window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
🌱 Frühbucherrabatt: Jetzt 10 % auf alle Pflanzen sichern! Mehr erfahren

Säulen-Blasenesche / Säulen-Blasenbaum

Koelreuteria paniculata 'Fastigiata'

Säulen-Blasenesche / Säulen-Blasenbaum / Koelreuteria paniculata 'Fastigiata'
Säulen-Blasenesche / Säulen-Blasenbaum / Koelreuteria paniculata 'Fastigiata'
Säulen-Blasenesche / Säulen-Blasenbaum / Koelreuteria paniculata 'Fastigiata'
Säulen-Blasenesche / Säulen-Blasenbaum / Koelreuteria paniculata 'Fastigiata'
Sommergrün
Gelb
Sonnig
Juli - August
6 - 8 m
ab 237,90 €
Wuchs: Großstrauch oder kleiner Baum, säulenförmig, schmal, schiefwüchsig, flach gewölbte Krone, 6 bis 8 m hoch und 5 m breit
Wuchshöhe: 6 - 8 m
Blatt: Gefiedert, gesägter Rand, Austrieb bronzefarben, mattgrün, Herbstfarbe gelb bis orange, 30 bis 35 cm lang
Frucht: Blasenfrüchte, Färbung von hellgrün über gelb bis zu braun, schwarze Samen, bleiben lange am Baum hängen
Blüte: Kleine, gelbe Rispenblüten
Blütezeit: Juli / August
Rinde: Graubraun, leicht gefurcht
Wurzeln: Hauptwurzel kräftig und fleischig, flach ausgebreitet, wenig verzweigt
Boden: Anspruchslos, durchlässige, trockene, frische Böden
Standort: Sonnig, geschützt
Winterhart: 6b (-20,5 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Der Koelreuteria paniculata 'Fastigiata' (Säulen-Blasenesche / Säulen-Blasenbaum) ist als Solitargewächs und schattenspendender Baum für Gartenanlagen zu empfehlen.
Wuchs: Großstrauch oder kleiner Baum, säulenförmig, schmal, schiefwüchsig, flach gewölbte Krone, 6 bis 8 m hoch und 5 m breit
Wuchshöhe: 6 - 8 m
Blatt: Gefiedert, gesägter Rand, Austrieb bronzefarben, mattgrün, Herbstfarbe gelb bis orange, 30 bis 35 cm lang
Frucht: Blasenfrüchte, Färbung von hellgrün über gelb bis zu braun, schwarze Samen, bleiben lange am Baum hängen
Blüte: Kleine, gelbe Rispenblüten
Blütezeit: Juli / August
Rinde: Graubraun, leicht gefurcht
Wurzeln: Hauptwurzel kräftig und fleischig, flach ausgebreitet, wenig verzweigt
Boden: Anspruchslos, durchlässige, trockene, frische Böden
Standort: Sonnig, geschützt
Winterhart: 6b (-20,5 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Der Koelreuteria paniculata 'Fastigiata' (Säulen-Blasenesche / Säulen-Blasenbaum) ist als Solitargewächs und schattenspendender Baum für Gartenanlagen zu empfehlen.

Herkunft und Wuchsverhalten der Säulen-Blasenesche

Die Koelreuteria paniculata ‘Fastigiata‘ ist eine durch Veredelung entstandene, besondere Zuchtform der Blasenesche und stammt aus dem Jahre 1888. Die Blasenesche hat ihren Ursprung in Ostasien (Japan/Korea/China) und verdankt ihr Vorkommen und ihren Namen dem Botaniker Professor Gottlieb Kölreuther. Dieser führte 1759 als erster Botaniker Pflanzenkreuzungen nach wissenschaftlichen Methoden durch. Der Artname ‘paniculatus’ ist lateinisch und bedeutet rispig.

Namenszusatz Fastigiata deutet auf die Säulenform hin

Wir ihr Namenzusatz ‘Fastigiata’ schon preisgibt wächst Koelreuteria paniculata ’Fastigiata’ säulenförmig und bleibt eher schlank. Sie ist eine Pflanzenart in der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapinadaceae) und hat zu jeder Jahreszeit dem Gartenliebhaber viel zu bieten.

