window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Zierapfel 'Donald Wyman'

Malus 'Donald Wyman'

Zierapfel 'Donald Wyman' / Zierapfel 'Donald Wyman'
Sommergrün
Weiß
Sonnig
Mai
5 - 6 m
ab 267,90 €
Wuchs: Obstbaum, aufrecht, rund, halboffene Krone, 5 bis 6 m hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: 5 - 6 m
Blatt: Sommergrün, oval, gesägter Rand, dunkelgrün, im Herbst gelb
Frucht: Glänzend rote Steinfrucht, 0,9 bis 1,3 cm groß, bleiben bis Februar am Baum hängen, zum Verzehr geeignet
Blüte: Weiße Schirmtrauben, leicht duftend, ca. 4 cm groß, rotviolette Blütenknospen
Blütezeit: Mai
Rinde: Graubraun und glatt, rotbraune Zweige
Wurzeln: Herzwurzel
Boden: Feuchte, durchlässige, sandig-lehmige und nährstoffreiche Untergründe
Standort: Sonnig
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften:
Der Malus 'Donald Wyman' (Zierapfel 'Donald Wyman') überzeugt durch eine herrliche weiße Blüte und wunderschöne rote Zieräpfel. Dadurch setzen Sie dekorative Farbakzente in den Garten. Insgesamt...
erweist sich der Zierapfel 'Donald Wyman' als anspruchslos, pflegeleicht und zuverlässig frosthart. Diese Sorte sollte als Solitärelement verpflanzt werden. Der Zierapfel 'Donald Wyman' kommt bestens in Parkanlagen, auf Friedhöfen, in größeren Hausgärten oder aber als Straßenbaum zur Geltung. Während der Blütezeit erfreut sich die heimische Insektenwelt an den Blüten und nutzt den Zierapfel 'Donald Wyman' als Nährgehölz.
Wuchs: Obstbaum, aufrecht, rund, halboffene Krone, 5 bis 6 m hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: 5 - 6 m
Blatt: Sommergrün, oval, gesägter Rand, dunkelgrün, im Herbst gelb
Frucht: Glänzend rote Steinfrucht, 0,9 bis 1,3 cm groß, bleiben bis Februar am Baum hängen, zum Verzehr geeignet
Blüte: Weiße Schirmtrauben, leicht duftend, ca. 4 cm groß, rotviolette Blütenknospen
Blütezeit: Mai
Rinde: Graubraun und glatt, rotbraune Zweige
Wurzeln: Herzwurzel
Boden: Feuchte, durchlässige, sandig-lehmige und nährstoffreiche Untergründe
Standort: Sonnig
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften: Der Malus 'Donald Wyman' (Zierapfel 'Donald Wyman') überzeugt durch eine herrliche weiße Blüte und wunderschöne rote Zieräpfel. Dadurch setzen Sie dekorative Farbakzente in den Garten. Insgesamt erweist sich der Zierapfel 'Donald Wyman' als anspruchslos, pflegeleicht und zuverlässig frosthart. Diese Sorte sollte als Solitärelement verpflanzt werden. Der Zierapfel 'Donald Wyman' kommt bestens in Parkanlagen, auf Friedhöfen, in größeren Hausgärten oder aber als Straßenbaum zur Geltung. Während der Blütezeit erfreut sich die heimische Insektenwelt an den Blüten und nutzt den Zierapfel 'Donald Wyman' als Nährgehölz.

Herkunft und Besonderheiten des Zierapfels ’Donald Wyman‘

Malus ’Donald Wyman‘ ist eine der populärsten Züchtungen des Zierapfels und ehrt in ihrem Namen eine Legende der Botanik. Ihr Schöpfer Donald Wyman war circa 35 Jahre lang Gärtner des renommierten Arnold Arboretums der Harvard University in Massachusetts, USA und bezeichnete die Erschaffung von neuen Zierbäumen als seine Leidenschaft. Unzählige Züchtungen gehen auf seine Person zurück und diese hier gilt als seine liebste, sodass sie ihm zu Ehren mit seinem Namen bezeichnet wurde. Gefunden wurde sie bereits im Jahr 1950 als Zufallssämling, auf dem Markt erhältlich ist sie aber erst seit 1970. Die attraktive Selektion begeistert mit einem malerischen Kronenaufbau, einer überreichen Fruchtbildung und einer wunderschönen weißen Blüte, die Eleganz und Romantik ausstrahlt.

