Array
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, straff aufrecht, gut verzweigt, buschig, kompakt, bis zu 200 cm hoch und 120 bis 150 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, bläulichgrün, im Herbst bronzerot, 5 bis 10 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Weiß, leicht purpurrosa getönt, mit gelber Zeichnung, trichterförmig, angenehm duftend, 3 bis 4 cm groß, reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Die Azalea 'Ada Brunieres' (Sommergrüne Azalee 'Ada Brunieres') verzaubert den Betrachter mit ihrer weißen Blütenpracht, die leicht purpurrosa getönt ist und eine große gelbe Zeichnung besitzt. Zusätzlich verströmen die Blüten einen angenehmen Duft. Insgesamt erweist sich 'Ada Brunieres' als sehr gut winterhart. Dieses dekorative Ziergehölz eignet sich besonders für die Pflanzung in Steingärten, für Freiflächen und Rabatten oder aber für die Kübelpflanzung auf Terrasse und Balkon. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, straff aufrecht, gut verzweigt, buschig, kompakt, bis zu 200 cm hoch und 120 bis 150 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, bläulichgrün, im Herbst bronzerot, 5 bis 10 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Weiß, leicht purpurrosa getönt, mit gelber Zeichnung, trichterförmig, angenehm duftend, 3 bis 4 cm groß, reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Die Azalea 'Ada Brunieres' (Sommergrüne Azalee 'Ada Brunieres') verzaubert den Betrachter mit ihrer weißen Blütenpracht, die leicht purpurrosa getönt ist und eine große gelbe Zeichnung besitzt. Zusätzlich verströmen die Blüten einen angenehmen Duft. Insgesamt erweist sich 'Ada Brunieres' als sehr gut winterhart. Dieses dekorative Ziergehölz eignet sich besonders für die Pflanzung in Steingärten, für Freiflächen und Rabatten oder aber für die Kübelpflanzung auf Terrasse und Balkon. |
Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea 'Ada Brunieres' / Sommergrünen Azalee 'Ada Brunieres'
Die Azalea 'Ada Brunieres' ist eine sommergrüne Azalee und gehört zur Familie der Rhododendrongewächse. Sie stammt aus Ostasien und ist besonders wegen ihrer auffälligen Blüten beliebt. Die Pflanze ist relativ anspruchslos und eignet sich sowohl für den Garten als auch für den Topfanbau.
Wuchshöhe und Wuchsform
Die Azalea 'Ada Brunieres' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 2 Metern und eine Breite von 1,2 bis 1,5 Metern. Die Wuchsform ist aufrecht und buschig, wobei die Zweige leicht überhängen. Die Pflanze hat einen mittleren Wuchs und benötigt regelmäßige Rückschnitte, um ihre Form zu behalten.
Blüte und Blütezeit der Azalea 'Ada Brunieres' / Sommergrünen Azalee 'Ada Brunieres'
Die Blüten der Azalea 'Ada Brunieres' sind groß, trichterförmig und von weißer Farbe mit gelber Zeichnung. Die Blütezeit liegt zwischen Mai und Juni und dauert etwa drei Wochen an. Im Verlauf der Blütezeit verfärben sich die Blüten leicht ins Weiße und verleihen der Pflanze ein sehr harmonisches Aussehen. Die Azalea 'Ada Brunieres' ist eine der wenigen Azaleensorten, die im Sommer blühen, was sie zu einer besonderen Attraktion im Garten macht.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter der Azalea 'Ada Brunieres' sind mittelgrün, elliptisch und glänzend. Im Herbst färben sie sich leuchtend rot und verleihen der Pflanze ein attraktives Aussehen. Die sommergrüne Azalee behält ihre Blätter auch im Winter, wodurch sie auch in der kalten Jahreszeit ein dekoratives Element im Garten darstellt.
Insgesamt ist die Azalea 'Ada Brunieres' eine sehr attraktive und pflegeleichte Pflanze, die sich gut für Gärten und Topfanbau eignet. Ihre auffällige Blüte im Sommer und die schöne Herbstfärbung der Blätter machen sie zu einer beliebten Wahl für Gartenliebhaber.
Der beste Standort für die Azalea 'Ada Brunieres' / Sommergrüne Azalee 'Ada Brunieres'
Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend für das Gedeihen einer Azalea 'Ada Brunieres'. Die Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort, da sie empfindlich gegenüber direkter Sonneneinstrahlung ist. Bei ausreichender Beschattung kann die Azalea 'Ada Brunieres' jedoch auch an einem sonnigen Standort gedeihen.
Tipps für den Boden
Der Boden sollte sauer, humusreich und gut durchlässig sein. Ein pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5 ist optimal. Bei Bedarf kann man den Boden mit saurem Torf oder Kompost anreichern. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da dies zu Wurzelfäulnis führen kann. Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Laub hält den Boden feucht und unterstützt das Wachstum der Pflanze.
Kann die Azalea 'Ada Brunieres' / Sommergrüne Azalee 'Ada Brunieres' in der Sonne stehen?
