Pflanzenfilter schließen
Pflanzenfilter

Omorika-Fichte / Serbische Fichte / Picea omorika

Die Picea omorika (umgangssprachlich Serbische Fichte oder auch Omorika-Fichte genannt) findet besonders in extrem kalten Regionen ihre Anwendung, denn neben der Winterhärte hat diese Heckenpflanze ebenfalls keine Probleme mit einer hohen Schneelast. Final zeigt sich eine undurchdringliche, leicht stechende Nadelwand, die durch regelmäßigen Beschnitt sogar relativ schmal gehalten werden kann. Durch ihre geringen Ansprüche an den Boden kommt sie auch auf kargen Untergrundgegebenheit noch bestens zurecht. Dieses Gehölz findet in der Regel bei mittelhohen und hohen Grundstückseingrenzungen Ihre Anwendung.

Picea Omorika Picea Omorika Picea Omorika

Eigenschaften Omorika-Fichte / Serbische Fichte / Picea omorika

  • Bodenverdichtung meiden
  • Staunässe vermeiden
Deutsch: Omorika-Fichte / Serbische Fichte
Wuchsform: Gehölz mit geradem Stamm, bis zum Boden beastet, kegelförmiger Aufbau
Jährl. Zuwachs: 30-50 cm
Wuchshöhe: Bis zu 20 m
Wuchsbreite: Bis zu 5 m
Nadeln: Immergrün, Nadeln, oberseits sattgrün, unterseits hellgrau, länglich-oval, bis zu 18 mm lang
Frucht: Eiförmige Zapfen, bis 6 cm lang, junge Zapfen violettpurpur, ältere Zapfen zimtbraun
Blüte: Unscheinbar im Mai
Wurzeln: Sehr feine, flache Wurzeln
Boden: Insgesamt sehr anspruchslos, Staunässe meiden
Standort: Sonnig
Verwendung: Heckenpflanze, Einzelstellung

Mehr Informationen →
⇣⇣ Zu den Produkten ⇣⇣ Die Picea omorika (umgangssprachlich Serbische Fichte oder auch Omorika-Fichte genannt) findet besonders in extrem kalten Regionen ihre Anwendung, denn... mehr erfahren »

