window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Lebensbaum 'Golden Smaragd' / Goldener Smaragd-Lebensbaum

Thuja occidentalis 'Golden Smaragd'

Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' / Lebensbaum 'Golden Smaragd' 50-60 cm mit Ballierung
Thuja occidentalis ' Golden Smaragd' / Lebensbaum 'Golden Smaragd' 60-80 cm mit Ballierung
Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' / Lebensbaum 'Golden Smaragd' / Goldener Smaragd-Lebensbaum
Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' / Lebensbaum 'Golden Smaragd' / Goldener Smaragd-Lebensbaum
Lebensbaum 'Golden Smaragd' / Goldener Smaragd-Lebensbaum / Thuja occidentalis 'Golden Smaragd'
Immergrün
Sonnig-halbschattig
bis zu 4 m
ab 42,95 €
Jährl. Zuwachs: 20-30 cm
Wuchshöhe: Bis zu 4 m
Wuchsbreite: Bis zu 150 cm
Wuchsform: Breitaufrecht, pyramidal, kompakt geschlossen
Frucht: Zapfen, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Unscheinbar
Rinde: Rotbraun
Boden: Relativ anspruchslos, bevorzugt feuchte, nahrhafte und durchlässige Böden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Verwendung: Einzelstellung/ Solitärelement, Heckenpflanzung, Topfbepflanzung
Eigenschaften: Die Thuja occidentalis 'Golden Smaragd‘ ist eine sehr junge Züchtung am Markt. Sie verhält sich in Bezug auf ihr Wuchsverhalten sehr ähnlich wie der gewöhnliche Lebensbaum 'Smaragd'. Auch hier begeistert das feine, filigrane Nadelkleid durch den edlen Anblick mit satter, goldgelber Nadelfärbung. Für eine Thuja wird sie nicht besonders hoch und daher Bedarf es im Alter hier besonders wenig an Schnittarbeit. Darüber hinaus zeigt die „ Golden Smaragd“ die typischen (positiven) Eigenschaften der Frosthärte, Windfestigkeit sowie die Standorttoleranz.
Jährl. Zuwachs: 20-30 cm
Wuchshöhe: Bis zu 4 m
Wuchsbreite: Bis zu 150 cm
Wuchsform: Breitaufrecht, pyramidal, kompakt geschlossen
Frucht: Zapfen, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Unscheinbar
Rinde: Rotbraun
Boden: Relativ anspruchslos, bevorzugt feuchte, nahrhafte und durchlässige Böden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Verwendung: Einzelstellung/ Solitärelement, Heckenpflanzung, Topfbepflanzung
Eigenschaften: Die Thuja occidentalis 'Golden Smaragd‘ ist eine sehr junge Züchtung am Markt. Sie verhält sich in Bezug auf ihr Wuchsverhalten sehr ähnlich wie der gewöhnliche Lebensbaum 'Smaragd'. Auch hier begeistert das feine, filigrane Nadelkleid durch den edlen Anblick mit satter, goldgelber Nadelfärbung. Für eine Thuja wird sie nicht besonders hoch und daher Bedarf es im Alter hier besonders wenig an Schnittarbeit. Darüber hinaus zeigt die „ Golden Smaragd“ die typischen (positiven) Eigenschaften der Frosthärte, Windfestigkeit sowie die Standorttoleranz.
  • sehr kompakter, edler Wuchs
  • standorttolerant
  • geringer Schnittbedarf
  • extrem frosthart und windfest
  • tolle Winterfärbung
  • hohes Ausschlags- und
    Regenerationsvermögen
  • langsamwüchsig
  • extreme Trockenheit vermeiden
  • verträgt keine Staunässe
  • Rückschnitt ins alte Holz vermeiden

Detaillierte Informationen Lebensbaum 'Golden Smaragd' / Goldener Smaragd-Lebensbaum / Thuja occidentalis 'Golden Smaragd'

Die Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' ist eine der neueren Züchtungen. Sie ähnelt ihrem Namensvetter Thuja occidentalis 'Smaragd' bezüglich der Wuchsform. Beide haben einen pyramidalen, kompakten Wuchs. Positive Eigenschaften, die den 'Golden Smaragd' ausmachen, sind seine eher kleinere Wuchshöhe und die tolle, goldgelbe Färbung der Nadeln. Zudem ist diese Konifere sehr frosthart, äußerst standorttolerant und anspruchslos. Sind Sie auf der Suche nach einer eher kleineren Thuja-Sorte, welches, neben dem klassischen Aussehen, auch einen Hauch Exklusivität mitbringt? Dann schauen Sie sich gerne den Lebensbaum 'Golden Smaragd' einmal näher an und informieren Sie sich im folgenden Text über seine positiven Eigenschaften.

