window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
🌱 Frühbucherrabatt: Jetzt 10 % auf alle Pflanzen sichern! Mehr erfahren

Fächerblattbaum 'Denise'

Ginkgo biloba 'Denise'

Fächerblattbaum 'Denise' / Ginkgo biloba 'Denise'
Fächerblattbaum 'Denise' / Ginkgo biloba 'Denise'
Sommergrün
Sonnig-halbschattig
8 - 12 m
ab 54,90 €
   
Wuchs: Mittelgroßer Baum, straff aufrecht, säulenförmig, dichtbuschig, kompakt, 8 bis 12 m hoch und 0,5 m breit
Wuchshöhe: 8 - 12 m
Blatt: Sommergrün, zweilappig, fächerförmig, gebuchtet, glänzend, frischgrün, buttergelbe Herbstfarbe
Frucht: Steinfrucht
Blüte: Unscheinbar, grüngelb
Blütezeit: April bis Mai
Rinde: Grau
Wurzeln: Herzwurzler
Boden: Insgesamt standorttolerant, bevorzugt frische, durchlässige und humose Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 5b (-26,1°C bis -23,4°C)
Eigenschaften: Mit dem Ginkgo biloba 'Denise' (Fächerblattbaum 'Denise') stellen wir Ihnen eine säulenförmige Sorte vor. Der Fächerblattbaum 'Denise' wächst straff aufrecht und setzt durch ihre Wuchsform interessante Akzente in den Garten. Zudem wirkt die buttergelbe Herbstfarbe der Blätter sehr dekorativ und eindrucksvoll. Diese Sorte erweist sich insgesamt als robust undwinterhart. Wenn Sie architektonische Akzente setzen wollen, ist der Fächerblattbaum 'Denise' hervorragend geeignet. Um bestens zur Geltung zu kommen, sollte 'Denise' einen solitären Stand genießen.
Wuchs: Mittelgroßer Baum, straff aufrecht, säulenförmig, dichtbuschig, kompakt, 8 bis 12 m hoch und 0,5 m breit
Wuchshöhe: 8 - 12 m
Blatt: Sommergrün, zweilappig, fächerförmig, gebuchtet, glänzend, frischgrün, buttergelbe Herbstfarbe
Frucht: Steinfrucht
Blüte: Unscheinbar, grüngelb
Blütezeit: April bis Mai
Rinde: Grau
Wurzeln: Herzwurzler
Boden: Insgesamt standorttolerant, bevorzugt frische, durchlässige und humose Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 5b (-26,1°C bis -23,4°C)
Eigenschaften: Mit dem Ginkgo biloba 'Denise' (Fächerblattbaum 'Denise') stellen wir Ihnen eine säulenförmige Sorte vor. Der Fächerblattbaum 'Denise' wächst straff aufrecht und setzt durch ihre Wuchsform interessante Akzente in den Garten. Zudem wirkt die buttergelbe Herbstfarbe der Blätter sehr dekorativ und eindrucksvoll. Diese Sorte erweist sich insgesamt als robust undwinterhart. Wenn Sie architektonische Akzente setzen wollen, ist der Fächerblattbaum 'Denise' hervorragend geeignet. Um bestens zur Geltung zu kommen, sollte 'Denise' einen solitären Stand genießen.

Herkunft und Besonderheiten des Fächerblattbaums ’Denise‘ / Ginkgo biloba ’Denise‘

Die Selektion Ginkgo biloba ’Denise‘ stammt aus den Niederlanden und wurde dort durch den Botaniker Frans van der Bom selektiert. Die Attraktivität dieses besonders schlank wachsenden Ginkgobaums führte relativ schnell zu ihrer Einführung in den europäischen Baumschulhandel und wurde durch Ad van Aart propagiert. Dieser benannte die Selektion zu Ehren seiner Ehefrau mit ihrem Vornamen Denise.

