Wuchs: | Kleiner Baum, Äste abwärts wachsend, breite, schirmartige Trauerform, ca. 4 m hoch und 4 bis 5 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 4 m |
Blatt: | Frischgrün, Herbstfarbe gelblich, eiförmig, am Ende zugespitzt, Rand doppelt gesägt, 4 bis 10 cm lang |
Frucht: | Kein |
Blüte: | Keine |
Blütezeit: | - |
Rinde: | Grau und glatt, Zweige braungrau und anfangs kurz behaart |
Wurzeln: | Oberflächlich |
Boden: | Standorttolerant, bevorzugt lehmhaltige Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C) |
Eigenschaften: | Die Carpinus betulus 'Pendula' (Trauer-Hainbuche / Hänge-Hainbuche) verschönert garantiert jeden Garten mit ihrer imposanten und interessanten Wuchsform. Kommt besonders in den Herbstmonaten durch sein gelbes Blätterkleid zur Geltung. |
Wuchs: | Kleiner Baum, Äste abwärts wachsend, breite, schirmartige Trauerform, ca. 4 m hoch und 4 bis 5 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 4 m |
Blatt: | Frischgrün, Herbstfarbe gelblich, eiförmig, am Ende zugespitzt, Rand doppelt gesägt, 4 bis 10 cm lang |
Frucht: | Kein |
Blüte: | Keine |
Blütezeit: | - |
Rinde: | Grau und glatt, Zweige braungrau und anfangs kurz behaart |
Wurzeln: | Oberflächlich |
Boden: | Standorttolerant, bevorzugt lehmhaltige Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C) |
Eigenschaften: | Die Carpinus betulus 'Pendula' (Trauer-Hainbuche / Hänge-Hainbuche) verschönert garantiert jeden Garten mit ihrer imposanten und interessanten Wuchsform. Kommt besonders in den Herbstmonaten durch sein gelbes Blätterkleid zur Geltung. |
Herkunft und Besonderheiten der Trauer-Hainbuche
Carpinus betulus ’Pendula‘ ist eine Selektion der Hainbuche / Weißbuche, die mit einer besonders malerischen, anmutigen Wuchsform glänzt und zu einem imposanten Highlight in jedem Garten wird. Sie entstand im Jahre 1850 in Frankreich und wurde dort auf den Markt gebracht.
Herabhänge Wuchsform ist charakteristisch
Ihr Beiname ‘Pendula‘ vom lateinischen Wort pendulus (herabhängend) abgeleitet, verrät bereits ihre Besonderheit. Sie bezaubert durch ihren hängenden Wuchs der Äste und bietet einen extravaganten Blickfang. Bekannt ist Carpinus betulus ‘Pendula‘ deshalb ebenfalls unter dem Namen Hänge-Hainbuche oder Trauer-Hainbuche.
Ursprünglich beheimatet in Euro, Asien und Persien
Der Urtyp Carpinus betulus wächst ursprünglich in Teilen Mittel -und Südeuropas, in Westasien und Persien. Dort trifft man ihn bevorzugt in dem für unsere Breiten charakteristischen Laubwald, im Tiefland oder auch in Auenwäldern.
Mitglied der Familie der Birkengewächse
Der Artname Weißbuche/Hainbuche deutet die Zugehörigkeit zur Familie der Buchen (Fagaceae) an, dies ist aber ein Trugschluss. Carpinus betulus gilt als Mitglied der Familie der Birkengewächse (Betulaceae) und ist somit verwandt mit den Birken, Erlen und der Haselnuss.
Langsame Wuchsgeschwindigkeit
Carpinus betulus ’Pendula‘ wächst in einem eher langsamen Tempo zu einem wunderschönen, kleinen Baum, der mit einer Endhöhe von circa 4 Meter und einer ungefähren Breite von 4-5 Meter beeindruckt.
Einzigartig ist die besonders anmutige Wuchsform der Trauer-Hainbuche
Die Äste wachsen zu Beginn gerade nach unten, um später in die Breite zu streben. Hierdurch entsteht eine malerische, halbrunde Wuchsform, die einem schützenden Schirm nahekommt und ein heimeliges Gefühl der Geborgenheit zu ihren Füssen ausstrahlt.
Auffallend glatter Stamm schimmert gräulich
Diese malerische Ausstrahlung wird unterstützt durch den geraden und apart wirkenden Stamm der Hänge-Hainbuche. Sie wächst als Hochstamm oder in Strauchform und hat daher einen sehr markanten Stamm. Dieser schimmert gräulich im Sonnenlicht und präsentiert eine auffallend glatte Rindenstruktur, die der Trauer-Hainbuche eine edle Note verleiht.
