Wuchs: | Aufrechter, lockerer, horstbildender Wuchs, Wuchshöhe bis ca. 200 cm |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m |
Blatt: | Sommergrün, grün, gefiederte Blattform |
Frucht: | gerippte Form |
Blüte: | Gelb, kleine zierliche Blüten, doldenartig geformter Blütenaufbau |
Blütezeit: | Juli - Oktober |
Boden: | Gut durchlässiger Boden, nährstoffreicher Boden, humoser Boden |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 2 |
Eigenschaften: | Das Foeniculum vulgare (Fenchel) bietet sich sowohl für die Bepflanzung im Staudenbereich als auch für den Küchen- und Heilkräuterbereich des Gartens an. Als reine Zierstaude an sonnigem Standort genutzt, erhält das Beet einen - auf Grund des feinen Wuchses - schönen, aufgelockerten Charakter. Umgeben vom leicht anisartigen Duft der Pflanze kommen ihre leuchtend gelben Blüten hier wunderbar zur Geltung. Als Küchen- und Heilkraut ist das Foeniculum vulgare (Fenchel) ein wahrer Alleskönner. Nicht nur bei Magen-/ Darmerkrankungen sondern auch bei Atemwegserkrankungen finden sowohl seine verarbeiteten Früchte als auch das Blattwerk ihren Einsatz. Aber auch als Würze für Salate, Brote, Kartoffeln und zu Fisch kann der Fenchel punkten. Eine Kräuterstaude, die in keinem Garten fehlen sollte. |
Wuchs: | Aufrechter, lockerer, horstbildender Wuchs, Wuchshöhe bis ca. 200 cm |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m |
Blatt: | Sommergrün, grün, gefiederte Blattform |
Frucht: | gerippte Form |
Blüte: | Gelb, kleine zierliche Blüten, doldenartig geformter Blütenaufbau |
Blütezeit: | Juli - Oktober |
Boden: | Gut durchlässiger Boden, nährstoffreicher Boden, humoser Boden |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 2 |
Eigenschaften: | Das Foeniculum vulgare (Fenchel) bietet sich sowohl für die Bepflanzung im Staudenbereich als auch für den Küchen- und Heilkräuterbereich des Gartens an. Als reine Zierstaude an sonnigem Standort genutzt, erhält das Beet einen - auf Grund des feinen Wuchses - schönen, aufgelockerten Charakter. Umgeben vom leicht anisartigen Duft der Pflanze kommen ihre leuchtend gelben Blüten hier wunderbar zur Geltung. Als Küchen- und Heilkraut ist das Foeniculum vulgare (Fenchel) ein wahrer Alleskönner. Nicht nur bei Magen-/ Darmerkrankungen sondern auch bei Atemwegserkrankungen finden sowohl seine verarbeiteten Früchte als auch das Blattwerk ihren Einsatz. Aber auch als Würze für Salate, Brote, Kartoffeln und zu Fisch kann der Fenchel punkten. Eine Kräuterstaude, die in keinem Garten fehlen sollte. |
Name Deutsch: | Fenchel. |
Name Botanisch: | Foeniculum vulgare. |
Wuchs: | Aufrechter, lockerer, horstbildender Wuchs, Wuchshöhe bis ca. 200 cm. |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m. |
Blatt: | Sommergrün, grün, gefiederte Blattform. |
Frucht: | gerippte Form. |
Blüte: | Gelb, kleine zierliche Blüten, doldenartig geformter Blütenaufbau. |
Blütezeit: | Juli - Oktober. |
Boden: | Gut durchlässiger Boden, nährstoffreicher Boden, humoser Boden. |
Standort: | Sonnig. |
Pflanzen pro m²: | 2. |
Eigenschaften: | Das Foeniculum vulgare (Fenchel) bietet sich sowohl für die Bepflanzung im Staudenbereich als auch für den Küchen- und Heilkräuterbereich des Gartens an. Als reine Zierstaude an sonnigem Standort genutzt, erhält das Beet einen - auf Grund des feinen Wuchses - schönen, aufgelockerten Charakter. Umgeben vom leicht anisartigen Duft der Pflanze kommen ihre leuchtend gelben Blüten hier wunderbar zur Geltung. Als Küchen- und Heilkraut ist das Foeniculum vulgare (Fenchel) ein wahrer Alleskönner. Nicht nur bei Magen-/ Darmerkrankungen sondern auch bei Atemwegserkrankungen finden sowohl seine verarbeiteten Früchte als auch das Blattwerk ihren Einsatz. Aber auch als Würze für Salate, Brote, Kartoffeln und zu Fisch kann der Fenchel punkten. Eine Kräuterstaude, die in keinem Garten fehlen sollte.. |
Pflanz- und Pflegetipps Foeniculum vulgare / Fenchel
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Foeniculum vulgare / Fenchel:
Zuletzt angesehen