Pflanzenfilter schließen
Pflanzenfilter

Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' / Stechpalme 'J. C. van Tol'

Die Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' wächst als breit-aufrechter Strauch, dessen Zweige im Alter leicht durchhängen. Die dunkelgrünen bis blaugrünen Blätter bezaubern in Kombination mit dem reichhaltigen leuchtend roten Fruchtschmuck. Dieses Blatt, im Gegensatz zur den anderen Sorten, ist nicht stechend. Auch hier werden Sie die charaktertypischen Eigenschaften der Ilex wie absolute Frosthärte, Schnittverträglichkeit und Robustheit vorfinden. Ob als gigantisches Einzelelement oder als ansprechende Heckenpflanze – diese Sorte wird Sie garantiert überzeugen!

Ilex van Tol Van Tol

Eigenschaften Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' / Stechpalme 'J. C. van Tol'

  • verträgt keine Staunässe
  • langsamwüchsig
Deutsch: Stechpalme 'J. C. van Tol'
Wuchsform: Breit-aufrecht, später leicht durchhängende Zweige
Jährl. Zuwachs: Bis zu 20 cm
Wuchshöhe: 6 bis 8 m
Wuchsbreite: 3 bis 4 m
Blatt: Immergrün, wenig bedornt, am Ende zugespitzt, glänzend, dunkelgrün bis blaugrün, bis zu 7 cm lang
Frucht: Orangerote bis hellrote kugelige Beeren, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Weiß, im Mai und Juni
Wurzeln: Tiefgehende Hauptwurzel, fleischig, sehr ausgebreitet
Boden: Mäßig trockene bis frische, humose Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Verwendung: Heckenpflanze, Solitärelement, Gruppenpflanze

Mehr Informationen →
⇣⇣ Zu den Produkten ⇣⇣ Die Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' wächst als breit-aufrechter Strauch, dessen Zweige im Alter leicht durchhängen. Die dunkelgrünen bis blaugrünen... mehr erfahren »

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Ilex aquifolium 'J. C. van Tol'
Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' / Stechpalme 'J. C. van Tol' 80-100 cm Ballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 80 - 100 cm
Pflanzen
pro lfm:
2,5 Stück
Ballenware: mit Juteballierung (m. B.)
Verschulungen: 2-fach verschult
Name
botanisch:
Ilex aquifolium 'J. C. van Tol'
Name
deutsch:
Stechpalme 80-100 cm Ballierung
27,95 € *
Ilex aquifolium 'J. C. van Tol'
Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' / Stechpalme 'J. C. van Tol' 100-125 cm mit Ballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 100 - 125 cm
Pflanzen
pro lfm:
2-2,5 Stück
Ballenware: mit Juteballierung (m. B.)
Verschulungen: 2-fach verschult
Name
botanisch:
Ilex aquifolium 'J. C. van Tol'
Name
deutsch:
Stechpalme 100-125 cm mit Ballierung
37,95 € *
Ilex aquifolium 'J. C. van Tol'
Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' / Stechpalme 'J. C. van Tol' 125-150 cm mit Ballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 125 - 150 cm
Pflanzen
pro lfm:
2 Stück
Ballenware: mit Juteballierung (m. B.)
Verschulungen: 3-fach verschult
Name
botanisch:
Ilex aquifolium 'J. C. van Tol'
Name
deutsch:
Stechpalme 125-150 cm mit Ballierung
54,95 € *
Ilex aquifolium 'J. C. van Tol'
Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' / Stechpalme 'J. C. van Tol' 150-175 cm mit Ballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 150 - 175 cm
Pflanzen
pro lfm:
1,5-2 Stück
Ballenware: mit Juteballierung (m. B.)
Verschulungen: 3-fach verschult
Name
botanisch:
Ilex aquifolium 'J. C. van Tol'
Name
deutsch:
Stechpalme 150-175 cm mit Ballierung
78,95 € *
Ilex aquifolium 'J. C. van Tol'
Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' / Stechpalme 175-200 cm mit Ballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 175 - 200 cm
Pflanzen
pro lfm:
1,5-2 Stück
Ballenware: mit Juteballierung (m. B.)
Verschulungen: 4-fach verschult
Name
botanisch:
Ilex aquifolium 'J. C. van Tol'
Name
deutsch:
Stechpalme 175-200 cm mit Ballierung
109,95 € *
Ilex aquifolium 'J. C. van Tol'
Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' / Stechpalme 'J. C. van Tol' 200-250 cm Solitär mit Drahtballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 200 - 250 cm
Pflanzen
pro lfm:
1,25 Stück
Ballenware: mit Drahtballierung (m. Db.)
Verschulungen: 4-fach verschult
Name
botanisch:
Ilex aquifolium 'J. C. van Tol'
Name
deutsch:
Stechpalme 200-250 cm Solitär mit Drahtballierung
189,95 € *

