Schluss mit tristen Wintergärten! Das ganze Jahr über frisches Grün im Garten zu haben, ist alles andere als ein Kunststück.
Mit der Aukube (Aucuba japonica) gelingt das ganz einfach, denn die zu den Hartriegelgewächsen zählende Pflanze ist immergrün und trägt Blätter, deren leuchtendes Grün auch in den Wintermonaten für Farbe im Garten sorgen. Ganz besonders schön sind die grün-gelblich gefleckten Sorten der Aukube, und wir stellen sie Ihnen diese immergrünen Gartenpflanzen vor. Immergrüne Lieblinge Sämtliche Aukuben sind immergrüne Sträucher oder Bäume mit gegenständigen Laubblättern, wobei sich nur die Japanische Aukube (Akuba japonica) Goldorange nennt. Dieser Name ist nicht auf die Früchte der immergrünen Pflanze zurückzuführen, sondern auf die Blätter, da sie den Blättern der Orangenbäume ähnelt. Die Japanische Aukube ist zugleich die für Gartenbesitzer wertvollste Art. Es ist ein immergrüner Strauch, der in der Jugend zunächst aufrecht, dann später buschiger wächst und hierzulande zwischen eineinhalb und zweieinhalb Metern groß wird. Eine große Zierde sind seine immergrünen Blätter, die das ganze Jahr über Farbe in den Garten bringen. Sie sind bis zu zwanzig Zentimeter lang, schmal bis elliptisch und glänzend grün. Gerade im Kontrast zu den knallroten Früchten ist ihr Anblick geradezu von atemberaubender Schönheit.
Alles, was Sie über die Aukube wissen sollten
Die Japanische Aukube sollte absonnig, bzw. halbschattig oder schattig gepflanzt und vor Wintersonne geschützt werden. Ingesamt ist die immergrüne Pflanze jedoch weitaus anspruchsloser und robuster als vielfach angenommen. Temperaturen von minus zehn Grad schaden ihr nicht, und die Früchte halten Frösten bis zu minus dreizehn Grad stand. Der Boden sollte schwach sauer bis neutral und durchlässig sein.
Ein immergrünes Allround-Talent
Ob als Ziergehölz in immergrünen Pflanzungen oder im Kübel – die immergrüne Goldorange macht immer und überall eine gute Figur. Selbst in kühl temperierten Zimmern, im Treppenhaus und in Fluren fühlt sich die Japanische Aukube wohl. Pflege benötigt die Goldorange nur wenig; sie ist erfreulich anspruchslos. Unter anderem liegt das daran, dass ihre Blätter lederartig sind, was dafür sorgt, dass nur eine geringe Menge an Wasser verdunstet. Achten Sie aber bitte dennoch darauf, dass der Wurzelballen der Goldorange immer leicht feucht ist.
Besonders schöne Sorten
Gelbe Punkte:
Bei der robuste Sorte „Crotoniifolia“ sind die Blätter gelb punktiert, was Sie garantiert begeistern wird. Sie eignet sich unter anderem als Solitärelement, als Kombinationsalternative für niedrige Hecken oder aber als immergrüne Kübelpflanze.
Lebhafte Anmutung:
In der Blattmitte der Sorte „Picturata“ befindet sich ein gelber Fleck, der von einem grünen Rand begrenzt wird. Außerdem ist das Blatt mit gelben Sprenkeln versehen.
Neue Sorte:
Diese Aukube hat garantiert nicht jeder: Die Aukuba japonica „Sulphurea Marginata“ ist eine sehr wertvolle und extravagante Sorte. Ihr dunkelgrünes Blatt weist eine mattgelbe Randung auf.
Pflege-Tipps für Aukuben
Es reicht vollkommen aus, die Aukube von März bis Anfang September hin und wieder mit Dünger zu versorgen. Ein jährlicher Rückschnitt ist nicht zwingend nötig; wer möchte, der darf jedoch zur Schere greifen und den immergrünen Strauch so in die gewünschte Form bringen. Die Aukube nimmt es ihm nicht übel.
Abb.: Aucuba japonica 'Cronitifolia'
Schluss mit tristen Wintergärten! Das ganze Jahr über frisches Grün im Garten zu haben, ist alles andere als ein Kunststück.
Mit der Aukube (Aucuba japonica) gelingt das ganz einfach, denn die...
mehr erfahren »