Wuchshöhe von 6-8 Metern mit ca. 20cm Zuwachs pro Jahr

In unseren Breiten erreicht dieser schlank wachsende Kleinbaum eine Wuchshöhe von circa 6-8 Meter in die Höhe und circa 5 Meter in die Breite. Der Stammdurchmesser beträgt etwa 50 cm. Dieser ist eher rau, gefurcht und braun -gräulich. Der Blasenbaum erweist sich auf Grund seines eher langsamen Jahreszuwachses von circa 20 cm und seiner säulenartigen Form als idealer Hausbaum und findet auch in eher kleineren Gärten genügend Platz.

Edles, schlankes Erscheinungsbild macht den Säulenblasenbaum zu einem Hingucker

Die säulenartige, schmale Form lässt dieses Solitärgewächs zu einem edlen Hingucker in jedem Garten werden. Das Blatt hat eine gefiederte, gesägte Form und ist circa 30 -35 cm groß.

Beeindruckendes Farbspiel im Jahresverlauf

Im Jahresverlauf überzeugt der Säulenblasenbaum durch seine vielseitigen Farben. Beim Austrieb im Frühling zeigt er eine rötliche Farbgebung, im Sommer ein dunkelgrünes Blattwerk. Im Herbst zaubert er durch seine leuchtend gelben und orange strahlenden Blätter ein warmes Licht in jeden Garten. Seine Krone ist locker und erscheint flach gewölbt.

Blüte der Säulenblasenesche erstrahlt in leuchtendem Gelb

Wie ihr Name schon sagt, erscheinen die Blüten der Säulenblasenesche in Rispen. Von etwa Juli bis August leuchten sie in strahlendem Gelb und weisen eine Größe von circa 15-30 cm vor.

Späte Blüte sorgt noch einmal für Farbe im Garten

Die Säulenblasenesche schließt sich in ihrer Blütezeit somit an die Sommergehölze an, so dass sie ein attraktives Gehölz für jeden Gartenliebhaber darstellt. Die Koelreuteria paniculata ‘Fastigiata’ gehört somit zu den wenigen Gewächsen, die zum einen in leuchtendem Gelb erstrahlen und zum anderen als Spätblüher zu bezeichnen sind.

Früchte des Blasenbaumes geben Ihm seinen Namen

Der Name Säulenblasenbaum, wie die Koelreuteria paniculata Fastigiata ebenfalls genannt wird, ist zurückzuführen auf ihre eiförmigen, blasenförmigen Kapselfrüchte. Die Hülle der Früchte ist zunächst gelbgrün, wechselt dann allerdings zu hellbraun. Sie bleiben sehr lange am Baum hängen und erinnern auf Grund ihrer Form an Lampions.
Im Blaseninneren der Frucht findet man steinharte Kerne. Diese werden in Japan benutzt, um Rosenkränze daraus aufzufädeln

Standort und Bodenbeschaffenheit für die Koelreuteria paniculata ‘Fastigiata’

Die sommergrüne Säulenblasenesche liebt die Wärme und entfaltet sich an einem sonnigen, möglichst windgeschützten Standort zu ihrer vollen Pracht. Da sie viel Trockenheit verträgt, liebt Koelreuteria paniculata ‘Fastigiata’ fast durchlässige, trockene und frische Böden.

Durch hohe Winterhärte für den europäischen Raum geeignet

Die Säulenblasenesche weist eine gute Frosthärte auf. Auch mit Minusgraden bis circa -20 Grad Celsius kommt dieser Baum gut zurecht, wenn er mit zunehmendem Alter seinen Wurzelbereich ausreichend ausgeprägt hat. Die Hauptwurzel ist kräftig und fleischig und wächst flach ausgebreitet.

Die Säulenblasenesche trotzt dem Klimawandel

Auf Grund seiner hohen Verträglichkeit von Wärme, Sonne und Trockenheit gilt die Säulenblasenesche als ein Gewächs, dass im Hinblick auf den Klimawandel günstige Perspektiven hat und daher für viele Gartenliebhaber immer attraktiver erscheint. Sie ist sehr anpassungsfähig und bezaubert zu jeder Gartensaison mit ihrem besonderen Charme.

