Wuchs: | Kleinstrauch, überhängende Triebe, locker aufrecht wachsend, bis zu 150 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 150 cm |
Blatt: | Immergrün, eilanzettlich, am Ende zugespitzt, scharf gesägter Rand, rote Blattstiele, im Austrieb bronzerot, dann Oberseite dunkelgrün glänzend, Unterseite hellgrün, Herbstfärbung weinrot, 7 bis 15 cm lang |
Frucht: | Braungraue Frucht |
Blüte: | Weiße Blüten in ca. 6 cm langen Trauben, angenehm duftend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Rotbraun |
Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt, kann Ausläufer bilden |
Boden: | Frische bis feuchte, humose und nährstoffreichere Untergründe |
Standort: | Halbschattig bis schattig |
Winterhart: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Die Leucothoe walteri (Immergrüne Traubenheide) erweist sich als frosthartes, extrem schnittverträgliches und gut schattenverträgliches Gehölz. Ein anmutiger Bodendecker, der besonders vor Rhododendron, Lorbeer oder Taxus zur Geltung kommt. |
Wuchs: | Kleinstrauch, überhängende Triebe, locker aufrecht wachsend, bis zu 150 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 150 cm |
Blatt: | Immergrün, eilanzettlich, am Ende zugespitzt, scharf gesägter Rand, rote Blattstiele, im Austrieb bronzerot, dann Oberseite dunkelgrün glänzend, Unterseite hellgrün, Herbstfärbung weinrot, 7 bis 15 cm lang |
Frucht: | Braungraue Frucht |
Blüte: | Weiße Blüten in ca. 6 cm langen Trauben, angenehm duftend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Rotbraun |
Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt, kann Ausläufer bilden |
Boden: | Frische bis feuchte, humose und nährstoffreichere Untergründe |
Standort: | Halbschattig bis schattig |
Winterhart: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Die Leucothoe walteri (Immergrüne Traubenheide) erweist sich als frosthartes, extrem schnittverträgliches und gut schattenverträgliches Gehölz. Ein anmutiger Bodendecker, der besonders vor Rhododendron, Lorbeer oder Taxus zur Geltung kommt. |
Name Deutsch: | Immergrüne Traubenheide. |
Name Botanisch: | Leucothoe walteri. |
Wuchs: | Kleinstrauch, überhängende Triebe, locker aufrecht wachsend, bis zu 150 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 150 cm. |
Blatt: | Immergrün, eilanzettlich, am Ende zugespitzt, scharf gesägter Rand, rote Blattstiele, im Austrieb bronzerot, dann Oberseite dunkelgrün glänzend, Unterseite hellgrün, Herbstfärbung weinrot, 7 bis 15 cm lang. |
Frucht: | Braungraue Frucht. |
Blüte: | Weiße Blüten in ca. 6 cm langen Trauben, angenehm duftend. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Rotbraun. |
Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt, kann Ausläufer bilden. |
Boden: | Frische bis feuchte, humose und nährstoffreichere Untergründe. |
Standort: | Halbschattig bis schattig. |
Winterhart: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C). |
Eigenschaften: | Die Leucothoe walteri (Immergrüne Traubenheide) erweist sich als frosthartes, extrem schnittverträgliches und gut schattenverträgliches Gehölz. Ein anmutiger Bodendecker, der besonders vor Rhododendron, Lorbeer oder Taxus zur Geltung kommt.. |
Pflanz- und Pflegetipps Leucothoe walteri / Immergrüne Traubenheide
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Leucothoe walteri / Immergrüne Traubenheide:
Zuletzt angesehen