Wuchs: | Buschiger, horstbildender Wuchs, Wuchshöhe bis ca. 150 cm |
Wuchshöhe: | bis zu 150 cm |
Blatt: | Immergrün, graugrün, mehrfach gefiederte Blattform |
Blüte: | Unscheinbar, kugelige bis köpfchenartige Blütenform, Blütenrispe |
Blütezeit: | Juli - Oktober |
Boden: | Gut durchlässiger Boden, eher trockener Boden, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 6 |
Eigenschaften: | Die Artemisia abrotanum (Eberraute / Schoßwurz / Colakraut) gehört zu den Küchen- und Heilkräutern, die in Europa schon seit dem 9. Jahrhundert angepflanzt werden. Ihr Duft - nach Cola - ist heute auch vielen Kindern ein Begriff. Die Eberraute / Schoßwurz wird im Küchenbereich vornehmlich als Würze zu eher fetthaltigen Fleichgerichten, wie z. B. Gans, Ente oder aber auch Schwein verwendet. Auch Salaten gibt sie eine besondere Geschmacksnote. Sie gilt als magenanregend. Verwendet werden sollten hier nur die jungen Triebspitzen (vor der Blüte), die im Sommer geerntet werden. In der Heilkunde wird die Artemisia abrotanum bei Magen- und Darmbeschwerden als Tee eingesetzt. Ein Verzehr während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht zu empfehlen. |
Wuchs: | Buschiger, horstbildender Wuchs, Wuchshöhe bis ca. 150 cm |
Wuchshöhe: | bis zu 150 cm |
Blatt: | Immergrün, graugrün, mehrfach gefiederte Blattform |
Blüte: | Unscheinbar, kugelige bis köpfchenartige Blütenform, Blütenrispe |
Blütezeit: | Juli - Oktober |
Boden: | Gut durchlässiger Boden, eher trockener Boden, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 6 |
Eigenschaften: | Die Artemisia abrotanum (Eberraute / Schoßwurz / Colakraut) gehört zu den Küchen- und Heilkräutern, die in Europa schon seit dem 9. Jahrhundert angepflanzt werden. Ihr Duft - nach Cola - ist heute auch vielen Kindern ein Begriff. Die Eberraute / Schoßwurz wird im Küchenbereich vornehmlich als Würze zu eher fetthaltigen Fleichgerichten, wie z. B. Gans, Ente oder aber auch Schwein verwendet. Auch Salaten gibt sie eine besondere Geschmacksnote. Sie gilt als magenanregend. Verwendet werden sollten hier nur die jungen Triebspitzen (vor der Blüte), die im Sommer geerntet werden. In der Heilkunde wird die Artemisia abrotanum bei Magen- und Darmbeschwerden als Tee eingesetzt. Ein Verzehr während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht zu empfehlen. |
Name Deutsch: | Eberraute / Schoßwurz / Colakraut. |
Name Botanisch: | Artemisia abrotanum. |
Wuchs: | Buschiger, horstbildender Wuchs, Wuchshöhe bis ca. 150 cm. |
Wuchshöhe: | bis zu 150 cm. |
Blatt: | Immergrün, graugrün, mehrfach gefiederte Blattform. |
Blüte: | Unscheinbar, kugelige bis köpfchenartige Blütenform, Blütenrispe. |
Blütezeit: | Juli - Oktober. |
Boden: | Gut durchlässiger Boden, eher trockener Boden, Staunässe vermeiden. |
Standort: | Sonnig. |
Pflanzen pro m²: | 6. |
Eigenschaften: | Die Artemisia abrotanum (Eberraute / Schoßwurz / Colakraut) gehört zu den Küchen- und Heilkräutern, die in Europa schon seit dem 9. Jahrhundert angepflanzt werden. Ihr Duft - nach Cola - ist heute auch vielen Kindern ein Begriff. Die Eberraute / Schoßwurz wird im Küchenbereich vornehmlich als Würze zu eher fetthaltigen Fleichgerichten, wie z. B. Gans, Ente oder aber auch Schwein verwendet. Auch Salaten gibt sie eine besondere Geschmacksnote. Sie gilt als magenanregend. Verwendet werden sollten hier nur die jungen Triebspitzen (vor der Blüte), die im Sommer geerntet werden. In der Heilkunde wird die Artemisia abrotanum bei Magen- und Darmbeschwerden als Tee eingesetzt. Ein Verzehr während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht zu empfehlen.. |
Pflanz- und Pflegetipps Artemisia abrotanum / Eberraute / Schoßwurz / Colakraut
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Artemisia abrotanum / Eberraute / Schoßwurz / Colakraut:
Zuletzt angesehen