window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

grasgrüner Mähnenbambus 'Green Lion' ®

Fargesia 'Green Lion' ®

grasgrüner Mähnenbambus 'Green Lion' ® / Fargesia 'Green Lion' ®
Jährl. Zuwachs: Bis zu 40 cm
Wuchshöhe: Bis zu 3 m
Wuchsbreite: Bis zu 3 m
Wuchsform: Aufrecht, sehr dichtbuschig
Blatt: Dunkelgrün.
Frucht: -
Blüte: Sehr selten, ungefähr alle 80 bis 100 Jahre
Boden: Frische bis feuchte, nahrhafte und durchlässige Böden, gedeiht auch auf kalkhaltigen Böden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Verwendung: Kübelbepflanzung, Einzel-/ Solitärelement, straffe Heckenbepflanzung
Eigenschaften: Sehr blickdicht und somit ein guter Sichtschutz.
Jährl. Zuwachs: Bis zu 40 cm
Wuchshöhe: Bis zu 3 m
Wuchsbreite: Bis zu 3 m
Wuchsform: Aufrecht, sehr dichtbuschig
Blatt: Dunkelgrün.
Frucht: -
Blüte: Sehr selten, ungefähr alle 80 bis 100 Jahre
Boden: Frische bis feuchte, nahrhafte und durchlässige Böden, gedeiht auch auf kalkhaltigen Böden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Verwendung: Kübelbepflanzung, Einzel-/ Solitärelement, straffe Heckenbepflanzung
Eigenschaften: Sehr blickdicht und somit ein guter Sichtschutz.
  • sehr frosthart und gut windfest
  • relativ anspruchslos
  • Halme sind wunderbar dunkel bourdeauxrot bis schwarz gefärbt
  • kein Beschnitt notwendig
  • gedeiht auch auf feuchten und kalkhaltigen Böden
  • benötigt keine Wurzelsperre
  • optimal für schlanke, hohe Hecken
  • verträgt keine extreme Trockenheit

Detaillierte Informationen grasgrüner Mähnenbambus 'Green Lion' ® / Fargesia 'Green Lion' ®

Die Fargesia Green Lion ist eine robuste und pflegeleichte Bambusart, die sich hervorragend für Gärten, Terrassen oder als Heckenpflanze eignet. Mit ihrem aufrechten und zugleich leicht überhängenden Wuchs erreicht sie eine Höhe von bis zu 3 Metern und bildet dichte, blickdichte Strukturen. Die Blätter der Fargesia Green Lion sind schmal, leuchtend grün und verleihen dem Garten ein exotisches Flair. Sie gehört zu den nicht-ausläuferbildenden Bambusarten, was bedeutet, dass keine Rhizomsperre erforderlich ist – ideal für eine unkomplizierte Kultivierung. Besonders hervorzuheben ist ihre Frosthärte bis zu -25 °C, wodurch sie auch in kälteren Regionen zuverlässig gedeiht. Die Fargesia Green Lion bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte, verträgt aber auch Sonne, wenn der Boden ausreichend feucht ist. Dieser Bambus ist ein echtes Highlight für jeden Gartenliebhaber! Da die Sorten des Fargesia horstig wachsen und keine Wurzelausläufer ausbilden, muss keine Wurzelsperre bzw. Rhizomsperre verwendet werden. Hier findet man alle Sorten von Bambus Fargesia auf einen Blick.

Große Auswahl an grasgrüner Mähnenbambus 'Green Lion' ® / Fargesia 'Green Lion' ® in verschiedenen Größen

Die immergrünen Sorten des Bambus 'Green Lion' ® sind in verschiedenen Größen in unserem Sortiment erhältlich. Generell erreicht der Green Lion® jeweils eine Wuchshöhe und Wuchsbreite bis zu 3 m. Das jährliche Wachstum beträgt bis zu 40 cm. Die Bambus-Pflanzen gehören zu den schnellwachsenden Heckenpflanzen in unserem Sortiment. Neben dem Fargesia bildet ebenso der Pseudosa japonica ein jährliches Wachstum bis zu 40 cm. Der Bambus Phyllostachys bildet sogar ein jährliches Wachstum bis zu 70 cm.

Aufrechte, dichtbuschige Wuchsform ideal für schmale Hecken

Die Wuchsform der Sorte Green Lion® ist aufrecht und sehr dichtbuschig. Dieser Wuchs eignet sich optimal für eine schmale und hohe Heckenbepflanzung. Alle Blicke – egal ob die der Nachbarn oder vorbeilaufender Passanten – können optimal aus dem Garten ferngehalten werden. Die kleinste Größe des Bambus 'Violet Woods' ® in unserem Sortiment ist 80-100 cm groß und wird im 7,5-Liter Container geliefert. Das größte Exemplar ist 150-175 cm groß und wird im 40-Liter Container geliefert. Die meisten Bambus-Fargesia aus unserem Sortiment werden im Container geliefert. Unsere Containerware kann das ganze Jahr über gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist. Eine flexible Gartengestaltung ist somit das ganze Jahr über möglich. Wir stehen dem Kunden bei der Auswahl gerne beratend zur Seite.