Der Zierapfel begeistert unzählige europäische Gärtner

Der Zierapfel ist in Europa einer der beliebtesten blühenden Zierbäume überhaupt und dementsprechend oft begegnet man dem Schönling in unzähligen heimischen Gärten. Botanisch gehört er zur Familie der Rosengewächse in der Gattung Malus. Diese beinhaltet circa 35 Wildarten, die in Europa, Asien und Amerika heimisch sind. Nur zehn dieser Arten werden gezielt zur Kultivierung genutzt und ermöglichen es dem Gärtner, aus einer Vielfalt von bis zu 500 Zierapfelsorten zu wählen. Sie unterscheiden sich vorrangig in ihrer Blüten- und Blattfarbe sowie der individuellen Endhöhe, begeistern aber allesamt mit einer traumhaften Optik und einem großen Zierwert.

Malus ’Donald Wyman‘ wird bis zu 6m hoch

Wie alle Maluszüchtungen wächst auch ‘Donald Wyman‘ mittelstark mit circa 35 cm pro Jahr zu einem attraktiven Gartenhighlight heran. Der kleine Obstbaum oder große Strauch erreicht nach einigen Jahren seine Endhöhe von maximal 6 Metern und präsentiert sich dann mit einem ebensolchen Kronendurchmesser. Die Äste der Selektion streben straff aufrecht und bilden eine formschöne Krone, die sich durch eine eirunde harmonische Form auszeichnet. Sie bietet einen anmutigen Anblick und macht diesen Zierapfel zu einem idyllischen Highlight, das malerische Gartenmomente beschert.

Dezent brauner Stamm und rötliche Rinde schaffen Kontraste

Der Stamm des Malus ’Donald Wyman‘ fügt sich hervorragend in das Gesamtbild des Zierapfels ein. Er wirkt eher dezent und ist gräulich-braun. In der Jugend erscheint er zunächst kahl, wird dann aber zunehmend von leichten Furchen gezeichnet. Seine jungen Zweige hingegen strahlen in einem zurückhaltenden Rot und bietet einen schönen Kontrast zu dem frischen Blattwerk dieses Apfelbaums.

Glänzendes Blattwerk des Zierapfels ’Donald Wyman‘ belebt den Garten mit seiner Frische

Das Blatt des Malus treibt im Frühjahr aus und belebt den Garten mit seiner charismatischen Ausstrahlung. Die kleinen ovalen Blättchen haben einen gesägten Rand und leuchten in einem schönen Mittelgrün. Sie lassen den Baum zu einem strahlenden Gartenelement werden und wecken die Lust auf das beginnende Gartenjahr. Im Herbst färbt sich das Laub schließlich in einem warmen Bernsteingoldton und verabschiedet sich damit in die Winterpause. Es belebt selbst einen tristen Herbsttag mit seinem warmen Anblick und macht den Malus ’Donald Wyman‘ zu einem attraktiven Highlight, das sich zu jeder Jahreszeit zu präsentieren weiß.

Romantische Blüte des Malus ’Donald Wyman‘ strahlt in reinem Weiß

Während seiner Blütezeit im Mai ist der Malus ’Donald Wyman‘ ein echter Gartentraum, dessen Schönheit jeden Naturfreund bezaubert. Unzählbar viele kleine rosafarbene Knospen öffnen sich zu reinweißen, zarten Schalenblüten. Sie verleihen dem Baum eine romantische, elegante Wirkung und verschönern jeden Garten mit ihrer attraktiven Erscheinung. Zudem verwöhnt die Blütenpracht mit einem wohligen Duft, der den Garten durchströmt und Schmetterlinge und Bienen in die Nähe des Apfelbaums lockt. Sie dürfen sich an den reichhaltigen Pollen und dem Nektar erfreuen.

Dekorative Äpfelchen leuchten strahlend rot

Aus seiner prächtigen Blüte entwickelt der Malus ’Donald Wyman‘ unzählige kleine runde Äpfelchen. Die dekorativen Früchte werden bis zu 1,5 Zentimeter groß und glänzen strahlend rot im Sonnenschein. Sie sind essbar und bleiben bis in den Winter hinein an der Krone hängen, wenn sie nicht zuvor von den heimischen Vögeln vernascht werden. Diese bedienen sich dankbar an der willkommenen Leckerei.

Der optimale Standort für den Zierapfel ’Donald Wyman‘

In Bezug auf seinen Untergrund hat der Malus ’Donald Wyman‘, wie alle Zieräpfel, nur geringe Ansprüche, denn er gilt als anpassungsstark und standorttolerant. Am liebsten mag die Selektion nicht zu feuchten, nährstoffreichen und durchlässigen Untergrund. Hier gepflanzt wird sich dieser Zierapfel am schönsten entwickeln und zuverlässig begeistern.

