window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
Artikel nicht mehr verfügbar Ähnliche Pflanzen anzeigen
Array

Laubabwerfende Azalee 'Chetco'

Azalea luteum 'Chetco' (Knap-Hill)

Artikel nicht mehr verfügbar
Ähnliche Pflanzen anzeigen
Azalea luteum 'Chetco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Chetco'
Sommergrün
Zartgelb
Halbschattig
Mai - Juni
bis zu 130 cm
ab 0,00 €
Artikel nicht mehr verfügbar
Ähnliche Pflanzen anzeigen
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 130 cm hoch und 150 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 130 cm
Blatt: Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, dunkelgrün glänzend, Herbstfärbung weinrot, bis zu 4 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Zartgelbe Blüten mit dunkelgelber Zeichnung, trichterförmig, reichblühend
Blütezeit: Ende Mai bis Mitte Juni
Rinde: Bräunlich
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Halbschattig, geschützt
Eigenschaften: Die Azalea luteum 'Chetco' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Chetco') überzeugt durch ihr zartgelbes Blütenmeer. Ein tolles Einzel- sowie Gruppenelement, das garantiert Ihren Garten zieren wird. Diese Sorte erweist sich ebenso als frosthart und robust.
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 130 cm hoch und 150 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 130 cm
Blatt: Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, dunkelgrün glänzend, Herbstfärbung weinrot, bis zu 4 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Zartgelbe Blüten mit dunkelgelber Zeichnung, trichterförmig, reichblühend
Blütezeit: Ende Mai bis Mitte Juni
Rinde: Bräunlich
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Halbschattig, geschützt
Eigenschaften: Die Azalea luteum 'Chetco' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Chetco') überzeugt durch ihr zartgelbes Blütenmeer. Ein tolles Einzel- sowie Gruppenelement, das garantiert Ihren Garten zieren wird. Diese Sorte erweist sich ebenso als frosthart und robust.

Besonderheiten und Eigenschaften vom Azalea luteum 'Chetco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Chetco'

Azalea luteum 'Chetco' ist eine spezielle Sorte der laubabwerfenden Azalee, die auch unter dem Namen Knap-Hill bekannt ist. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre auffälligen, leuchtend gelben Blüten aus, die in der Frühlingszeit erscheinen. Die Azalea luteum 'Chetco' wird oft als Zierstrauch in Gärten und Parks verwendet und ist besonders beliebt aufgrund ihrer Schönheit und ihrer pflegeleichten Eigenschaften.

Wuchshöhe und Wuchsform

Die Azalea luteum 'Chetco' hat eine moderate Wuchshöhe und wird in der Regel zwischen 1,3 und 1,5 Metern hoch. Ihr Wuchs ist aufrecht und buschig, was bedeutet, dass sie sich in einer runden, kompakten Form entwickelt. Die Azalea luteum 'Chetco' ist eine langsam wachsende Pflanze und benötigt nur wenig Pflege.

Blüte und Blütezeit vom Azalea luteum 'Chetco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Chetco'

Die Blütezeit der Azalea luteum 'Chetco' beginnt im Frühling und dauert etwa vier Wochen an. Während dieser Zeit erscheinen zahlreiche Blüten, die eine leuchtend gelbe Farbe haben und einen angenehmen Duft verströmen. Die Blüten sind trichterförmig und haben eine Größe von etwa 5 Zentimetern. Die Azalea luteum 'Chetco' ist eine sehr blühfreudige Pflanze und zeigt jedes Jahr eine reiche Blütenpracht.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter der Azalea luteum 'Chetco' sind länglich und haben eine dunkelgrüne Farbe. Im Herbst verfärben sich die Blätter zu einem schönen Rot, bevor sie abgeworfen werden. Die Laubabwerfende Azalee 'Chetco' ist somit nicht nur im Frühling, sondern auch im Herbst ein Hingucker und sorgt für eine schöne Farbvielfalt im Garten. Die Azalea luteum 'Chetco' bevorzugt einen halbschattigen Standort und benötigt eine regelmäßige Bewässerung.

Der beste Standort für den Azalea luteum 'Chetco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Chetco'

Die Azalea luteum 'Chetco' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Die Pflanze ist empfindlich gegenüber zu viel Sonnenlicht, besonders im Sommer, da dies zu einer Austrocknung der Wurzeln führen kann. Aus diesem Grund sollte die Azalea luteum 'Chetco' an einem Ort stehen, an dem sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Eine gute Wahl ist ein Standort unter größeren Bäumen oder Sträuchern, die der Pflanze Schutz vor der Sonne bieten.

