Wuchs: | Mittelgroßer Baum, locker-ovale Krone, offen, breit aufragend, 15 bis 20 m hoch und 10 bis 15 m breit |
Wuchshöhe: | 15 - 20 m |
Blatt: | Sommergrün, unpaarig gefiedert, 5 bis 9 Teilblättchen, elliptisch bis länglich, gezähnter Rand, dreilappig, dunkelgrün, Herbstfärbung gelb, bis zu 12 cm lang |
Frucht: | Braune Nuss mit zwei wulstigen Kanten in grüner Fruchthülle, eiförmig, bis zu 4,5 cm lang, essbar, hoher Fettanteil und stark ölig, selbstfruchtbar |
Geschmack: | Nussig |
Blüte: | Unauffällig, gelbgrün oder grün, männliche in reichblütigen Kätzchen |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Mattglänzend, rundlich, dick, olivgrün bis braun, im Alter tiefrissig und dunkelgrau |
Wurzeln: | Tiefwurzler, dick und weit ausgebreitet, viele Feinwurzeln im Oberboden |
Boden: | Relativ anspruchslos, nährstoffreiche, durchlässige und frische bis feuchte Böden |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Winterhart: | 5b (-26,0 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Die Juglans regia 'Jupiter' / Gemeine Walnuss 'Jupiter' / Edelnuss 'Jupiter' gehört zu den langlebigen Gehölzen und kann ein Alter von vielen hundert Jahren erreichen. Sie erweist sich als selbstfruchtende Sorte, aber der Anbau bzw. die Pflanzung mehrerer Sorten erhöht die Ertragssicherheit. Das liegt daran, dass die männlichen und weiblichen Blüten gelegentlich zeitversetzt zur Vollblüte kommen können. Der Reifebeginn dieser Sorte startet im September und folgt erfahrungsgemäß mit einem regelmäßig hohen Ertrag. Wenn es eine Walnuss werden darf, dann sollte die Juglans regia 'Jupiter' mit zur engeren Auswahl gehören! |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, locker-ovale Krone, offen, breit aufragend, 15 bis 20 m hoch und 10 bis 15 m breit |
Wuchshöhe: | 15 - 20 m |
Blatt: | Sommergrün, unpaarig gefiedert, 5 bis 9 Teilblättchen, elliptisch bis länglich, gezähnter Rand, dreilappig, dunkelgrün, Herbstfärbung gelb, bis zu 12 cm lang |
Frucht: | Braune Nuss mit zwei wulstigen Kanten in grüner Fruchthülle, eiförmig, bis zu 4,5 cm lang, essbar, hoher Fettanteil und stark ölig, selbstfruchtbar |
Geschmack: | Nussig |
Blüte: | Unauffällig, gelbgrün oder grün, männliche in reichblütigen Kätzchen |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Mattglänzend, rundlich, dick, olivgrün bis braun, im Alter tiefrissig und dunkelgrau |
Wurzeln: | Tiefwurzler, dick und weit ausgebreitet, viele Feinwurzeln im Oberboden |
Boden: | Relativ anspruchslos, nährstoffreiche, durchlässige und frische bis feuchte Böden |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Winterhart: | 5b (-26,0 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Die Juglans regia 'Jupiter' / Gemeine Walnuss 'Jupiter' / Edelnuss 'Jupiter' gehört zu den langlebigen Gehölzen und kann ein Alter von vielen hundert Jahren erreichen. Sie erweist sich als selbstfruchtende Sorte, aber der Anbau bzw. die Pflanzung mehrerer Sorten erhöht die Ertragssicherheit. Das liegt daran, dass die männlichen und weiblichen Blüten gelegentlich zeitversetzt zur Vollblüte kommen können. Der Reifebeginn dieser Sorte startet im September und folgt erfahrungsgemäß mit einem regelmäßig hohen Ertrag. Wenn es eine Walnuss werden darf, dann sollte die Juglans regia 'Jupiter' mit zur engeren Auswahl gehören! |
- Herkunft und Besonderheiten der Edelnuss ‘Jupiter’
- Die Walnuss ‘Jupiter’ entwickelt eine breit runde Krone wird bis zu 20m hoch
- Das Blatt der Juglans regia ‘Jupiter’ strahlt in einem frischen Grün
- Die Blüten des Walnussbaums ‘Jupiter’ sind wenig dekorativ
- Der optimale Standort für die Juglans regia ‘Jupiter’
- Verwendung der Juglans regia ‘Jupiter’
Herkunft und Besonderheiten der Edelnuss ‘Jupiter’
Die Juglans regia ‘Jupiter‘ ist eine junge Kulturform des in Deutschland sehr beliebten Walnussbaums. Sie zeichnet sich durch ihren formschönen Wuchs, ein charismatisches Blattwerk sowie die aromatische Nussfrucht aus. Die Züchtung weiß den Naturliebhaber ganzjährig zu erfreuen und beweist dies zu jeder Jahreszeit mit einer vielseitigen Optik und einem robusten sowie genügsamen Charakter. Juglans regia ‘Jupiter‘ ermöglicht dem Gärtner damit eine vielseitige Verwendung und eignet sich für die Verschönerung von Gärten, Parkanlagen und Straßen. Ihre große Popularität verdankt die Züchtung ‘Jupiter‘ aber ihrer schmackhaften Frucht und einer besonders reichen Ernte, die bereits nach wenigen Jahren mit einem hohen Ertrag erfreut.