Auffallend schlanke Wuchslinie setzt geometrische Akzente

Die Selektion ’Denise‘ wird besonders von Gärtnern mit einem kleinen Garten wertgeschätzt und ist mittlerweile in vielen Hausgärten und Parkanlagen verbreitet, um mit ihrem formvollendeten Wuchs geometrische Akzente zu setzen. Die auffallend schlanke Linie wirkt besonders elegant und wertet als Solitär gepflanzt jeden noch so kleinen Standort dekorativ auf.

Der Fächerblattbaum ist ein lebendes Fossil

Der Ginkgo biloba ist weltweit eine besondere Rarität des Pflanzenreichs und wird als lebendes Fossil bezeichnet. Er ist das einzige noch lebende Gewächs der Ginkgoales in der Familie der Ginkgobaumgewächse und etablierte sich über die Jahrtausende hinfort, obgleich er bereits vor 180 Millionen Jahren in den Wäldern Europas zu finden war. Heute wächst er in freier Natur ausschließlich in einer kleinen chinesischen Provinz und wird dort als Tempelbaum kultiviert und verehrt. In Europa wurde er erstmals im Jahre 1927 gepflanzt.

Exotisches Blattwerk verleiht ihm Sonderrolle

Der prähistorische Baum hat eine Besonderheit, die ihn einzigartig macht und bis heute noch viele Wissenschaftlern beschäftigt. Ginkgo biloba trägt Nadeln, die ihn, trotz einer blattähnlichen Optik, nicht als Laubbaum klassifizieren. Vermutlich besteht das Blatt aus einer Aneinanderreihung von einzelnen Nadeln und sorgt somit zu der Zuordnung des Ginkgo biloba zu den Nadelbäumen.

Ginkgo wird unter vielen Namen geführt

Das fächerförmig erscheinende Blatt prägt somit den exotischen Eindruck des Ginkgo biloba und sorgte für eine Vielzahl an verschiedenen Namen, unter denen der Ginkgo biloba auf dem Baumschulmarkt zu finden ist. Sein bekanntester Name ist wohl Fächerblattbaum, er wird aber auch unter den Synonymen Elefantenohrbaum, Ginkgobaum oder Mädchenhaarbaum geführt. Im Verlaufe der Jahre wurde der Ginkgobaum immer beliebter und bietet mittlerweile eine große Auswahl an verschiedenen Selektionen an, die jedes Gärtnerbedürfnis erfüllen.

Langsam wachsende Selektion mit Endhöhe von bis zu 12 Metern

Die Selektion ’Denise‘ wächst recht langsam zu einem mittelgroßen Baum mit einer Endhöhe von bis zu 12 Metern. Sie entwickelt sich pro Jahr 30 cm und ist damit langsamer als die Art. Besonders reizvoll erscheint vielen Gartenfreunden dabei der auffällig schlank bleibende Habitus des Baums. Ginkgo biloba ’Denise‘ wird selten breiter als bis zu 50 cm und ist daher die perfekte Wahl für jeden noch so beengten Standort.

Säulenartige Krone zeigt dichtbuschige Aststruktur

Aufrecht und einer Säule ähnlich strebt die Selektion in die Höhe und bildet eine wunderschöne, dichtbuschige Aststruktur, die ihr bezauberndes Blattwerk wunderschön in Szene setzt. Elegant und exotisch wirkt die Ausstrahlung des Baums und macht den Fächerblattbaum ’Denise‘ zu einem sehenswerten Hingucker.

Gefurchte Baumrinde in Grau

Die Baumrinde des Fächerblattbaums ist dezent und ordnet sich optisch dem Blattwerk unter. Der Stamm trägt eine graue Borke, die mit zunehmendem Alter von Furchen gezeichnet ist und sehr robust wirkt.

