt durch seine schlanke Linie nahezu aristokratisch. Der Säulen-Fächerblattbaum benötigt wenig Platz, seine Krone erreicht zumeist eine Breite von bis zu 5 Metern und eignet sich daher gut für die Nutzung im eigenen Hausgarten. Dort bringt er in Einzelstellung gepflanzt seine formschöne Wuchslinie zur Geltung und zaubert einen Hauch von Fernost in die Umgebung.

Säulenförmiger Wuchs mit gleichmäßigem Aufbau

Säulenförmig schmal strebt der Baum in die Höhe. Die Äste wachsen straff aufrecht und bilden einen gleichmäßigen Aufbau der Krone. Dies verleiht dem Ginkgo biloba ’Princeton Sentry‘ eine....

40-60 cm C3
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 20 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Frischgrün

Rinde
Braungrau

Lieferbar
37,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
250-300 cm C35
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 20 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Frischgrün

Rinde
Braungrau

Lieferbar
312,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
300-350 cm C50
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 20 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Frischgrün

Rinde
Braungrau

Lieferbar
412,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 12-14 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 20 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Frischgrün

Rinde
Braungrau

Lieferbar
499,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 20 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Frischgrün

Rinde
Braungrau

Lieferbar
499,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 14-16 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 20 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Frischgrün

Rinde
Braungrau

Lieferbar
599,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 20 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Frischgrün

Rinde
Braungrau

Lieferbar
754,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 18-20 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 20 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Frischgrün

Rinde
Braungrau

Lieferbar
999,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Säulen-Fächerblattbaum 'Princeton Sentry' / Ginkgo biloba 'Princeton Sentry'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
04.02.2025

Elefantenohrenbaum

So heisst der Fächerblattbaum bei den Kindern, wir sind froh über unsere Auswahl, bis jetzt ist er sehr schlank geblieben, wir sind gespannt auf seine weitere Entwicklung.

31.01.2025

Perfekte Lieferung und gute Qualität

Die Lieferung per eigenem Fuhrpark verlief super und war auch gut gesichert, sodass der Baum in einem guten Zustand bei uns angekommen ist. Er hat auch eine hohe Qualität und sieht sehr gesund aus.

22.05.2024

Optisch ein Highlight

Wunderbar, einfach eine Augenweide. Sieht meines Erachtens sehr edel aus.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Ginkgo biloba 'Princeton Sentry' / Säulen-Fächerblattbaum

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Ginkgo biloba 'Princeton Sentry' / Säulen-Fächerblattbaum:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Säulen-Fächerblattbaum / Ginkgo biloba 'Princeton Sentry'

Keine Fragen vorhanden