Die Juglans regia ist „Baum des Jahres 2008“ und hat eine lange Tradition
Juglans regia ’Jupiter’ ist eine tschechische Züchtung, die in Valtice erstmals selektiert wurde. Sie gehört zur Gattung Juglans in der Familie der Walnussgewächse und ist eine von vielen Züchtungen im umfangreichen Sortiment an Walnussbäumen. Die Mutterart Juglans regia ist in Deutschland sehr verbreitet und man kennt sie unter den Trivialnamen Gemeine Walnuss, Echte Walnuss, Welschenuss und Edelnuss. Sie hat eine lange Tradition in unseren Gärten und gilt doch als gefährdet, denn ihr Bestand ist rückläufig. Um dies in den Fokus zu rücken, erhielt die Walnuss 2008 den Titel „Baum des Jahres“.
Die Juglans regia kann sehr alt werden und ist in Deutschland nicht heimisch
Die Gemeine Walnuss ist in Deutschland nicht heimisch, obgleich sie hier bereits in der Antike durch die Römer gezielt angebaut wurde. Sie wächst ursprünglich in der Natur des Mittelmeerraums, in den Balkanländern und in Vorderasien. Dort besiedelt die Juglans regia bevorzugt Standorte im Gebirge, in feuchten Schluchten sowie in Auenwäldern. Sie entwickelt sich dort gepflanzt zu einem prächtigen Laubbaum und überzeugt mit einer hohen Lebenserwartung von bis zu 600 Jahren. In Deutschland findet man den Walnussbaum vor allem als charismatischer Zierbaum gepflanzt, vereinzelt dient zudem als Fruchtgehölz für eine gezielte Nussernte.
Die Walnuss ‘Jupiter’ entwickelt eine breit runde Krone wird bis zu 20m hoch
Die Juglans regia ’Jupiter‘ gilt als kräftig wachsend. Sie erreicht nach einigen Jahren eine Endhöhe von 15 bis 20 Metern und präsentiert sich mit einer locker ovalen Kronenform. Die Äste ragen breit aufrecht in die Höhe und bieten dem Betrachter einen idyllischen Anblick. Für seine schönste Entfaltung benötigt der mittelgroße Baum einen Raum von 10 bis 15 Metern. Dann kann sich die malerische Baumkrone besonders schön entwickeln und schenkt dem Naturliebhaber selbst an heißen Sommertagen einen erholsamen Schattenplatz.
Der Stamm der Selektion ’Jupiter’ wird zunehmend dunkler und rissig
Der Stamm der Walnuss ‘Jupiter’ gilt insgesamt als sehr attraktiv. Er schimmert in der Jugend zunächst olivgrün und ist nahezu glatt. Im Laufe der Zeit wird er dann dunkler und zeigt sich mit einer tiefrissigen Rindenstruktur. In Kombination mit dem charismatischen Laub des Walnussbaums liefert er einen wunderschönen Anblick und erfährt große Bewunderung.
Das Blatt der Juglans regia ‘Jupiter’ strahlt in einem frischen Grün
Im Frühjahr treiben die Blätter der Juglans regia ‘Jupiter’ aus und verleihen dem Garten eine strahlende Frische. Sie stehen unpaarig gefiedert an den Zweigen und bilden zu 5 bis 9 ein Fieder. Die einzelnen Teilblättchen sind länglich bis elliptisch geformt und haben einen gezähnten Blattrand. Sie werden bis zu 12 Zentimeter lang, was das dunkelgrüne Laub exotisch erscheinen lässt. Es glänzt malerisch im Sonnenschein und verschafft dem Gärtner einen idyllischen Ruheort.