Die Azalea 'Ada Brunieres' benötigt einen geschützten Standort, da sie empfindlich gegenüber direkter Sonneneinstrahlung ist. Sie kann jedoch an einem sonnigen Standort gedeihen, wenn sie ausreichend beschattet wird. Die Pflanze sollte jedoch nicht den ganzen Tag in der Sonne stehen, da dies zu Verbrennungen an den Blättern führen kann.
Was mag die Azalea 'Ada Brunieres' / Sommergrüne Azalee 'Ada Brunieres' nicht?
Die Azalea 'Ada Brunieres' mag keine starken Winde oder Zugluft. Eine dauerhafte Platzierung in der Nähe von Heizungen oder Klimaanlagen sollte vermieden werden, da dies zu Trockenheit führen kann. Auch Staunässe und ein zu hoher pH-Wert im Boden sind für die Pflanze schädlich.
Wie frosthart / winterhart ist die Azalea 'Ada Brunieres' / Sommergrüne Azalee 'Ada Brunieres'?
Die Azalea 'Ada Brunieres' ist nicht sehr frosthart und benötigt einen Winterschutz. Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Laub schützt die Pflanze vor Kälte und Austrocknung. In sehr kalten Regionen ist es empfehlenswert, die Pflanze mit Vlies oder Jute zu umwickeln. Auch ein Standort in der Nähe von schützenden Gebäuden oder Sträuchern kann hilfreich sein. Im Frühjahr sollten abgestorbene Zweige entfernt werden, um Platz für neues Wachstum zu schaffen.
Verwendungsmöglichkeiten der Azalea 'Ada Brunieres' / Sommergrünen Azalee 'Ada Brunieres'
Die Azalea 'Ada Brunieres' eignet sich aufgrund ihrer attraktiven Blüten und des schönen Laubs sowohl für den Garten als auch für den Topfanbau. Sie kann als Solitärpflanze, in Gruppen oder als Hecke gepflanzt werden. In der Blütezeit zieht sie mit ihren zarten rosa Blüten die Blicke auf sich und verleiht dem Garten ein romantisches Flair. Auch in einem Kübel auf dem Balkon oder der Terrasse macht die Azalea 'Ada Brunieres' eine gute Figur.
Tipps zur Pflege
Rückschnitt – wann und wie sollte man die Azalea 'Ada Brunieres' / Sommergrüne Azalee 'Ada Brunieres' zurückschneiden?
Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert das Wachstum und die Form der Azalea 'Ada Brunieres'. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist im Frühjahr, bevor die Pflanze austreibt. Dabei sollten die Zweige um etwa ein Drittel gekürzt werden. Ein zu starker Rückschnitt kann jedoch das Wachstum der Pflanze hemmen und zu einer verringerten Blütenbildung führen.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Die Azalea 'Ada Brunieres' sollte im Frühjahr und Sommer gedüngt werden. Dabei sollte ein spezieller Azaleendünger verwendet werden, da dieser den pH-Wert des Bodens senkt und somit das Wachstum der Pflanze unterstützt. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu einer Verbrennung der Wurzeln führen kann. Es empfiehlt sich, die Pflanze nach dem Düngen ausreichend zu bewässern, um den Dünger im Boden zu verteilen.
Insgesamt ist die Azalea 'Ada Brunieres' eine pflegeleichte Pflanze, die jedoch einige Ansprüche an ihren Standort und Boden stellt. Mit den richtigen Pflegetipps und einer regelmäßigen Rückschnittpflege kann man jedoch lange Freude an ihrer Blütenpracht haben.
Gibt es besondere Krankheiten, die die Azalea 'Ada Brunieres' / Sommergrüne Azalee 'Ada Brunieres' befallen?
Obwohl die Azalea 'Ada Brunieres' eine robuste und pflegeleichte Pflanze ist, kann sie von einigen Krankheiten befallen werden. Hier sind einige häufige Krankheiten, auf die man achten sollte:
Blattfleckenkrankheit
Die Blattfleckenkrankheit wird durch einen Pilz verursacht und zeigt sich durch braune Flecken auf den Blättern. Die Flecken können sich ausbreiten und das Absterben der Blätter verursachen. Um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, sollten betroffene Blätter entfernt und vernichtet werden. Eine regelmäßige Reinigung des Bodens um die Pflanze herum kann dazu beitragen, das Risiko einer Infektion zu verringern.
Rostkrankheit
Die Rostkrankheit wird durch einen Pilz verursacht und zeigt sich durch gelbe bis orangefarbene Flecken auf den Blättern. Die Flecken können sich ausbreiten und das Absterben der Blätter verursachen. Betroffene Blätter sollten ebenfalls entfernt und vernichtet werden. Eine regelmäßige Reinigung des Bodens und der Pflanze kann dazu beitragen, das Risiko einer Infektion zu verringern.
Wurzelfäule
Wurzelfäule wird durch verschiedene Pilze verursacht und führt zu einem Absterben der Wurzeln. Anzeichen für Wurzelfäule sind ein gelblicher Blattfall und eine allgemeine Schwäche der Pflanze. Eine Wurzelfäule kann durch Überwässerung oder Staunässe verursacht werden. Um das Risiko einer Wurzelfäule zu verringern, sollte man darauf achten, dass der Boden gut durchlässig ist und Staunässe vermieden wird.
