Die Breitblättrige Lorbeerrose heißt auch Großer Berglorbeer und zählt zu den Kalmien. Sie trägt dementsprechend den botanischen Namen Kalmia latifolia. Dass sie im Englischen auch Spurwood (dt. für Sporenholz) und Spoonwood (dt. für Löffelholz) genannt wird, ist darauf zurückzuführen, dass die Indianer einst ihre Löffel und Sporen daraus herstellten. mehr lesen
Zu Hause ist der immergrüne, breitbuschige Strauch in Nordamerika, wo er in den Bergwäldern wächst. Die Gartenpflanze erreicht sowohl eine Größe als auch Breite von eineinhalb bis zwei Metern, wobei sie insbesondere in jungen Jahren langsam wächst. Die bis zu zehn Zentimeter langen Blätter sind immergrün, wechselständig, elliptisch bis elliptisch-lanzettlich und mit einem sich verjüngenden, zugespitzten Ende versehen. Besonders faszinierend sind die Blüten in endständigen Doldentrauben. Je nach Sorte und Züchtung können sie weiß , rosa, purpur oder rot – in allen Nuancen – blühen.
Verliebt in Rosa und Purpur
Eine der schönsten rot blühenden Kalmien ist die Lorbeerrose „Ostbo Red“. Ihre roten Blütenknospen haben eine echte Signalwirkung und sind selbst aus der Ferne nicht zu übersehen. Bereits als junge Pflanze blüht sie von Mai bis Juni opulent. Ein Prachtexemplar, das in den schönsten Farben blüht, ist auch der Große Berglorbeer „Kaleidoscope“. Während die Knospen purpurrot blühen, sind die Blüten innen mit einem roten Band versehen, und der Blütensaum ist weiß mit roten Punkten. Aber bis ins Detail beschreiben kann man diese immergrüne Pflanze eigentlich gar nicht; man muss sie mit eigenen Augen sehen, um zu verstehen, wie schön und faszinierend sie ist.
Ganz in Weiß
Ein Traum in Weiß stellt die Lorbeerrose „Snow Drift“ dar. Diese Kalmia-latifolia-Züchtung ist geradezu märchenhaft schön. Der kleine Strauch – er wird nicht größer als eineinhalb Meter – blüht reinweiß und in großer Anzahl. Wir übertreiben nicht, wenn wir sagen, dass es sich bei dieser immergrünen Lorbeerrose um ein spektakuläres Blütengehölz handelt, das jeden Garten veredelt und schon aus der Ferne für Aufsehen sorgt.
Pflege-Tipp für schönes Wachstum
Sämtliche Sorten der Breitblättrigen Lorbeerrose gedeihen sowohl in sonnige Lage als auch im Halbschatten, wobei zum Beispiel die Sorte „Ostbo Red“ ihre volle Blütenfarbe nur in der Sonne entfaltet. Der Boden sollte locker, humos, genügend feucht und sauer bis schwach sauer sein. Extra-Tipp: Ältere Lorbeerrosen tendieren dazu, im unteren Bereich zu verkahlen, doch das können Sie mit einer Stauden-Unterpflanzung geschickt überspielen. Perfekt dafür geeignet ist beispielsweise das Kaukasusvergissmeinnicht.