Tipps für den Boden

Der Boden für die Azalea luteum 'Chetco' sollte sauer, humusreich und gut durchlässig sein. Der pH-Wert des Bodens sollte zwischen 4,5 und 6,0 liegen. Der Boden sollte auch nicht zu nass sein, da Staunässe die Wurzeln schädigen kann. Es ist empfehlenswert, den Boden vor dem Einpflanzen der Azalea luteum 'Chetco' mit Kompost oder Torf aufzubessern, um die Bodenstruktur und -zusammensetzung zu verbessern.

Kann der Azalea luteum 'Chetco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Chetco' in der Sonne stehen?

Die Azalea luteum 'Chetco' sollte nicht in direktem Sonnenlicht stehen, da sie empfindlich gegenüber zu viel Sonneneinstrahlung ist. Eine Überbelichtung kann zu einer Austrocknung der Wurzeln und einem Ausbleichen der Blüten führen. Es ist daher empfehlenswert, die Azalea luteum 'Chetco' an einem halbschattigen bis schattigen Standort zu platzieren.

Was mag der Azalea luteum 'Chetco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Chetco' nicht?

Die Azalea luteum 'Chetco' mag keinen starken Wind oder Zugluft, da dies zu Schäden an den Blüten und Blättern führen kann. Die Pflanze sollte auch nicht zu viel Dünger erhalten, da dies zu einem übermäßigen Wachstum führen und die Blüte beeinträchtigen kann. Es ist ratsam, organischen Dünger in moderaten Mengen zu verwenden, um eine gesunde Pflanzenentwicklung zu gewährleisten.

Wie frosthart / winterhart ist der Azalea luteum 'Chetco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Chetco'?

Der Azalea luteum 'Chetco' (Knap-Hill) ist eine ausgesprochen winterharte Azalee. Sie kann Temperaturen von bis zu -28°C standhalten, was sie für den Anbau in kalten Regionen sehr attraktiv macht. Auch in milderen Klimazonen ist sie eine gute Wahl für den Anbau, da sie in der Lage ist, lange trockene Sommer Perioden zu überstehen. Im Allgemeinen ist die Azalea luteum 'Chetco' eine robuste Pflanze, die nur minimale Pflege benötigt und für ihre Langlebigkeit bekannt ist. Es ist jedoch immer ratsam, im Winter eine Schutzschicht aus Mulch um die Pflanze herum anzulegen, um sie vor starken Frösten zu schützen.

Verwendungsmöglichkeiten vom Azalea luteum 'Chetco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Chetco'

Die Azalea luteum 'Chetco' ist aufgrund ihrer auffälligen gelben Blüten und des angenehmen Dufts eine beliebte Pflanze in Gärten und Landschaften. Sie eignet sich gut als Solitärpflanze, in Gruppenpflanzungen oder als Blütenhecke. Da sie nicht besonders groß wird und eine dichte, buschige Wuchsform hat, eignet sie sich auch gut für kleine Gärten und Töpfe.

Tipps zur Pflege

Rückschnitt – wann und wie sollte man den Azalea luteum 'Chetco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Chetco' zurückschneiden?

Der Azalea luteum 'Chetco' muss nicht regelmäßig geschnitten werden, da er von Natur aus eine dichte, buschige Wuchsform hat. Wenn jedoch ein gezieltes Auslichten oder Formen der Pflanze gewünscht wird, kann der Rückschnitt im zeitigen Frühjahr erfolgen, bevor die neuen Blütenknospen gebildet werden. Dabei sollten Sie immer darauf achten, dass Sie nur die verblühten Blüten und das alte Holz entfernen, da die neuen Blütenknospen nur am alten Holz gebildet werden.

Düngung – wann und wie sollte man düngen?

Der Azalea luteum 'Chetco' benötigt in der Regel keine zusätzliche Düngung, da er mit seinen flachen Wurzeln die Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen kann. Wenn jedoch die Blätter gelb werden oder das Wachstum schwach ist, kann man im Frühjahr eine Gabe Langzeitdünger geben. Dabei sollten Sie darauf achten, dass der Dünger einen niedrigen pH-Wert hat, da die Azalea luteum 'Chetco' einen sauren Boden bevorzugt. Eine Überdüngung sollte unbedingt vermieden werden, da dies zu Verbrennungen an den Wurzeln führen kann.

Gibt es besondere Krankheiten, die den Azalea luteum 'Chetco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Chetco' befallen?

