Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Baum, rundkronig, geschwungene Hauptäste, weit ausladend, im Alter hochgewölbte Krone, oft kurzstämmig, bis zu 30 m hoch und 10 bis 20 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 30 m |
Blatt: | Sommergrün, unpaarig gefiedert, 5 bis 9 Teilblättchen, elliptisch bis länglich, gezähnter Rand, dreilappig, dunkelgrün, Herbstfärbung gelb, bis zu 35 cm lang |
Frucht: | Kugelige und braune Nuss mit zwei wulstigen Kanten in einer grünen Fruchthülle, essbar, hoher Fettanteil |
Geschmack: | Nussig |
Blüte: | Unauffällig |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Mattglänzend, rundlich, dick, olivgrün bis braun, im Alter tiefrissig und dunkelgrau |
Wurzeln: | Tiefwurzler, sehr dick, weit ausgebreitet, hoher Feinwurzelanteil im Oberboden |
Boden: | Relativ anspruchslos, auf frischen bis feuchten, nährstoffreichen und durchlässigen Böden |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C) |
Eigenschaften: | Die Juglans regia (Gemeine Walnuss / Edelnuss) kann ein Alter von vielen hundert Jahren erreichen. Neben ihrer ergiebigen Frucht, ist auch das Holz sehr wertvoll. Speziell die Möbelbranche weiß die Dauerhaftigkeit und Maserung dieser Gattung extrem zu schätzen. Die Juglans regina ist einhäusig, sie hat sowohl männliche als auch weibliche Blüten und kann sich daher sehr gut selbst bestäuben. |
Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Baum, rundkronig, geschwungene Hauptäste, weit ausladend, im Alter hochgewölbte Krone, oft kurzstämmig, bis zu 30 m hoch und 10 bis 20 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 30 m |
Blatt: | Sommergrün, unpaarig gefiedert, 5 bis 9 Teilblättchen, elliptisch bis länglich, gezähnter Rand, dreilappig, dunkelgrün, Herbstfärbung gelb, bis zu 35 cm lang |
Frucht: | Kugelige und braune Nuss mit zwei wulstigen Kanten in einer grünen Fruchthülle, essbar, hoher Fettanteil |
Geschmack: | Nussig |
Blüte: | Unauffällig |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Mattglänzend, rundlich, dick, olivgrün bis braun, im Alter tiefrissig und dunkelgrau |
Wurzeln: | Tiefwurzler, sehr dick, weit ausgebreitet, hoher Feinwurzelanteil im Oberboden |
Boden: | Relativ anspruchslos, auf frischen bis feuchten, nährstoffreichen und durchlässigen Böden |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C) |
Eigenschaften: | Die Juglans regia (Gemeine Walnuss / Edelnuss) kann ein Alter von vielen hundert Jahren erreichen. Neben ihrer ergiebigen Frucht, ist auch das Holz sehr wertvoll. Speziell die Möbelbranche weiß die Dauerhaftigkeit und Maserung dieser Gattung extrem zu schätzen. Die Juglans regina ist einhäusig, sie hat sowohl männliche als auch weibliche Blüten und kann sich daher sehr gut selbst bestäuben. |
- Herkunft und Besonderheiten der Juglans regia
- Die Gemeine Walnuss benötigt Platz und wird bis zu 30m hoch
- Das Blatt der Juglans regia leuchtet in einem malerischen Dunkelgrün
- Die Blüten der Gemeinen Walnuss sind unscheinbar und wenig zierend
- Der optimale Standort für die Gemeine Walnuss
- Verwendung der Juglans regia
Herkunft und Besonderheiten der Juglans regia
Die Juglans regia ist in Deutschland sehr populär und nahezu jeder kennt sie unter dem Namen Walnussbaum. Der malerische Walnussbaum ist ein echtes Schmuckstück, das in unseren Breiten vor allem als Zierbaum gepflanzt wird und mit seiner imposanten Krone wunderschöne Gartenmomente schafft. Der große Laubbaum ist im gesamten Gartenjahr ein Highlight, denn das strahlende Blattkleid verleiht dem Garten im Sommer Frische und belebt im Herbst mit einer güldenen Laubfärbung. Zudem begeistert die Juglans regia mit ihrer aromatischen Nussfrucht, die nicht nur äußerst schmackhaft, sondern zudem sehr gesund ist. Im Zusammenspiel mit einem robusten Charakter ist die Gemeine Walnuss daher ein echter Gartenstar, der garantiert über Jahrzehnte erfreut.