Besonderheiten und Verwendungsmöglichkeiten von grasgrüner Mähnenbambus 'Green Lion' ® / Fargesia 'Green Lion' ®

Die Sorten des Fargesia bilden nur sehr selten eine Blüte aus, lediglich alle 80-120 Jahre steht er in voller Blüte. Neben dem dekorativen Wert der Halme besitzen diese eine weitere besondere Eigenschaft: Die Halme des Fargesia Green Lion® wachsen lediglich eine Vegetationsperiode lang. Sie beginnen im Frühjahr aus dem Boden zu treiben und haben am Ende des Jahres ihre endgültige Wuchshöhe erreicht. Der Bambus 'Green Lion' ® gehört zur Marke Well-Born® Bamboo Africa. Aus diesem Grund tragen diese Fargesia-Exemplare alle Namen, die vom wunderschönen Kontinent Afrika inspiriert sind.

Frostharte Heckenpflanze und beliebt bei heimischen Vögeln

Der Fargesia ist vielseitig im Garten einsetzbar. Aufgrund des sehr dichtbuschigen Wuchses wird diese Sorte sehr gerne als Heckenpflanze verwendet. Sie bildet einen hervorragenden Sicht-, Wind- und Lärmschutz. Zudem ist dieses Exemplar gut frosthart bis -25 °C. Für viele heimische Vögel ist der dichte Wuchs des Bambus ein sicheres Versteck vor Feinden. Ob als Solitär- oder Gruppengehölz – der Fargesia setzt dekorative Highlights in jeden Garten. Als Solitärgehölz kann der Zebrabambus seine Wuchsform besonders frei und üppig entwickeln. Gruppen des Fargesia können größere Flächen oder Ecken im Garten schnell begrünen.

Sehr dekorativ in Kombination Gräsern und Farnen

Besonders zierend wirken die Fargesia in Kombination mit wunderschönen Gräsern und Farnen aus unserem Sortiment. Aufgrund seiner ursprünglichen Heimat China ist es dem Zebrabambus ohne weiteres möglich eine asiatische Atmosphäre in den Garten zu bringen, so zum Beispiel in Japangärten.

Als Kübelpflanze auf Balkonen, Terrassen oder in Hauseingängen

Sogar eine Kübelpflanzung ist möglich. Den attraktiven Wuchs und das entspannende Rauschen der Blätter kann man folglich nicht nur im Garten, sondern auch auf Balkonen, Terrassen oder vor Hauseingängen genießen. Bambus-Pflanzen nehmen einen mit auf eine fernöstliche Reise und laden in jedem Garten zum Entspannen und Genießen ein. Den Roten Zebrabambus Red Zebra® sollte man sich nicht entgehen lassen!

 

Blüten- und Fruchtbildung bei grasgrüner Mähnenbambus 'Green Lion' ® / Fargesia 'Green Lion' ®

Die Sorten des Bambus Fargesia gehören zur Gruppe der monocarpen Pflanzen. Diese Pflanzen bilden nur sehr selten einen Blütenstand aus. Alle 80 bis 120 Jahre kann der Gärtner dieses besondere Ereignis beobachten. Eine seltene Blüte bedeutet ebenso, dass der Fargesia keinen Fruchtstand ausbildet.

Standort- und Bodenempfehlungen für grasgrüner Mähnenbambus 'Green Lion' ® / Fargesia 'Green Lion' ®

Der Bambus 'Green Lion' ® bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Er verträgt schattige Standorte ebenso gut. Je mehr Sonnenlicht auf die Pflanze trifft, desto kräftiger und strahlender können sich die verschiedenen Farben am Bambus entwickeln. Ist die Sonneneinstrahlung zu stark, rollen Bambus-Pflanzen ihre Blätter zusammen. Dadurch verkleinern sie die Blattoberfläche und verlieren so weniger Feuchtigkeit. Bambusse lieben eine hohe Luftfeuchtigkeit. Ein Standort in der Nähe des Gartenteiches eignet sich daher besonders gut. Der Fargesia ist gut winterhart bis -25 °C.