Starkes Wurzelwerk versorgt den Baum

Der Zierapfel ist ein Herzwurzler und verfügt über ein starkes Wurzelwerk, das lediglich auf Staunässe sensibel reagiert. Viele Feinwurzeln streben im Oberboden und verleihen dem Malus große Robustheit. Er gilt als genügsam und kommt auch mit periodischer Trockenheit gut zurecht.

Der Zierapfel möchte einen Platz in der Sonne

Für die Ausbildung einer üppigen Blüte fordert der Zierapfel einen möglichst lichtreichen Standort, bestenfalls in der Vollsonne. Dies entlohnt der aparte Zierbaum mit einem malerischen Blütentraum und einer reichhaltigen Fruchternte.

Zierapfel ’Donald Wyman‘ ist winterhart bis zu -34°C

Auch an frostigen Tagen ist der Zierapfel ’Donald Wyman‘ ein dankbarer und genügsamer Gartenstar. Er trotzt niedrigen Temperaturen bis zu minus 34 Grad Celsius und benötigt auch in einem strengen Winter keinerlei Unterstützung in Form eines Kälteschutzes. Der Malus gilt somit als absolut frosthart sowie wintertauglich und auch die Einflüsse des Stadtklimas bereiten ihm keinerlei Probleme.

Verwendung des Malus ’Donald Wyman‘

Der Zierapfel ’Donald Wyman‘ schmückt unzählige europäische Gärten und macht seinem Entdecker durch eine sensationelle Optik alle Ehre. Die traumhafte Züchtung verwöhnt mit einer zarten, lieblichen Blüte, die Eleganz versprüht und den Baum zu einem echten Blickfang macht. Wie alle Zieräpfel weiß auch diese Selektion im gesamten Jahresverlauf zu begeistern, denn Malus ’Donald Wyman‘ präsentiert sich immer wieder aufs Neue mit einem vielseitigen und attraktiven Erscheinungsbild. Ein strahlendes Blattwerk, eine liebliche Blüte und eine dekorative Frucht im Wechselspiel mit der formschönen Gestalt und einem pflegeleichten Charakter machen ihn zu einem populären Gartenliebling. Malus ’Donald Wyman‘ verdient einen gebührenden Standort, bestenfalls in solitärer Stellung. Hier kann sich der ausdrucksstarke Baum am schönsten entfalten und mit seiner Attraktivität den Garten verschönern. Er bietet dem Gärtner vielseitige Verwendungsmöglichkeiten und bereichert den heimischen Garten zum Beispiel inmitten einer Rasenfläche oder eine Parkanlage. Auch als blühendes Heckenelement verwendet, verwöhnt die Selektion mit ihrem Anblick. Zudem eignet sich Malus ’Donald Wyman‘ als Kübelgewächs und kann auf einer Dachterrasse oder in einem Innenhof seinen Charme versprühen und mit einem genügsamen Charakter erfreuen.

Wissenswertes zum Zierapfel allgemein

Die Früchte des Zierapfels sind deutlich kleiner und weniger schmackhaft als die der klassischen Apfelbäume. Sie schmecken herb-säuerlich und verfügen über einen sehr hohen Vitamin-C-Gehalt. Verarbeitet zu Konfitüre, Kompott, Likör oder beispielsweise in Gebäck gelten sie als beliebte Leckerei und bieten ein aromatisches Genusserlebnis.

Name Deutsch: Zierapfel 'Donald Wyman'.
Name Botanisch: Malus 'Donald Wyman'.
Wuchs: Obstbaum, aufrecht, rund, halboffene Krone, 5 bis 6 m hoch und ähnlich breit.
Wuchshöhe: 5 - 6 m.
Blatt: Sommergrün, oval, gesägter Rand, dunkelgrün, im Herbst gelb.
Frucht: Glänzend rote Steinfrucht, 0,9 bis 1,3 cm groß, bleiben bis Februar am Baum hängen, zum Verzehr geeignet.
Blüte: Weiße Schirmtrauben, leicht duftend, ca. 4 cm groß, rotviolette Blütenknospen.
Blütezeit: Mai.
Rinde: Graubraun und glatt, rotbraune Zweige.
Wurzeln: Herzwurzel.
Boden: Feuchte, durchlässige, sandig-lehmige und nährstoffreiche Untergründe.
Standort: Sonnig.
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C).
Eigenschaften: Der Malus 'Donald Wyman' (Zierapfel 'Donald Wyman') überzeugt durch eine herrliche weiße Blüte und wunderschöne rote Zieräpfel. Dadurch setzen Sie dekorative Farbakzente in den Garten. Insgesamt erweist sich der Zierapfel 'Donald Wyman' als anspruchslos, pflegeleicht und zuverlässig frosthart. Diese Sorte sollte als Solitärelement verpflanzt werden. Der Zierapfel 'Donald Wyman' kommt bestens in Parkanlagen, auf Friedhöfen, in größeren Hausgärten oder aber als Straßenbaum zur Geltung. Während der Blütezeit erfreut sich die heimische Insektenwelt an den Blüten und nutzt den Zierapfel 'Donald Wyman' als Nährgehölz..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten des Zierapfels ’Donald Wyman‘