Große Auswahl an Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' in verschiedenen Größen

Die Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' finden Sie in unserem Shop in unterschiedlichen Größen und Wurzelverpackungen. Die Größe 50 - 60 cm mit Ballierung ist eine schöne Ausgangsgröße, um die Pflanze in den Boden zu setzen. Generell erreicht die Heckenpflanze eine Wuchshöhe von bis zu 4 m und eine Wuchsbreite bis zu 1,5 m. Der jährliche Zuwachs beträgt zwischen 20 bis 30 cm. Die Pflanze ordnet sich also eher unter den kleiner bleibenden Thuja Sorten ein, welche ein mittelstarkes Wachstum pro Jahr verzeichnen. Wenn Sie eine eher niedrigere bis mittelgroße Heckenbepflanzung anstreben, ist der Lebensbaum 'Golden Smaragd' genau die richtige Wahl für Sie. Thujen mit einer größeren Wuchshöhe bieten wir natürlich ebenso in unserem Shop an. Beispielsweise wachsen die Riesen-Lebensbäume bis zu 15 m in die Höhe und eignen sich hervorragend als sehr hoher und dichter Sichtschutz. Egal für welche Sorte Sie sich entscheiden, eine Thuja wird Ihnen sicherlich viel Freude bereiten. Hier finden Sie alle unsere Thuja Pflanzen in unserem Shop auf einen Blick.

Inhaltsübersicht

  1. Besonderheiten und Verwendungsmöglichkeiten von Thuja occidentalis 'Golden Smaragd'
  2. Blätterkleid von Thuja occidentalis 'Golden Smaragd'
  3. Blüten- und Fruchtbildung bei Thuja occidentalis 'Golden Smaragd'
  4. Standort- und Bodenempfehlungen für Thuja occidentalis 'Golden Smaragd'
  5. Pflegeempfehlungen für Thuja occidentalis 'Golden Smaragd'
    1. Pflanzzeit
    2. Rückschnitt
    3. Bewässerung
    4. Düngung
  6. Krankheiten und Schädlinge der Thuja occidentalis 'Golden Smaragd'
    1. Pilzerkrankungen
    2. Schädlinge
  7. Häufige Fragen zu Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' / Lebensbaum 'Golden Smaragd‘
    1. Wie hoch und breit wird Thuja occidentalis 'Golden Smaragd'?
    2. In welchen Größen bieten wir Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' an?
    3. Was kostet Thuja occidentalis 'Golden Smaragd'?
    4. Worin unterscheiden sich Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' und Thuja occidentalis 'Smaragd'?

Besonderheiten und Verwendungsmöglichkeiten von Thuja occidentalis 'Golden Smaragd'

Durch die leuchtend-hellgelbe Farbe und die mittlere Wuchshöhe für einen Lebensbaum ist die Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' eine Besonderheit in der Thuja Familie. Der kompakt geschlossene Wuchs macht dieses Exemplar zur idealen Heckenpflanze. Der dichte Wuchs der Äste lässt keine unerwünschten Blicke in Ihren Garten und zusätzlich ist das Geäst eine hervorragende Umgebung für Vögel, um ihr Nest darin zu verstecken. So ist der Nachwuchs durch die Verzweigung vor möglichen Feinden geschützt.
Wir empfehlen, den Lebensbaum 'Golden Smaragd' als Heckenbepflanzung zu verwenden. Aber auch als Solitärelement oder als Kübelpflanze kann er eine schöne Figur machen. Stellen Sie sich die glänzenden, gelben Nadeln auf Ihrer Terrasse in einem schönen großen Pflanzgefäß vor. Ein toller Blickfang!