Es ist wichtig, dass man Krankheiten bei der Azalea 'Ada Brunieres' frühzeitig erkennt und entsprechende Maßnahmen ergreift, um eine Ausbreitung zu verhindern. Eine regelmäßige Reinigung und Pflege der Pflanze kann dazu beitragen, das Risiko einer Infektion zu verringern. Bei schweren Infektionen sollte man einen Pflanzenschutzexperten zu Rate ziehen.
Name Deutsch: | Sommergrüne Azalee 'Ada Brunieres'. |
Name Botanisch: | Azalea 'Ada Brunieres'. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, straff aufrecht, gut verzweigt, buschig, kompakt, bis zu 200 cm hoch und 120 bis 150 cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m. |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, bläulichgrün, im Herbst bronzerot, 5 bis 10 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Weiß, leicht purpurrosa getönt, mit gelber Zeichnung, trichterförmig, angenehm duftend, 3 bis 4 cm groß, reichblühend. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Die Azalea 'Ada Brunieres' (Sommergrüne Azalee 'Ada Brunieres') verzaubert den Betrachter mit ihrer weißen Blütenpracht, die leicht purpurrosa getönt ist und eine große gelbe Zeichnung besitzt. Zusätzlich verströmen die Blüten einen angenehmen Duft. Insgesamt erweist sich 'Ada Brunieres' als sehr gut winterhart. Dieses dekorative Ziergehölz eignet sich besonders für die Pflanzung in Steingärten, für Freiflächen und Rabatten oder aber für die Kübelpflanzung auf Terrasse und Balkon.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea 'Ada Brunieres' / Sommergrünen Azalee 'Ada Brunieres'Die Azalea 'Ada Brunieres' ist eine sommergrüne Azalee und gehört zur Familie der Rhododendrongewächse. Sie stammt aus Ostasien und ist besonders wegen ihrer auffälligen Blüten beliebt. Die Pflanze ist relativ anspruchslos und eignet sich sowohl für den Garten als auch für den Topfanbau. Wuchshöhe und WuchsformDie Azalea 'Ada Brunieres' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 2 Metern und eine Breite von 1,2 bis 1,5 Metern. Die Wuchsform ist aufrecht und buschig, wobei die Zweige leicht überhängen. Die Pflanze hat einen mittleren Wuchs und benötigt regelmäßige Rückschnitte, um ihre Form zu behalten. Blüte und Blütezeit der Azalea 'Ada Brunieres' / Sommergrünen Azalee 'Ada Brunieres'Die Blüten der Azalea 'Ada Brunieres' sind groß, trichterförmig und von weißer Farbe mit gelber Zeichnung. Die Blütezeit liegt zwischen Mai und Juni und dauert etwa drei Wochen an. Im Verlauf der Blütezeit verfärben sich die Blüten leicht ins Weiße und verleihen der Pflanze ein sehr harmonisches Aussehen. Die Azalea 'Ada Brunieres' ist eine der wenigen Azaleensorten, die im Sommer blühen, was sie zu einer besonderen Attraktion im Garten macht. Blätter und LaubfärbungDie Blätter der Azalea 'Ada Brunieres' sind mittelgrün, elliptisch und glänzend. Im Herbst färben sie sich leuchtend rot und verleihen der Pflanze ein attraktives Aussehen. Die sommergrüne Azalee behält ihre Blätter auch im Winter, wodurch sie auch in der kalten Jahreszeit ein dekoratives Element im Garten darstellt. Der beste Standort für die Azalea 'Ada Brunieres' / Sommergrüne Azalee 'Ada Brunieres'Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend für das Gedeihen einer Azalea 'Ada Brunieres'. Die Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort, da sie empfindlich gegenüber direkter Sonneneinstrahlung ist. Bei ausreichender Beschattung kann die Azalea 'Ada Brunieres' jedoch auch an einem sonnigen Standort gedeihen. Tipps für den BodenDer Boden sollte sauer, humusreich und gut durchlässig sein. Ein pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5 ist optimal. Bei Bedarf kann man den Boden mit saurem Torf oder Kompost anreichern. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da dies zu Wurzelfäulnis führen kann. Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Laub hält den Boden feucht und unterstützt das Wachstum der Pflanze. Kann die Azalea 'Ada Brunieres' / Sommergrüne Azalee 'Ada Brunieres' in der Sonne stehen?Die Azalea 'Ada Brunieres' benötigt einen geschützten Standort, da sie empfindlich gegenüber direkter Sonneneinstrahlung ist. Sie kann jedoch.... |
Ähnliche Pflanzen wie Sommergrüne Azalee 'Ada Brunieres' / Azalea 'Ada Brunieres' kaufen
Pflanz- und Pflegetipps Azalea 'Ada Brunieres' / Sommergrüne Azalee 'Ada Brunieres'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Azalea 'Ada Brunieres' / Sommergrüne Azalee 'Ada Brunieres':