Der Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' ist einer der größten Exemplare unter den Ilex-Sorten in unserem Shop. Bis zu 8 m Wuchshöhe verzeichnet die Stechpalme. Das imposante Erscheinungsbild wird durch die breit-aufrechte Wuchsform zusätzlich unterstrichen. Im Alter trägt der Ilex leicht überhängende Zweige. Die pflegeleichte Art der Ilex-Sorten zeigt sich auch bei diesem Exemplar. Die Heckenpflanze ist äußerst standorttolerant, robust und trockenheitsresistent. Im Gegensatz zu den anderen Sorten der Stechpalme ist der Blattrand dieses Exemplars eher wenig mit Dornen besetzt. Die dunkelgrünen bis blaugrünen, glänzenden Blätter unterstützen die dekorative Wirkung der Stechpalme 'J. C. van Tol'. Hier finden Sie alle Sorten des Ilex auf einen Blick.

Große Auswahl an Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' in verschiedenen Größen

Wählen Sie zwischen verschiedenen Größen der Stechpalme in unserem Shop, um einen Garten ganz nach Ihren individuellen Vorstellungen zu gestalten. Wir helfen Ihnen gerne dabei, ein geeignetes Exemplar auszuwählen. Die kleinste Stechpalme 'J. C. van Tol' ist 80-100 cm groß und wird mit Ballierung geliefert. Das größte Exemplar ist 250-300 cm groß und wird als Solitär mit Drahtballierung geliefert. Zwischen den verschiedenen Größen der Pflanzen variieren die Wurzelverpackungen. Informationen darüber finden Sie auf unserem Blog. Generell erreicht der Ilex eine Wuchshöhe zwischen 6 bis 8 m. Damit gehört er zu den größten Ilex-Sorten in unserem Shop. Die Wuchsbreite beträgt zwischen 3 bis 4 m. Das jährliche Wachstum der Heckenpflanze beträgt bis zu 20 cm. Die Stechpalme gehört mit diesem mäßigen Zuwachs zu den langsam wachsenden Heckenpflanzen in unserem Shop.

Inhaltsverzeichnis

  1. Verwendungsmöglichkeiten von Ilex aquifolium 'J. C. van Tol'
  2. Blätterkleid vom Ilex aquifolium 'J. C. van Tol'
  3. Blüten- und Fruchtbildung beim Ilex aquifolium 'J. C. van Tol'
  4. Standort- und Bodenempfehlungen für den Ilex aquifolium 'J. C. van Tol'
  5. Pflegeempfehlungen für Ilex aquifolium 'J. C. van Tol'
    1. Pflanzzeit
    2. Rückschnitt
    3. Bewässerung
    4. Düngung
  6. Krankheiten und Schädlinge von Ilex aquifolium 'J. C. van Tol'
  7. Häufige Fragen zu Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' / Stechpalme 'J. C. van Tol'
    1. Welchen Boden bzw. welche Erde sollte man für die Stechpalme 'J. C. van Tol' verwenden?
    2. Welche Wuchsgeschwindigkeit verzeichnet Ilex aquifolium 'J. C. van Tol'?
    3. Bieten wir Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' als Hochstamm in unserem Sortiment an?
    4. Wie viel kostet Ilex aquifolium 'J. C. van Tol'?
    5. Wie sehen die Blätter an der Stechpalme 'J. C. van Tol' aus?
    6. Wie schneidet man Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' am besten?