Die Juglans regia hat in Europa eine lange Tradition
Die Juglans regia gehört zur Familie der Walnussgewächse und zur Gattung Juglans. Sie ist in Europa vor allem aufgrund ihres reichhaltigen Fruchtertrags sehr beliebt, und es gibt in Deutschland circa 100 Sorten, die allesamt mit einer schmackhaften Frucht und einer malerischen Optik begeistern. Die Juglans nigra ist ebenfalls unter den Namen Echte Walnuss, Gemeine Walnuss sowie Welschnuss bekannt und hat in Europa eine lange Tradition.
Die Echte Walnuss gelangte durch die Römer nach Deutschland
Ursprünglich wächst die Echte Walnuss im Mittelmeerraum, in Kleinasien und im Balkanraum, wo man sie bevorzugt in feuchten Schluchtenwäldern, im Gebirge aber auch in Auenwäldern findet. Bereits im Tertiär gibt es Belege über das Vorkommen des attraktiven Baums. Nach Europa gelangte die Echte Walnuss zur Zeit des römischen Reiches, denn die Römer bauten sie gezielt an und kultivierten die Juglans regia erstmals in unseren Breiten. Heute ist die Walnuss nicht mehr aus den hiesigen Gärten wegzudenken. Sie schmückt Gärten sowie Parkanlagen und wird auch für die Verarbeitung ihres wertvollen Holzes gezielt als Nutzgehölz kultiviert. In den vergangenen Jahren gilt ihr Bestand als rückläufig, sie wurde daher im Jahr 2008 zum „Baum des Jahres“ gekürt.
Die Gemeine Walnuss benötigt Platz und wird bis zu 30m hoch
Die Gemeine Walnuss wächst besonders formschön zu einem mittelgroßen bis großen Baum, der mit einer Endhöhe von bis zu 30 Metern begeistert. Der stattliche Baum präsentiert sich zumeist kurzstämmig und mit einer runden Baumkrone, deren Äste sich weit ausladend und geschwungen entwickeln. Sie bietet dem Betrachter eine Krone, die bis zu 20 Meter breit wird und den Baum zu einem echten Blickfang macht. Die Juglans regia verschönert den Garten mit ihrer stattlichen Erscheinung und schenkt dem Gärtner an heißen Sommertagen einen erholsamen Ruheort unter ihrer stolzen Krone. Sie benötigt Platz zum Entfalten, erweist sich dann aber als sensationelle Gartenschönheit.
Der Stamm des Walnussbaums ist tief gefurcht und dunkel
Die Rinde der Juglans regia zeigt sich mattglänzend und ist recht dick. Sie schimmert olivgrün bis braun und wird im Laufe der Zeit zunehmend von tiefen Furchen gezeichnet, die dem Baum eine markante und robuste Ausstrahlung verleihen. Er verzaubert im Zusammenspiel mit dem charismatischen Blatt jeden Naturliebhaber und erweist sich als atemberaubende Schönheit.
Das Blatt der Juglans regia leuchtet in einem malerischen Dunkelgrün
Das Laub der gemeinen Walnuss treibt im Frühling aus und leuchtet in einem attraktiven Dunkelgrün. Die einzelnen Blätter stehen unpaarig gefiedert an den Zweigen, 5 bis 9 Teilblättchen bilden ein Fieder. Die Blätter sind elliptisch bis länglich, mit einem gezahnten Blattrand und zeigen sich dreilappig. Das attraktive Blatt glänzt wunderschön im Sonnenschein und wirkt mit einer Länge von bis zu 35 Zentimetern exotisch. Es bringt Lebendigkeit sowie Abwechslung in den Garten und lässt den prächtigen Baum strahlen.
