window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Kleinfruchtiger Zierapfel

Malus toringo sargentii

Kleinfruchtiger Zierapfel / Kleinfruchtiger Zierapfel
Kleinfruchtiger Zierapfel / Kleinfruchtiger Zierapfel
Kleinfruchtiger Zierapfel / Kleinfruchtiger Zierapfel
Kleinfruchtiger Zierapfel / Kleinfruchtiger Zierapfel
Sommergrün
Weiß bis rosa
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
bis zu 4 m
ab 57,90 €
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, aufrecht wachsend, dicht und gut verzweigt, ausladend mit bogigen überhängenden Seitenästen, bis zu 400 cm hoch
Wuchshöhe: bis zu 4 m
Blatt: Sommergrün, oval bis spitz-eiförmig, meist 3-lappig, dunkelgrün, Herbstfärbung gelbbraun bis gelbrötlich, ca. 5-8 cm lang
Frucht: Rote Zwergäpfel, sehr zahlreich
Blüte: Weiße bis rosafarbende Blüten, 2,5 cm breite Knospen
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Gräulich
Wurzeln: Herzwurzler
Boden: Nährstoffreiche, durchlässige und lockere Böden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 5a (-28,8 bis -26,1 °C)
Eigenschaften:
Der Malus toringo sargentii / Kleinfruchtiger Zierapfel gehört wohl zu den zierensten Wildäpfeln in unseren Gärten. Sehr frostharte und wenig schorffreie Gehölzgattung, die für Parkanlagen,...
kleine Gärten oder auf Terrassen geeignet ist. Die zahlreichen Früchte halfen sehr lange an der Pflanze!
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, aufrecht wachsend, dicht und gut verzweigt, ausladend mit bogigen überhängenden Seitenästen, bis zu 400 cm hoch
Wuchshöhe: bis zu 4 m
Blatt: Sommergrün, oval bis spitz-eiförmig, meist 3-lappig, dunkelgrün, Herbstfärbung gelbbraun bis gelbrötlich, ca. 5-8 cm lang
Frucht: Rote Zwergäpfel, sehr zahlreich
Blüte: Weiße bis rosafarbende Blüten, 2,5 cm breite Knospen
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Gräulich
Wurzeln: Herzwurzler
Boden: Nährstoffreiche, durchlässige und lockere Böden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 5a (-28,8 bis -26,1 °C)
Eigenschaften: Der Malus toringo sargentii / Kleinfruchtiger Zierapfel gehört wohl zu den zierensten Wildäpfeln in unseren Gärten. Sehr frostharte und wenig schorffreie Gehölzgattung, die für Parkanlagen, kleine Gärten oder auf Terrassen geeignet ist. Die zahlreichen Früchte halfen sehr lange an der Pflanze!

Herkunft und Besonderheit des Malus toringo sargentii

Der Malus toringo sargentii stammt aus Asien und man begegnet dem attraktiven Zierbaum in der Natur Japans und Koreas. Die wunderschöne Pflanze wächst in unseren Breiten zumeist strauchartig und begeistert mit einem formschönen, dicht verzweigten Wuchs, der malerische Gartenmomente beschert. Im Zusammenspiel mit einer lieblichen weißen Blüte und einer dekorativen roten Frucht bietet der Malus toringo sargentii dem Gärtner einen traumhaften Anblick. Er verspricht Exotik sowie Eleganz und verschönert den heimischen Garten mit einer unvergleichlichen Ausstrahlung.

Asiatische Pflanze ist auch in Europa sehr beliebt

Die asiatische Pflanze gehört zur Familie der Rosengewächse und der Gattung Malus, welche 35 Wildarten beinhaltet. Diese sind sowohl in Asien als auch in Europa und Nordamerika beheimatet. Der Malus toringo sargentii ist auch in Europa ein beliebter Gartenstar und schmückt hier vielerorts Parkanlagen und Gärten. Er ist ebenfalls unter dem Synonym Malus sieboldi oder auch als Kleinfruchtiger Zierapfel im Fachhandel erhältlich und bietet dem Gärtner eine große Auswahl an Züchtungen an, die allesamt mit exotischem Charme begeistern und als robust und genügsam gelten.