Im Herbst leuchtet die Baumkrone in Gelb und Gold
Auch im Herbst weiß das Blattwerk der Juglans regia ‘Jupiter’ den Gärtner zu erfreuen, denn es bringt Farbe in den herbstlichen Garten und versüßt den Abschied in die nahende Winterpause. Die Blätter leuchten nun in einem strahlenden Gelbgold und tauchen den Garten in güldenes Licht. Juglans regia ’Jupiter’ erweist sich indessen als echte Sensation, und ihre formschöne Krone kommt besonders ausdrucksstark zur Geltung.
Die Blüten des Walnussbaums ‘Jupiter’ sind wenig dekorativ
Die Blüte des Walnussbaums ‘Jupiter’ hat keinerlei Zierwert und ist kaum als Blüte erkennbar. Juglans regia ist einhäusig, die männlichen und weiblichen Blüten treiben zeitversetzt aus. Sie bilden sich als kleine, braungelbe Blütenkätzchen, die an den Zweigen hängen und von der Krone herabhängen. Vom Wind werden sie schließlich in den Garten getragen.
Die Früchte der Walnuss sind sehr schmackhaft
Im Herbst folgen der schlichten Blüte die sehr beliebten und äußerst schmackhaften Früchte des Walnussbaums. Sie werden fälschlicherweise als Nüsse bezeichnet, gelten botanisch aber als Steinfrüchte, die in einer dicken, glatten Fruchthülle hängen. Bei ausreichender Reifung fallen sie herab und geben die aromatische Frucht frei. Sie hat eine harte, geriffelte Schale und ist hellbraun. Die sogenannte Walnuss gilt aufgrund ihres hohen Fettgehaltes als sehr gesund und kann in unzähligen Varianten zubereitet werden.
Der optimale Standort für die Juglans regia ‘Jupiter’
Die Züchtung ‘Jupiter’ ist relativ anspruchslos und gedeiht auf nahezu jedem Gartenboden. Am liebsten wächst die Walnussbaumzüchtung auf nährstoffreichen, durchlässigen und frischen bis feuchten Böden. Hier gepflanzt begeistert sie zuverlässig im gesamten Jahresverkauf und schafft idyllische Naturmomente.
Ein starkes Wurzelwerk versorgt den prächtigen Großbaum
Für ihre bestmögliche Versorgung streben die Wurzeln der Juglans regia ‘Jupiter’ tief ins Erdreich und verankern den stolzen Gartenstar sicher im Untergrund. Die Selektion bildet zusätzlich dicht verzweigte Feinwurzeln, die in den oberen Bodenschichten streben und eine gute Versorgung mit Wasser und Nährstoffen gewährleisten. Das kräftige Wurzelgeflecht verschafft dem Walnussbaum Robustheit und macht ihn widerstandsfähig bezüglich kurzzeitiger Trockenheit.
Die Juglans regia ‘Jupiter’ mag es sonnig und lichtreich
Die Juglans regia ‚Jupiter‘ gilt entsprechend ihrer Art als licht- und wärmebedürftig. Sie sollte daher an einem sonnigen bis allenfalls absonnigen und geschützten Platz im Garten gepflanzt werden und verwöhnt hier mit ihrer unvergleichlichen Ausstrahlung.
Winterhart bis zu -26°C
Niedrige Temperaturen bis zu minus 26 Grad Celsius bereiten der attraktiven Züchtung keinerlei Probleme. Sie gilt als frosthart und wintertauglich. Lediglich die junge Pflanz sollte man an kalten Tagen mit einem Winterschutz unterstützen. Hier eignet sich die Umhüllung mit einem Wärmevlies. Hat sich die Juglans regia ’Jupiter’ einmal an ihrem Gartenplatz etabliert, verschönert sie zuverlässig zu jeder Jahreszeit mit ihrer malerischen Erscheinung die heimische grüne Oase.
Verwendung der Juglans regia ‘Jupiter’
Die Selektion ‘Jupiter’ ist eine der schönsten und ertragreichsten Walnussbaum-Sorten und begeistert sowohl optisch als auch mit ihrer aromatischen Nussfrucht. Das Blatt des mittelgroßen Baums verleiht dem Standort Frische sowie Lebendigkeit und beweist seinen Zierwert auch im Herbst mit einer warmen, gelben Blattfärbung. Die formschöne Baumkrone leuchtet nun aus der Ferne und bereitet magische Gartenbilder. Die Frucht der Züchtung ‘Jupiter’ verwöhnt im September mit ihrem dekorativen Anblick und zugleich mit einem schmackhaften Aroma. Diese Züchtung bildet zuverlässig eine reiche Ernte aus. Juglans regia ‘Jupiter’ ist somit die ideale Wahl für alle Gärten und Parkanlagen, die Platz zum Entfalten bieten. Hier gepflanzt verwöhnt der Zierbaum mit seinem unvergleichlichen Charme und zudem mit einem genügsamen, robusten und pflegeleichten Charakter.