Wie alle Pflanzen können auch Azaleen von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Einige Krankheiten, die den Azalea luteum 'Chetco' befallen können, sind beispielsweise die Azaleenkrankheit, Azaleenfleckenkrankheit, Azaleenrost und Blattflecken.
Die Azaleenkrankheit ist eine Pilzkrankheit, die zu Flecken auf den Blättern und Blüten führt. Betroffene Blätter sollten sofort entfernt werden, um eine weitere Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.
Die Azaleenfleckenkrankheit ist auch eine Pilzkrankheit und führt zu braunen Flecken auf den Blättern. Diese Krankheit kann durch feuchtes Wetter begünstigt werden, daher ist es wichtig, die Pflanze bei hoher Luftfeuchtigkeit gut zu belüften.
Der Azaleenrost ist eine weitere Pilzkrankheit, die zu gelben Flecken auf den Blättern führt, die sich später rotbraun verfärben. Wie bei anderen Pilzkrankheiten sollten betroffene Blätter sofort entfernt werden.
Blattflecken können durch Bakterien oder Pilze verursacht werden und führen zu braunen Flecken auf den Blättern. Eine gute Luftzirkulation und das Vermeiden von übermäßiger Feuchtigkeit können helfen, das Auftreten von Blattflecken zu reduzieren.
Um Krankheiten zu vermeiden, ist es wichtig, die Azalee an einem geeigneten Standort mit ausreichend Luftzirkulation und gutem Boden zu platzieren. Eine regelmäßige Pflege, wie das Entfernen von totem Pflanzenmaterial und das Vermeiden von übermäßiger Feuchtigkeit, kann auch dazu beitragen, die Gesundheit der Pflanze zu erhalten. Bei Bedarf können auch spezielle Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden, um Krankheiten und Schädlinge zu bekämpfen.

Name Deutsch: Laubabwerfende Azalee 'Chetco'.
Name Botanisch: Azalea luteum 'Chetco' (Knap-Hill).
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 130 cm hoch und 150 cm breit.
Wuchshöhe: bis zu 130 cm.
Blatt: Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, dunkelgrün glänzend, Herbstfärbung weinrot, bis zu 4 cm lang.
Frucht: Kapselfrucht.
Blüte: Zartgelbe Blüten mit dunkelgelber Zeichnung, trichterförmig, reichblühend.
Blütezeit: Ende Mai bis Mitte Juni.
Rinde: Bräunlich.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden.
Standort: Halbschattig, geschützt.
Eigenschaften: Die Azalea luteum 'Chetco' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Chetco') überzeugt durch ihr zartgelbes Blütenmeer. Ein tolles Einzel- sowie Gruppenelement, das garantiert Ihren Garten zieren wird. Diese Sorte erweist sich ebenso als frosthart und robust..
Detaillierte Beschreibung:

Besonderheiten und Eigenschaften vom Azalea luteum 'Chetco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Chetco'

Azalea luteum 'Chetco' ist eine spezielle Sorte der laubabwerfenden Azalee, die auch unter dem Namen Knap-Hill bekannt ist. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre auffälligen, leuchtend gelben Blüten aus, die in der Frühlingszeit erscheinen. Die Azalea luteum 'Chetco' wird oft als Zierstrauch in Gärten und Parks verwendet und ist besonders beliebt aufgrund ihrer Schönheit und ihrer pflegeleichten Eigenschaften.

Wuchshöhe und Wuchsform

Die Azalea luteum 'Chetco' hat eine moderate Wuchshöhe und wird in der Regel zwischen 1,3 und 1,5 Metern hoch. Ihr Wuchs ist aufrecht und buschig, was bedeutet, dass sie sich in einer runden, kompakten Form entwickelt. Die Azalea luteum 'Chetco' ist eine langsam wachsende Pflanze und benötigt nur wenig Pflege.

Blüte und Blütezeit vom Azalea luteum 'Chetco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Chetco'

Die Blütezeit der Azalea luteum 'Chetco' beginnt im Frühling und dauert etwa vier Wochen an. Während dieser Zeit erscheinen zahlreiche Blüten, die eine leuchtend gelbe Farbe haben und einen angenehmen Duft verströmen. Die Blüten sind trichterförmig und haben eine Größe von etwa 5 Zentimetern. Die Azalea luteum 'Chetco' ist eine sehr blühfreudige Pflanze und zeigt jedes Jahr eine reiche Blütenpracht.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter der Azalea luteum 'Chetco' sind länglich und haben eine dunkelgrüne Farbe. Im Herbst verfärben sich die Blätter zu einem schönen Rot, bevor sie abgeworfen werden. Die Laubabwerfende Azalee 'Chetco' ist somit nicht nur im Frühling, sondern auch im Herbst ein Hingucker und sorgt für eine schöne Farbvielfalt im Garten. Die Azalea luteum 'Chetco' bevorzugt einen halbschattigen Standort und benötigt eine regelmäßige Bewässerung.