Blätterkleid von Thuja occidentalis 'Golden Smaragd'

Die immergrünen Nadeln des Lebensbaumes 'Golden Smaragd' sind leicht glänzend und glatt. Fällt das Sonnenlicht auf die schuppenförmigen Nadeln, erstrahlt die goldgelben Farbe des Lebensbaumes noch bemerkenswerter. Genau wie die anderen Thuja Sorten, welche wir in unserem Shop anbieten, verströmt auch die Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' den typischen Lebensbaum Duft. Verreiben Sie die Nadeln zwischen den Fingerspitzen und Sie können den Geruch noch deutlicher wahrnehmen. Ein Exemplar, welches alle Sinne Ihres Körpers mit positiven Reizen nur so überflutet. Wir wünschen Ihnen jetzt schon viel Freude beim Genießen.

Blüten- und Fruchtbildung bei Thuja occidentalis 'Golden Smaragd'

Die Blüten der Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' sind eher unscheinbar. Eher fällt die Farbe der Nadeln jedem Betrachter sofort ins Auge. Thujen sind einhäusig. Dies bedeutet, dass sich männliche und weibliche Blüten zusammen an einer Pflanze befinden. Beide wachsen an den Triebenden der Heckenpflanze. Aus den Blüten entwickeln sich die kleinen Zapfen des Lebensbaumes, welche etwas bis zu 1 cm groß werden. Alle Teile der Thuja sind giftig. Die Pflanze ist für Mensch und Tier in keinem Fall zum Verzehr geeignet.

Standort- und Bodenempfehlungen für Thuja occidentalis 'Golden Smaragd'

Die Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' ist bezüglich des Standortes eine sehr tolerante Pflanze. Ein optimaler Standort wirkt sich positiv auf die Entwicklung der Heckenpflanze aus. Wählen Sie im Idealfall einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Bezüglich der Bodenwahl ist die Heckenpflanze auch relativ anspruchslos und genügsam. Auch hier gilt, wählen Sie einen hervorragenden Platz für Ihr neues Lieblingsstück aus, wird sie es Ihnen sicherlich mit einem üppigen Wuchs danken. Wählen Sie also einen feuchten, durchlässigen und nahrhaften Boden. Wie Sie sehen, stellt der Lebensbaum 'Golden Smaragd' keine besonders hohen Ansprüche an Sie als Gärtner. Sie werden mit Sicherheit Freude an diesem Exemplar haben.

Pflegeempfehlungen für Thuja occidentalis 'Golden Smaragd'

Die Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' ist eine Pflanze, die nicht viel Pflege und Einsatz Ihrerseits benötigt. Beachten Sie die folgenden Ratschläge und der Lebensbaum wird sich prächtig entwickeln. Hilfreiche Tipps finden Sie auf unserer Blog-Seite. Dort können Sie verschiedene Ratschläge rund um die Pflanzenpflege nachlesen. Schauen Sie doch einmal vorbei und stöbern in unserer Pflanzenpflege - eine allgemeine Einführung oder lesen in unserem Jahreskalender der Gartenpflege. Weitere Fragen werden in unseren informativen Pflanzanleitungs-Videos beantwortet.

Pflanzzeit

Da der Lebensbaum 'Golden Smaragd' zu der Familie der Nadelgehölze gehört, empfiehlt es sich diesen im Herbst einzupflanzen. Positive Eigenschaften, die der Herbst bezüglich der Pflanzung zu bieten hat, unterstützen die Heckenpflanze in ihrem Wachstum. Die Haarwurzeln können sich im noch warmen Herbstboden gut verankern. Zusätzlich unterstützen die herbstlichen Regenschauer den Lebensbaum. So wird genügend Kraft gesammelt, um den bevorstehenden Winter überstehen zu können. Generell hat die Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' eher feine Wurzeln. Einige reichen tiefer in die Erde hinein, jedoch wächst der Großteil eher flach unter der Erde. Es ist ebenso möglich, die Thuja im Frühjahr zu pflanzen. In den Monaten Februar, März und April ist die ideale Zeit dafür. Sie sollten darauf achten, dass die Tage mit Frost vorbei sind und die Frühlingstage noch keine zu hohen Temperaturen erreicht haben. So haben Sie insgesamt ausreichend Spielraum, um Ihre Pflanze in Ihren Garten zu setzen.