Warme Herbstfärbung in Gelb lässt den Walnussbaum strahlen
Im Herbst färbt sich das Blattkleid in einer wunderschönen, gelben Herbstfärbung. Die Krone wird nun in goldenes Herbstlicht getaucht und sendet warme Lichtspiele in den Garten. Die Juglans regia verzaubert indessen mit ihrer freundlichen Optik und verschafft sich einen denkwürdigen Abschied in die nahende Winterpause.
Die Blüten der Gemeinen Walnuss sind unscheinbar und wenig zierend
Die Blüten der Juglans regia bilden sich im Mai und sind kaum als solche zu erkennen. Der Baum ist einhäusig und bildet sowohl männliche als auch weibliche Blüten aus. Sie zeigen sich als lange, walzenförmige Staubkätzchen, die an der Krone hängen oder in Büscheln an den Trieben stehen. Die Blüten verfügen über wenig dekorativen Wert und werden vom Wind in den Garten getragen.
Schmackhafte Nussfrucht ist dekorativ und sehr gesund
Im Spätsommer bilden sich dann die schmackhaften und sehr beliebten Früchte der Gemeinen Walnuss. Sie reifen im September, gelten als sehr dekorativ und hängen in einer glatten, grünen Fruchthülle. Bei entsprechender Reifung springt die Hülle auf und gibt die holzigen, hellbraunen Nüsse frei. Botanisch wird die Frucht als Steinfrucht bezeichnet, nicht aber als Nuss. Das in der Steinfrucht sitzende Fruchtgewebe schmeckt sehr aromatisch und findet vielseitige Verwendung in der Küche. Es gilt als fetthaltig sowie gesund und macht den Baum zu einem populären Nutzgehölz.
Der optimale Standort für die Gemeine Walnuss
Die Walnuss gilt insgesamt als recht anpassungsfähig. Sie wächst am besten auf fruchtbaren, tiefgründigen und frischen Böden, wo sie sich zu einer echten Gartenschönheit entwickelt. Der malerische Baum bietet dem Gärtner zuverlässig einen traumhaften Anblick und erweist sich zudem als recht robust.
Die Wurzeln des Walnussbaums streben tief in den Untergrund
Die Wurzeln der Juglans regia entwickeln sich kräftig und versorgen den Baum ausreichend mit Wasser und Nährstoffen. Der Tiefwurzler lässt seine starke Pfahlwurzel tief ins Erdreich streben und verankert sich fest im Untergrund. Dies verschafft der Walnuss Robustheit gegenüber kurzzeitiger Trockenheit und macht sie zu einem malerischen Gartenhighlight.
Die Echte Walnuss mag es sonnig bis absonnig
Walnussbäume sind licht- sowie wärmeliebend und bevorzugen daher einen sonnigen Standort in geschützter Lage. Sie benötigen ausreichend Licht, um sich bestmöglich zu entwickeln und sollten daher in der Sonne oder allenfalls absonnig gepflanzt werden. Dies entlohnen sie mit ihrer atemberaubenden Optik.
Winterhart bis zu -23°C
Die Juglans regia ist trotz ihres wärmeliebenden Charakters gut winterhart und wenn sie sich an ihrem Standort im Garten etabliert hat, verträgt sie Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius. Sie begeistert sogar in der tristen Jahreszeit mit ihrer malerischen Wintersilhouette und bietet idyllische Naturmomente.
Verwendung der Juglans regia
Die Echte Walnuss ist ein echter Gartentraum, wenn sie ausreichend Platz zum Entfalten erhält. Der malerische Baum wächst zügig und mit einer atemberaubenden breiten Krone bis zu einer stolzen Endhöhe von maximal 30 Metern; die Walnuss ist entsprechend ideal als natürlicher Schattenspender. Juglans regia ist somit ein exzellenter Solitärbaum für die idyllische Parkanlage sowie für alle großen Gärten und wird vereinzelt auch als Alleebaum genutzt. Die malerische Baumschönheit verzaubert ganzjährig mit ihrem strahlend grünen Blatt, einer warmen Herbstfärbung und vor allem mit ihrer schmackhaften, sehr populären Frucht. Sie gilt nicht nur optisch als echtes Schmuckstück, sondern zeigt sich an einem lichtreichen Standort auch in unseren Breiten als robust und pflegeleicht.