 Verwendungsmöglichkeiten von Ilex aquifolium 'J. C. van Tol'

Der Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' eignet sich für verschiedene Verwendungen. Besonders beliebt ist die Stechpalme als Heckenbepflanzung. Der breit-aufrechte und dichtbuschige Wuchs zeichnen eine optimale Heckenpflanze aus. Mit der Zeit bilden die Heckenpflanzen eine blickdichte Grundstücksabgrenzung, die Ihren Garten vor unerwünschten Blicken schützt. Mögen Sie einen besonders naturnahen Garten mit einer aufgelockerten Atmosphäre? Informieren Sie sich über die Anpflanzung von Mischhecken. Die Stechpalme 'J. C. van Tol' eignet sich hervorragend, um mit verschiedenen Pflanzen eine abwechslungsreiche Hecke zu bilden.

Blaugrüne Blätter und hellrote Beeren bieten tollen Anblick als Solitärpflanze

Da die Sorte 'J. C. van Tol' durch die blaugrünen Blätter in Kombination mit hellroten Beeren wunderbar dekorativ wirkt, eignet sie sich ebenso als Solitärgehölz. Einzeln wirkt die Pflanze als zierendes Dekorationselement im Garten. Nicht nur einzeln sondern auch als kleinere Gruppen bringt die Stechpalme einen Mehrwert im Garten. Zuletzt eignet sich der Ilex als Formgehölz. „Exklusive Formen“ wirken äußerst elegant und verschönern jeden Garten. Die Stechpalme finden Sie in unserem Shop auch als Kugelform. Genießen Sie den Anblick in Ihrem Garten!

Blätterkleid vom Ilex aquifolium 'J. C. van Tol'

Die immergrünen Blätter der Stechpalme 'J. C. van Tol' sind an den Rändern nur wenig mit Dornen besetzt. Die Blätter werden bis zu 7 cm lang und sind wechselständig an den Zweigen angebracht. Die Form ist elliptisch und am Ende spitz zulaufend. Im Sonnenlicht glänzen die Blätter besonders schön. Die Farbe ist eine Mischung aus dunkelgrün und blaugrün. Dadurch, dass die Blätter ganzjährig an der Pflanze bleiben, besteht ein ganzjähriger Sichtschutz durch die Heckenpflanze. Das Blätterkleid der Stechpalme ist äußerst zierend und lässt Ihren Garten erstrahlen!

Blüten- und Fruchtbildung beim Ilex aquifolium 'J. C. van Tol'

Die Ilex-Exemplare gehören zur Familie der zweihäusigen Pflanzen. Diese bilden weibliche und männliche Blüten auf getrennten Pflanzen. Weibliche Pflanzen bilden Blüten und Fruchtstand aus. Dahingegen bilden männliche Pflanzen nur Blüten aus. Die Stechpalme 'J. C. van Tol' ist ein weibliches Exemplar und bildet Blüten und Früchte aus.

Weiße Blüten von Mai bis Juni

Die Blüten sind weiß gefärbt und eher unscheinbar. Die Pflanze blüht in den Monaten Mai und Juni. Nach der Bestäubung bilden sich die kugeligen Beeren. Diese sind an der Stechpalme 'J. C. van Tol' orangerot bis hellrot gefärbt und fallen sofort ins Auge. In Kombination mit den dunklen Blättern des Ilex, ergibt dies ein besonders gelungenes Erscheinungsbild. Achten Sie darauf, dass die Beeren giftig und in keinem Fall zum Verzehr geeignet sind. Sind vermehrt Kinder oder Haustiere im Garten, bieten wir Ihnen in unserem Shop auch männliche Ilex-Exemplare ohne Fruchtstand an. Für die heimischen Vögel dienen die Beeren als Nahrungsquelle. Durch die farbenfrohen Beeren ist der Ilex in jedem Garten wunderschön anzusehen!

Standort- und Bodenempfehlungen für den Ilex aquifolium 'J. C. van Tol'

Der Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' ist eine anspruchslose und standorttolerante Pflanze. Der Ilex wächst sowohl an sonnigen als auch an schattigen Standorten wunderbar. Der Boden sollte mäßig trocken bis frisch, humos und nährstoffreich sein. Vermeiden Sie unbedingt Staunässe, um der Pflanze nicht zu schaden. Lockern Sie den Boden gut auf und achten Sie darauf, dass er durchlässig ist. Durch die Herzwurzel ist der Ilex besonders anpassungsfähig. Die Pflanze bildet eine tiefreichende Hauptwurzel aus, die sehr fleischig ist. Dazu werden mehrere Feinwurzeln im Oberboden ausgebildet. Je nach Beschaffenheit des Bodens kann die Pflanze mehr Feinwurzeln oder tiefgehende Wurzeln ausbilden, um sich optimal versorgen zu können. Wir empfehlen Ihnen vor der Pflanzung den Boden aufzulockern, um Staunässe vorzubeugen. Weitere Maßnahmen die vor der Pflanzung den Boden optimal vorbereiten, finden Sie auf unserem Blog.