Rückschnitt

Da die Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' eine eher geringere Wuchshöhe und einen mittleren Jahreszuwachs hat, benötigt diese Heckenpflanze vergleichsweise wenig Rückschnittarbeiten. Generell empfehlen wir, bei Thujen einen Rückschnitt ein- bis zweimal im Jahr vorzunehmen. Der erste Rückschnitt sollte im Frühjahr durchgeführt werden, bevor die neuen Triebe beginnen zu sprießen. Für das zweite Datum empfehlen wir den 24. Juni. Der Johannistag ist ein allgemein bekanntes Datum für den Rückschnitt der Gartenpflanzen, da diese um die Zeit herum eine kleine Wachstumspause einlegen. Der Baum kann seine Kraft in die offenen Schnittstellen stecken und so erlangt die Heckenpflanze nach dem Rückschnitt schnell wieder ihr gewohntes Äußeres zurück. Beim Rückschnitt sollten Sie darauf achten, nicht in das alte Holz der Pflanze zu schneiden. Auf unserem Blog finden Sie einen Abschnitt zum Thema Rückschnitt der Thuja / des Lebensbaumes zum Nachlesen.

Bewässerung

Die Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' mag es in einem feuchten Untergrund zu stehen. Zu starke Trockenheit und Staunässe sollte vermieden werden. Wie Sie Staunässe vermeiden können, können Sie hier nachlesen. Indem Sie Ihren Boden um die Pflanzen herum mulchen, helfen Sie diesen, die Feuchtigkeit im Boden länger zu halten. Zusätzlich schützt Mulch vor starker Hitze, aber auch vor extremer Kälte. Sind Sie sich bei dem Punkt Bewässerung noch etwas unsicher? Lesen Sie auf unserem Blog: Die richtige Bewässerung im Garten.

Düngung

Thujen wie 'Golden Smaragd‘ gehören zu den mittel- bis stark zehrenden Gehölzen und benötigen in Ihrer Entwicklungsphase zusätzlich Dünger zur Unterstützung. Je nach Nährstoffgehalt Ihres Gartenbodens muss entschieden werden, welcher Dünger zum Einsatz kommt und wie viel davon. Den Nährstoffgehalt Ihres Gartenbodens können Sie bei der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (kurz LUFA) ermitteln lassen. Die Forschungsanstalt sendet Ihnen sogar Vorschläge für den passenden Dünger für Ihren Garten zu.
Eine Empfehlung von uns an Sie bezüglich des Düngens: Ein im Herbst gepflanzter Lebensbaum sollte im Frühjahr gedüngt werden und ein im Frühjahr gepflanztes Exemplar sollte bereits nach vier Wochen gedüngt werden. Generell ist die Thuja eine sehr anspruchslose Pflanze, welche auch ohne viel Aufwand zu einer wunderschönen Pflanze heranwachsen wird. Auf unserem Blog können Sie einen Abschnitt über das Düngen von Lebensbaum / Thuja nachlesen.

Krankheiten und Schädlinge der Thuja occidentalis 'Golden Smaragd'

Folgen Sie den aufgeführten Pflegehinweisen, wird die Thuja zu einer kräftigen Pflanze heranwachsen, die auch gegen Krankheiten gut geschützt ist. Jedoch kann es vorkommen, dass der Lebensbaum trotz guter Pflege von Krankheiten und Schädlingen betroffen ist. In der folgenden Aufzählung finden Sie Pilzerkrankungen und Schädlinge aufgelistet. Sie erfahren, wie sich die Krankheit oder der Schädling äußert und was Sie dagegen tun können. Genauere Informationen dazu finden Sie hier.

Pilzerkrankungen

Phytophtora

Wie erkennen Sie den Phytophtora-Pilz? An einer gelb-braunen Verfärbung der Nadeln. Entfernen Sie befallene Exemplare der Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' aus Ihrem Garten und beginnen Sie mit einer Fungizidbehandlung. Staunässe sollte im Fall von Pilzbefall dringend vermieden werden.