Frischer, nahrhafter und durchlässiger Boden ideal

Ebenso gegenüber den Bodenverhältnissen zeigt sich die anspruchslose Art des Fargesia. Er bevorzugt einen frischen bis feuchten und nahrhaften Boden. Ein lockerer und durchlässiger Boden ist besonders wichtig, um Staunässe zu vermeiden. Kalkhaltige Böden verträgt der Fargesia ebenfalls relativ gut. Der pH-Wert sollte um 5 herum liegen. Abweichende pH-Werte werden gleichermaßen akzeptiert. Ist der Gartenboden sehr sandig, kann dieser nur schwer Feuchtigkeit speichern. Daher sollte man bereits vor der Pflanzung den Boden mit Humus verdichten.

Pflegeempfehlungen für grasgrüner Mähnenbambus 'Green Lion' ® / Fargesia 'Green Lion' ®

Der relativ anspruchslose Bambus 'Green Lion' ® kann nicht nur durch sein äußeres Erscheinungsbild verschiedene Gärten optisch aufwerten. Durch seine pflegeleichte Art ist er ebenso sehr beliebt. Im Folgenden sind die wichtigsten Pflegemaßnahmen für den Bambus zusammengefasst. Weitere Informationen sind auf unserem Blog zu finden. In unserem Jahreskalender der Gartenpflege oder in der Pflanzenpflege- eine allgemeine Einführung stehen viele nützliche Tipps rund um die richtige Pflege des Fargesia und anderer Pflanzen aus unserem Sortiment. Der Fargesia Green Lion® lässt keine Wünsche offen!

Pflanzzeit des grasgrüner Mähnenbambus 'Green Lion' ® / Fargesia 'Green Lion' ®

Der Bambus sollte nie bei starker Hitze oder Frost eingepflanzt werden. Starke Witterungsverhältnisse erschweren das Anwachsen für die Pflanze. Die Pflanzzeit ist nicht nur abhängig von der Pflanze, sondern auch von der Wurzelverpackung in der sie geliefert wird.

Containerware im Prinzip ganzjährig pflanzbar

Ein Großteil der Fargesia aus unserem Sortiment wird im Container geliefert. Unsere Containerware kann das ganze Jahr über gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist. Für eine Pflanzung von Kübelpflanzen eignen sich das Frühjahr und der Herbst am besten.

Pflanzung im Frühjahr erst nach dem Frost

Im Frühjahr sollte der letzte Frost vorbei sein, danach kann der Gärtner mit der Pflanzung beginnen. Vor allem im Frühjahr muss auf eine ausreichende Bewässerung geachtet werden.

Herbstpflanzung bietet ausreichend Niederschläge

Der Herbst bietet dem Fargesia, anders als das Frühjahr, in der Regel vermehrt einsetzende Niederschläge. Bleiben diese aus, muss der Gärtner natürlich trotzdem gründlich bewässern. Wir empfehlen eine frühe Herbstpflanzung, damit die Pflanze vor dem Winter genügend Zeit hat sich an den neuen Standort anzupassen und erste Wurzeln im Boden verankern kann. Dadurch übersteht sie den Winter leichter und kann im Frühjahr mit einem kräftigen Austrieb beginnen.

Rückschnitt des grasgrüner Mähnenbambus 

Generell sollte ein radikaler Rückschnitt nur außerhalb der Brutzeit von heimischen Vögeln durchgeführt werden. Zwischen Anfang März bis Ende September sind lediglich Formschnitte an den Pflanzen erlaubt, um die Jungtiere in den Vogelnestern zu schützen. Der Fargesia gehört zu den schnittverträglichen und pflegeleichten Heckenpflanzen in unserem Sortiment.

Regelmäßiger Rückschnitt nicht nowendig

Ein regelmäßiger Rückschnitt ist allerdings nicht nötig. Soll die Bambus-Pflanze auf einer bestimmten Höhe gehalten werden, ist es wichtig die neu gewachsenen Triebe regelmäßig zu kürzen. Die Triebe des Fargesia wachsen nur eine Vegetationsperiode lang. Wichtig: Die Höhe des Rückschnittes ist die endgültige Höhe der Heckenpflanze. Dies sollte man vor dem Rückschnitt beachten. In den folgenden Jahren müssen in der Regel nur die neuen Triebe angepasst werden.

Optionaler Rückschnitt am besten vor der Wachstumsphase

Der Rückschnitt sollte zu Beginn des Frühjahrs durchgeführt werden, bevor die neuen Triebe aus dem Boden sprießen. Ist der Fargesia zu groß oder breit im Garten gewachsen, ist ein Verjüngungsschnitt möglich. Um die Breite der Pflanze zu verringern, kann ein Teil mit dem Spaten abgestochen werden. Ebenso ist ein Formschnitt am Bambus möglich.

Bewässerung – insbesondere in langen Trockenperioden notwendig

Ein frischer bis feuchter Boden ist ideal, damit der Bambus 'Violet Woods' ® kräftig heranwachsen kann. Fargesia lieben eine hohe Luftfeuchtigkeit. Extreme Trockenheit sollte zwingend verhindert werden. Daher ist eine regelmäßige Bewässerung empfehlenswert. In langen Hitze- und Trockenperioden sollte besonders gründlich bewässert werden.

Staunässe vermeiden

Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, um der Pflanze nicht zu schaden. Ein lockerer und durchlässiger Boden ist ausgesprochen wichtig. Vor allem Kübelpflanzen sollten sehr gründlich bewässert werden, um einem Austrocknen vorzubeugen. Weitere Informationen über die richtige Bewässerung im Garten sind auf unserem Blog zu finden.

Düngung

Um eine möglichst effiziente Düngung umsetzen zu können, ist es wichtig den Nährstoffgehalt des Gartenbodens zu kennen. Die landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (kurz LUFA) kann eine Probe des Gartenbodens untersuchen. Die Ergebnisse der Untersuchung werden einem mit Vorschlägen für geeignete Dünger zugeschickt.

Bambus als schnellwachsende und starkzehrende Pflanze

Eine starkzehrende Pflanze wie der Fargesia benötigt einen nährstoffreichen und humosen Boden. Volldünger oder besonders stickstoffhaltige Dünger eignen sich für den Bambus. Organische Dünger wie Hornspäne können ebenfalls verwendet werden oder spezielle Bambusdünger aus dem Fachhandel.

März und April beste Zeit für Düngung

Die beste Zeit zum Düngen ist im März und April. Genügt eine einmalige Düngung nicht, kann sie Ende Juni wiederholt werden. Spätestens Anfang August sollte die letzte Düngung im Jahr erfolgen. Eine Düngung über diesen Zeitpunkt hinaus regt die Pflanze zu kurz vor dem Winter dazu an neue Triebe auszubilden. Diese würden den ersten Frost nicht überstehen. Kübelpflanzen sollten regelmäßig gedüngt werden, um sie in ihrem Wachstum zu unterstützen.

Bambusblätter ebenfalls gute Nährstoffquelle

Verliert der Bambus einige seiner Blätter sollten diese nicht vom Wurzelbereich entfernt werden. Zerfallene Blätter stellen eine zusätzliche Nährstoffquelle dar. Kompost sollte nicht verwendet werden, da er den pH-Wert im Boden zu stark ansteigen lässt.

Krankheiten und Schädlinge von grasgrüner Mähnenbambus 'Green Lion' ® / Fargesia 'Green Lion' ®

Im Allgemeinen zählt der Bambus 'Green Lion' ® zu den robusten Heckenpflanzen aus unserem Sortiment. Von Krankheiten wird der widerstandsfähige Bambus kaum befallen. Ein Schädlingsbefall kann auf dem Fargesia auftreten. Vor allem ist es wichtig die Pflanze durch geeignete Pflegemaßnahmen in einem gesunden Wachstum zu unterstützen. Oft treten Krankheiten oder ein Schädlingsbefall aufgrund falscher Pflegemaßnahmen auf. Weitere Informationen und Empfehlungen für geeignete Insektizide sind auf unserem Blog zu finden.

Bambusmilbe

Bambusmilben befinden sich an der Unterseite der Blätter. Die Milbe spinnt feine Netze, an denen man den Befall erkennen kann. Befallene Triebe sollten von dem Gärtner zügig entfernt werden, damit sich der Schädling nicht weiter ausbreiten kann. Bleibt der Schädling hartnäckig an der Pflanze haften, eignet sich der Einsatz eines Pflanzenschutzmittels, um ihn endgültig zu vertreiben.

Blattläuse

Blattläuse saugen den Pflanzensaft aus dem Bambus und scheiden danach den sogenannten Honigtau wieder aus. An diesem erkennt man meist einen Befall durch Blattläuse. Der Gärtner kann zunächst versuchen die Blattläuse mit dem Gartenschlauch abzuspülen. Sollte sich keine Besserung zeigen, gibt es verschiedene Hausmittel die eingesetzt werden können. Milch, Schmierseife oder Pflanzenöle sind mit Wasser gemischt gut geeignet, um auf die betroffenen Stellen aufgesprüht zu werden. Befindet sich der Schädling danach immer noch auf der Pflanze, können spezielle Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt werden.

Woll- oder Schmierläuse

Befindet sich wachsartige Wolle auf den Bambusblättern, könnte es sich um einen Befall durch Woll- oder Schmierläuse handeln. Diese befinden sich an der Unterseite des Blattes und sind mit dem Auge kaum erkennbar. Besonders befallene Teile des Fargesia sollten entfernt werden. Ist der Befall bereits zu stark fortgeschritten, kann ein Insektizid den Bambus von den Läusen befreien.

Für eine ausführliche Beratung bezüglich der Auswahl der Sorte, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zur Gesamtauswahl Bambus Fargesia
Zur Gesamtauswahl Heckenpflanzen

125-150 cm C30
Artik.Nr.:
Größe


Stückzahl pro Laufmeter


Container- / Topfgröße


% 69,95 € 78,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 8
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

80-100 cm C7.5
Artik.Nr.:
37,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 8
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

100-125 cm C15
Artik.Nr.:
Größe


Stückzahl pro Laufmeter


Container- / Topfgröße


47,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 8
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

100-125 cm C25
Artik.Nr.:
Größe


Stückzahl pro Laufmeter


Container- / Topfgröße


59,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 8
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

125-150 cm C30
Artik.Nr.:
Größe


Stückzahl pro Laufmeter


Container- / Topfgröße


% 69,95 € 78,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 8
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

150-175 cm C40
Artik.Nr.:
Größe


Stückzahl pro Laufmeter


Container- / Topfgröße


99,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 8
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"grasgrüner Mähnenbambus 'Green Lion' ® / Fargesia 'Green Lion' ®"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps grasgrüner Mähnenbambus 'Green Lion' ® / Fargesia 'Green Lion' ®

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel grasgrüner Mähnenbambus 'Green Lion' ® / Fargesia 'Green Lion' ®:

Detaillierte Informationen grasgrüner Mähnenbambus 'Green Lion' ® / Fargesia 'Green Lion' ®

Die Fargesia Green Lion ist eine robuste und pflegeleichte Bambusart, die sich hervorragend für Gärten, Terrassen oder als Heckenpflanze eignet. Mit ihrem aufrechten und zugleich leicht überhängenden Wuchs erreicht sie eine Höhe von bis zu 3 Metern und bildet dichte, blickdichte Strukturen. Die Blätter der Fargesia Green Lion sind schmal, leuchtend grün und verleihen dem Garten ein exotisches Flair. Sie gehört zu den nicht-ausläuferbildenden Bambusarten, was bedeutet, dass keine Rhizomsperre erforderlich ist – ideal für eine unkomplizierte Kultivierung. Besonders hervorzuheben ist ihre Frosthärte bis zu -25 °C, wodurch sie auch in kälteren Regionen zuverlässig gedeiht. Die Fargesia Green Lion bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte, verträgt aber auch Sonne, wenn der Boden ausreichend feucht ist. Dieser Bambus ist ein echtes Highlight für jeden Gartenliebhaber! Da die Sorten des Fargesia horstig wachsen und keine Wurzelausläufer ausbilden, muss keine Wurzelsperre bzw. Rhizomsperre verwendet werden. Hier findet man alle Sorten von Bambus Fargesia auf einen Blick.

Große Auswahl an grasgrüner Mähnenbambus 'Green Lion' ® / Fargesia 'Green Lion' ® in verschiedenen Größen

Die immergrünen Sorten des Bambus 'Green Lion' ® sind in verschiedenen Größen in unserem Sortiment erhältlich. Generell erreicht der Green Lion® jeweils eine Wuchshöhe und Wuchsbreite bis zu 3 m. Das jährliche Wachstum beträgt bis zu 40 cm. Die Bambus-Pflanzen gehören zu den schnellwachsenden Heckenpflanzen in unserem Sortiment. Neben dem Fargesia bildet ebenso der Pseudosa japonica ein jährliches Wachstum bis zu 40 cm. Der Bambus Phyllostachys bildet sogar ein jährliches Wachstum bis zu 70 cm.

Aufrechte, dichtbuschige Wuchsform ideal für schmale Hecken

Die Wuchsform der Sorte Green Lion® ist aufrecht und sehr dichtbuschig. Dieser Wuchs eignet sich optimal für eine schmale und hohe Heckenbepflanzung. Alle Blicke – egal ob die der Nachbarn oder vorbeilaufender Passanten – können optimal aus dem Garten ferngehalten werden. Die kleinste Größe des Bambus 'Violet Woods' ® in unserem Sortiment ist 80-100 cm groß und wird im 7,5-Liter Container geliefert. Das größte Exemplar ist 150-175 cm groß und wird im 40-Liter Container geliefert. Die meisten Bambus-Fargesia aus unserem Sortiment werden im Container geliefert. Unsere Containerware kann das ganze Jahr über gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist. Eine flexible Gartengestaltung ist somit das ganze Jahr über möglich. Wir stehen dem Kunden bei der Auswahl gerne beratend zur Seite.

Besonderheiten und Verwendungsmöglichkeiten von grasgrüner Mähnenbambus 'Green Lion' ® / Fargesia 'Green Lion' ®

Die Sorten des Fargesia bilden nur sehr selten eine Blüte aus, lediglich alle 80-120 Jahre steht er in voller Blüte. Neben dem dekorativen Wert der Halme besitzen diese eine weitere besondere Eigenschaft: Die Halme des Fargesia Green Lion® wachsen lediglich eine Vegetationsperiode lang. Sie beginnen im Frühjahr aus dem Boden zu treiben und haben am Ende des Jahres ihre endgültige Wuchshöhe erreicht. Der Bambus 'Green Lion' ® gehört zur Marke Well-Born® Bamboo Africa. Aus diesem Grund tragen diese Fargesia-Exemplare alle Namen, die vom wunderschönen Kontinent Afrika inspiriert sind.

Frostharte Heckenpflanze und beliebt bei heimischen Vögeln

Der Fargesia ist vielseitig im Garten einsetzbar. Aufgrund des sehr dichtbuschigen Wuchses wird diese Sorte sehr gerne als Heckenpflanze verwendet. Sie bildet einen hervorragenden Sicht-, Wind- und Lärmschutz. Zudem ist dieses Exemplar gut frosthart bis -25 °C. Für viele heimische Vögel ist der dichte Wuchs des Bambus ein sicheres Versteck vor Feinden. Ob als Solitär- oder Gruppengehölz – der Fargesia setzt dekorative Highlights in jeden Garten. Als Solitärgehölz kann der Zebrabambus seine Wuchsform besonders frei und üppig entwickeln. Gruppen des Fargesia können größere Flächen oder Ecken im Garten schnell begrünen.

Sehr dekorativ in Kombination Gräsern und Farnen

Besonders zierend wirken die Fargesia in Kombination mit wunderschönen Gräsern und Farnen aus unserem Sortiment. Aufgrund seiner ursprünglichen Heimat China ist es dem Zebrabambus ohne weiteres möglich eine asiatische Atmosphäre in den Garten zu bringen, so zum Beispiel in Japangärten.

Als Kübelpflanze auf Balkonen, Terrassen oder in Hauseingängen

Sogar eine Kübelpflanzung ist möglich. Den attraktiven Wuchs und das entspannende Rauschen der Blätter kann man folglich nicht nur im Garten, sondern auch auf Balkonen, Terrassen oder vor Hauseingängen genießen. Bambus-Pflanzen nehmen einen mit auf eine fernöstliche Reise und laden in jedem Garten zum Entspannen und Genießen ein. Den Roten Zebrabambus Red Zebra® sollte man sich nicht entgehen lassen!

 

Blüten- und Fruchtbildung bei grasgrüner Mähnenbambus 'Green Lion' ® / Fargesia 'Green Lion' ®

Die Sorten des Bambus Fargesia gehören zur Gruppe der monocarpen Pflanzen. Diese Pflanzen bilden nur sehr selten einen Blütenstand aus. Alle 80 bis 120 Jahre kann der Gärtner dieses besondere Ereignis beobachten. Eine seltene Blüte bedeutet ebenso, dass der Fargesia keinen Fruchtstand ausbildet.

Standort- und Bodenempfehlungen für grasgrüner Mähnenbambus 'Green Lion' ® / Fargesia 'Green Lion' ®

Der Bambus 'Green Lion' ® bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Er verträgt schattige Standorte ebenso gut. Je mehr Sonnenlicht auf die Pflanze trifft, desto kräftiger und strahlender können sich die verschiedenen Farben am Bambus entwickeln. Ist die Sonneneinstrahlung zu stark, rollen Bambus-Pflanzen ihre Blätter zusammen. Dadurch verkleinern sie die Blattoberfläche und verlieren so weniger Feuchtigkeit. Bambusse lieben eine hohe Luftfeuchtigkeit. Ein Standort in der Nähe des Gartenteiches eignet sich daher besonders gut. Der Fargesia ist gut winterhart bis -25 °C.

Frischer, nahrhafter und durchlässiger Boden ideal

Ebenso gegenüber den Bodenverhältnissen zeigt sich die anspruchslose Art des Fargesia. Er bevorzugt einen frischen bis feuchten und nahrhaften Boden. Ein lockerer und durchlässiger Boden ist besonders wichtig, um Staunässe zu vermeiden. Kalkhaltige Böden verträgt der Fargesia ebenfalls relativ gut. Der pH-Wert sollte um 5 herum liegen. Abweichende pH-Werte werden gleichermaßen akzeptiert. Ist der Gartenboden sehr sandig, kann dieser nur schwer Feuchtigkeit speichern. Daher sollte man bereits vor der Pflanzung den Boden mit Humus verdichten.

Pflegeempfehlungen für grasgrüner Mähnenbambus 'Green Lion' ® / Fargesia 'Green Lion' ®

Der relativ anspruchslose Bambus 'Green Lion' ® kann nicht nur durch sein äußeres Erscheinungsbild verschiedene Gärten optisch aufwerten. Durch seine pflegeleichte Art ist er ebenso sehr beliebt. Im Folgenden sind die wichtigsten Pflegemaßnahmen für den Bambus zusammengefasst. Weitere Informationen sind auf unserem Blog zu finden. In unserem Jahreskalender der Gartenpflege oder in der Pflanzenpflege- eine allgemeine Einführung stehen viele nützliche Tipps rund um die richtige Pflege des Fargesia und anderer Pflanzen aus unserem Sortiment. Der Fargesia Green Lion® lässt keine Wünsche offen!

Pflanzzeit des grasgrüner Mähnenbambus 'Green Lion' ® / Fargesia 'Green Lion' ®

Der Bambus sollte nie bei starker Hitze oder Frost eingepflanzt werden. Starke Witterungsverhältnisse erschweren das Anwachsen für die Pflanze. Die Pflanzzeit ist nicht nur abhängig von der Pflanze, sondern auch von der Wurzelverpackung in der sie geliefert wird.

Containerware im Prinzip ganzjährig pflanzbar

Ein Großteil der Fargesia aus unserem Sortiment wird im Container geliefert. Unsere Containerware kann das ganze Jahr über gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist. Für eine Pflanzung von Kübelpflanzen eignen sich das Frühjahr und der Herbst am besten.

Pflanzung im Frühjahr erst nach dem Frost

Im Frühjahr sollte der letzte Frost vorbei sein, danach kann der Gärtner mit der Pflanzung beginnen. Vor allem im Frühjahr muss auf eine ausreichende Bewässerung geachtet werden.

Herbstpflanzung bietet ausreichend Niederschläge

Der Herbst bietet dem Fargesia, anders als das Frühjahr, in der Regel vermehrt einsetzende Niederschläge. Bleiben diese aus, muss der Gärtner natürlich trotzdem gründlich bewässern. Wir empfehlen eine frühe Herbstpflanzung, damit die Pflanze vor dem Winter genügend Zeit hat sich an den neuen Standort anzupassen und erste Wurzeln im Boden verankern kann. Dadurch übersteht sie den Winter leichter und kann im Frühjahr mit einem kräftigen Austrieb beginnen.

Rückschnitt des grasgrüner Mähnenbambus 

Generell sollte ein radikaler Rückschnitt nur außerhalb der Brutzeit von heimischen Vögeln durchgeführt werden. Zwischen Anfang März bis Ende September sind lediglich Formschnitte an den Pflanzen erlaubt, um die Jungtiere in den Vogelnestern zu schützen. Der Fargesia gehört zu den schnittverträglichen und pflegeleichten Heckenpflanzen in unserem Sortiment.

Regelmäßiger Rückschnitt nicht nowendig

Ein regelmäßiger Rückschnitt ist allerdings nicht nötig. Soll die Bambus-Pflanze auf einer bestimmten Höhe gehalten werden, ist es wichtig die neu gewachsenen Triebe regelmäßig zu kürzen. Die Triebe des Fargesia wachsen nur eine Vegetationsperiode lang. Wichtig: Die Höhe des Rückschnittes ist die endgültige Höhe der Heckenpflanze. Dies sollte man vor dem Rückschnitt beachten. In den folgenden Jahren müssen in der Regel nur die neuen Triebe angepasst werden.

Optionaler Rückschnitt am besten vor der Wachstumsphase

Der Rückschnitt sollte zu Beginn des Frühjahrs durchgeführt werden, bevor die neuen Triebe aus dem Boden sprießen. Ist der Fargesia zu groß oder breit im Garten gewachsen, ist ein Verjüngungsschnitt möglich. Um die Breite der Pflanze zu verringern, kann ein Teil mit dem Spaten abgestochen werden. Ebenso ist ein Formschnitt am Bambus möglich.

Bewässerung – insbesondere in langen Trockenperioden notwendig

Ein frischer bis feuchter Boden ist ideal, damit der Bambus 'Violet Woods' ® kräftig heranwachsen kann. Fargesia lieben eine hohe Luftfeuchtigkeit. Extreme Trockenheit sollte zwingend verhindert werden. Daher ist eine regelmäßige Bewässerung empfehlenswert. In langen Hitze- und Trockenperioden sollte besonders gründlich bewässert werden.

Staunässe vermeiden

Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, um der Pflanze nicht zu schaden. Ein lockerer und durchlässiger Boden ist ausgesprochen wichtig. Vor allem Kübelpflanzen sollten sehr gründlich bewässert werden, um einem Austrocknen vorzubeugen. Weitere Informationen über die richtige Bewässerung im Garten sind auf unserem Blog zu finden.

Düngung

Um eine möglichst effiziente Düngung umsetzen zu können, ist es wichtig den Nährstoffgehalt des Gartenbodens zu kennen. Die landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (kurz LUFA) kann eine Probe des Gartenbodens untersuchen. Die Ergebnisse der Untersuchung werden einem mit Vorschlägen für geeignete Dünger zugeschickt.

Bambus als schnellwachsende und starkzehrende Pflanze

Eine starkzehrende Pflanze wie der Fargesia benötigt einen nährstoffreichen und humosen Boden. Volldünger oder besonders stickstoffhaltige Dünger eignen sich für den Bambus. Organische Dünger wie Hornspäne können ebenfalls verwendet werden oder spezielle Bambusdünger aus dem Fachhandel.

März und April beste Zeit für Düngung

Die beste Zeit zum Düngen ist im März und April. Genügt eine einmalige Düngung nicht, kann sie Ende Juni wiederholt werden. Spätestens Anfang August sollte die letzte Düngung im Jahr erfolgen. Eine Düngung über diesen Zeitpunkt hinaus regt die Pflanze zu kurz vor dem Winter dazu an neue Triebe auszubilden. Diese würden den ersten Frost nicht überstehen. Kübelpflanzen sollten regelmäßig gedüngt werden, um sie in ihrem Wachstum zu unterstützen.

Bambusblätter ebenfalls gute Nährstoffquelle

Verliert der Bambus einige seiner Blätter sollten diese nicht vom Wurzelbereich entfernt werden. Zerfallene Blätter stellen eine zusätzliche Nährstoffquelle dar. Kompost sollte nicht verwendet werden, da er den pH-Wert im Boden zu stark ansteigen lässt.

Krankheiten und Schädlinge von grasgrüner Mähnenbambus 'Green Lion' ® / Fargesia 'Green Lion' ®

Im Allgemeinen zählt der Bambus 'Green Lion' ® zu den robusten Heckenpflanzen aus unserem Sortiment. Von Krankheiten wird der widerstandsfähige Bambus kaum befallen. Ein Schädlingsbefall kann auf dem Fargesia auftreten. Vor allem ist es wichtig die Pflanze durch geeignete Pflegemaßnahmen in einem gesunden Wachstum zu unterstützen. Oft treten Krankheiten oder ein Schädlingsbefall aufgrund falscher Pflegemaßnahmen auf. Weitere Informationen und Empfehlungen für geeignete Insektizide sind auf unserem Blog zu finden.

Bambusmilbe

Bambusmilben befinden sich an der Unterseite der Blätter. Die Milbe spinnt feine Netze, an denen man den Befall erkennen kann. Befallene Triebe sollten von dem Gärtner zügig entfernt werden, damit sich der Schädling nicht weiter ausbreiten kann. Bleibt der Schädling hartnäckig an der Pflanze haften, eignet sich der Einsatz eines Pflanzenschutzmittels, um ihn endgültig zu vertreiben.

Blattläuse

Blattläuse saugen den Pflanzensaft aus dem Bambus und scheiden danach den sogenannten Honigtau wieder aus. An diesem erkennt man meist einen Befall durch Blattläuse. Der Gärtner kann zunächst versuchen die Blattläuse mit dem Gartenschlauch abzuspülen. Sollte sich keine Besserung zeigen, gibt es verschiedene Hausmittel die eingesetzt werden können. Milch, Schmierseife oder Pflanzenöle sind mit Wasser gemischt gut geeignet, um auf die betroffenen Stellen aufgesprüht zu werden. Befindet sich der Schädling danach immer noch auf der Pflanze, können spezielle Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt werden.

Woll- oder Schmierläuse

Befindet sich wachsartige Wolle auf den Bambusblättern, könnte es sich um einen Befall durch Woll- oder Schmierläuse handeln. Diese befinden sich an der Unterseite des Blattes und sind mit dem Auge kaum erkennbar. Besonders befallene Teile des Fargesia sollten entfernt werden. Ist der Befall bereits zu stark fortgeschritten, kann ein Insektizid den Bambus von den Läusen befreien.

Für eine ausführliche Beratung bezüglich der Auswahl der Sorte, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zur Gesamtauswahl Bambus Fargesia
Zur Gesamtauswahl Heckenpflanzen

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel grasgrüner Mähnenbambus 'green Lion'® / Fargesia Green Lion®

Keine Fragen vorhanden