Array
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, 70 bis 80 cm hoch |
Wuchshöhe: | 70 - 80 cm |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, matt glänzend, sattgrün, 8 bis 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Purpur-rosafarbene Blüten, weiße Mitte, dunkelroter Basalfleck am oberen Blütenblatt, stark gewellter Saum, bis zu 5 cm groß |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Marina Domschke' (Rhododendron 'Marina Domschke') hat traumhaft schöne, zweifarbige Blüten. Sie erstrahlen mit purpurrosafarbene Blütenblätter und einer strahlend weißen Mitte. Besondere Hingucker ist der dunkelrote Basalfleck, der auf dem oberen Blütenblatt zu sehen ist. Durch die gewellten Säume wirkt die Blüte besonderes interessant. Er ist sehr robust und winterhart und kann sowohl als Einzelpflanze, als auch in Gruppen angepflanzt werden. Der Rhododendron Hybride 'Marina Domschke' liebt nährstoffreiche und durchlässige Böden und fühlt sich besonderes an einem halbschattigen Standort wohl. Bereichern Sie Ihren Garten mit dieser schönen Pflanze und erleben Sie die Farbexplosion. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, 70 bis 80 cm hoch |
Wuchshöhe: | 70 - 80 cm |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, matt glänzend, sattgrün, 8 bis 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Purpur-rosafarbene Blüten, weiße Mitte, dunkelroter Basalfleck am oberen Blütenblatt, stark gewellter Saum, bis zu 5 cm groß |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Marina Domschke' (Rhododendron 'Marina Domschke') hat traumhaft schöne, zweifarbige Blüten. Sie erstrahlen mit purpurrosafarbene Blütenblätter und einer strahlend weißen Mitte. Besondere Hingucker ist der dunkelrote Basalfleck, der auf dem oberen Blütenblatt zu sehen ist. Durch die gewellten Säume wirkt die Blüte besonderes interessant. Er ist sehr robust und winterhart und kann sowohl als Einzelpflanze, als auch in Gruppen angepflanzt werden. Der Rhododendron Hybride 'Marina Domschke' liebt nährstoffreiche und durchlässige Böden und fühlt sich besonderes an einem halbschattigen Standort wohl. Bereichern Sie Ihren Garten mit dieser schönen Pflanze und erleben Sie die Farbexplosion. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Marina Domschke'
Rhododendron 'Marina Domschke' ist eine wunderschöne und vielseitige Pflanze, die eine Reihe von bemerkenswerten Eigenschaften aufweist. Hier sind einige der Besonderheiten des Rhododendron 'Marina Domschke'.
Wuchshöhe und Wuchsform
Rhododendron 'Marina Domschke' ist eine niedrigwüchsige Pflanze für kleine und mittelgroße Gärten. Die Wuchshöhe kann bis zu 80 Zentimetern erreichen und die Wuchsform ist breit und aufrecht. Mit der Zeit bildet die Pflanze eine dichte Struktur, die einen schönen, kompakten Strauch ergibt.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Marina Domschke'
Die Blüten des Rhododendron 'Marina Domschke' sind groß und kräftig gefärbt. Die Blütezeit beginnt im späten Frühling und dauert bis zum Sommer. Die Blüten sind purpur-rosafarben mit weißem Zentrum und dunkelroter Zeichnung. Sie stehen in großen Dolden zusammen und sind ein echter Blickfang im Garten.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron 'Marina Domschke' sind dunkelgrün, glänzend und ledrig. Sie sind elliptisch geformt und haben eine Länge von etwa 10 cm. Die Blätter bleiben das ganze Jahr über an der Pflanze und bieten somit auch im Winter einen schönen Anblick. Die Laubfärbung kann in einigen Fällen leicht bronzefarben sein.
Insgesamt ist Rhododendron 'Marina Domschke' eine wunderschöne Pflanze mit auffälligen Blüten und einem attraktiven Laubwerk, die in fast jedem Garten eine tolle Bereicherung darstellt.
Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Marina Domschke'
Damit der Rhododendron 'Marina Domschke' optimal wachsen und gedeihen kann, ist es wichtig, den richtigen Standort zu wählen. Hier sind einige Tipps, die bei der Auswahl des Standorts für den Rhododendron 'Marina Domschke' helfen können.
Tipps für den Boden
Der Rhododendron 'Marina Domschke' bevorzugt saure Böden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Ein gut durchlässiger Boden ist ebenfalls wichtig, um Staunässe zu vermeiden. Wenn der Boden in Ihrem Garten zu alkalisch ist, können Sie ihn mit Torf oder anderen sauren Materialien verbessern. Es ist auch ratsam, regelmäßig eine Schicht aus Rindenmulch auf den Boden aufzubringen, um die Feuchtigkeit zu halten und die Nährstoffversorgung zu verbessern.
Kann der Rhododendron Hybride 'Marina Domschke' in der Sonne stehen?