Schuppenbräune

Die Schuppenbräune erkennt man an vielen braunen Stellen auf den Nadeln des Lebensbaumes. Im Frühjahr erkennen Sie die Krankheit an einer gelblich-hellgrünen Verfärbung der Nadeln. Entdecken Sie den Pilz, sollten Sie schnellstmöglich befallene Teile der Heckenpflanze herausschneiden und ein Fungizid einsetzen, um den Pilz zu bekämpfen.

Triebsterben

Ist der Lebensbaum 'Golden Smaragd‘ durch das Triebsterben befallen, sterben die krankhaften Stellen der Pflanze nach und nach ab. Sie erkennen die Pilzerkrankung an einer gelblich-braunen Verfärbung der Nadeln. Auch die Rinde ist in diesem Fall befallen und man kann auf ihr viele kleine schwarze Pusteln erkennen. Die Heckenpflanze sollte stark zurückgeschnitten werden und wir empfehlen den Einsatz eines Fungizids, um die Pilzerkrankung zu bekämpfen.

Schädlinge

Thujaborkenkäfer

Der Thujaborkenkäfer ist ein sehr verfressener Geselle. Er macht sich über den Lebensbaum her und man kann deutlich die Fraßstellen an diesem erkennen. An diesen Stellen fängt die Heckenpflanze an, langsam zu vertrocknen. Sie sollten das befallene Exemplar schnellstmöglich entfernen und zügig ein Insektizid einsetzen, um die Käfer zu vertreiben.

Thujaminiermotte

Die Thujaminiermotte bohrt sich nach Belieben durch den Lebensbaum und ernährt sich vom Lebensbaum. Viele kleine Bohrlöcher sind an der Pflanze zu erkennen. Die Motte bohrt so lange, bis die Triebspitzen hohl sind und sich die Heckenpflanze schließlich grau verfärbt. Erkennen Sie diesen Mitbewohner, entfernen Sie die Pflanze zügig und setzen Sie ein Insektizid ein.

Häufige Fragen zu Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' / Lebensbaum 'Golden Smaragd‘

Wie hoch und breit wird Thuja occidentalis 'Golden Smaragd'?

Der Lebensbaum 'Golden Smaragd‘ erreicht eine Wuchshöhe bis zu 4 m und eine Wuchsbreite bis zu 1,5 m. Die immergrüne Heckenpflanze zeigt zudem einen geringen Schnittbedarf und ein hohes Ausschlags- und Regenerationsvermögen. Der jährliche Wuchs liegt zwischen 20 und 30 cm. Das eher langsamwüchsige Gehölz bildet einen breit aufrechten, pyramidalen und kompakt geschlossenen Wuchs.

In welchen Größen bieten wir Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' an?

Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' bieten wir in unserem Sortiment in verschiedenen Größen an. Dadurch ermöglichen wir jedem Gärtner eine individuelle Auswahl, um ein möglichst ideales Pflanzergebnis zu erzielen.

Was kostet Thuja occidentalis 'Golden Smaragd'?

Der Preis eines Lebensbaumes ist auf der einen Seite abhängig von der Größe und auf der anderen Seite von der Wurzelverpackung. Unsere wurzelnackte Ware ist preiswert erhältlich, aber nur für wenige Wochen im Frühjahr und Herbst verfügbar. In der folgenden Tabelle sind einige Beispiele von Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' mit Preisangaben aufgelistet:

Name

Größe und Wurzelverpackung

Preis
Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' 50-60 cm mit Ballierung 14,95 €
Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' 60-80 cm mit Ballierung 21,95 €
Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' 80-100 cm mit Ballierung 25,95 €

Worin unterscheiden sich Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' und Thuja occidentalis 'Smaragd'?