Verwendung und Pflanztipps für den Blasenbaum

Als klassisches, aber sehr abwechslungsreiches Solitärgewächs verschönert Koelreuteria paniculata ‘Fastigiata’ jeden kleinen Garten oder aber auch jede Parkanlage. Hier kommt der besonders edle Wuchs und der prächtige Blütenschmuck besonders gut zur Geltung. Aber auch gepflanzt in einem Innenhof wird der Gartenliebhaber an dem Schatten dieses Baums seine Freude haben und die Vielseitigkeit im Jahresverlauf bestaunen dürfen.

Name Deutsch: Säulen-Blasenesche / Säulen-Blasenbaum.
Name Botanisch: Koelreuteria paniculata 'Fastigiata'.
Wuchs: Großstrauch oder kleiner Baum, säulenförmig, schmal, schiefwüchsig, flach gewölbte Krone, 6 bis 8 m hoch und 5 m breit.
Wuchshöhe: 6 - 8 m.
Blatt: Gefiedert, gesägter Rand, Austrieb bronzefarben, mattgrün, Herbstfarbe gelb bis orange, 30 bis 35 cm lang.
Frucht: Blasenfrüchte, Färbung von hellgrün über gelb bis zu braun, schwarze Samen, bleiben lange am Baum hängen.
Blüte: Kleine, gelbe Rispenblüten.
Blütezeit: Juli / August.
Rinde: Graubraun, leicht gefurcht.
Wurzeln: Hauptwurzel kräftig und fleischig, flach ausgebreitet, wenig verzweigt.
Boden: Anspruchslos, durchlässige, trockene, frische Böden.
Standort: Sonnig, geschützt.
Winterhart: 6b (-20,5 bis -17,8 °C).
Eigenschaften: Der Koelreuteria paniculata 'Fastigiata' (Säulen-Blasenesche / Säulen-Blasenbaum) ist als Solitargewächs und schattenspendender Baum für Gartenanlagen zu empfehlen..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Wuchsverhalten der Säulen-Blasenesche

Die Koelreuteria paniculata ‘Fastigiata‘ ist eine durch Veredelung entstandene, besondere Zuchtform der Blasenesche und stammt aus dem Jahre 1888. Die Blasenesche hat ihren Ursprung in Ostasien (Japan/Korea/China) und verdankt ihr Vorkommen und ihren Namen dem Botaniker Professor Gottlieb Kölreuther. Dieser führte 1759 als erster Botaniker Pflanzenkreuzungen nach wissenschaftlichen Methoden durch. Der Artname ‘paniculatus’ ist lateinisch und bedeutet rispig.

Namenszusatz Fastigiata deutet auf die Säulenform hin

Wir ihr Namenzusatz ‘Fastigiata’ schon preisgibt wächst Koelreuteria paniculata ’Fastigiata’ säulenförmig und bleibt eher schlank. Sie ist eine Pflanzenart in der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapinadaceae) und hat zu jeder Jahreszeit dem Gartenliebhaber viel zu bieten.

Wuchshöhe von 6-8 Metern mit ca. 20cm Zuwachs pro Jahr

In unseren Breiten erreicht dieser schlank wachsende Kleinbaum eine Wuchshöhe von circa 6-8 Meter in die Höhe und circa 5 Meter in die Breite. Der Stammdurchmesser beträgt etwa 50 cm. Dieser ist eher rau, gefurcht und braun -gräulich. Der Blasenbaum erweist sich auf Grund seines eher langsamen Jahreszuwachses von circa 20 cm und seiner säulenartigen Form als idealer Hausbaum und findet auch in eher kleineren Gärten genügend Platz.

Edles, schlankes Erscheinungsbild macht den Säulenblasenbaum zu einem Hingucker

Die säulenartige, schmale Form lässt dieses Solitärgewächs zu einem edlen Hingucker in jedem Garten werden. Das Blatt hat eine gefiederte, gesägte Form und ist circa 30 -35 cm groß.

Beeindruckendes Farbspiel im Jahresverlauf

Im Jahresverlauf überzeugt der Säulenblasenbaum durch seine vielseitigen Farben. Beim Austrieb im Frühling zeigt er eine rötliche Farbgebung, im Sommer ein dunkelgrünes Blattwerk. Im Herbst zaubert er durch seine leuchtend gelben und orange strahlenden Blätter ein warmes Licht in jeden Garten. Seine Krone ist locker und erscheint flach gewölbt.