Der beste Standort für den Azalea luteum 'Chetco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Chetco'

Die Azalea luteum 'Chetco' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Die Pflanze ist empfindlich gegenüber zu viel Sonnenlicht, besonders im Sommer, da dies zu einer Austrocknung der Wurzeln führen kann. Aus diesem Grund sollte die Azalea luteum 'Chetco' an einem Ort stehen, an dem sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Eine gute Wahl ist ein Standort unter größeren Bäumen oder Sträuchern, die der Pflanze Schutz vor der Sonne bieten.

Tipps für den Boden

Der Boden für die Azalea luteum 'Chetco' sollte sauer, humusreich und gut durchlässig sein. Der pH-Wert des Bodens sollte zwischen 4,5 und 6,0 liegen. Der Boden sollte auch nicht zu nass sein, da Staunässe die Wurzeln schädigen kann. Es ist empfehlenswert, den Boden vor dem Einpflanzen der Azalea luteum 'Chetco' mit Kompost oder Torf aufzubessern, um die Bodenstruktur und -zusammensetzung zu verbessern.

Kann der Azalea luteum 'Chetco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Chetco' in der Sonne....

Ähnliche Pflanzen wie Laubabwerfende Azalee 'Chetco' kaufen

Azalea luteum 'Golden Sunset' (Knap-Hill)
Sommergrün
Hellgelb
Halbschattig
Mai - Juni
bis zu 1,6 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 1,6 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Hellgelb
Blütezeit: Mai - Juni
Standort: Halbschattig
Name
botanisch:
Azalea luteum 'Golden Sunset' (Knap-Hill)
Name
deutsch:
Laubabwerfende Azalee 'Golden Sunset'
ab 15,90 € *
Azalea luteum 'Goldtopas' (Knap-Hill)
Sommergrün
Gelb mit orangem Fleck
Halbschattig
Mai - Juni
bis zu 1,6 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 1,6 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Mittelgrün
Blüte: Gelb mit orangem Fleck
Blütezeit: Mai - Juni
Standort: Halbschattig
Name
botanisch:
Azalea luteum 'Goldtopas' (Knap-Hill)
Name
deutsch:
Laubabwerfende Azalee 'Goldtopas'
ab 22,50 € *
Azalea luteum 'Goldpracht' (Knap-Hill)
Sommergrün
Goldgelb mit orangem Fleck
Halbschattig
Mai - Juni
bis zu 2 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 2 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Goldgelb mit orangem Fleck
Blütezeit: Mai - Juni
Standort: Halbschattig
Name
botanisch:
Azalea luteum 'Goldpracht' (Knap-Hill)
Name
deutsch:
Laubabwerfende Azalee 'Goldpracht'
ab 19,90 € *
Azalea luteum 'Hugh Wormald' (Knap-Hill)
Sommergrün
Gelb
Halbschattig
Mai - Juni
bis zu 2 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 2 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Sattgrün
Blüte: Gelb
Blütezeit: Mai - Juni
Standort: Halbschattig
Name
botanisch:
Azalea luteum 'Hugh Wormald' (Knap-Hill)
Name
deutsch:
Laubabwerfende Azalee 'Hugh Wormald'
ab 34,95 € *
Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill)
Sommergrün
Goldgelb mit orangem Fleck
Halbschattig
Juni
bis zu 2,5 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 2,5 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Sattgrün
Blüte: Goldgelb mit orangem Fleck
Blütezeit: Juni
Standort: Halbschattig
Name
botanisch:
Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill)
Name
deutsch:
Laubabwerfende Azalee 'Klondyke'
ab 19,90 € *
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Laubabwerfende Azalee 'Chetco' / Azalea luteum 'Chetco' (Knap-Hill)"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Azalea luteum 'Chetco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Chetco'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Azalea luteum 'Chetco' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Chetco':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Laubabwerfende Azalee 'Chetco' / Azalea luteum 'Chetco' (Knap-Hill)

Keine Fragen vorhanden