In folgenden Merkmalen unterscheiden sich die Thuja-Sorten: Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' und Thuja occidentalis 'Smaragd':

  Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' Thuja occidentalis 'Smaragd'
Wuchsform: breit, aufrecht, pyramidal, kompakt, geschlossen kompakt schmal, pyramidal
Jährlicher Zuwachs: 20-30 cm 20 cm
Wuchshöhe: bis zu 4 m 5-7 m
Wuchsbreite: bis zu 1,5 m bis zu 2 m
Nadeln: immergrün, goldgelb, glatt, leicht glänzend immergrün, glatt, leicht glänzend, sattgrün

 

Für eine ausführliche Beratung bezüglich der Auswahl der Sorte, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zur Gesamtauswahl Lebensbaum - Thuja
Zur Gesamtauswahl Heckenpflanzen

Name Deutsch: Lebensbaum 'Golden Smaragd‘.
Name Botanisch: Thuja occidentalis 'Golden Smaragd‘.
Jährl. Zuwachs: 20-30 cm.
Wuchshöhe: Bis zu 4 m.
Wuchsbreite: Bis zu 150 cm.
Wuchsform: Breitaufrecht, pyramidal, kompakt geschlossen.
Frucht: Zapfen, nicht zum Verzehr geeignet.
Blüte: Unscheinbar.
Rinde: Rotbraun.
Boden: Relativ anspruchslos, bevorzugt feuchte, nahrhafte und durchlässige Böden.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Verwendung: Einzelstellung/ Solitärelement, Heckenpflanzung, Topfbepflanzung.
Eigenschaften: Die Thuja occidentalis 'Golden Smaragd‘ ist eine sehr junge Züchtung am Markt. Sie verhält sich in Bezug auf ihr Wuchsverhalten sehr ähnlich wie der gewöhnliche Lebensbaum 'Smaragd'. Auch hier begeistert das feine, filigrane Nadelkleid durch den edlen Anblick mit satter, goldgelber Nadelfärbung. Für eine Thuja wird sie nicht besonders hoch und daher Bedarf es im Alter hier besonders wenig an Schnittarbeit. Darüber hinaus zeigt die „ Golden Smaragd“ die typischen (positiven) Eigenschaften der Frosthärte, Windfestigkeit sowie die Standorttoleranz..
Detaillierte Beschreibung:

Detaillierte Informationen Lebensbaum 'Golden Smaragd' / Goldener Smaragd-Lebensbaum / Thuja occidentalis 'Golden Smaragd'

Die Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' ist eine der neueren Züchtungen. Sie ähnelt ihrem Namensvetter Thuja occidentalis 'Smaragd' bezüglich der Wuchsform. Beide haben einen pyramidalen, kompakten Wuchs. Positive Eigenschaften, die den 'Golden Smaragd' ausmachen, sind seine eher kleinere Wuchshöhe und die tolle, goldgelbe Färbung der Nadeln. Zudem ist diese Konifere sehr frosthart, äußerst standorttolerant und anspruchslos. Sind Sie auf der Suche nach einer eher kleineren Thuja-Sorte, welches, neben dem klassischen Aussehen, auch einen Hauch Exklusivität mitbringt? Dann schauen Sie sich gerne den Lebensbaum 'Golden Smaragd' einmal näher an und informieren Sie sich im folgenden Text über seine positiven Eigenschaften.

Große Auswahl an Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' in verschiedenen Größen

Die Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' finden Sie in unserem Shop in unterschiedlichen Größen und Wurzelverpackungen. Die Größe 50 - 60 cm mit Ballierung ist eine schöne Ausgangsgröße, um die Pflanze in den Boden zu setzen. Generell erreicht die Heckenpflanze eine Wuchshöhe von bis zu 4 m und eine Wuchsbreite bis zu 1,5 m. Der jährliche Zuwachs beträgt zwischen 20 bis 30 cm. Die Pflanze ordnet sich also eher unter den kleiner bleibenden Thuja Sorten ein, welche ein mittelstarkes Wachstum pro Jahr verzeichnen. Wenn Sie eine eher niedrigere bis mittelgroße Heckenbepflanzung anstreben, ist der Lebensbaum 'Golden Smaragd' genau die richtige Wahl für Sie. Thujen mit einer größeren Wuchshöhe bieten wir natürlich ebenso in unserem Shop an. Beispielsweise wachsen die Riesen-Lebensbäume bis zu 15 m in die Höhe und eignen sich hervorragend als sehr hoher und dichter Sichtschutz. Egal für welche Sorte Sie sich entscheiden, eine Thuja wird Ihnen sicherlich viel Freude bereiten. Hier finden Sie alle unsere Thuja Pflanzen in unserem Shop auf einen Blick.

Inhaltsübersicht

  1. Besonderheiten und Verwendungsmöglichkeiten von Thuja occidentalis 'Golden Smaragd'
  2. Blätterkleid von Thuja occidentalis 'Golden Smaragd'
  3. Blüten- und Fruchtbildung bei Thuja occidentalis 'Golden Smaragd'
  4. Standort- und Bodenempfehlungen für Thuja occidentalis 'Golden Smaragd'
Wurzelverpackung
80-100 cm m. B.
Artik.Nr.:
Größe
80 - 100 cm

Verschulungen
2-fach verschult

Stückzahl pro Laufmeter
2,5 Stück

(Draht-) Ballenware
mit Juteballierung (m. B.)

Lieferbar
% 24,95 € 27,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

60-80 cm m. B.
Artik.Nr.:
Größe
60 - 80 cm

Verschulungen
2-fach verschult

Stückzahl pro Laufmeter
3 Stück

(Draht-) Ballenware
mit Juteballierung (m. B.)

Lieferbar
21,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

80-100 cm m. B.
Artik.Nr.:
Größe
80 - 100 cm

Verschulungen
2-fach verschult

Stückzahl pro Laufmeter
2,5 Stück

(Draht-) Ballenware
mit Juteballierung (m. B.)

Lieferbar
% 24,95 € 27,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

100-120 cm m. B.
Artik.Nr.:
Größe
100 - 120 cm

Verschulungen
2-fach verschult

Stückzahl pro Laufmeter
2 Stück

(Draht-) Ballenware
mit Juteballierung (m. B.)

Lieferbar
32,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

30-40 cm C3
Artik.Nr.:
Größe


Stückzahl pro Laufmeter


Container- / Topfgröße


Lieferbar
14,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

80-100 cm C12
Artik.Nr.:
Größe
80 - 100 cm

Stückzahl pro Laufmeter
2,5 Stück

Container- / Topfgröße
12-Liter Container

Lieferbar
42,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Lebensbaum 'Golden Smaragd' / Goldener Smaragd-Lebensbaum / Thuja occidentalis 'Golden Smaragd'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
17.06.2024

Goldgelbe Pracht

Sehr schöner pyramidaler Aufbau. Die goldgelbe Farbe gefällt uns sehr gut und ist mal etwas anderes.

21.12.2023

Volle Punktzahl

Wer auf eine immergrüne goldgelbe Hecke steht, ist hier genau richtig. Einfach toll. Wir sind begeistert.

19.12.2023

Tolle Farbe der Nadeln

Wir haben uns für eine Seite der Hecke für die Golden Smaragd entschieden um im Garten einen Kontrast zu dem grün zu bekommen.

21.08.2023

nach zwei Jahren noch schön

Wir haben die Thujas jetzt seit zwei Jahren und die sehen immer noch so frisch wie am ersten Tag aus.

12.03.2023

Richtige Entscheidung

Wollten mal was anderes und haben uns für Thujas entschieden und nicht bereut.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Thuja occidentalis ' Golden Smaragd' / Lebensbaum 'Golden Smaragd'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' / Lebensbaum 'Golden Smaragd':

Weitere Informationen Sorte Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' / Lebensbaum 'Golden Smaragd‘

Die Thuja occidentalis ' Golden Smaragd' / Lebensbaum 'Golden Smaragd' gehört zu unseren Neulingen im Sortiment und ist lediglich ein gutes Jahrzehnt überhaupt erst am Markt zu finden. Diese neue Thuja-Sorte ist, wie der Name es schon verrät, ein der Thuja occidentalis ‚Smaragd‘ stark ähnelnder Lebensbaum. Lediglich in Färbung und dem Wuchsverhalten finden wir Unterschiede. Es wird bei der Thuja occidentalis ' Golden Smaragd' / Lebensbaum 'Golden Smaragd' eine Wuchsendhöhe von 400 cm erzielt.

