Artikel nicht mehr verfügbar
Ähnliche Pflanzen anzeigen
Array
Array
Wuchs: | Kleiner Strauch, dichttriebig, langsamwachsend, bis zu 300 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 300 cm |
Blatt: | Sommergrün, einfach, blaugrün, wechselständig angeordnet, verkehrt eiförmig, ganzrandig, Herbstfärbung in gelb-orange |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Violettpurpur, becherförmig, in zweiblütigen Köpfen |
Blütezeit: | September bis Oktober |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Herzwurzler |
Boden: | Bevorzugt sandig-lehmige, feuchte und humose Böden |
Standort: | Absonnig, halbschattig |
Winterhart: | 5 (-28,8 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Die Discanthus ceridifolius (Doppelblüte) stammt aus Japan und kann hierzulande wunderbar als Solitärpflanze eingesetzt werden. Die bis zu 300 cm hoch wachsende Pflanze trägt sommergrüne, verkehrt eiförmige Blätter, die im Austrieb mit blaugrüner Färbung überzeugen, jedoch erst im Herbst durch ihre kräftige und attraktive gelb-orange-rot Färbung brillieren. Von September bis Oktober bilden zudem die violettpurpurfarbenen Blüten einen tollen Hingucker. Der Zierstrauch bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen feuchten und humosen Boden. Als Jungpflanze sollte ein Winterschutz errichtet werden, in den folgenden Jahren gilt sie als gut winterfest. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, dichttriebig, langsamwachsend, bis zu 300 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 300 cm |
Blatt: | Sommergrün, einfach, blaugrün, wechselständig angeordnet, verkehrt eiförmig, ganzrandig, Herbstfärbung in gelb-orange |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Violettpurpur, becherförmig, in zweiblütigen Köpfen |
Blütezeit: | September bis Oktober |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Herzwurzler |
Boden: | Bevorzugt sandig-lehmige, feuchte und humose Böden |
Standort: | Absonnig, halbschattig |
Winterhart: | 5 (-28,8 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Die Discanthus ceridifolius (Doppelblüte) stammt aus Japan und kann hierzulande wunderbar als Solitärpflanze eingesetzt werden. Die bis zu 300 cm hoch wachsende Pflanze trägt sommergrüne, verkehrt eiförmige Blätter, die im Austrieb mit blaugrüner Färbung überzeugen, jedoch erst im Herbst durch ihre kräftige und attraktive gelb-orange-rot Färbung brillieren. Von September bis Oktober bilden zudem die violettpurpurfarbenen Blüten einen tollen Hingucker. Der Zierstrauch bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen feuchten und humosen Boden. Als Jungpflanze sollte ein Winterschutz errichtet werden, in den folgenden Jahren gilt sie als gut winterfest. |
Name Deutsch: | Doppelblüte. |
Name Botanisch: | Disanthus cercidifolius. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, dichttriebig, langsamwachsend, bis zu 300 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 300 cm. |
Blatt: | Sommergrün, einfach, blaugrün, wechselständig angeordnet, verkehrt eiförmig, ganzrandig, Herbstfärbung in gelb-orange. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Violettpurpur, becherförmig, in zweiblütigen Köpfen. |
Blütezeit: | September bis Oktober. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Herzwurzler. |
Boden: | Bevorzugt sandig-lehmige, feuchte und humose Böden. |
Standort: | Absonnig, halbschattig. |
Winterhart: | 5 (-28,8 bis -23,4 °C). |
Eigenschaften: | Die Discanthus ceridifolius (Doppelblüte) stammt aus Japan und kann hierzulande wunderbar als Solitärpflanze eingesetzt werden. Die bis zu 300 cm hoch wachsende Pflanze trägt sommergrüne, verkehrt eiförmige Blätter, die im Austrieb mit blaugrüner Färbung überzeugen, jedoch erst im Herbst durch ihre kräftige und attraktive gelb-orange-rot Färbung brillieren. Von September bis Oktober bilden zudem die violettpurpurfarbenen Blüten einen tollen Hingucker. Der Zierstrauch bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen feuchten und humosen Boden. Als Jungpflanze sollte ein Winterschutz errichtet werden, in den folgenden Jahren gilt sie als gut winterfest.. |
Ähnliche Pflanzen wie Doppelblüte / Disanthus cercidifolius kaufen
Pflanz- und Pflegetipps Disanthus cercidifolius / Doppelblüte
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Disanthus cercidifolius / Doppelblüte:
Zuletzt angesehen