Der Ilex aquifolium sieht durch seine spitz-kegelförmige bis breit-pyramidenförmige und dichtbuschige Wuchsform sowohl als Heckenpflanze als auch als Solitärgehölz äußerst zierend aus. Das dunkelgrüne Laub in Kombination mit den leuchtend roten Beeren setzt einen tollen Blickfang in jeden Garten. Die Stechpalme gilt als pflegeleicht, robust und äußerst standorttolerant. Zusätzlich ist sie besonders schnittverträglich, frosthart, windfest und trockenheitsresistent. Ist die Pflanze bereits einige Jahre im Garten gewachsen und fest mit den Wurzeln im Boden verankert, kann sie so leicht nichts mehr erschüttern und daher auch in Zeiten des Klimawandels eine beliebte Option für viele Hobbygärtner. Der Ilex zählt zu den Pflanzen, die sich für Gärtner mit wenig Zeit eignen. Hier finden Sie alle Sorten des Ilex auf einen Blick.
Große Auswahl an Ilex aquifolium in verschiedenen Größen
Sie können in unserem Shop zwischen verschiedenen Größen der Stechpalme wählen. So ist es Ihnen Möglich das richtige Exemplar für Ihren Garten auszuwählen. Neu angelegte Gärten können beispielweise mit kleineren Exemplaren ausgestattet werden. In bereits länger bestehenden Gärten können größere Exemplare nahtlos zwischen anderen Pflanzen eingereiht werden. Die kleinste Größe des Ilex aquifolium ist 80-100 cm groß und wird mit Ballierung geliefert. Das größte Exemplar ist 350-400 cm groß und wird als Solitär mit Drahtballierung geliefert. Die Wurzelverpackungen können zwischen den verschiedenen Größen der Pflanzen variieren. Generell erreicht die Stechpalme eine Wuchshöhe bis zu 6 m und eine Wuchsbreite bis zu 5 m. Der Ilex aquifolium gehört zu den größten Ilex-Sorten in unserem Shop. Jährlich verzeichnet die Heckenpflanze ein Wachstum bis zu 25 cm. Die Auswahl der verschiedenen Größen ermöglicht Ihnen die Planung Ihres Gartens möglichst schnell und problemlos umzusetzen. Der Ilex aquifolium ist eine wunderbare Pflanze, die Ihren Garten optisch aufwerten wird!
Verwendungsmöglichkeiten vom Ilex aquifolium
Besonders gerne wird der Ilex aquifolium als Heckenpflanze eingesetzt. Sein spitz-kegelförmiger bis breit-pyramidenförmiger und dichtbuschiger Wuchs eignet sich wunderbar für den Einsatz als blickdichte Grundstücksabgrenzung. Durch einen regelmäßigen Rückschnitt erhalten Sie eine wunderschön geformte Hecke, die keine unerwünschten Blicke in Ihren Garten zulässt. Die Sorten des Ilex eignen sich ebenso, um zusammen mit anderen Pflanzen als Mischhecke zu agieren. Mischhecken sind ein tolles Mittel um Gärten sehr lebendig und abwechslungsreich wirken zu lassen.
Auch als Solitär ein dekoratives Gehölz für den Garten
Des Weiteren eignet sich die Stechpalme als dekoratives Solitärgehölz. Einzeln gepflanzt kommt die zierende Wirkung der dunkelgrünen Blätter und der leuchtend roten Früchte besonders schön zur Geltung. Gerne werden auch die Zweige der Pflanze, besonders in der Weihnachtszeit, als Dekoration verwendet. Durch die sehr gute Schnittverträglichkeit ist eine Verwendung als Formgehölz möglich. Sie finden in unserem Shop den Ilex als Kugelform. Weitere „Exklusive Formen“ verschiedener Pflanzen finden Sie ebenfalls in unserem Shop. Zuletzt eignet sich der Ilex als Topfbepflanzung. Im Topf kann die Stechpalme sogar auf der Terrasse ihre zierende Wirkung entfalten.
Blätterkleid vom Ilex aquifolium
Das immergrüne Laub des Ilex setzt sogar in grauen Wintern farbenfrohe Akzente in die Gärten. Das wunderschöne, dunkelgrüne Blätterkleid wirkt besonders zierend. Die Blattränder sind gewellt und mit Dornen besetzt. Die Blätter sind eiförmig und die Oberfläche ist ledrig-glänzend, was besonders edel wirkt. Die Länge der einzelnen Blätter liegt zwischen 3 bis 8 cm. Sie stehen wechselständig an den Zweigen der Stechpalme. Der Ilex aquifolium ist durch das attraktive Laub ein echter Hingucker in jedem Garten!