Fernöstlicher Charme durch markantes Blattwerk

Die einzigartige Ausstrahlung des Ginkgo biloba ’Denise‘ geht vor allem von dem markanten Blattwerk aus. Das fächerförmig erscheinende Blatt glänzt frischgrün und ist leicht gebuchtet. Es zieht in seiner Einzigartigkeit alle Blicke auf sich und verführt den Betrachter für einen Moment in eine fernöstliche Welt.

Buttergelbe Herbstfärbung setzt interessante Kontraste

Im Herbst leuchtet die Krone des Ginkgo biloba ’Denise‘ in einer intensiv gelben Farbgebung und wird zu einem sehenswerten Hingucker inmitten des langsam welk werdenden Gartens. Die Selektion ’Denise‘ überzeugt nun durch warme Herbstimpressionen und liefert mit ihrer formschönen, schlanken Linie einen spektakulären Auftritt, der einen bleibenden Eindruck hinterlassen wird.

Ginkgo bildet männliche und weibliche Blüten aus

Da der Fächerblattbaum zweihäusig ist, bildet er sowohl männliche als auch weibliche Blüten. Sie stehen in gelben Kätzchenblüten zusammen oder hängen in ährenartigen langen Stielen herunter. Die Blüten des Baums sind sehr dezent, haben aber eher geringen Zierwert. Sie sind für den Laiengärtner kaum als Blüten im klassischen Sinn erkennbar.

Steinfrucht bildet sich im Herbst und trägt einen essbaren Kern

Im September bilden sich die Früchte des Ginkgo biloba ’Denise‘. Sie sind gelb gefärbt, sehen mirabellenähnlich aus und haben einen Steinkern, der essbar ist und in Japan geröstet verzehrt wird. Obwohl die Früchte sehr dekorativ erscheinen, verströmen sie bei der Reifung einen eher unangenehmen Duft. Im öffentlichen Raum wird daher bei der Pflanzung bewusst auf die Auswahl von männlichen Ginkgobäumen zurückgegriffen.

Sehr anpassungsfähig an die jeweiligen Untergründe

Diese Selektion gilt entsprechend der Art als sehr anpassungsfähig und robust. Sie kann sich den unterschiedlichsten Bodenbedingungen anpassen und übersteht Trockenheit sowie Überschwemmungen. Optimale Bedingungen bietet ein frischer, durchlässiger und humoser Boden.

Starke Pfahlwurzel mit ausgeprägten Feinwurzeln

Der Ginkgo ‘Denise‘ ist ein Herzwurzler und wird über eine starke Pfahlwurzel mit dem Boden verankert und versorgt. Im Verlaufe seines Wachstums bilden sich zunehmend Seitenwurzeln, die zusätzlich die Versorgung unterstützen.

Sonniger Standort ermöglicht bestes Wachstum

Der Ginkgobaum liebt generell die Sonne und wächst hier gepflanzt am besten. Er toleriert den Halbschatten, präsentiert seine grandiose Herbstfärbung aber an einem lichtreichen Standort am intensivsten.

Winterfest bis zu minus 27 Grad Celsius

Der Fächerblattbaum gilt als bestens geeignet für die Verwendung im mitteleuropäischen Raum. Er verträgt problemlos Temperaturen bis zu minus 27 Grad Celsius und benötigt lediglich in seiner Jugend bei langanhaltendem Frost etwas Unterstützung. Hier kann man ihm durch eine Bedeckung des Wurzelbereiches, zum Beispiel durch Mulch, Hilfestellung geben.

Verwendung des Ginkgo biloba ’Denise‘

Die Selektion Ginkgo biloba ’Denise überzeugt durch eine wunderschöne, sehr schlanke Wuchsform, die in ihrer Zartheit besonders ansprechend ist und das Setzen von geometrischen Akzenten ermöglicht. Auch auf einem beengten Standort zaubert der Baum Naturmomente und wird zu einem grandiosen Highlight. Die Selektion ’Denise‘ kann hervorragend in einem Hausgarten oder einer Parkanlage gepflanzt werden und kommt dort gerade als Solitär gut zur Geltung.

