Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, aufrecht, kompakt, gut verzweigt, ca. 150 cm hoch und 0,5 bis 1 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 150 cm |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch bis eiförmig, ganzrandig, mittelgrün, 4 bis 10 cm lang |
Frucht: | Beeren, blauschwarz, walzenförmig, zum Verzehr geeignet, süßlich und heidelbeerähnlich im Geschmack, 3 bis 4 cm lang |
Geschmack: | Süßlich |
Blüte: | Gelbweiß, glockenförmig |
Blütezeit: | März |
Rinde: | Anfangs grün, dann rotbraun, später dunkler |
Wurzeln: | Flachwurzler, stark verzweigt |
Boden: | Insgesamt standorttolerant, bevorzugt jedoch feuchte, humose und nahrhafte Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 7a (-17,7 bis -15,0 °C) |
Eigenschaften: | Die Lonicera kamtschatica 'Fialka'(Kamtschatka-Heckenkirsche 'Fialka') erweist sich als extrem winterhart und anspruchslos. Ein ansprechendes Fruchtgehölz, das sich bestens für den Frischverzehr sowie für die Herstellung von Marmeladen, Gelees oder Likören eignet. Damit Früchte angesetzt werden, müssen mindestens zwei Sorten nebeneinander gesetzt werden. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, aufrecht, kompakt, gut verzweigt, ca. 150 cm hoch und 0,5 bis 1 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 150 cm |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch bis eiförmig, ganzrandig, mittelgrün, 4 bis 10 cm lang |
Frucht: | Beeren, blauschwarz, walzenförmig, zum Verzehr geeignet, süßlich und heidelbeerähnlich im Geschmack, 3 bis 4 cm lang |
Geschmack: | Süßlich |
Blüte: | Gelbweiß, glockenförmig |
Blütezeit: | März |
Rinde: | Anfangs grün, dann rotbraun, später dunkler |
Wurzeln: | Flachwurzler, stark verzweigt |
Boden: | Insgesamt standorttolerant, bevorzugt jedoch feuchte, humose und nahrhafte Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 7a (-17,7 bis -15,0 °C) |
Eigenschaften: | Die Lonicera kamtschatica 'Fialka'(Kamtschatka-Heckenkirsche 'Fialka') erweist sich als extrem winterhart und anspruchslos. Ein ansprechendes Fruchtgehölz, das sich bestens für den Frischverzehr sowie für die Herstellung von Marmeladen, Gelees oder Likören eignet. Damit Früchte angesetzt werden, müssen mindestens zwei Sorten nebeneinander gesetzt werden. |
Name Deutsch: | Kamtschatka-Heckenkirsche 'Fialka'. |
Name Botanisch: | Lonicera kamtschatica 'Fialka'. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, aufrecht, kompakt, gut verzweigt, ca. 150 cm hoch und 0,5 bis 1 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 150 cm. |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch bis eiförmig, ganzrandig, mittelgrün, 4 bis 10 cm lang. |
Frucht: | Beeren, blauschwarz, walzenförmig, zum Verzehr geeignet, süßlich und heidelbeerähnlich im Geschmack, 3 bis 4 cm lang. |
Geschmack: | Süßlich. |
Blüte: | Gelbweiß, glockenförmig. |
Blütezeit: | März. |
Rinde: | Anfangs grün, dann rotbraun, später dunkler. |
Wurzeln: | Flachwurzler, stark verzweigt. |
Boden: | Insgesamt standorttolerant, bevorzugt jedoch feuchte, humose und nahrhafte Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 7a (-17,7 bis -15,0 °C). |
Eigenschaften: | Die Lonicera kamtschatica 'Fialka'(Kamtschatka-Heckenkirsche 'Fialka') erweist sich als extrem winterhart und anspruchslos. Ein ansprechendes Fruchtgehölz, das sich bestens für den Frischverzehr sowie für die Herstellung von Marmeladen, Gelees oder Likören eignet. Damit Früchte angesetzt werden, müssen mindestens zwei Sorten nebeneinander gesetzt werden.. |
Pflanz- und Pflegetipps Lonicera kamtschatica 'Fialka' / Kamtschatka-Heckenkirsche 'Fialka'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Lonicera kamtschatica 'Fialka' / Kamtschatka-Heckenkirsche 'Fialka':
Zuletzt angesehen