Blüten- und Fruchtbildung bei der Stechpalme
Der Ilex gehört zur Familie der zweihäusigen Pflanzen. Diese bilden männliche und weibliche Blüten auf getrennten Pflanzen. Anders ausgedrückt – die Blüten wachsen in unterschiedlichen „Häusern“. Da der Ilex aquifolium eine weibliche Pflanze ist, bildet diese Blüten und nach erfolgreicher Bestäubung Früchte aus. Die Blüten der Stechpalme sind weiß gefärbt und eher unscheinbar. Die Heckenpflanze erblüht in den Monaten Mai und Juni. Danach bilden sich an der Pflanze die typischen Steinfrüchte.
Rote Früchte sind dekorativ und gute Nahrungsquelle für Vögel
Leuchtend rot bringen sie die gesamte Pflanze zum Strahlen. Die Früchte des Ilex sind giftig und in keinem Fall zum Verzehr geeignet. In unserem Shop finden Sie andere Sorten der Stechpalme, die keinen Fruchtstand ausbilden. Für die heimischen Vögel Ihres Gartens dienen die Früchte allerdings als Nahrungsquelle.
Standort- und Bodenempfehlungen für den Ilex aquifolium
Allgemein zählt der Ilex aquifolium zu den äußerst standorttoleranten und anspruchslosen Pflanzen – besonders ältere Exemplare sind sehr robust. Jedoch kann die Wahl eines geeigneten Standortes und Bodens die Pflanze in einem gesunden und kräftigen Wachstum unterstützen. Die Stechpalme gehört zu den Herzwurzlern. Diese bilden je nach Bodenqualität eher fleischige Wurzeln tief in den Boden hinein oder viele Feinwurzeln in den Oberboden aus. So kann sich die Pflanze optimal mit Nährstoffen und Feuchtigkeit aus dem Boden versorgen.
Ob sonnig oder schattiger Standort - der Ilex fühlt sich wohl
Bezüglich des Standortes zeigt die Stechpalme ihre tolerante Art. Sowohl an sonnigen als auch an schattigen Standorten wächst der Ilex heran. Wählen Sie für den optimalen Boden einen mäßig trockenen bis frischen, möglichst nährstoffreichen und humosen Untergrund. Achten Sie auf einen lockeren und durchlässigen Boden, um Staunässe möglichst zu vermeiden. Auf unserem Blog finden Sie weitere hilfreiche Tipps wie man vor der Pflanzung den Boden optimal vorbereiten kann. Die Stechpalme stellt in der Regel keine großen Ansprüche an die Wahl ihres zukünftigen Standortes. Über die pflegeleichten Eigenschaften des Ilex sind die meisten Gärtner äußerst erfreut.
Pflegeempfehlungen für den Ilex aquifolium
Allgemein zählt die Stechpalme zu den äußerst anspruchslosen und pflegeleichten Heckenpflanzen. Jedoch kann eine passende Pflege die Pflanze in einem gesunden Wachstum unterstützen. Ältere Exemplare sind in der Regel besonders robuste Exemplare. Frisch gepflanzte Stechpalmen sollten während des Anwachsens gepflegt werden. Im Folgenden finden Sie einige Pflegeempfehlungen zusammengefasst. Weitere Informationen rund um die Pflege finden Sie auf unserem Blog. Lesen Sie zum Beispiel in dem Jahreskalender der Gartenpflege oder in der Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung.
Pflanzzeit
Die Sorten des Ilex gehören zu den immergrünen Heckenpflanzen. Diese Art von Pflanzen bevorzugen eine Pflanzung im Frühjahr oder Herbst. Wünschen Sie sich zeitlich flexibler zu sein, können Sie mit unserer Containerware sogar das ganze Jahr über pflanzen – solange der Boden nicht gefroren ist. Generell ist ein warmer und feuchter Boden besonders förderlich für das Anwachsen der Wurzeln. Diese Eigenschaften sind im Frühjahr oder Herbst oft von Natur aus gegeben.
Pflanzung im Frühjahr
Im Frühjahr wird der Boden durch die ersten Sonnenstrahlen langsam aufgewärmt. Warten Sie unbedingt den letzten Frost ab, bevor Sie mit der Pflanzung beginnen. Da in der Regel im Frühjahr eher wenige Niederschläge den Boden mit Wasser versorgen, sollten Sie die neue Heckenpflanze ausreichend mit Wasser versorgen. Pflanzen Sie nicht an Tagen an denen bereits hohe, sommerliche Temperaturen herrschen. Dies kann dem Anwachsen der Pflanze schaden.
Pflanzung im Herbst
Eine Herbstpflanzung bringt der Pflanze, anders als im Frühling, meist ausreichend Niederschläge. So bleibt Ihnen als Gärtner der häufige Griff zur Gießkanne erspart. Sollten die natürlichen Niederschläge ausbleiben, muss natürlich zusätzlich bewässert werden. Der Boden ist durch den vorangegangen Sommer aufgewärmt, was das Wachstum der Wurzeln zusätzlich fördert. Setzen Sie die Stechpalme noch vor dem ersten Frost in den Boden. Bei einer frühen Herbstpflanzung hat die Pflanze genügend Zeit sich bis zum kommenden Winter mit ihren Wurzeln im Boden zu verankern. Die Heckenpflanze kann den Winter gesund überstehen und im Frühjahr mit dem Austrieb beginnen.
Rückschnitt
Da die Sorten der Stechpalme zu den äußerst schnittverträglichen Pflanzen gehören, eignen sie sich hervorragend um als Formgehölz verwendet zu werden. Wir empfehlen Ihnen, um den dichtbuschigen Wuchs der Pflanze zu fördern, den Ilex einmal pro Jahr regelmäßig zu beschneiden. Der eher langsame Wuchs lässt die Stechpalme verhindert, dass sie schnell aus der Form gerät. Wählen Sie einen frostfreien Tag, um den Rückschnitt an der Pflanze durchzuführen. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist vor dem Austrieb der neuen Blätter.
Rückschnitt am besten mit Handheckenschere
Ein Beschnitt an Laubgehölzen sollte mit einer Handheckenschere durchgeführt werden, um die Blätter der Pflanze nicht zu verletzen. So erhalten Sie direkt nach dem Rückschnitt ein gepflegtes Erscheinungsbild der Pflanze. Wobei sich ein Laubgehölz nach dem Beschnitt mit einer elektrischen Heckenschere erst noch erholen muss. Benutzen Sie während des Rückschnittes Gartenhandschuhe, um sich nicht an den dornenbesetzten Blatträndern der Pflanze zu schneiden. Zwischen den Monaten März und September muss die Brutzeit der heimischen Vögel geschützt werden. Während dieser Zeit dürfen lediglich Formschnitte an der Pflanze durchgeführt werden. Außerhalb dieser Zeit darf natürlich gerne ein größerer Schnitt an dem Ilex vorgenommen werden. Die Ilex-Stechpalme ist eine wunderschöne Heckenpflanze, die ein echtes Highlight in Gärten setzen kann.
Bewässerung
Die Stechpalme gilt als besonders trockenheitsresistent. Ältere Exemplare der Ilex-Pflanze benötigen nur in langen Trockenperioden zusätzliche Bewässerung. Frisch gepflanzte Ilex-Sorten sollten besonders gründlich bewässert werden. Der Ilex bevorzugt in einen mäßig trocknen bis frischen Boden gepflanzt zu werden. Staunässe kann der Heckenpflanze schaden. Mulchen Sie den Boden, um die Pflanze vor einem zu schnellen austrocknen zu bewahren. Bevor die Stechpalme in ihr Pflanzloch gesetzt wird, empfehlen wir den Wurzelballen komplett unter Wasser zu tauchen. Auf unserem Blog finden Sie viele Informationen über die richtige Bewässerung im Garten.
Düngung
Bevor Sie mit der Düngung beginnen, sollten Sie sich über den Nährstoffgehalt des Gartenbodens informieren, um danach einen geeigneten Dünger auswählen zu können. Sie können eine Probe des Bodens zur landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (kurz LUFA) schicken. Die LUFA untersucht den Gartenboden. Sie bekommen die Ergebnisse der Untersuchung zusammen mit Vorschlägen für geeignete Dünger nach Hause geschickt. Dadurch sparen Sie sich viel Zeit und Geld bei der Suche nach einem Dünger für den Ilex.
Anspruchslos - aber ausreichend Nährstoffe sollten vorhanden sein
Generell ist die wunderschöne Stechpalme eine anspruchslose und standorttolerante Pflanze. Der Boden für die Sorten des Ilex sollte möglichst nährstoffreich und humos sein. Ideal ist ein pH-Wert der zwischen neutral und sauer liegt. Wir empfehlen Ihnen frisch gepflanzte Exemplare gründlich zu düngen. Steht der Ilex bereits länger im Garten, muss er in der Regel nicht gedüngt werden, solange der Nährstoffgehalt des Bodens ausreichend ist. Rasenabschnitt eignet sich hervorragend, um den Boden um die Pflanzen herum damit zu bedecken. Weitere Informationen über die Düngeempfehlungen für Ilex-Pflanzen finden Sie auf unserem Blog zum Nachlesen.
Krankheiten und Schädlinge von Ilex aquifolium
Grundsätzlich ist der Ilex aquifolium eine widerstandsfähige und robuste Heckenpflanze. Gegenüber Krankheiten ist die Pflanze besonders resistent, denn diese kommen nur in äußerst seltenen Fällen an ihr vor. Schädlinge können sich allerdings auf der Stechpalme befinden. Informieren Sie sich auf unserem Blog um welchen Schädling es sich handelt und welche Maßnahmen man gegen ihn unternehmen kann. Mögliche Schädlinge die auf Ilex-Pflanzen vorkommen sind die Miniermotte, die wollige Schildlaus oder der Triebwickler. Lesen Sie für gerne auf unserem Blog alles Wissenswerte über Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme nach.
Für eine ausführliche Beratung bezüglich der Auswahl der Sorte, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zur Gesamtauswahl Stechpalme - Ilex
Zur Gesamtauswahl Heckenpflanzen