Als Sichtschutz mit wunderschönem Herbstlaub

Auch in einer Gruppe gepflanzt dient sie zum Beispiel als origineller Sichtschutz und eröffnet neue Möglichkeiten. Das wunderschöne Herbstlaub begeistert jeden Gartenfan und macht den robusten Baum zu einem sensationellen Ziergehölz, das einen Hauch von Asien in den europäischen Garten bringt.

Alltagswissen zum Ginkgo biloba

Seinen Namen verdankt der Ginkgobaum dem chinesischen Ausdruck „ginkyo“, der so viel wie Silberaprikose bedeutet. Im Jahre 1712 beschrieb der Botaniker Engelbert Kämpfer erstmalig den Baum, machte dabei aber einen Fehler bei der Übertragung. Er verzeichnete ihn mit dem heute bekannten Namen Ginkgo und sorge für die nun bekannte Namensführung.

Ginkgo biloba hat eine lange Tradition als Heilpflanze

Neben der wunderschönen Erscheinung des Fächerblattbaums ist er in der Medizin sehr populär und hat eine lange Tradition als Heilpflanze. Der Ginkgo liefert viele Inhaltsstoffe, die zur Vorbeugung verschiedener Erkrankungen genutzt werden und günstige Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem haben. Sie fördern die Bildung von verschiedenen Botenstoffen im Gehirn und werden zum Beispiel bei nachlassender Gedächtnisleistung eingesetzt.

Goethe ehrte den Ginkgo biloba mit seinem Gedicht

Nachdem Johann Wolfgang von Goethe ein Gedicht über den Baum schrieb, pflanzte er ein Exemplar davon im botanischen Garten von Jena. Diesen kann man sogar heute noch bewundern, er gilt als ältester Ginkgobaum Deutschlands und hat einen Stammdurchmesser von vier Metern.

Name Deutsch: Fächerblattbaum 'Denise'.
Name Botanisch: Ginkgo biloba 'Denise'.
Wuchs: Mittelgroßer Baum, straff aufrecht, säulenförmig, dichtbuschig, kompakt, 8 bis 12 m hoch und 0,5 m breit.
Wuchshöhe: 8 - 12 m.
Blatt: Sommergrün, zweilappig, fächerförmig, gebuchtet, glänzend, frischgrün, buttergelbe Herbstfarbe.
Frucht: Steinfrucht.
Blüte: Unscheinbar, grüngelb.
Blütezeit: April bis Mai.
Rinde: Grau.
Wurzeln: Herzwurzler.
Boden: Insgesamt standorttolerant, bevorzugt frische, durchlässige und humose Untergründe.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Winterhart: 5b (-26,1°C bis -23,4°C).
Eigenschaften: Mit dem Ginkgo biloba 'Denise' (Fächerblattbaum 'Denise') stellen wir Ihnen eine säulenförmige Sorte vor. Der Fächerblattbaum 'Denise' wächst straff aufrecht und setzt durch ihre Wuchsform interessante Akzente in den Garten. Zudem wirkt die buttergelbe Herbstfarbe der Blätter sehr dekorativ und eindrucksvoll. Diese Sorte erweist sich insgesamt als robust undwinterhart. Wenn Sie architektonische Akzente setzen wollen, ist der Fächerblattbaum 'Denise' hervorragend geeignet. Um bestens zur Geltung zu kommen, sollte 'Denise' einen solitären Stand genießen..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten des Fächerblattbaums ’Denise‘ / Ginkgo biloba ’Denise‘

Die Selektion Ginkgo biloba ’Denise‘ stammt aus den Niederlanden und wurde dort durch den Botaniker Frans van der Bom selektiert. Die Attraktivität dieses besonders schlank wachsenden Ginkgobaums führte relativ schnell zu ihrer Einführung in den europäischen Baumschulhandel und wurde durch Ad van Aart propagiert. Dieser benannte die Selektion zu Ehren seiner Ehefrau mit ihrem Vornamen Denise.