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Picea omorika
Picea omorika / Serbische Fichte 80-100 cm mit Ballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 80 - 100 cm
Pflanzen
pro lfm:
2,5 Stück
Ballenware: mit Juteballierung (m. B.)
Verschulungen: 2-fach verschult
Name
botanisch:
Picea omorika
Name
deutsch:
Serbische Fichte 80-100 cm mit Ballierung
21,95 € *
Picea omorika
Picea omorika / Serbische Fichte 100-125 cm mit Ballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 100 - 125 cm
Pflanzen
pro lfm:
2-2,5 Stück
Ballenware: mit Juteballierung (m. B.)
Verschulungen: 2-fach verschult
Name
botanisch:
Picea omorika
Name
deutsch:
Serbische Fichte 100-125 cm mit Ballierung
29,95 € *
Picea omorika
Picea omorika / Serbische Fichte 125-150 cm mit Ballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 125 - 150 cm
Pflanzen
pro lfm:
2-2,5 Stück
Ballenware: mit Juteballierung (m. B.)
Verschulungen: 3-fach verschult
Name
botanisch:
Picea omorika
Name
deutsch:
Serbische Fichte 125-150 cm mit Ballierung
44,95 € *
Picea omorika
Picea omorika / Serbische Fichte 150-175 cm mit Ballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 150 - 175 cm
Pflanzen
pro lfm:
2 Stück
Ballenware: mit Drahtballierung (m. Db.)
Verschulungen: 3-fach verschult
Name
botanisch:
Picea omorika
Name
deutsch:
Serbische Fichte 150-175 cm mit Ballierung
54,95 € *
Picea omorika
Picea omorika / Serbische Fichte 175-200 cm mit Drahtballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 175 - 200 cm
Pflanzen
pro lfm:
2 Stück
Ballenware: mit Drahtballierung (m. Db.)
Verschulungen: 3-fach verschult
Name
botanisch:
Picea omorika
Name
deutsch:
Serbische Fichte 175-200 cm mit Drahtballierung
67,95 € *
Picea omorika
Picea omorika / Serbische Fichte 200-225 cm mit Drahtballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 200 - 225 cm
Pflanzen
pro lfm:
2 Stück
Ballenware: mit Drahtballierung (m. Db.)
Verschulungen: 3-fach verschult
Name
botanisch:
Picea omorika
Name
deutsch:
Serbische Fichte 200-225 cm mit Drahtballierung
82,95 € *
Picea omorika
Picea omorika / Serbische Fichte 225-250 cm mit Drahtballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 225 - 250 cm
Pflanzen
pro lfm:
2 Stück
Ballenware: mit Drahtballierung (m. Db.)
Verschulungen: 3-fach verschult
Name
botanisch:
Picea omorika
Name
deutsch:
Serbische Fichte 225-250 cm mit Drahtballierung
99,95 € *
Picea omorika
Picea omorika / Serbische Fichte 250-300 cm mit Drahtballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 250 - 300 cm
Pflanzen
pro lfm:
1,5 Stück
Ballenware: mit Drahtballierung (m. Db.)
Verschulungen: 4-fach verschult
Name
botanisch:
Picea omorika
Name
deutsch:
Serbische Fichte 250-300 cm mit Drahtballierung
159,95 € *
Picea omorika
Picea omorika / Serbische Fichte 300-350 cm mit Drahtballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 300 - 350 cm
Pflanzen
pro lfm:
1,5 Stück
Ballenware: mit Drahtballierung (m. Db.)
Verschulungen: 4-fach verschult
Name
botanisch:
Picea omorika
Name
deutsch:
Serbische Fichte 300-350 cm mit Drahtballierung
247,90 € *
Picea omorika
Picea omorika / Serbische Fichte 350-400 cm mit Drahtballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 350 - 400 cm
Pflanzen
pro lfm:
1 Stück
Ballenware: mit Drahtballierung (m. Db.)
Verschulungen: 5-fach verschult
Name
botanisch:
Picea omorika
Name
deutsch:
Serbische Fichte 350-400 cm mit Drahtballierung
344,90 € *
Picea omorika
Picea omorika / Serbische Fichte 400-450 cm mit Drahtballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 400 - 450 cm
Pflanzen
pro lfm:
1 Stück
Ballenware: mit Drahtballierung (m. Db.)
Verschulungen: 5-fach verschult
Name
botanisch:
Picea omorika
Name
deutsch:
Serbische Fichte 400-450 cm mit Drahtballierung
427,90 € *
Picea omorika
Picea omorika / Serbische Fichte 450-500 cm mit Drahtballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 450 - 500 cm
Pflanzen
pro lfm:
1 Stück
Ballenware: mit Drahtballierung (m. Db.)
Verschulungen: 6-fach verschult
Name
botanisch:
Picea omorika
Name
deutsch:
Serbische Fichte 450-500 cm mit Drahtballierung
499,90 € *
Picea omorika
Picea omorika / Serbische Fichte 500-550 cm mit Drahtballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 500 - 550 cm
Pflanzen
pro lfm:
0,75-1 Stück
Ballenware: mit Drahtballierung (m. Db.)
Verschulungen: 6-fach verschult
Name
botanisch:
Picea omorika
Name
deutsch:
Serbische Fichte 500-550 cm mit Drahtballierung
599,90 € *
Picea omorika
Picea omorika / Serbische Fichte 550-600 cm mit Drahtballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 550 - 600 cm
Pflanzen
pro lfm:
0,75-1 Stück
Ballenware: mit Drahtballierung (m. Db.)
Verschulungen: 6-fach verschult
Name
botanisch:
Picea omorika
Name
deutsch:
Serbische Fichte 550-600 cm mit Drahtballierung
699,90 € *
Picea omorika
Picea omorika / Serbische Fichte 600-700 cm mit Drahtballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 600 - 700 cm
Pflanzen
pro lfm:
0,75 Stück
Ballenware: mit Drahtballierung (m. Db.)
Verschulungen: 6-fach verschult
Name
botanisch:
Picea omorika
Name
deutsch:
Serbische Fichte 600-700 cm mit Drahtballierung
1.199,90 € *
Picea omorika
Picea omorika / Serbische Fichte 700-800 cm mit Drahtballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 700 - 800 cm
Pflanzen
pro lfm:
0,75 Stück
Ballenware: mit Drahtballierung (m. Db.)
Verschulungen: 7-fach verschult
Name
botanisch:
Picea omorika
Name
deutsch:
Serbische Fichte 700-800 cm mit Drahtballierung
1.499,90 € *

