Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht, dichtbuschig, kompakt, bis zu 150 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 150 cm |
Blatt: | Immergrün, lorbeerblattähnlich, elliptisch, mit langgezogener Spitze, ledrig, glänzend, mittelgrün, 6 bis 10 cm lang |
Frucht: | Rundliche, verholzende Kapseln |
Blüte: | Lila Blüten, bei der die Farbe von Außen nach Innen intensiver wird, rippig gefaltete leuchtend rote Knospen, schüsselförmig, Einzelblüte ca. 2 cm groß, in Dolden zusammen, reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt, viele Feinwurzeln |
Boden: | Humose, frische bis feuchte, saure und lockere Untergründe, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5 (-28,8 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Die Kalmia latifolia ( 'Latchmin' / Lorbeerrose 'Latchmin' / Berglorbeer 'Latchmin')würde von dem Züchter (Dr. Karl-Heinz Hübbers) nach seiner Frau benannt. Eine wahrlich besondere Sorte die durch ihre ungewöhnliche Blütenfarbe auffällt. Insgesamt erweist sich die Sorte 'Latchmin' als gut frosthart. Als Gruppenpflanze für Rhododendron- und Heidegärten sowie als attraktives Solitärelement zieht die Lorbeerrose 'Latchmin' alle Blicke auf sich. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht, dichtbuschig, kompakt, bis zu 150 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 150 cm |
Blatt: | Immergrün, lorbeerblattähnlich, elliptisch, mit langgezogener Spitze, ledrig, glänzend, mittelgrün, 6 bis 10 cm lang |
Frucht: | Rundliche, verholzende Kapseln |
Blüte: | Lila Blüten, bei der die Farbe von Außen nach Innen intensiver wird, rippig gefaltete leuchtend rote Knospen, schüsselförmig, Einzelblüte ca. 2 cm groß, in Dolden zusammen, reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt, viele Feinwurzeln |
Boden: | Humose, frische bis feuchte, saure und lockere Untergründe, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5 (-28,8 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Die Kalmia latifolia ( 'Latchmin' / Lorbeerrose 'Latchmin' / Berglorbeer 'Latchmin')würde von dem Züchter (Dr. Karl-Heinz Hübbers) nach seiner Frau benannt. Eine wahrlich besondere Sorte die durch ihre ungewöhnliche Blütenfarbe auffällt. Insgesamt erweist sich die Sorte 'Latchmin' als gut frosthart. Als Gruppenpflanze für Rhododendron- und Heidegärten sowie als attraktives Solitärelement zieht die Lorbeerrose 'Latchmin' alle Blicke auf sich. |
Name Deutsch: | Lorbeerrose 'Latchmin' / Berglorbeer 'Latchmin'. |
Name Botanisch: | Kalmia latifolia 'Latchmin'. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht, dichtbuschig, kompakt, bis zu 150 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 150 cm. |
Blatt: | Immergrün, lorbeerblattähnlich, elliptisch, mit langgezogener Spitze, ledrig, glänzend, mittelgrün, 6 bis 10 cm lang. |
Frucht: | Rundliche, verholzende Kapseln. |
Blüte: | Lila Blüten, bei der die Farbe von Außen nach Innen intensiver wird, rippig gefaltete leuchtend rote Knospen, schüsselförmig, Einzelblüte ca. 2 cm groß, in Dolden zusammen, reichblühend. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt, viele Feinwurzeln. |
Boden: | Humose, frische bis feuchte, saure und lockere Untergründe, Staunässe vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 5 (-28,8 bis -23,4 °C). |
Eigenschaften: | Die Kalmia latifolia ( 'Latchmin' / Lorbeerrose 'Latchmin' / Berglorbeer 'Latchmin')würde von dem Züchter (Dr. Karl-Heinz Hübbers) nach seiner Frau benannt. Eine wahrlich besondere Sorte die durch ihre ungewöhnliche Blütenfarbe auffällt. Insgesamt erweist sich die Sorte 'Latchmin' als gut frosthart. Als Gruppenpflanze für Rhododendron- und Heidegärten sowie als attraktives Solitärelement zieht die Lorbeerrose 'Latchmin' alle Blicke auf sich.. |
Pflanz- und Pflegetipps Kalmia latifolia 'Latchmin' / Lorbeerrose 'Latchmin' / Berglorbeer 'Latchmin'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Kalmia latifolia 'Latchmin' / Lorbeerrose 'Latchmin' / Berglorbeer 'Latchmin':
Zuletzt angesehen