Pflegeempfehlungen für Ilex aquifolium 'J. C. van Tol'

Die Stechpalme 'J. C. van Tol' ist eine anspruchslose und pflegeleichte Pflanze. In den folgenden Pflegeempfehlungen finden Sie wertvolle Tipps, wie man den Ilex ideal pflegen sollte. Die richtige Pflege kann eine Pflanze zu einem gesunden und kräftigen Wachstum verhelfen. Ist die Stechpalme frisch gepflanzt, sind Maßnahmen wie Düngung oder eine regelmäßige Bewässerung für das kräftige Anwachsen der Wurzel essentiell. Dahingegen benötigen ältere Exemplare des Ilex weniger Aufmerksamkeit in der Pflege. Diese Exemplare zählen zu den besonders robusten und widerstandsfähigen Heckenpflanzen. Lesen Sie für weitere Informationen rund um die Pflege in unserem Jahreskalender der Gartenpflege oder in der Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung. Ebenso beantworten die Pflanzanleitungs-Videos viele Fragen. Freuen Sie sich auf den Anblick des Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' in Ihrem Garten!

Pflanzzeit

Der Ilex ist eine immergrüne Heckenpflanze, welche das ganze Jahr über einen blickdichten Sichtschutz bildet. Immergrüne Pflanzen bevorzugen eine Pflanzung im Frühjahr oder Herbst. Diese beiden Jahreszeiten bieten der Stechpalme beinahe ideale Voraussetzungen für ein kräftiges Anwachsen der Wurzeln. Das ganze Jahr über können Sie unsere Containerware in den Boden setzen, solange der Boden nicht gefroren ist. Durch die Containerware können Sie zeitlich flexibel in der Gestaltung Ihres Gartens sein.

Frühjahrpflanzung der Stechpalme J.C. van Tol

Im Frühjahr sollte der letzte Frost abgewartet werden. Danach können Sie mit der Pflanzung beginnen. Der Boden wird durch die ersten Sonnenstrahlen aufgewärmt. Achten Sie im  Frühjahr, besonders bei frisch gepflanzten Exemplaren, auf eine ausreichende Bewässerung. Zu lange in den Sommer hinein sollten Sie mit der Pflanzung nicht warten, denn heiße Temperaturen können einem gesunden Wachstum der Wurzeln im Wege stehen.

Herbstpflanzung - rechtzeitig vor dem Winter pflanzen

Im Herbst setzen vermehrt Niederschläge ein. Die Stechpalme wird so ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt. Sollte der Herbst sehr trocken sein, müssen Sie darauf achten, die Pflanze zusätzlich zu bewässern. Im Herbstboden ist immer noch Restwärme durch den Sommer enthalten. Die Feuchtigkeit der Niederschläge und die Wärme des Bodens regen die Wurzel des Ilex zum Wachstum an. Eine Pflanzung im frühen Herbst gibt der Stechpalme genügend Zeit die Wurzeln bis zum ersten Frost im Boden zu verankern. Die Pflanze kann den Winter gesund überbrücken und im Frühjahr kraftvoll mit dem Austrieb beginnen.

Rückschnitt

Der Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' ist eine äußerst schnittverträgliche Heckenpflanze. Durch diese positive Eigenschaft eignet sich die Pflanze ausgezeichnet, um als Formgehölz verwendet zu werden. Der langsame Wuchs der Heckenpflanze bis zu 20 cm jährlich, lässt sie nicht schnell aus der Form geraten. Wir empfehlen Ihnen Ilex-Pflanzen einmal jährlich, in regelmäßigen Abständen zu schneiden. Dies fördert den dichtbuschigen Wuchs der Pflanze. Der Tag an dem der Rückschnitt vorgenommen wird sollte frostfrei sein. Schneiden Sie den Ilex noch vor dem Austrieb zurück.