Die wunderschöne Serbische Fichte gehört zur Gattung der immergrünen Nadelgehölze und eignet sich damit nicht nur als Solitärgehölz, sondern ebenso als immergrüne Heckenpflanze. Wie der Name bereits erahnen lässt, stammt sie ursprünglich aus einem kleinen Gebiet zwischen Serbien und Bosnien-Herzegowina. Dort wachsen die Fichtenbäume in Höhenlagen zwischen 800 und 1400 m, zusammen mit beispielsweise Kiefern und Buchen. Die Serbische Fichte überzeugt vor allem durch ihre anspruchslose, robuste und pflegeleichte Art. Die Pflanze ist durch ihre komplette Beastung bis hin zur Baumspitze und den sattgrünen Nadeln ein echter Hingucker für Ihren Garten und bietet als Heckenpflanze einen guten Sichtschutz. Der Stamm ist sehr gerade geschnitten und die Pflanze hat einen kegelförmigen Aufbau. Je weiter man an ihr nach oben blickt, desto mehr verjüngt sich der Umfang. Wir bieten in unserem Shop verschiedene Größen der Picea omorika an. Die Größen beginnen bei 80 bis 100 cm und enden bei 700 bis 800 cm Größe. Alle Pflanzen werden mit Drahtballierung an Sie geliefert. Die Bäume können eine Höhe von bis zu 20 m und eine Breite von bis zu 5 m erreichen. Pro Jahr verzeichnet die Picea omorika einen Zuwachs von 30 bis 50 cm. Damit gehört sie zu den schnellwachsenden Heckenpflanzen.

Besonderheiten und Verwendungsmöglichkeiten der Serbischen Fichte / Picea omorika

Während die Picea Omorika früher häufig nur als Solitärgehölz im Garten genutzt wurde und als Alternative zur klasischen Tanne Verwendung fand, nutzen Gartenfreunde und Hobbygärtner dieses Nadelgehölz wesentlich vielseitiger, bspw. als Heckenpflanze, als schönes Formgehölz und nicht zuletzt als Nist- und Brutplatz für heimische Vögel.

Unterschied zwischen Fichte und Tanne

Fichte und Tanne auseinander zu halten ist nicht immer leicht. Hier sind drei Merkmale an denen man sie gut unterscheiden kann. Eine Fichte kann man daran erkennen, dass ihre Zapfen nach unten hin wachsen. Bei einer Tanne wachsen die Zapfen immer aufrecht an den jeweiligen Zweigen. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist, dass die Zapfen der Fichte im Ganzen herunterfallen, dahingegen die Zapfen der Tanne in ihre einzelnen Schuppen zerfallen. Ein letztes Merkmal ist, dass die Nadeln der Fichte sehr spitz sind und stechen, die Nadeln der Tanne stechen überhaupt nicht.

Besonderheiten

Die Zapfen erfreuen sich bei den Tieren in Ihrem Garten großer Beliebtheit. Eichhörnchen zum Beispiel suchen die heruntergefallenen Zapfen auf und zerkleinern diese, um an die wohlschmeckenden Samen heranzukommen. Genauso sind einige Vogelarten im Winter an die Zapfen als Futterquelle gebunden. Da die Heckenpflanze einen extrem dichten und stabilen Wuchs hat, bietet sie den idealen Ort für jegliche Nistplätze. So können Sie, wenn der Baum in der Blühphase ist, Bienen und Schmetterlinge beobachten wie sie umherschwirren. In der Zeit der Zapfen können Sie Eichhörnchen, Igel und Vögel beobachten, wie sie auf Futtersuche gehen.

Verwendungsmöglichkeiten

Durch ihre anspruchslosen, pflegeleichten und gut frostharten Eigenschaften eignet sich die Serbische Fichte ideal für Ihren Garten. Gerne wird dieses Exemplar in Mitteleuropa in Parkanlagen oder in den heimischen Gärten gepflanzt. Vorzugsweise wird diese Sorte auch in größeren Städten angepflanzt, da sie sehr robust gegenüber Umweltbelastungen reagiert. In den USA erfreut sie sich großer Beliebtheit als Tannenbaum zu Weihnachten. Im Garten eignen sich größere Exemplare hervorragend als Solitärelement. Durch ihre Größe bis zu 20 m hinterlässt die Pflanze im heimischen Garten einen sehr imposanten Eindruck. Da sie sehr schwer durchdringbar ist und einen dichten Wuchs hat, ist sie ebenso ideal als Heckenpflanze zu verwenden. Die Schnittverträglichkeit ist ebenfalls eine Eigenschaft, die die Picea Omorika als Heckenpflanze vielseitig einsetzbar macht, denn so lässt sich die Garteneinfriedung sehr gut in Form halten und selbst für kleinere Hecken eignet sich die Ficht als Heckenpflanze.

Blätterkleid der Serbischen Fichte

Die immergrünen Nadeln der Picea omorika sind im Querschnitt betrachtet vierkantig, dick und hart gewachsen und sie haben eine leicht stechende Nadelspitze. An der Oberseite der Nadeln sind sie in einem satten Grün und an der Unterseite in einem Hellgrau gefärbt. Die Form der Nadeln ist länglich oval und die Länge der einzelnen Nadeln beträgt ca. 18 mm. Die Rinde ist in einem wunderschönen rotbraun gefärbt, deshalb wird sie manchmal auch Rottanne genannt. Bei Fichten und Tannen besteht des Öfteren die Gefahr diese zu verwechseln, wie hier bereits kurz erläutert wurde.

Blüten- und Fruchtbildung der Picea omorika

Serbische Fichten sind zweihäusig. Dies bedeutet, dass männliche und weibliche Blüten an einer Pflanze wachsen. Die männlichen und weiblichen Blüten kann man an der unterschiedlichen Färbung erkennen. Die männlichen Blüten sind gelb und die weiblichen Blüten sind rot gefärbt. Die Blüten sind eher unscheinbar. Im Monat Mai steht die Picea omorika in ihrer Blüte.
Aus den Blüten entwickeln sich die typischen Fichten-Zapfen, welche nach unten hin wachsen. Die Zapfen sind eiförmig und werden bis zu 6 cm lang. Sind die Zapfen noch jung, sind sie in einem dunklen Violett gefärbt. Ältere Zapfen sind in einem schönen Zimtbraun gefärbt. Sie fallen im Ganzen zu Boden und werden dann zum Beispiel von Eichhörnchen und Vögeln zerkleinert und so werden die Samen des Zapfens verteilt.

Standort- und Bodenempfehlungen für Serbische Fichte/ Picea omorika

Das immergrüne Nadelgehölz ist eine extrem robuste, winterharte und pflegeleichte Pflanze. Die Picea omorika liebt sonnige bis halbschattige Standorte. Ein kühlerer Platz Richtung Norden wäre perfekt.
In Bezug auf die Bodenverhältnisse ist die Picea omorika eine sehr anspruchslose Pflanze. Wenn Sie Ihrer Pflanze aber ideale Lebensbedingungen schaffen wollen, sollten Sie einen humosen, lehmig-sandigen, lockeren und frisch bis feuchten Boden wählen. Es sollte darauf geachtet werden, Staunässe zu vermeiden, denn ebenso wie die meisen anderen Heckenpflanzen, ikann Staunässe der Pflanze schaden. Auf der anderen Seite sollte der Boden auch nicht zu trocken sein. Hier muss ein gutes Gleichgewicht gefunden werden.
Bringt der Boden ideale Grundvoraussetzungen mit, tendiert die Wurzel der Heckenpflanze dazu, eine Herzwurzelform auszubilden. Durch diese Form findet der Baum im Boden besonders festen Halt. Ist der Boden jedoch ziemlich fest, neigt die Fichte dazu ihre Wurzeln nah an der Oberfläche auszubreiten. Dies sind dann sehr feine, flache Wurzeln.

Pflegeempfehlungen für Picea omorika

Werfen Sie einen Blick in unseren Jahreskalender der Gartenpflege, um einige Tipps und Tricks für den richtigen Umgang mit Ihrer Pflanze zu erfahren oder lesen Sie unsere allgemeine Einführung zum Thema Pflanzenpflege

Pflanzzeit

Die Picea omorika liefern wir entweder mit Ballierung oder Drahtballierung. Informationen zu unseren Verpackungen können Sie auf unserem Blog nachlesen. Wegen der Ballierung ist es nicht möglich die Serbische Fichte das ganze Jahr über zu pflanzen, dies funktioniert ausschließlich mit Containerware.

Rückschnitt der Serbischen Fichte

Generell haben Serbische Fichten nicht zwingend einen Rückschnitt nötig. Haben Sie sich überlegt eine Aufastung vorzunehmen, sollten Sie dies am besten im späten Winter durchführen. Behalten Sie dabei immer im Hinterkopf, dass Fichten nur an ihren benadelten Trieben neue Knospen bilden können. Vermeiden Sie es daher in ältere Areale zu schneiden, die mit braunen Nadeln besetzt sind. An dieser Stelle wird nie wieder etwas nachwachsen und Sie haben unschöne Löcher in Ihrer Heckenpflanze. Bevor Sie also zur Heckenschere greifen, überlegen Sie gut, wo Sie den Schnitt ansetzen möchten. Genauso sollten Sie nie den Leittrieb der Fichte zurückschneiden, denn dadurch verliert die Krone des Baumes komplett ihre Form. In einzelnen Fällen haben junge Picea omorika zwei Baumspitzen. Dies sollte so schnell wie möglich gerichtet werden, damit der Baum ganz normal mit nur einer Spitze heranwachsen kann. Abgestorbene Äste können Sie am besten nah am Stamm abschneiden. Generell wird ein Rückschnitt vorgenommen, bevor die Pflanze beginnt neu auszutreiben. Wählen Sie einen Tag der frostfrei ist und die Sonne nicht zu kräftig scheint.