Blattwerk erscheint frisch grün und sehr dekorativ
Das Zusammenspiel der anmutigen Wuchsform und des glänzenden Stamms wird vervollständigt durch das herrlich frische Blattwerk der Carpinus betulus ’Pendula‘. Das frischgrüne Blatt unterstützt die edle Ausstrahlung dieser Züchtung und lässt die herabhängende Baumkrone im Sonnenlicht strahlen. Sie schafft wunderschöne Lichtreflexe.
Die einzelnen Blätter sind eiförmig-elliptisch mit zugespitzten Blattenden und einem scharf doppelt gesägten Rand. Sie werden bis zu 10 cm lang und wirken aufgrund ihrer Form sehr filigran.
Goldgelbe Herbstfärbung
Im Herbst wechselt Carpinus betulus ’Pendula‘ seine Laubfarbe und wird goldgelb bis orange. Gerade die malerische Wuchsform in Verbindung mit der leuchtenden Herbstfärbung schafft ein zauberhaft warmes Licht und verschönert die langsam welk werdende Umgebung. Das Laubkleid trotzt dem Frost und die Hänge-Hainbuche behält ihr nun braunes Laub zum Teil in den Winter hinein. Dadurch bleibt sie auch in der kalten Jahreszeit recht dicht und wirkt über den Herbst und Winter wie ein fließender Teppich oder wärmender Mantel.
Keine Blüten und keine Fruchtbildung
Im Gegensatz zu anderen Sorten der Hainbuche bildet die Trauer-Hainbuche keine Blüten aus. Dies hat zur Folge, dass Carpinus betulus ’Pendula‘ keine Früchte im Herbst bildet. Sie erweist sich somit als sehr saubere Sorte, die gerade deshalb für die Nutzung im Hausgarten und selbst für die Kübelhaltung auf einer Terrasse attraktiv erscheint.
Die Hänge-Hainbuche ist anspruchslos
Die Hänge-Hainbuche ist pflegeleicht und standorttolerant. Sie bevorzugt mäßig feuchte Böden, weiß sich aber ebenso anderen Untergründen anzupassen. Zudem bereitet ihr der Einfluss von Wind keine großen Probleme.
Herzförmige Wurzeln versorgen den Baum
Carpinus betulus ’Pendula‘ entwickelt seine Wurzeln strahlenförmig in die Breite und bleibt recht oberflächennah. Das Wurzelsystem versorgt den Baum mit den nötigen Nährstoffen und Wasser.
Carpinus betulus ’Pendula‘ verträgt Sonne und Schatten
Obwohl die Sorte ’Pendula‘, wie alle Hainbuchen, die Sonne präferiert, verträgt sie ebenso schattige Standorte. Dort gepflanzt wird sie sich aber weniger blickdicht entwickeln, da die Laubbildung abhängig von der Sonnenintensität ist.
Winterhart bis -29 Grad Celsius
Carpinus betulus ’Pendula‘ gilt als frosthart und winterfest. Die Selektion verträgt Temperaturen bis minus 29 Grad Celsius und übersteht somit selbst eine länger kalte Periode.
Verwendung der Trauer-Hainbuche
Carpinus betulus ’Pendula‘ gehört zu den wohl anmutigsten Hainbuchen und ist dennoch weniger bekannt als andere Sorten dieser Gattung. Die malerische hängende Wuchsform verleiht ihr einen einzigartigen Charme, dem man sich nur schwer entziehen kann. Dies verdankt die Selektion ihrem prächtigen Wuchs und der Anspruchslosigkeit in Bezug auf Witterung und Standort. Sie entwickelt sich zu einer echten Schönheit, so dass sie zumeist als Solitärgewächs in Hausgärten zu finden ist. Aber auch in Kübelhaltung, auf Friedhöfen oder bspw. auf einer großen Dachterrasse vermag sie es ihre Umgebung zu verschönern. Sie bleibt eher klein, ist daher also ideal für jede Umgebung mit einem begrenzten Raumangebot.