Am besten mit Handheckenschere zurückschneiden

An Laubgehölzen sollte der Rückschnitt mit einer Handheckenschere durchgeführt werden. Elektrische Heckenscheren verletzen die dekorativen Blätter der Pflanze. Aufgrund der leicht mit Dornen besetzten Blattränder, sollten beim Beschnitt Gartenhandschuhe getragen werden, um sich nicht zu verletzen. Zwischen den Monaten März und September dürfen an der Stechpalme lediglich Formschnitte durchgeführt werden. In dieser Zeit bauen die Vögel gerne ihre Nester in den Heckenpflanzen und ziehen ihre Jungen groß. Außerhalb der Brutzeit dürfen auch radikalere Schnitte an der Pflanze vorgenommen werden.

Bewässerung

Allgemein zählt die Stechpalme 'J. C. van Tol' zu den äußerst trockenheitsresistenten Exemplaren. Frisch gepflanzte Stechpalmen sollten zusätzlich bewässert werden. Ältere Exemplare benötigen so gut wie keine zusätzliche Bewässerung – mit der Ausnahme von langen Trockenperioden. Vermeiden Sie Staunässe und achten Sie auf einen lockeren und durchlässigen Boden. Die Beschaffenheit des Bodens kann zwischen mäßig trocken und frisch liegen. Vor der Pflanzung empfehlen wir den Wurzelballen in Wasser zu tauchen und ihn vollgesogen mit Wasser in sein Pflanzloch zu setzen. Bedecken Sie den Boden um die Pflanze herum mit Mulch und schützen Sie die Stechpalme so vor einer zu schnellen Austrocknung. Um immer ausreichend Gießwasser zur Verfügung zu haben, ist das Aufstellen einer Regentonne sinnvoll. Wird eine lange Hecke gepflanzt, eignet sich ein wassersparendes Tröpfchenbewässerungssystem. Auf unserem Blog finden Sie hilfreiche Informationen rund um die richtige Bewässerung im Garten.

Düngung

Um den richtigen Dünger für den Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' auswählen zu können, ist es hilfreich den Nährstoffgehalt des eigenen Gartenbodens zu kennen. Die landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (kurz LUFA) untersucht eine Probe Ihres Gartenbodens. Die Ergebnisse der Nährstoffuntersuchung bekommen Sie mit Vorschlägen für geeignete Dünger nach Hause geschickt. So ersparen Sie sich unnötig Geld für nicht geeignete Dünger zu investieren.

Nährstoffreicher und humoser Boden bevorzugt

Generell bevorzugt der Ilex einen nährstoffreichen und humosen Boden. Der pH-Wert sollte zwischen neutral und sauer liegen. Zusätzlich zu einem Dünger können Sie Rasenabschnitt auf dem Boden um die Pflanzen herum verteilen. Auf unserem Blog finden Sie Düngeempfehlungen für Ilex-Pflanzen zum Nachlesen.

Krankheiten und Schädlinge von Ilex aquifolium 'J. C. van Tol'

Die Stechpalme 'J. C. van Tol' zählt zu den äußerst robusten und widerstandsfähigen Heckenpflanzen. Krankheiten kommen an der Stechpalme nur in sehr seltenen Fällen vor. Schädlinge können sich durch verschiedene Faktoren, wie Zustand der Pflanze und äußere Bedingungen, auf der Pflanze befinden. Informieren Sie sich in diesem Fall, um welchen Schädling es sich handelt und welche Maßnahmen man gegen diesen verwenden kann. Auf unserem Blog finden Sie Informationen über die Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme. Mögliche Schädlinge die auf Ilex-Pflanzen vorkommen sind die Miniermotte, die wollige Schildlaus oder der Triebwickler.

Häufige Fragen zu Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' / Stechpalme 'J. C. van Tol'

Welchen Boden bzw. welche Erde sollte man für die Stechpalme 'J. C. van Tol' verwenden?

Der Boden für die Stechpalme 'J. C. van Tol' sollte mäßig trocken bis frisch sein. Zusätzlich sind humose und nährstoffreiche Eigenschaften ideal. Staunässe verträgt die Stechpalme überhaupt nicht. Daher sollte der Boden möglichst locker und durchlässig sein. Der pH-Wert sollte zwischen sauer bis neutral liegen - die Stechpalme reagiert bezüglich des pH-Wertes aber sehr tolerant. Kalkreiche Lehmböden werden nicht vertragen. Zur Bodenverbesserung kann Sand oder Laubhumus verwendet werden.Eine Düngung im Frühjahr mit Rhododendrondünger oder Laubkompost genügt, um die Stechpalme mit Nährstoffen zu versorgen. Für den Kübel eignet sich normale Blumen- oder Kübelpflanzenerde. 

