Wuchs: | Aufrechter, horstbildender Wuchs, Wuchshöhe bis ca. 250 cm |
Wuchshöhe: | bis zu 2,5 m |
Blatt: | Sommergrün, hellgrün, zwei- bis dreifach gefiederte Blattform, fein gezackter Außenrand |
Frucht: | Spaltfrucht |
Blüte: | Grün-weiß, doldenartige Form |
Blütezeit: | Juni - Juli |
Boden: | Gut durchlässiger Boden, feuchter Boden, nährstoffreicher Boden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 1 |
Eigenschaften: | Die Angelica arachangelica (Echte Engelwurz) gehört zu den sehr vielschichtig einzusetzenden Kräuterpflanzen. Im Sommer können ihr frisches Blattwerk und die Blattstiele - frisch geerntet - als Würze im Bereich der kalten Küche (Salat / Saucen) aber auch der warmen Küche (Suppe) eingesetzt werden. Die Ernte der Wurzel erfolgt im Herbst. Sie wird in der Heilkunde vornehmlich für die Teeverarbeitung (Magen-Darmerkrankungen) eingesetzt. Bei der Verarbeitung der Angelica arachangelica (Echte Engelwurz) sollte jedoch genauestens auf die jeweiligen Rezepturen geachtet werden. Die Echte Engelwurz verströmt einen angenehmen, aromatischen Duft. Sie gehört zur Gruppe der Doldenblütler und entwickelt ihre Blüte erst im zweiten Jahr. Hat sie sich an ihrem Standort eingelebt, kann sie sich über den Samenabwurt immer wieder neu entwickeln. |
Wuchs: | Aufrechter, horstbildender Wuchs, Wuchshöhe bis ca. 250 cm |
Wuchshöhe: | bis zu 2,5 m |
Blatt: | Sommergrün, hellgrün, zwei- bis dreifach gefiederte Blattform, fein gezackter Außenrand |
Frucht: | Spaltfrucht |
Blüte: | Grün-weiß, doldenartige Form |
Blütezeit: | Juni - Juli |
Boden: | Gut durchlässiger Boden, feuchter Boden, nährstoffreicher Boden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 1 |
Eigenschaften: | Die Angelica arachangelica (Echte Engelwurz) gehört zu den sehr vielschichtig einzusetzenden Kräuterpflanzen. Im Sommer können ihr frisches Blattwerk und die Blattstiele - frisch geerntet - als Würze im Bereich der kalten Küche (Salat / Saucen) aber auch der warmen Küche (Suppe) eingesetzt werden. Die Ernte der Wurzel erfolgt im Herbst. Sie wird in der Heilkunde vornehmlich für die Teeverarbeitung (Magen-Darmerkrankungen) eingesetzt. Bei der Verarbeitung der Angelica arachangelica (Echte Engelwurz) sollte jedoch genauestens auf die jeweiligen Rezepturen geachtet werden. Die Echte Engelwurz verströmt einen angenehmen, aromatischen Duft. Sie gehört zur Gruppe der Doldenblütler und entwickelt ihre Blüte erst im zweiten Jahr. Hat sie sich an ihrem Standort eingelebt, kann sie sich über den Samenabwurt immer wieder neu entwickeln. |
Name Deutsch: | Echte Engelwurz. |
Name Botanisch: | Angelica archangelica. |
Wuchs: | Aufrechter, horstbildender Wuchs, Wuchshöhe bis ca. 250 cm. |
Wuchshöhe: | bis zu 2,5 m. |
Blatt: | Sommergrün, hellgrün, zwei- bis dreifach gefiederte Blattform, fein gezackter Außenrand. |
Frucht: | Spaltfrucht. |
Blüte: | Grün-weiß, doldenartige Form. |
Blütezeit: | Juni - Juli. |
Boden: | Gut durchlässiger Boden, feuchter Boden, nährstoffreicher Boden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Pflanzen pro m²: | 1. |
Eigenschaften: | Die Angelica arachangelica (Echte Engelwurz) gehört zu den sehr vielschichtig einzusetzenden Kräuterpflanzen. Im Sommer können ihr frisches Blattwerk und die Blattstiele - frisch geerntet - als Würze im Bereich der kalten Küche (Salat / Saucen) aber auch der warmen Küche (Suppe) eingesetzt werden. Die Ernte der Wurzel erfolgt im Herbst. Sie wird in der Heilkunde vornehmlich für die Teeverarbeitung (Magen-Darmerkrankungen) eingesetzt. Bei der Verarbeitung der Angelica arachangelica (Echte Engelwurz) sollte jedoch genauestens auf die jeweiligen Rezepturen geachtet werden. Die Echte Engelwurz verströmt einen angenehmen, aromatischen Duft. Sie gehört zur Gruppe der Doldenblütler und entwickelt ihre Blüte erst im zweiten Jahr. Hat sie sich an ihrem Standort eingelebt, kann sie sich über den Samenabwurt immer wieder neu entwickeln.. |
Pflanz- und Pflegetipps Angelica archangelica / Echte Engelwurz
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Angelica archangelica / Echte Engelwurz:
Zuletzt angesehen