Geringe Pflegeaufwand durch etwas langsameres Wachstum

Der jährliche Höhengewinn dieser immergrünen Heckenpflanze beträgt 20-30 cm. Die niedrige Wuchsendhöhe und der geringe Jahreszuwachs der Thuja occidentalis ' Golden Smaragd' / Lebensbaum 'Golden Smaragd' verursachen auf Dauer entsprechend geringen Pflege- und Schnittaufwand. Das grüngelbe und zugleich fein gefiederte Nadelkleid der Thuja occidentalis ' Golden Smaragd' / Lebensbaum 'Golden Smaragd' gewinnt in den Wintermonaten nochmals an Intensität und zeigt sich in der kalten Jahreszeit in einem goldenen Farbton.

Frost- und Windhärte machen die Thuja Golden Smaragd vielseitig einsetzbar

Frosthärte, Windfestigkeit sowie Robustheit sind auch bei unserer Thuja occidentalis ' Golden Smaragd' / Lebensbaum 'Golden Smaragd' ohne Einschränkung gewährleistet. Sofern ein besonders trockener bzw. extrem nasser Untergrund vermieden und ein sonnig bis halbschattigen Standort gefunden wird, kann dieses Gehölz auf Dauer viel Freude bereiten. Zusätzlich findet die Thuja occidentalis ' Golden Smaragd' / Lebensbaum 'Golden Smaragd' neben der Auswahl als Heckenpflanzen auch häufig Anklang im Bereich der Einzel- oder Gruppenbepflanzung.

Informationen zur Thuja / zum Lebensbaum allgemein

Der Lebensbaum, zu dem auch die Thuja occidentalis ' Golden Smaragd' / Lebensbaum 'Golden Smaragd' gehört, zählt zur Gattung der immergrünen Nadelgehölze und erweist sich als sehr beständiges Exemplar. Ostasien und Nordamerika sind die Herkunftsregionen der Thuja occidentalis ' Golden Smaragd' / Lebensbaum 'Golden Smaragd'.

Zehn verschiedene Thuja-Sorten zur Auswahl

Das Sortiment von Thujen / Lebensbäumen umfasst bei uns 10 unterschiedliche Sorten. Hierbei können Heckenendhöhe zwischen 4 Metern und 15 Metern erzielt werden. Das zeigt, das nicht nur bei der Thuja occidentalis ' Golden Smaragd' / Lebensbaum 'Golden Smaragd', sondern auch bei den anderen Sorten das Anwendungsspektrum keine Wünsche offenlässt. Neben der primären Verwendung als immergrüne Heckenpflanze findet die Thuja occidentalis ' Golden Smaragd' / Lebensbaum 'Golden Smaragd' in den letzten Jahren immer häufiger Anklang als aufgeasteter, immergrüner Hochstamm. Der Standort der Lebensbäume sollte sonnig bis halbschattig gewählt werden, so auch bei der Thuja occidentalis ' Golden Smaragd' / Lebensbaum 'Golden Smaragd'.

Wenig Ansprüche an Boden

Diese immergrüne Gehölzgattung stellt an den Boden in Regel sehr geringe Ansprüche. Zu den besten Ergebnissen wird man gelangen, wenn der Untergrund durchlässige und zugleich nährstoffreiche Basisbedingungen besitzt. Es gilt, so auch bei der Thuja occidentalis ' Golden Smaragd' / Lebensbaum 'Golden Smaragd', einen extrem feuchten Untergrund (Staunässe) zu vermeiden.

 

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 1
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Lebensbaum 'Golden Smaragd‘ / Thuja occidentalis 'Golden Smaragd‘

Frage von Manfred E*** , Datum: 07.11.2024

Wir möchten gerne eine Hecke aus Thuja occidentalis 'Golden Smaragd' ® pflanzen. Wie ist die Beschaffenheit des Bodens in Ihrer Gärtnerei, und könnten Schwierigkeiten auftreten, wenn wir sie in unseren schweren, lehmhaltigen Boden setzen?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Die Thuja ist tatsächlich ziemlich robust und kommt auch mit schwerem Boden gut zurecht. Dennoch ist es empfehlenswert, den Boden beim Pflanzen etwas zu optimieren, damit die Pflanze sich leichter an die neue Umgebung gewöhnen kann und keinen „Schock“ erleidet. Dafür können Sie Sand und Pflanzerde untermischen, um den lehmigen Boden zu verbessern. Sobald sich die Thuja an den Standort gewöhnt hat, wird sie kräftig und ohne Probleme wachsen.