Auffallend schlanke Wuchslinie setzt geometrische Akzente

Die Selektion ’Denise‘ wird besonders von Gärtnern mit einem kleinen Garten wertgeschätzt und ist mittlerweile in vielen Hausgärten und Parkanlagen verbreitet, um mit ihrem formvollendeten Wuchs geometrische Akzente zu setzen. Die auffallend schlanke Linie wirkt besonders elegant und wertet als Solitär gepflanzt jeden noch so kleinen Standort dekorativ auf.

Der Fächerblattbaum ist ein lebendes Fossil

Der Ginkgo biloba ist weltweit eine besondere Rarität des Pflanzenreichs und wird als lebendes Fossil bezeichnet. Er ist das einzige noch lebende Gewächs der Ginkgoales in der Familie der Ginkgobaumgewächse und etablierte sich über die Jahrtausende hinfort, obgleich er bereits vor 180 Millionen Jahren in den Wäldern Europas zu finden war. Heute wächst er in freier Natur ausschließlich in einer kleinen chinesischen Provinz und wird dort als Tempelbaum kultiviert und verehrt. In Europa wurde er erstmals im Jahre 1927 gepflanzt.

Exotisches Blattwerk verleiht ihm Sonderrolle

Der prähistorische Baum hat eine Besonderheit, die ihn einzigartig macht und bis heute noch viele Wissenschaftlern beschäftigt. Ginkgo biloba trägt Nadeln, die ihn, trotz einer blattähnlichen Optik, nicht als Laubbaum klassifizieren. Vermutlich besteht das Blatt aus einer Aneinanderreihung von einzelnen Nadeln und sorgt somit zu der Zuordnung des Ginkgo biloba zu den Nadelbäumen.

Ginkgo wird unter vielen Namen geführt

Das fächerförmig erscheinende Blatt prägt somit den exotischen Eindruck des Ginkgo biloba und sorgte für eine Vielzahl an verschiedenen Namen, unter denen der Ginkgo biloba auf dem Baumschulmarkt zu finden ist. Sein bekanntester Name ist wohl Fächerblattbaum, er wird aber auch unter den Synonymen Elefantenohrbaum, Ginkgobaum oder Mädchenhaarbaum geführt. Im Verlaufe der Jahre wurde der Ginkgobaum immer beliebter und bietet mittlerweile eine große Auswahl an verschiedenen Selektionen an, die jedes Gärtnerbedürfnis erfüllen.

Langsam wachsende Selektion mit Endhöhe von bis zu 12 Metern

Die Selektion ’Denise‘ wächst recht langsam zu einem mittelgroßen Baum mit einer Endhöhe von bis zu 12 Metern. Sie....

Wurzelverpackung
60-100 cm C3
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
8 - 12 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Frischgrün

Rinde
Grau

Lieferbar ab KW 38
54,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

175-200 cm m. B.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
8 - 12 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Frischgrün

Rinde
Grau

Lieferbar ab KW 43
167,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Fächerblattbaum 'Denise' / Ginkgo biloba 'Denise'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
20.10.2024

Erfüllt alles

Er ist windfest, verträgt Wärme, passt sich schnell an, und hat eine atemberaubende Herbstfärbung.

29.07.2024

Fächerahorn

Super säulenform, perfekt

20.04.2024

wunschgemäß

Ich kann mich zu keinem Zeitpunkt beim Kaufprozess beklagen. Intuitive Website, gute verpackt geliefert, Schöner Ginkgo und Zahlung auf Rechnung. Sau gut hier ;-)

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Ginkgo biloba 'Denise' / Fächerblattbaum 'Denise'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Ginkgo biloba 'Denise' / Fächerblattbaum 'Denise':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Fächerblattbaum 'Denise' / Ginkgo biloba 'Denise'

Keine Fragen vorhanden