Rhododendren bevorzugen halbschattige bis schattige Standorte. Obwohl sie einige Stunden direkte Sonneneinstrahlung vertragen können, sollten sie vor den heißen Mittagssonne geschützt werden. Ein Standort unter hohen Bäumen oder in der Nähe eines Gebäudes kann die perfekte Lösung sein.
Was mag der Rhododendron Hybride 'Marina Domschke' nicht?
Rhododendren mögen keine trockenen Bedingungen. Es ist wichtig, die Pflanze regelmäßig zu gießen, besonders während der heißen Sommermonate. Staunässe sollte jedoch vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Der Rhododendron 'Marina Domschke' ist auch empfindlich gegenüber Düngemitteln mit hohem Stickstoffgehalt, da diese das Wachstum von Blättern fördern und die Blütenbildung beeinträchtigen können.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Marina Domschke'?
Der Rhododendron 'Marina Domschke' ist winterhart und kann Temperaturen von bis zu -20 Grad Celsius standhalten. Es ist jedoch wichtig, die Pflanze vor starkem Wind und Frost zu schützen, insbesondere in den ersten Jahren nach dem Pflanzen. Eine Schicht aus Rindenmulch um die Basis der Pflanze kann helfen, die Wurzeln zu isolieren und sie vor Frostschäden zu schützen.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Marina Domschke'
Der Rhododendron 'Marina Domschke' ist eine beliebte Zierpflanze, die aufgrund ihrer wunderschönen Blüten in vielen Gärten zu finden ist. Die strahlenden Blüten blühen von Mai bis Juni und bilden einen schönen Kontrast zu dem dunkelgrünen Laub der Pflanze. Der Rhododendron 'Marina Domschke' eignet sich hervorragend für eine Einzelstellung oder für die Bepflanzung von Rabatten oder Gehölzrändern.
Tipps zur Pflege
Um sicherzustellen, dass Ihr Rhododendron 'Marina Domschke' gesund und kräftig bleibt, sind regelmäßige Pflegemaßnahmen erforderlich. Hier sind einige Tipps zur Pflege dieser schönen Pflanze:
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Marina Domschke' zurückschneiden?
Der Rhododendron 'Marina Domschke' muss normalerweise nicht regelmäßig zurückgeschnitten werden. Wenn jedoch einige Zweige beschädigt oder krank sind, sollten sie entfernt werden, um die Gesundheit der Pflanze zu erhalten. Der beste Zeitpunkt für einen Rückschnitt ist nach der Blütezeit, wenn die Pflanze noch genügend Zeit hat, neue Blütenknospen für das nächste Jahr zu bilden. Ein zu starker Rückschnitt kann jedoch das Wachstum und die Blütenbildung beeinträchtigen.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Der Rhododendron 'Marina Domschke' benötigt eine ausgewogene Nährstoffzufuhr, um kräftig und gesund zu bleiben. Der beste Zeitpunkt für die Düngung ist im Frühjahr, wenn die Pflanze beginnt, zu wachsen. Verwenden Sie einen speziellen Rhododendron-Dünger, der für den sauren Boden geeignet ist. Es ist wichtig, die Düngemittel-Anweisungen zu befolgen und nicht zu viel zu verwenden, da dies zu einer Überdüngung führen kann, die die Pflanze schädigen kann. Einige Experten empfehlen auch, einen Teil des Düngers im Herbst aufzutragen, um die Pflanze auf den Winter vorzubereiten.
Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Rhododendron 'Marina Domschke' gesund und kräftig bleibt und Ihnen viele Jahre lang Freude bereitet.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Marina Domschke' befallen?
Wie viele andere Rhododendron-Sorten ist auch der 'Marina Domschke' anfällig für bestimmte Krankheiten und Schädlinge. Hier sind einige der häufigsten Probleme, auf die Sie achten sollten:
Blattfleckenkrankheit
Die Blattfleckenkrankheit ist eine Pilzinfektion, die braune Flecken auf den Blättern des Rhododendrons verursacht. Diese Flecken können schnell wachsen und dazu führen, dass die Blätter abfallen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie Ihre Pflanze an einem Ort mit guter Luftzirkulation und ausreichender Sonneneinstrahlung platzieren und das Laub im Herbst entfernen.
Phytophthora-Wurzelfäule
Phytophthora-Wurzelfäule ist eine Pilzinfektion, die durch zu feuchten Boden verursacht wird. Sie kann zu einer Schädigung der Wurzeln führen und dazu führen, dass die Pflanze langsam wächst oder absterben kann. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, die Pflanze in gut durchlässigem Boden zu pflanzen und sicherzustellen, dass der Boden nicht zu feucht ist.