Welche Wuchsgeschwindigkeit verzeichnet Ilex aquifolium 'J. C. van Tol'?

Die Sorte Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' gehört zur Gruppe der langsamwüchsigen Heckenpflanzen. Die Stechpalme verzeichnet ein jährliches Wachstum von bis zu 20 cm. Sie bildet einen breit-aufrechten Wuchs aus. Im Alter können sich die Zweige leicht überhängend zeigen. Die Stechpalme 'J. C. van Tol' erreicht eine Wuchshöhe zwischen 6 bis 8 m und eine Wuchsbreite zwischen 3 bis 4 m.

Bieten wir Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' als Hochstamm in unserem Sortiment an?

Speziell die Sorte Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' bieten wir in unserem Sortiment nicht als Hochstamm an. Allerdings bieten wir die Sorte Ilex aquifolium 'Siberia'® / Ilex aquifolium 'Limsi' / Stechpalme 160 cm Stamm Gesamthöhe 270 cm (546234) in verschiedenen Größen und Preiskategorien als Hochstamm an. Weitere Sorte der Stechpalme als Hochstamm sind Folgende:

Weitere interessante Formen des Ilex in unserem Sortiment sind:

Wie viel kostet Ilex aquifolium 'J. C. van Tol'?

Der Preist ist zum einen abhängig von der Größe, zum anderen von der Wurzelverpackung. Unsere wurzelnackte Ware ist zu günstigeren Preisen erhältlich. Diese Ware ist allerdings nur wenige Wochen im Frühjahr und Herbst verfügbar. Weitere Informationen über unsere Wurzelverpackungen können auf unserem Blog nachgelesen werden. In der folgenden Tabelle sind einige Beispiel von Ilex aquifolium zusammen mit Preisangaben dargestellt:

Name Größe und Wurzelverpackung Preis
Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' 80-100 cm Ballierung 27,95 €
Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' 150-175 cm mit Ballierung 78,95 €
Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' 200-250 cm Solitär mit Drahtballierung 189,95 €
Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' 300-350 cm Solitär mit Drahtballierung 544,95 €

Wie sehen die Blätter an der Stechpalme 'J. C. van Tol' aus?

Die immegrünen Blätter an der Stechpalme 'J. C. van Tol' zeigen sich im Gegensatz zu den Blättern an anderen Sorten nur wenig bedornt. Die Stacheln sitzen im Wechsel aufwärts und abwärts am Blattrand. Häufig sind die Blätter im oberen Bereich der Pflanze stachelfrei. Die Blätter sind spitzzulaufend, eiförmig geformt und wechselständig an den Zweigen angeordnet. Sie sind fleischig, glänzend und tragen eine dunkelgrüne bis blaugrüne Färbung. Die Blattlänge liegt zwischen 4 bis 10 cm und die Breite zwischen 2 und 4 cm. Die Blattunterseite erscheint matt und ist meist in einem helleren Grünton gefärbt. Der Blattstiel ist ungefähr 1 cm lang.

Wie schneidet man Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' am besten?

Die sehr schnittverträgliche Heckenpflanze hält aufgrund ihres langsamen Wuchses lange ihre Form. Stechpalmen sind ideal als Formgehölz geeignet. Durch den regelmäßigen Rückschnitt fördert man den dichtbuschigen Wuchs des Ilex - ideal, wenn er als Sichtschutz eingesetzt wird. Ein Ilex sollte folgendermaßen geschnitten werden:

  • Einmal jährlich, im Frühjahr, vor dem Austrieb, an einem frostfreien Tag schneiden.
  • Es sollte eine Handheckenschere benutzt werden, damit die Blattränder nicht zerreißen und sich an den Schnittstellen braun verfärben.
  • Ebenso wird empfohlen, Gartenhandschuhe zu tragen, um sich nicht an den dornen besetzten Blattränden zu verletzen. 

Für eine ausführliche Beratung bezüglich der Auswahl der Sorte, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zur Gesamtauswahl Stechpalme - Ilex
Zur Gesamtauswahl Heckenpflanzen

Mehr Informationen →
Zuletzt angesehen