Kleinfruchtiger Zierapfel wird 4 bis 6m hoch

Der Kleinfruchtige Zierapfel wächst mit einem jährlichen Zuwachs von 15 bis 25 cm zu einem wunderschönen mittelgroßen Strauch, der zumeist nicht größer als 4 bis 6 Meter wird. Die Äste des Zierapfels streben aufrecht und bilden eine dicht verzweigte, buschige Krone, deren Struktur sich durch bogig überhängende Seitenäste auszeichnet. Diesen bieten dem Gärtner einen nahezu verworrenen Kronenaufbau und machen den attraktiven Strauch zu einem malerischen Highlight.

Der Stamm des Malus toringo ist dezent

Der Stamm des Malus toringo sargentii entwickelt sich mit einer dezenten graubraunen Baumrinde. Diese ist nahezu glatt und lenkt die Blicke des Betrachters auf das charismatische Blatt des Zierapfels.

Strahlendes Blattwerk des Malus toringo sargentii belebt im Frühjahr

Das Blattwerk des Kleinfruchtigen Zierapfels treibt im Frühjahr aus und belebt den Garten mit seiner frischen Erscheinung. Die einzelnen Blättchen sind oval bis spitz-eiförmig und zumeist dreilappig. Sie werden bis zu 8 cm lang und glänzen in einem schönen Dunkelgrün. Sie verleihen ihrer Umgebung eine spritzige Lebendigkeit und lassen den Strauch zu einem exotischen Blickfang werden.

Warme Herbstfärbung bringt Farbe in den Garten

Auch im Herbst weiß das Laub des Malus toringo den Gärtner zu überzeugen. Nun leuchtet die Krone in wunderschönen warmen Herbstnuancen von Gelb über Braun und Rot. Der Zierapfel zieht nun alle Blicke auf und beschert dem Gärtner malerische Herbstimpressionen.

Liebliche weiße Blüte des Kleinfruchtigen Zierapfels verwöhnt mit zartem Duft

Die liebliche Blüte des Malus toringo sargentii verschönert den Garten und begeistert zu Beginn des Sommers mit einer hinreißenden weißen Blüte. Die rosafarbenen Knospen öffnen sich zu zarten Schalenblüten und schmücken den Strauch in großer Zahl. Sie machen ihn zu einem echten Gartenschönling und strahlen Eleganz sowie Romantik aus. Auch die Bienen und Schmetterlinge fühlen sich von der attraktiven Blüte angezogen. Sie folgen dem angenehmen Blütenduft und erfreuen sich an den reichhaltigen Pollen und dem Nektar.

Dekorative rote Frucht setzt Akzente

Der lieblichen Blüte folgen im Herbst die dekorativen kleinen Früchte des Malus toringo sargentii. Unzählige kleine rote Zwergäpfel zieren nun den Strauch und schenken dem Gärtner einen traumhaften Anblick. Der Malus toringo setzt nun aparte Akzente in den herbstlichen Garten und macht sich auch an tristen Tagen zu einem echten Blickfang.

Der optimale Standort für den Kleinfruchtigen Zierapfel

Der Kleinfruchtige Zierapfel gilt, wie auch seinen europäischen Verwandten, als genügsam und wenig anspruchsvoll. Er mag feuchte, nährstoffreiche Böden und bevorzugt einen möglichst durchlässigen Untergrund. Hier gepflanzt erweist er sich als zuverlässige Gartenkonstante, die mit ihrer Optik im gesamten Jahresverlauf begeistert.

Starkes Wurzelwerk mit vielen Feinwurzeln

Versorgt wird der Malus toringo sargentii über eine starke Herzwurzel, die viele Feinwurzeln ausbildet und den Strauch robust sowie genügsam macht. Er verträgt zeitweise Trockenheit, sollte aber nicht unter Staunässe leiden. Hier reagieren die Wurzeln sensibel.

Der Zierapfel möchte einen Platz in der Sonne

Für seine wunderschöne Blüte fordert der Malus toringo sargentii einen möglichst lichtreichen Standort, bestenfalls in der Vollsonne. Dies entlohnt er mit einer malerischen Blütenpracht und einer üppigen dekorativen Fruchtbildung.

Der Zierapfel wird winterhart bis zu -28 °C

Der Malus toringo sargentii zeichnet sich durch eine gute Frosthärte aus und beweist dies auch an einem strengen Wintertag. Die asiatische Pflanze verträgt problemlos Minustemperaturen bis zu 28 Grad Celsius und bietet selbst in der kargen Zeit des Jahres einen charismatischen Naturmoment. Nun kommt ihre strahlend rote Frucht besonders markant zur Geltung und zieht alle Blicke auf sich.

Verwendung des Malus toringo sargentii

Dieser asiatische Zierapfel ist in Deutschland sehr populär und gilt als attraktives Zierelement für den heimischen Garten. Er wirkt aufgrund seiner dicht verzweigten Wuchsform besonders malerisch und schenkt dem Gärtner einen traumhaften Gartenmoment. Der Malus toringo sargentii weiß ganzjährig zu begeistern, seine liebliche Blüte und die markante rote Frucht im Herbst verleihen dem Strauch eine sensationelle Optik. Er gilt somit rund um die Jahresuhr als Highlight und sollte einen würdigen Standort erhalten. Am schönsten wirkt dieser Zierapfel als Solitärstrauch inmitten einer Rasenfläche, er kann aber ebenso hervorragend als Sichtschutz dienen und dann als Gruppenelement gepflanzt werden. Der Malus toringo sargentii beweist somit vielseitige Verwendungsmöglichkeiten und schmückt den Garten genauso wie eine Parkanlage oder eine Straße und verwöhnt zudem mit seinem robusten, sehr genügsamen Charakter.

Wissenswertes zum Zierapfel allgemein

Die Früchte des Zierapfels sind deutlich kleiner und weniger schmackhaft als die Früchte klassischer Apfelbäume. Sie schmecken herb-säuerlich und verfügen über einen sehr hohen Vitamin-C-Gehalt. Verarbeitet zu Konfitüre, Likör oder auch in Gebäck gelten sie als beliebte Leckerei und bieten einen aromatischen Genuss.

Name Deutsch: Kleinfruchtiger Zierapfel.
Name Botanisch: Malus toringo sargentii.
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, aufrecht wachsend, dicht und gut verzweigt, ausladend mit bogigen überhängenden Seitenästen, bis zu 400 cm hoch.
Wuchshöhe: bis zu 4 m.
Blatt: Sommergrün, oval bis spitz-eiförmig, meist 3-lappig, dunkelgrün, Herbstfärbung gelbbraun bis gelbrötlich, ca. 5-8 cm lang.
Frucht: Rote Zwergäpfel, sehr zahlreich.
Blüte: Weiße bis rosafarbende Blüten, 2,5 cm breite Knospen.
Blütezeit: Mai bis Juni.
Rinde: Gräulich.
Wurzeln: Herzwurzler.
Boden: Nährstoffreiche, durchlässige und lockere Böden.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Winterhart: 5a (-28,8 bis -26,1 °C).
Eigenschaften: Der Malus toringo sargentii / Kleinfruchtiger Zierapfel gehört wohl zu den zierensten Wildäpfeln in unseren Gärten. Sehr frostharte und wenig schorffreie Gehölzgattung, die für Parkanlagen, kleine Gärten oder auf Terrassen geeignet ist. Die zahlreichen Früchte halfen sehr lange an der Pflanze!.
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheit des Malus toringo sargentii

Der Malus toringo sargentii stammt aus Asien und man begegnet dem attraktiven Zierbaum in der Natur Japans und Koreas. Die wunderschöne Pflanze wächst in unseren Breiten zumeist strauchartig und begeistert mit einem formschönen, dicht verzweigten Wuchs, der malerische Gartenmomente beschert. Im Zusammenspiel mit einer lieblichen weißen Blüte und einer dekorativen roten Frucht bietet der Malus toringo sargentii dem Gärtner einen traumhaften Anblick. Er verspricht Exotik sowie Eleganz und verschönert den heimischen Garten mit einer unvergleichlichen Ausstrahlung.

Asiatische Pflanze ist auch in Europa sehr beliebt

Die asiatische Pflanze gehört zur Familie der Rosengewächse und der Gattung Malus, welche 35 Wildarten beinhaltet. Diese sind sowohl in Asien als auch in Europa und Nordamerika beheimatet. Der Malus toringo sargentii ist auch in Europa ein beliebter Gartenstar und schmückt hier vielerorts Parkanlagen und Gärten. Er ist ebenfalls unter dem Synonym Malus sieboldi oder auch als Kleinfruchtiger Zierapfel im Fachhandel erhältlich und bietet dem Gärtner eine große Auswahl an Züchtungen an, die allesamt mit exotischem Charme begeistern und als robust und genügsam gelten.

Kleinfruchtiger Zierapfel wird 4 bis 6m hoch

Der Kleinfruchtige Zierapfel wächst mit einem jährlichen Zuwachs von 15 bis 25 cm zu einem wunderschönen mittelgroßen Strauch, der zumeist nicht größer als 4 bis 6 Meter wird. Die Äste des Zierapfels streben aufrecht und bilden eine dicht verzweigte, buschige Krone, deren Struktur sich durch bogig überhängende Seitenäste auszeichnet. Diesen bieten dem Gärtner einen nahezu verworrenen Kronenaufbau und machen den attraktiven Strauch zu einem malerischen Highlight.

Der Stamm des Malus toringo ist dezent

Der Stamm des Malus toringo sargentii entwickelt sich mit einer dezenten graubraunen Baumrinde. Diese ist nahezu glatt und lenkt die Blicke des Betrachters auf das charismatische Blatt des Zierapfels.

Strahlendes Blattwerk des Malus toringo sargentii belebt im Frühjahr

Das Blattwerk des Kleinfruchtigen Zierapfels treibt im Frühjahr aus und belebt den Garten mit seiner frischen Erscheinung. Die einzelnen Blättchen sind oval bis spitz-eiförmig und zumeist dreilappig. Sie werden bis zu 8 cm lang und glänzen in einem schönen Dunkelgrün. Sie verleihen ihrer Umgebung eine spritzige Lebendigkeit und lassen den Strauch zu einem exotischen Blickfang werden.

Warme Herbstfärbung bringt Farbe in den Garten

Auch im Herbst weiß das Laub des Malus toringo den Gärtner zu überzeugen. Nun leuchtet die Krone in wunderschönen warmen Herbstnuancen von Gelb über Braun und Rot. Der Zierapfel zieht nun alle Blicke auf und beschert dem Gärtner malerische Herbstimpressionen.

Liebliche weiße Blüte des....

100-150 cm C12
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 4 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
57,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
150-200 cm C20
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 4 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
147,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 10-12 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
250-300cm

Gewicht
ca. 50 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
234,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
270-320cm

Gewicht
ca. 50 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
287,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
250-300cm

Gewicht
ca. 30 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
267,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Kleinfruchtiger Zierapfel / Malus toringo sargentii"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
26.03.2025

alles gut

Der Zierapfel ist sehr gut gewachsen. Die Lieferung kam wie angekündigt und der Fahrer war sehr zuvor kommend. Wir werden wieder bestellen.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Malus toringo sargentii / Zierapfel toringo sargentii

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Malus toringo sargentii / Zierapfel toringo sargentii:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Kleinfruchtiger Zierapfel / Malus toringo sargentii

Keine Fragen vorhanden