Wissenswertes zum Walnussbaum allgemein
Der Walnussbaum ist einer der populärsten Zierbäume Deutschlands und hat eine lange Tradition, obgleich er hier ursprünglich nicht als heimisch gilt. Seine Geschichte begann in Mitteleuropa mit der Kultivierung durch die Römer. Heute wird die Juglans regia in unseren Breiten nur noch vereinzelt als Nutzgehölz forstwirtschaftlich gepflanzt. Das Holz des Walnussbaums gilt als besonders wertvoll und dient zur Fertigung von edlen Möbeln, Bodenbelägen im Bereich des Innenausbaus sowie im Schiffsbau. Die Frucht der Walnussbäume findet sich weltweit in vielen Küchen wieder und wird zur Herstellung von Öl, aber auch für die Fertigung von Backwaren, Likören, Süßspeisen etc. verwendet.
Name Deutsch: | Gemeine Walnuss 'Jupiter' / Edelnuss 'Jupiter'. |
Name Botanisch: | Juglans regia 'Jupiter'. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, locker-ovale Krone, offen, breit aufragend, 15 bis 20 m hoch und 10 bis 15 m breit. |
Wuchshöhe: | 15 - 20 m. |
Blatt: | Sommergrün, unpaarig gefiedert, 5 bis 9 Teilblättchen, elliptisch bis länglich, gezähnter Rand, dreilappig, dunkelgrün, Herbstfärbung gelb, bis zu 12 cm lang. |
Frucht: | Braune Nuss mit zwei wulstigen Kanten in grüner Fruchthülle, eiförmig, bis zu 4,5 cm lang, essbar, hoher Fettanteil und stark ölig, selbstfruchtbar. |
Geschmack: | Nussig. |
Blüte: | Unauffällig, gelbgrün oder grün, männliche in reichblütigen Kätzchen. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Mattglänzend, rundlich, dick, olivgrün bis braun, im Alter tiefrissig und dunkelgrau. |
Wurzeln: | Tiefwurzler, dick und weit ausgebreitet, viele Feinwurzeln im Oberboden. |
Boden: | Relativ anspruchslos, nährstoffreiche, durchlässige und frische bis feuchte Böden. |
Standort: | Sonnig bis absonnig. |
Winterhart: | 5b (-26,0 bis -23,4 °C). |
Eigenschaften: | Die Juglans regia 'Jupiter' / Gemeine Walnuss 'Jupiter' / Edelnuss 'Jupiter' gehört zu den langlebigen Gehölzen und kann ein Alter von vielen hundert Jahren erreichen. Sie erweist sich als selbstfruchtende Sorte, aber der Anbau bzw. die Pflanzung mehrerer Sorten erhöht die Ertragssicherheit. Das liegt daran, dass die männlichen und weiblichen Blüten gelegentlich zeitversetzt zur Vollblüte kommen können. Der Reifebeginn dieser Sorte startet im September und folgt erfahrungsgemäß mit einem regelmäßig hohen Ertrag. Wenn es eine Walnuss werden darf, dann sollte die Juglans regia 'Jupiter' mit zur engeren Auswahl gehören!. |
Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten der Edelnuss ‘Jupiter’Die Juglans regia ‘Jupiter‘ ist eine junge Kulturform des in Deutschland sehr beliebten Walnussbaums. Sie zeichnet sich durch ihren formschönen Wuchs, ein charismatisches Blattwerk sowie die aromatische Nussfrucht aus. Die Züchtung weiß den Naturliebhaber ganzjährig zu erfreuen und beweist dies zu jeder Jahreszeit mit einer vielseitigen Optik und einem robusten sowie genügsamen Charakter. Juglans regia ‘Jupiter‘ ermöglicht dem Gärtner damit eine vielseitige Verwendung und eignet sich für die Verschönerung von Gärten, Parkanlagen und Straßen. Ihre große Popularität verdankt die Züchtung ‘Jupiter‘ aber ihrer schmackhaften Frucht und einer besonders reichen Ernte, die bereits nach wenigen Jahren mit einem hohen Ertrag erfreut. Die Juglans regia ist „Baum des Jahres 2008“ und hat eine lange TraditionJuglans regia ’Jupiter’ ist eine tschechische Züchtung, die in Valtice.... |
Pflanz- und Pflegetipps Juglans regia 'Jupiter' / Gemeine Walnuss 'Jupiter' / Edelnuss 'Jupiter'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Juglans regia 'Jupiter' / Gemeine Walnuss 'Jupiter' / Edelnuss 'Jupiter':