Malus ’Donald Wyman‘ ist eine der populärsten Züchtungen des Zierapfels und ehrt in ihrem Namen eine Legende der Botanik. Ihr Schöpfer Donald Wyman war circa 35 Jahre lang Gärtner des renommierten Arnold Arboretums der Harvard University in Massachusetts, USA und bezeichnete die Erschaffung von neuen Zierbäumen als seine Leidenschaft. Unzählige Züchtungen gehen auf seine Person zurück und diese hier gilt als seine liebste, sodass sie ihm zu Ehren mit seinem Namen bezeichnet wurde. Gefunden wurde sie bereits im Jahr 1950 als Zufallssämling, auf dem Markt erhältlich ist sie aber erst seit 1970. Die attraktive Selektion begeistert mit einem malerischen Kronenaufbau, einer überreichen Fruchtbildung und einer wunderschönen weißen Blüte, die Eleganz und Romantik ausstrahlt.

Der Zierapfel begeistert unzählige europäische Gärtner

Der Zierapfel ist in Europa einer der beliebtesten blühenden Zierbäume überhaupt und dementsprechend oft begegnet man dem Schönling in unzähligen heimischen Gärten. Botanisch gehört er zur Familie der Rosengewächse in der Gattung Malus. Diese beinhaltet circa 35 Wildarten, die in Europa, Asien und Amerika heimisch sind. Nur zehn dieser Arten werden gezielt zur Kultivierung genutzt und ermöglichen es dem Gärtner, aus einer Vielfalt von bis zu 500 Zierapfelsorten zu wählen. Sie unterscheiden sich vorrangig in ihrer Blüten- und Blattfarbe sowie der individuellen Endhöhe, begeistern aber allesamt mit einer traumhaften Optik und einem großen Zierwert.

Malus ’Donald Wyman‘ wird bis zu 6m hoch

Wie alle Maluszüchtungen wächst auch ‘Donald Wyman‘ mittelstark mit circa 35 cm pro Jahr zu einem attraktiven Gartenhighlight heran. Der kleine Obstbaum oder große Strauch erreicht nach einigen Jahren seine Endhöhe von maximal 6 Metern und präsentiert sich dann mit einem ebensolchen Kronendurchmesser. Die Äste der Selektion streben straff aufrecht und bilden eine formschöne Krone, die sich durch eine eirunde harmonische Form auszeichnet. Sie bietet einen anmutigen Anblick und macht diesen Zierapfel zu einem idyllischen Highlight, das malerische Gartenmomente beschert.

Dezent brauner Stamm und rötliche Rinde schaffen Kontraste

Der Stamm des Malus ’Donald Wyman‘ fügt sich hervorragend in das Gesamtbild des Zierapfels ein. Er wirkt eher dezent und ist gräulich-braun. In der Jugend erscheint er zunächst kahl, wird dann aber zunehmend von leichten Furchen gezeichnet. Seine jungen Zweige hingegen strahlen in einem zurückhaltenden Rot und bietet einen schönen Kontrast zu dem frischen Blattwerk dieses Apfelbaums.

Glänzendes Blattwerk des Zierapfels ’Donald Wyman‘ belebt den Garten mit seiner....

Hochstamm 14-16 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
300-350cm

Gewicht
ca. 70 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
267,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
350-400cm

Gewicht
ca. 80 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
344,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 18-20 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
400-450cm

Gewicht
ca. 100 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
427,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 20-25 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
400-450cm

Gewicht
ca. 150 kg

Anzahl Verschulungen
5xv (5-fach verpflanzt)

Lieferbar
534,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Zierapfel 'Donald Wyman' / Malus 'Donald Wyman'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
11.10.2024

Ein Träumchen

Wie ich es mir erhofft hatte, erfolgte die Lieferung zügig und reibungslos, der Fahrer war locker drauf und der Apfelbaum hatte eine Qualität, die man sich nicht besser hätte vorstellen können. Wenn Pflanzen, dann bei der Baumschule New Garden.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Malus 'Donald Wyman' / Zierapfel 'Donald Wyman'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Malus 'Donald Wyman' / Zierapfel 'Donald Wyman':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Zierapfel 'Donald Wyman' / Malus 'Donald Wyman'

Keine Fragen vorhanden