Bewässerung

Bezüglich der Bewässerung braucht die Picea omorika keine besondere Pflege. Ist die Pflanze noch jung, braucht sie in sehr heißen, trockenen Sommern genügend Wasser. Alle zwei bis drei Tage wäre ein passender Rhythmus, um zu gießen. Die ausgewachsene Fichte steht allerdings nicht gerne komplett im Trockenen. Sehen Sie, dass die Erdoberfläche um die Pflanze herum trocken ist, sollten Sie zur Gießkanne greifen und bewässern. Ansonsten sollte Staunässe bei der Heckenpflanze möglichst vermieden werden. Durch die natürlichen Regenschauer holt sich die Serbische Fichte in der Regel über das restliche Jahr alles was sie zum Wachsen benötigt. Allgemeine Tipps für die richtige Bewässerung finden Sie auf unserem Blog.

Düngung

Im ersten Jahr der Pflanzung benötigt die Picea omorika noch keine Zugabe von Dünger. Ab dem zweiten Jahr können Sie damit beginnen regelmäßig zu düngen. Im Handel gibt es speziellen Langzeit-Koniferendünger. Diese enthalten zusätzliches Magnesium, welches die Fichten benötigen. Dieser sollte im April bis Mai zu den Pflanzen gegeben werden. Braucht Ihre Picea omorika eine zweite Düngung, sollten Sie diese im Juni bis Juli durchführen. Der natürliche Dünger ist für Sie die günstigste Wahl. Arbeiten sie Mulch oder Kompost von März bis August alle drei bis vier Wochen unter die Erde rund um Ihre Heckenpflanze. Ab August ist es nicht mehr notwendig zu düngen, damit die Pflanze bis zum Winter noch ausreifen kann und nicht durch den bevorstehenden Frost sofort wieder abstirbt. Ansonsten tut es Ihrer Serbischen Fichte gut, wenn der Boden um die Wurzel herum mit Mulch bedeckt wird. Dies hilft vor zu schnellem Austrocknen und im Winter vor der eisigen Kälte.
Unser Tipp: Die LUFA bietet Untersuchungen des Nährstoffgehaltes Ihres Gartenbodens an. Stehen die Ergebnisse fest, werden Ihnen Vorschläge für den passenden Dünger zugeschickt. So sparen Sie sich aufwendiges Suchen nach dem richtigen Dünger und sicherlich auch einiges an Kosten für den falsch ausgesuchten Dünger.

Schädlinge und Krankheiten der Serbischen Fichte  / Picea omorika

Da die Picea omorika eine sehr robuste Pflanze ist, ist sie im Normalfall wenig anfällig für Krankheiten und Schädlingen. Sie sollten die Pflegeempfehlungen beachten und möglichst Staunässe vermeiden. Dann haben Sie sicherlich sehr lange Ihre Freude an der Serbischen Fichte.

Sitkafichtenlaus

Die Blattlaus erkennen Sie an ihren typischen roten Augen. Diese Blattlaus ist im Sommer und im Winter aktiv. Ihre Picea omorika wird beginnen stark zu nadeln, wenn sie mit diesem Schädling besetzt ist. Sie können die Laus mit Rapsöl bekämpfen. Sprühen Sie dazu die Äste und Zweige der Fichte großzügig mit dem Rapsölpräparat ein. Dies sollten Sie alle zwei Wochen mehrmals hintereinander wiederholen bis sich eine Besserung zeigt.

Braune Nadeln

Dies kann an einem Magnesiummangel der Pflanze liegen. Sie können dagegen vorgehen, in dem Sie einen speziellen Dünger verwenden. Durch Bittersalz sollte die Picea omorika wieder ergrünen.

Fazit zur Picea omorika

Mit der Anschaffung einer Picea omorika können Sie nichts falsch machen. Die anspruchslose Pflanze braucht so gut wie keine Pflege und entwickelt sich zu einem prächtigen Exemplar. Wählen Sie die Serbische Fichte als Solitärgehölz oder auch als Heckenpflanze, so werden Sie viel Freude an ihr haben.
Für eine ausführliche Beratung bezüglich der Auswahl der Sorte, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Zur Gesamtauswahl Heckenpflanzen

 

Mehr Informationen →
Der Bewertungsdurchschnitt für Produkte dieser Kategorie ist
(9)
(5.00/5.00)
Zuletzt angesehen