Wissenswertes zur Hainbuche allgemein
Der Name Hainbuche leitet sich vom althochdeutschen “Haganbuoche“ ab, was so viel wie Hecke bedeutet und Bezug nimmt auf die hohe Schnittverträglichkeit der Pflanze. Dies prädestiniert sie für die Nutzung in Hecken. Der Stamm der Hainbuche hat sehr schweres Holz und gehört somit zu den härtesten heimischen Holzarten. Es wird als Brennholz genutzt. Auch die Inhaltsstoffe der Blätter finden ihre Verwendung und werden in der Naturmedizin benutzt, um Wunden zu behandeln. Sie gelten als entzündungshemmend und wundheilend.
Name Deutsch: | Trauer-Hainbuche / Hänge-Hainbuche. |
Name Botanisch: | Carpinus betulus 'Pendula'. |
Wuchs: | Kleiner Baum, Äste abwärts wachsend, breite, schirmartige Trauerform, ca. 4 m hoch und 4 bis 5 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 4 m. |
Blatt: | Frischgrün, Herbstfarbe gelblich, eiförmig, am Ende zugespitzt, Rand doppelt gesägt, 4 bis 10 cm lang. |
Frucht: | Kein. |
Blüte: | Keine. |
Blütezeit: | - . |
Rinde: | Grau und glatt, Zweige braungrau und anfangs kurz behaart. |
Wurzeln: | Oberflächlich. |
Boden: | Standorttolerant, bevorzugt lehmhaltige Böden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C). |
Eigenschaften: | Die Carpinus betulus 'Pendula' (Trauer-Hainbuche / Hänge-Hainbuche) verschönert garantiert jeden Garten mit ihrer imposanten und interessanten Wuchsform. Kommt besonders in den Herbstmonaten durch sein gelbes Blätterkleid zur Geltung.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten der Trauer-HainbucheCarpinus betulus ’Pendula‘ ist eine Selektion der Hainbuche / Weißbuche, die mit einer besonders malerischen, anmutigen Wuchsform glänzt und zu einem imposanten Highlight in jedem Garten wird. Sie entstand im Jahre 1850 in Frankreich und wurde dort auf den Markt gebracht. Herabhänge Wuchsform ist charakteristischIhr Beiname ‘Pendula‘ vom lateinischen Wort pendulus (herabhängend) abgeleitet, verrät bereits ihre Besonderheit. Sie bezaubert durch ihren hängenden Wuchs der Äste und bietet einen extravaganten Blickfang. Bekannt ist Carpinus betulus ‘Pendula‘ deshalb ebenfalls unter dem Namen Hänge-Hainbuche oder Trauer-Hainbuche. Ursprünglich beheimatet in Euro, Asien und PersienDer Urtyp Carpinus betulus wächst ursprünglich in Teilen Mittel -und Südeuropas, in Westasien und Persien. Dort trifft man ihn bevorzugt in dem für unsere Breiten charakteristischen Laubwald, im Tiefland oder auch in Auenwäldern. Mitglied der Familie der BirkengewächseDer Artname Weißbuche/Hainbuche deutet die Zugehörigkeit zur Familie der Buchen (Fagaceae) an, dies ist aber ein Trugschluss. Carpinus betulus gilt als Mitglied der Familie der Birkengewächse (Betulaceae) und ist somit verwandt mit den Birken, Erlen und der Haselnuss. Langsame WuchsgeschwindigkeitCarpinus betulus ’Pendula‘ wächst in einem eher langsamen Tempo zu einem wunderschönen, kleinen Baum, der mit einer Endhöhe von circa 4 Meter und einer ungefähren Breite von 4-5 Meter beeindruckt. Einzigartig ist die besonders anmutige Wuchsform der Trauer-HainbucheDie Äste wachsen zu Beginn gerade nach unten, um später in die Breite zu streben. Hierdurch entsteht eine malerische, halbrunde Wuchsform, die einem schützenden Schirm nahekommt und ein heimeliges Gefühl der Geborgenheit zu ihren Füssen ausstrahlt. Auffallend glatter Stamm schimmert gräulichDiese malerische Ausstrahlung wird unterstützt durch den geraden und apart wirkenden Stamm der Hänge-Hainbuche. Sie wächst als Hochstamm oder in Strauchform und hat daher einen sehr markanten Stamm. Dieser schimmert gräulich im Sonnenlicht und präsentiert eine auffallend glatte Rindenstruktur, die der Trauer-Hainbuche eine edle.... |
Pflanz- und Pflegetipps Carpinus betulus 'Pendula' / Trauer-Hainbuche / Hänge-Hainbuche
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Carpinus betulus 'Pendula' / Trauer-Hainbuche / Hänge-Hainbuche: