Wuchs: | Staude, flächig ausgebreitet, kriechend, 10 bis 20 cm hoch |
Wuchshöhe: | 10 - 20 cm |
Blatt: | Immergrün, dreieckig, gezähnt, grün |
Frucht: | Einsamige Schließfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Gelb, schalenförmig, flach, verzweigt |
Blütezeit: | April bis Juni |
Wurzeln: | Horstbildend, gut verzweigt |
Boden: | Trockene bis frische, humose, mäßig nahrhafte Untergründe |
Standort: | Halbschattig |
Eigenschaften: | Die Waldsteinia ternata (Waldblatt Golderdbeere) blüht im Frühjahr mit einem üppigen Flor aus kleinen gelben Blüten, die in einem hübschen Kontrast zum grünen Blattlaub stehen. Die Golderdbeere ist die perfekte Wahl für die Bepflanzung des Gehölzrandes oder des Gehölz an einem halbschattigen Standort. Sie ist ein wertvoller Bodendecker, der sich in kurzer Zeit flächig ausbreitetn kann und durch sein immergrünes Jahr das ganze Jahr über hübsche Akzente setzt. Hat er sich erst einmal ausgebreitet, ist er sehr konkurrenzstark. Auch mit anderen Bodendeckerstauden lässt er sich herrlich kombinieren. Die pflegeleichte und robuste Staude kann auch als Grabgestaltung verwendet werden und gilt als sehr unkompliziert und gesellig. Im Winter winterfest bis zu -28,8 Grad Celsius. |
Wuchs: | Staude, flächig ausgebreitet, kriechend, 10 bis 20 cm hoch |
Wuchshöhe: | 10 - 20 cm |
Blatt: | Immergrün, dreieckig, gezähnt, grün |
Frucht: | Einsamige Schließfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Gelb, schalenförmig, flach, verzweigt |
Blütezeit: | April bis Juni |
Wurzeln: | Horstbildend, gut verzweigt |
Boden: | Trockene bis frische, humose, mäßig nahrhafte Untergründe |
Standort: | Halbschattig |
Eigenschaften: | Die Waldsteinia ternata (Waldblatt Golderdbeere) blüht im Frühjahr mit einem üppigen Flor aus kleinen gelben Blüten, die in einem hübschen Kontrast zum grünen Blattlaub stehen. Die Golderdbeere ist die perfekte Wahl für die Bepflanzung des Gehölzrandes oder des Gehölz an einem halbschattigen Standort. Sie ist ein wertvoller Bodendecker, der sich in kurzer Zeit flächig ausbreitetn kann und durch sein immergrünes Jahr das ganze Jahr über hübsche Akzente setzt. Hat er sich erst einmal ausgebreitet, ist er sehr konkurrenzstark. Auch mit anderen Bodendeckerstauden lässt er sich herrlich kombinieren. Die pflegeleichte und robuste Staude kann auch als Grabgestaltung verwendet werden und gilt als sehr unkompliziert und gesellig. Im Winter winterfest bis zu -28,8 Grad Celsius. |
Name Deutsch: | Waldblatt Golderdbeere. |
Name Botanisch: | Waldsteinia ternata. |
Wuchs: | Staude, flächig ausgebreitet, kriechend, 10 bis 20 cm hoch. |
Wuchshöhe: | 10 - 20 cm. |
Blatt: | Immergrün, dreieckig, gezähnt, grün. |
Frucht: | Einsamige Schließfrucht, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Gelb, schalenförmig, flach, verzweigt. |
Blütezeit: | April bis Juni. |
Wurzeln: | Horstbildend, gut verzweigt. |
Boden: | Trockene bis frische, humose, mäßig nahrhafte Untergründe. |
Standort: | Halbschattig. |
Eigenschaften: | Die Waldsteinia ternata (Waldblatt Golderdbeere) blüht im Frühjahr mit einem üppigen Flor aus kleinen gelben Blüten, die in einem hübschen Kontrast zum grünen Blattlaub stehen. Die Golderdbeere ist die perfekte Wahl für die Bepflanzung des Gehölzrandes oder des Gehölz an einem halbschattigen Standort. Sie ist ein wertvoller Bodendecker, der sich in kurzer Zeit flächig ausbreitetn kann und durch sein immergrünes Jahr das ganze Jahr über hübsche Akzente setzt. Hat er sich erst einmal ausgebreitet, ist er sehr konkurrenzstark. Auch mit anderen Bodendeckerstauden lässt er sich herrlich kombinieren. Die pflegeleichte und robuste Staude kann auch als Grabgestaltung verwendet werden und gilt als sehr unkompliziert und gesellig. Im Winter winterfest bis zu -28,8 Grad Celsius.. |
Pflanz- und Pflegetipps Waldsteinia ternata / Teppich-Golderdbeere
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Waldsteinia ternata / Teppich-Golderdbeere:
Zuletzt angesehen