Rhododendron-Zikade
Die Rhododendron-Zikade ist ein Schädling, der sich von dem Saft des Rhododendrons ernährt. Sie kann dazu führen, dass die Blätter gelb werden und abfallen und dass die Pflanze insgesamt schwächer wird. Um dies zu vermeiden, sollten Sie die Pflanze regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen überprüfen und gegebenenfalls behandeln.
Indem Sie auf diese Krankheiten und Schädlinge achten und geeignete Maßnahmen ergreifen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Rhododendron 'Marina Domschke' gesund und kräftig bleibt und Ihnen viele Jahre lang Freude bereitet.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Marina Domschke'. |
Name Botanisch: | Rhododendron Hybride 'Marina Domschke'. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, 70 bis 80 cm hoch. |
Wuchshöhe: | 70 - 80 cm. |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, matt glänzend, sattgrün, 8 bis 15 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Purpur-rosafarbene Blüten, weiße Mitte, dunkelroter Basalfleck am oberen Blütenblatt, stark gewellter Saum, bis zu 5 cm groß. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Marina Domschke' (Rhododendron 'Marina Domschke') hat traumhaft schöne, zweifarbige Blüten. Sie erstrahlen mit purpurrosafarbene Blütenblätter und einer strahlend weißen Mitte. Besondere Hingucker ist der dunkelrote Basalfleck, der auf dem oberen Blütenblatt zu sehen ist. Durch die gewellten Säume wirkt die Blüte besonderes interessant. Er ist sehr robust und winterhart und kann sowohl als Einzelpflanze, als auch in Gruppen angepflanzt werden. Der Rhododendron Hybride 'Marina Domschke' liebt nährstoffreiche und durchlässige Böden und fühlt sich besonderes an einem halbschattigen Standort wohl. Bereichern Sie Ihren Garten mit dieser schönen Pflanze und erleben Sie die Farbexplosion.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Marina Domschke'Rhododendron 'Marina Domschke' ist eine wunderschöne und vielseitige Pflanze, die eine Reihe von bemerkenswerten Eigenschaften aufweist. Hier sind einige der Besonderheiten des Rhododendron 'Marina Domschke'. Wuchshöhe und WuchsformRhododendron 'Marina Domschke' ist eine niedrigwüchsige Pflanze für kleine und mittelgroße Gärten. Die Wuchshöhe kann bis zu 80 Zentimetern erreichen und die Wuchsform ist breit und aufrecht. Mit der Zeit bildet die Pflanze eine dichte Struktur, die einen schönen, kompakten Strauch ergibt. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Marina Domschke'Die Blüten des Rhododendron 'Marina Domschke' sind groß und kräftig gefärbt. Die Blütezeit beginnt im späten Frühling und dauert bis zum Sommer. Die Blüten sind purpur-rosafarben mit weißem Zentrum und dunkelroter Zeichnung. Sie stehen in großen Dolden zusammen und sind ein echter Blickfang im Garten. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron 'Marina Domschke' sind dunkelgrün, glänzend und ledrig. Sie sind elliptisch geformt und haben eine Länge von etwa 10 cm. Die Blätter bleiben das ganze Jahr über an der Pflanze und bieten somit auch im Winter einen schönen Anblick. Die Laubfärbung kann in einigen Fällen leicht bronzefarben sein. Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Marina Domschke'Damit der Rhododendron 'Marina Domschke' optimal wachsen und gedeihen kann, ist es wichtig, den richtigen Standort zu wählen. Hier sind einige Tipps, die bei der Auswahl des Standorts für den Rhododendron 'Marina Domschke' helfen können. Tipps für den BodenDer Rhododendron 'Marina Domschke' bevorzugt saure Böden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Ein gut durchlässiger Boden ist ebenfalls wichtig, um Staunässe zu vermeiden. Wenn der Boden in Ihrem Garten zu alkalisch ist, können Sie ihn mit Torf oder anderen sauren Materialien verbessern. Es ist auch ratsam, regelmäßig eine Schicht aus Rindenmulch auf den Boden aufzubringen, um die Feuchtigkeit zu halten und die Nährstoffversorgung zu verbessern. Kann der Rhododendron Hybride 'Marina Domschke' in der Sonne stehen?Rhododendren bevorzugen halbschattige bis schattige Standorte. Obwohl sie einige Stunden direkte Sonneneinstrahlung vertragen können, sollten sie vor den heißen Mittagssonne geschützt werden. Ein Standort unter hohen Bäumen oder in der Nähe eines Gebäudes kann die perfekte Lösung sein. Was mag der Rhododendron Hybride 'Marina Domschke' nicht?Rhododendren mögen keine trockenen Bedingungen. Es ist wichtig, die Pflanze regelmäßig zu gießen, besonders während der heißen Sommermonate. Staunässe sollte jedoch vermieden.... |
Ähnliche Pflanzen wie Rhododendron 'Marina Domschke'
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Marina Domschke' / Rhododendron 'Marina Domschke'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Marina Domschke' / Rhododendron 'Marina Domschke':