Wissenswertes zur Juglans allgemein
Der Walnussbaum ist einer der populärsten Zierbäume Deutschlands und hat eine lange Tradition, obgleich er hier ursprünglich nicht als heimisch gilt. Seine Geschichte begann in Mitteleuropa mit der Kultivierung durch die Römer. Heute wird die Juglans regia nur noch vereinzelt als Nutzgehölz forstwirtschaftlich gepflanzt. Das Holz des Walnussbaums gilt als besonders wertvoll, und es dient zur Fertigung von edlen Möbeln, von Bodenbelägen im Bereich des Innenausbaus und im Schiffsbau. Die Frucht der Juglans findet sich weltweit in vielen Küchen wieder und dient zur Herstellung von Öl, aber auch für die Fertigung von Backwaren, Likören, Süßspeisen etc.
Name Deutsch: | Gemeine Walnuss / Edelnuss. |
Name Botanisch: | Juglans regia. |
Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Baum, rundkronig, geschwungene Hauptäste, weit ausladend, im Alter hochgewölbte Krone, oft kurzstämmig, bis zu 30 m hoch und 10 bis 20 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 30 m. |
Blatt: | Sommergrün, unpaarig gefiedert, 5 bis 9 Teilblättchen, elliptisch bis länglich, gezähnter Rand, dreilappig, dunkelgrün, Herbstfärbung gelb, bis zu 35 cm lang. |
Frucht: | Kugelige und braune Nuss mit zwei wulstigen Kanten in einer grünen Fruchthülle, essbar, hoher Fettanteil. |
Geschmack: | Nussig. |
Blüte: | Unauffällig. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Mattglänzend, rundlich, dick, olivgrün bis braun, im Alter tiefrissig und dunkelgrau. |
Wurzeln: | Tiefwurzler, sehr dick, weit ausgebreitet, hoher Feinwurzelanteil im Oberboden. |
Boden: | Relativ anspruchslos, auf frischen bis feuchten, nährstoffreichen und durchlässigen Böden. |
Standort: | Sonnig bis absonnig. |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C). |
Eigenschaften: | Die Juglans regia (Gemeine Walnuss / Edelnuss) kann ein Alter von vielen hundert Jahren erreichen. Neben ihrer ergiebigen Frucht, ist auch das Holz sehr wertvoll. Speziell die Möbelbranche weiß die Dauerhaftigkeit und Maserung dieser Gattung extrem zu schätzen. Die Juglans regina ist einhäusig, sie hat sowohl männliche als auch weibliche Blüten und kann sich daher sehr gut selbst bestäuben.. |
Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten der Juglans regiaDie Juglans regia ist in Deutschland sehr populär und nahezu jeder kennt sie unter dem Namen Walnussbaum. Der malerische Walnussbaum ist ein echtes Schmuckstück, das in unseren Breiten vor allem als Zierbaum gepflanzt wird und mit seiner imposanten Krone wunderschöne Gartenmomente schafft. Der große Laubbaum ist im gesamten Gartenjahr ein Highlight, denn das strahlende Blattkleid verleiht dem Garten im Sommer Frische und belebt im Herbst mit einer güldenen Laubfärbung. Zudem begeistert die Juglans regia mit ihrer aromatischen Nussfrucht, die nicht nur äußerst schmackhaft, sondern zudem sehr gesund ist. Im Zusammenspiel mit einem robusten Charakter ist die Gemeine Walnuss daher ein echter Gartenstar, der garantiert über Jahrzehnte erfreut. Die Juglans regia hat in Europa eine lange TraditionDie Juglans regia gehört zur Familie der Walnussgewächse und zur Gattung Juglans. Sie ist in Europa vor allem aufgrund ihres reichhaltigen Fruchtertrags sehr beliebt, und es gibt in Deutschland circa 100 Sorten, die allesamt mit einer.... |
Pflanz- und Pflegetipps Juglans regia / Gemeine Walnuss / Edelnuss
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Juglans regia / Gemeine Walnuss / Edelnuss: