Wuchs: | Kleinstrauch, sehr kompakt, breitbuschig, Äste leicht herabhängend, bis zu 1 m hoch und deutlich breiter |
Wuchshöhe: | bis zu 1 m |
Blatt: | Nadeln, blaugrau, weich, bis zu 5 cm lang |
Frucht: | Rotbraune Zapfen, ca. 8 cm lang |
Blüte: | Unscheinbar |
Blütezeit: | Unscheinbar |
Rinde: | Grau, später rau werdend |
Boden: | Bevorzugt nährstoffreiche, durchlässige Böden, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Winterhart: | 7 (-17,7 bis -12,3 °C) |
Eigenschaften: |
Wuchs: | Kleinstrauch, sehr kompakt, breitbuschig, Äste leicht herabhängend, bis zu 1 m hoch und deutlich breiter |
Wuchshöhe: | bis zu 1 m |
Blatt: | Nadeln, blaugrau, weich, bis zu 5 cm lang |
Frucht: | Rotbraune Zapfen, ca. 8 cm lang |
Blüte: | Unscheinbar |
Blütezeit: | Unscheinbar |
Rinde: | Grau, später rau werdend |
Boden: | Bevorzugt nährstoffreiche, durchlässige Böden, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Winterhart: | 7 (-17,7 bis -12,3 °C) |
Eigenschaften: | Die Cedrus deodara 'Feelin Blue' (Himalaja-Zeder 'Feelin Blue') erweist sich als gut frosthartes als auch hitzeresistentes Gehölz, das auch für kleine Gartenbereiche seine Berechtigung findet. |
- Herkunft und Besonderheiten der Cedrus deodara 'Feelin Blue'
- Die Blaue Himalaya-Zeder wächst malerisch mit breiter Krone und wird bis zu 1 Meter hoch
- Die Nadeln der Himalaya-Zeder 'Feelin Blue' schimmern blaugrün
- Unscheinbare Blüten der Blauen Himalaya-Zeder entwickeln sich im Herbst
- Der optimale Standort für die Cedrus deodara 'Feelin Blue'
- Verwendung der Cedrus deodara 'Feelin Blue'
Herkunft und Besonderheiten der Cedrus deodara 'Feelin Blue'
Die sogenannte Himalaya- Zeder 'Feelin Blue' ist eine Züchtung der Cedrus deodara und zeichnet sich durch ihren zwergenhaften Wuchs und ein blaugrünes Nadelwerk aus. Der attraktive kleine Strauch wächst flach gewölbt mit einer ausladenden Baumkrone und eignet sich hervorragend für kleine Gärten, Ruhestätten oder ebenso in einem Kübel gepflanzt. Die Selektion ist aufgrund ihrer blaugrünen Nadeln auch unter dem Trivialnamen Blaue Himalaya-Zeder bekannt und gilt als exotisches Highlight. Im Winter benötigt die Gartenschönheit etwas Unterstützung, dann aber begeistert sie zuverlässig und verleiht dem deutschen Heimgarten fernöstliches Flair.
Die Himalaya-Zeder wächst in Asien zu einem imposanten Großbaum
Die Mutterart Cedrus deodara wird der Familie der Kieferngewächse und der Gattung Zeder zugeordnet, die nur 3 Arten umfasst. Sie ist in der Natur Asiens zu Hause und wächst im Himalaja, in Nepal sowie in Afghanistan auf Höhenlagen um 2000 Meter. Dort präsentiert sie sich als imposanter Nadelbaum mit einer Endhöhe von bis zu 50 Metern und mehr. Aufgrund ihrer Herkunft ist die Cedrus deodara dem Laiengärtner unter dem Namen Himalaya-Zeder bekannt. Sie gelangte im Jahr 1822 erstmals nach Europa und wird hier bisher noch recht selten gepflanzt. Dies begründet sich in ihrem bedingt winterharten Charakter. Mit der richtigen Unterstützung verschönert die asiatische Schönheit aber auch den deutschen Garten und erweist sich dann als echter Blickfang.
Die Blaue Himalaya-Zeder wächst malerisch mit breiter Krone und wird bis zu 1 Meter hoch
Die Züchtung 'Feelin Blue' ist eine Zwergform der Himalaya-Zeder und eignet sich daher hervorragend auch für die Pflanzung in Privatgärten. Sie wächst langsam und erreicht lediglich eine Endhöhe von bis zu 1 Meter, bei einer deutlich ausgeprägteren Kronenbreite von 2 bis 3 Metern. Die Äste streben in die Breite und bilden eine breitbuschige, kompakte Baumkrone, deren Zweige leicht herabhängen und dem Strauch eine romantische Wirkung verleihen. Er verschönert jeden Garten mit seiner exotischen Ausstrahlung und erweist sich garantiert als stilvolle Bereicherung.
Der Stamm ist grau und wird im Verlaufe der Zeit zunehmend rau
Der Stamm der Cedrus deodara 'Feelin Blue' wirkt insgesamt recht unscheinbar. Er trägt eine graue Rinde, die im Verlaufe der Zeit zunehmend rau wird. Sie bietet einen harmonischen Anblick im Zusammenspiel mit dem Nadelkleid und macht die Zeder zu einem glamourösen Hingucker.
Die Nadeln der Himalaya-Zeder 'Feelin Blue' schimmern blaugrün
Das immergrüne Nadelwerk der Blauen Himalaya-Zeder zieht garantiert alle Aufmerksamkeit auf sich. Es strahlt in einem aparten Blaugrün und funkelt wunderschön im Sonnenschein. Die Nadeln werden bis zu 5 Zentimeter lang und fühlen sich ungewöhnlich weich an. Ihr Anblick bringt Extravaganz in den deutschen Garten und verleiht diesem asiatischen Charme. Cedrus deodara weiß somit im gesamten Gartenjahr mit seinem Anblick zu erfreuen und erweist sich auch an tristen Tagen als echter Gartenstar.
Unscheinbare Blüten der Blauen Himalaya-Zeder entwickeln sich im Herbst
Die Blüten der Himalaya-Zeder 'Feelin Blue' sind unscheinbar und wenig zierend. Sie bilden sich in der Zeit von September bis Oktober und schimmern grünlich-gelb. Der Strauch ist einhäusig, sodass er sowohl männliche als auch weibliche Blüten entwickelt.
Kleine Zapfenfrüchte entwickeln sich nach der Blüte
Im Anschluss an die Blüte bilden sich kleine Zapfenfrüchte an der Krone. Sie sind fass- bis eiförmig und schimmern zunächst grünlich-grau. Dann werden sie bläulich, um sich ausgereift in einem dunklen Braun zu präsentieren. Die Früchte sind nicht essbar, erweisen sich aber als dezenter Fruchtschmuck.
Der optimale Standort für die Cedrus deodara 'Feelin Blue'
Die Blaue Himalaya-Zeder bevorzugt entsprechend der Art nährstoffreiche und durchlässige Böden. Hier kann sich die asiatische Schönheit am besten entwickeln und mit ihrem Charme erfreuen. Sie mag sandige Untergründe, verträgt aber keine Staunässe. Hier empfiehlt es sich, auf eine gute Drainage zu achten.
Ein flaches Wurzelwerk versorgt die Blaue Himalaya-Zeder
Die Himalaya-Zeder ist ein Flachwurzler. Ihre Wurzeln streben flach in den Oberboden und versorgen sie ausreichend mit Wasser sowie Nährstoffen. Sie mögen keinerlei Überpflasterung und sollten einen möglichst lockeren Untergrund erhalten.
Die Himalaya-Zeder mag es sonnig und geschützt
Für ihr schönstes Wachstum sollte die Selektion 'Feelin Blue' an einem windgeschützten und lichtreichen Standort gepflanzt werden. Sie mag es sonnig und warm, daher eignet sie sich ideal für die Pflanzung in der vollen Sonne. Hier wird sie zu einer glamourösen Schönheit.
Winterhart bis zu -17 °C
Die Cedrus deodara gilt in unseren Breiten gepflanzt als bedingt winterhart bis zu einer Temperatur von minus 17 Grad Celsius. Sie benötigt dementsprechend Unterstützung an kalten Tagen. Es empfiehlt sich, den Zwergstrauch an kalten Tagen mit einem Winterschutz zu versehen. Die Mulchung des Wurzelbereiches und die Umhüllung der Krone mit einem Wärmevlies eignen sich hervorragend, um dem Strauch Schutz zu bieten. Dann erweist sich die Blaue Himalaya-Zeder als exklusives Gartenhighlight, das gerade im Winter alle Blicke auf sich zieht und mit seiner blaugrünen Krone begeistert.
Verwendung der Cedrus deodara 'Feelin Blue'
Die Cedrus deodara 'Feelin Blue' ist ein wunderschöner, kleiner Zierstrauch, der sich exzellent für den deutschen Heimgarten eignet und hier asiatisches Flair versprüht. Der Zwergstrauch wächst malerisch mit einer breiten Baumkrone, die dem Garten eine romantische Ausstrahlung verleiht. Das immergrüne Nadelwerk belebt den Garten ganzjährig mit seiner blaugrünen Farbgebung und macht die Zeder zu einem glamourösen Highlight. Ihre formschöne Gestalt und die wunderschöne Baumkrone bringen asiatische Extravaganz in den Heimgarten und verschaffen der Selektion einen bühnenreifen Auftritt. Der kompakte Strauch sollte solitär gepflanzt werden und einen möglichst windgeschützten Standort erhalten. Dann entwickelt sich die Himalaya-Zeder am schönsten. Sie eignet sich für die Verschönerung von Gärten, Ruhestätten und Parkanlagen. Besonders günstig hat sich die Pflanzung der Cedrus deodara 'Feelin Blue' in einem Kübel erwiesen: So verschönert sie einen Innenhof oder Terrassen mit ihrem Charme und kann zudem hervorragend vor Frost geschützt werden.
Wissenswertes zur Zeder allgemein
Das Holz der Zedern ist sehr hochwertig. Es dient zur Gewinnung des beliebten Zedernöls, welches als antiseptisch, insektenabwehrend und feuchtigkeitsregulierend gilt. Auch im Bereich des Schiffbaus und in der Möbelfertigung wird das Holz verwendet. Es ist wasserverträglich und sehr belastbar.
Name Deutsch: | Himalaja-Zeder 'Feelin Blue'. |
Name Botanisch: | Cedrus deodara 'Feelin Blue'. |
Wuchs: | Kleinstrauch, sehr kompakt, breitbuschig, Äste leicht herabhängend, bis zu 1 m hoch und deutlich breiter. |
Wuchshöhe: | bis zu 1 m. |
Blatt: | Nadeln, blaugrau, weich, bis zu 5 cm lang. |
Frucht: | Rotbraune Zapfen, ca. 8 cm lang. |
Blüte: | Unscheinbar. |
Blütezeit: | Unscheinbar. |
Rinde: | Grau, später rau werdend. |
Boden: | Bevorzugt nährstoffreiche, durchlässige Böden, Staunässe vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis absonnig. |
Winterhart: | 7 (-17,7 bis -12,3 °C). |
Eigenschaften: | Die Cedrus deodara 'Feelin Blue' (Himalaja-Zeder 'Feelin Blue') erweist sich als gut frosthartes als auch hitzeresistentes Gehölz, das auch für kleine Gartenbereiche seine Berechtigung findet.. |
Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten der Cedrus deodara 'Feelin Blue'Die sogenannte Himalaya- Zeder 'Feelin Blue' ist eine Züchtung der Cedrus deodara und zeichnet sich durch ihren zwergenhaften Wuchs und ein blaugrünes Nadelwerk aus. Der attraktive kleine Strauch wächst flach gewölbt mit einer ausladenden Baumkrone und eignet sich hervorragend für kleine Gärten, Ruhestätten oder ebenso in einem Kübel gepflanzt. Die Selektion ist aufgrund ihrer blaugrünen Nadeln auch unter dem Trivialnamen Blaue Himalaya-Zeder bekannt und gilt als exotisches Highlight. Im Winter benötigt die Gartenschönheit etwas Unterstützung, dann aber begeistert sie zuverlässig und verleiht dem deutschen Heimgarten fernöstliches Flair. Die Himalaya-Zeder wächst in Asien zu einem imposanten GroßbaumDie Mutterart Cedrus deodara wird der Familie der Kieferngewächse und der Gattung Zeder zugeordnet,.... |
Pflanz- und Pflegetipps Cedrus deodara 'Feelin Blue' / Himalaja-Zeder 'Feelin Blue'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Cedrus deodara 'Feelin Blue' / Himalaja-Zeder 'Feelin Blue':
- Laub- und Nadelgehölze > Flache Nadelgehölze > Zeder - Cedrus
- Laub- und Nadelgehölze > Laubgehölze > Immergrüne Hochstämme
- Laub- und Nadelgehölze > Interessante Formen > Immergrüne Hochstämme
- Exklusive Formen > Immergrüne Hochstämme
- Laub- und Nadelgehölze > Immergrüne Hochstämme
- Laub- und Nadelgehölze > Interessante Formen > Bizarre Wuchsformen
- Exklusive Formen > Bizarre Wuchsformen