Blüte der Säulenblasenesche erstrahlt in leuchtendem Gelb

Wie ihr Name schon sagt, erscheinen die Blüten der Säulenblasenesche in Rispen. Von etwa Juli bis August leuchten sie in strahlendem Gelb und weisen eine Größe von circa 15-30 cm vor.

Späte Blüte sorgt noch einmal für Farbe im Garten

Die Säulenblasenesche schließt sich in ihrer Blütezeit somit an die Sommergehölze an, so dass sie ein attraktives Gehölz für jeden Gartenliebhaber darstellt. Die Koelreuteria paniculata ‘Fastigiata’ gehört somit zu den wenigen Gewächsen, die zum einen in leuchtendem Gelb erstrahlen und zum anderen als Spätblüher zu bezeichnen sind.

Früchte des Blasenbaumes geben Ihm seinen Namen

Der Name Säulenblasenbaum, wie die Koelreuteria paniculata Fastigiata ebenfalls genannt wird, ist....

Wuchsform
Wurzelverpackung
Hochstamm 8-10 StU im Container
Artik.Nr.:
Gesamthöhe


Blatt- / Nadelfarbe
Mattgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar ab KW 38
237,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Gesamthöhe


Blatt- / Nadelfarbe
Mattgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar ab KW 38
287,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU im Container
Artik.Nr.:
Gesamthöhe


Blatt- / Nadelfarbe
Mattgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar ab KW 38
347,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

250-300 cm m. Db.
Artik.Nr.:
Blatt- / Nadelfarbe
Mattgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar ab KW 43
287,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

300-350 cm m. Db.
Artik.Nr.:
Blatt- / Nadelfarbe
Mattgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar ab KW 43
387,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

350-400 cm m. Db.
Artik.Nr.:
Blatt- / Nadelfarbe
Mattgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar ab KW 43
599,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Blatt- / Nadelfarbe
Mattgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar ab KW 43
244,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Blatt- / Nadelfarbe
Mattgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar ab KW 43
299,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 14-16 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Blatt- / Nadelfarbe
Mattgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar ab KW 43
399,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Blatt- / Nadelfarbe
Mattgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar ab KW 43
547,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 18-20 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Blatt- / Nadelfarbe
Mattgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar ab KW 43
699,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 20-25 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Blatt- / Nadelfarbe
Mattgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar ab KW 43
899,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Säulen-Blasenesche / Säulen-Blasenbaum / Koelreuteria paniculata 'Fastigiata'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
01.06.2025

Überzeugende Qualität

Da im Webshop kein Bild zur Pflanzengröße vorhanden war, habe ich einfach mal bestellt und war überrascht, wie groß die Säulen-Blasenesche schon ist. Die Qualität hat mich überzeugt. Für den Garten meiner Eltern habe ich auch noch eine bestellt.

19.03.2025

Vollste Zufriedenheit

ch habe die Säulen-Blasenesche 'Fastigiata' in meinen Garten gepflanzt und bin absolut begeistert! Mit ihrer schlanken, aufrechten Wuchsform ist sie ein echter Blickfang und passt perfekt in kleinere Gärten. Die leuchtenden Blüten im Sommer sind ein wunderschöner Anblick und ziehen viele Bienen an. Zudem ist die Pflege unkompliziert und die Pflanze robust. Eine tolle Bereicherung für jeden Garten!

14.11.2023

Sehr interessant

Ich habe den Blasenbaum zuvor selten bis nie gesehen, er hatte mich dann doch sehr faziniert. Bei ihnen zu bestellen war die beste Entscheidung.

26.02.2022

Super

Wir wohnen in Köln und brauchten eine stadtklimefeste Pflanze. Dieser Blasenbaum eignet sich super dafür und ist sehr robust was äußere Zustände angeht.

13.10.2019

Schön

Eine schöner, eleganter Baum und bringt einen schönen Blickfang!

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Koelreuteria paniculata 'Fastigiata' / Säulen-Blasenesche / Säulen-Blasenbaum

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Koelreuteria paniculata 'Fastigiata' / Säulen-Blasenesche / Säulen-Blasenbaum:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Säulen-Blasenesche / Säulen-Blasenbaum / Koelreuteria paniculata 'Fastigiata'

Keine Fragen vorhanden