Wuchs: | Buschiger, dichter, ausläuferbildender Wuchs, Wuchshöhe bis ca. 80 cm |
Wuchshöhe: | bis zu 80 cm |
Blatt: | Sommergrün, grün, eiartige bis elliptische Blattform, fein gezahnt |
Blüte: | Rosa bis violett, scheinährenartig aufgebaut |
Blütezeit: | Juli - August |
Boden: | Gut durchlässiger Boden, nährstoffreicher Boden, humoser Boden, leicht feuchter Boden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 6 |
Eigenschaften: | Die Mentha piperita (Pfefferminze) gehört zu den in unseren Breitengraden wohl bekanntesten Kräuter- bzw. Heilkräuterstauden. Ihre jungen Blätter können sowohl für die Zubereitung von Tee als auch als Würze in der Küche eingesetzt werden. In der Heilkunde wird sie bei Magen-/ Darmbeschwerden, bei Gallenproblemen sowie bei Atemwegserkrankungen verwendet. Hierbei werden ihre Blätter teilweise frisch aber auch zerrieben eingesetzt. Die Mentha piperita (Pfefferminze) sollte einen Standort erhalten, der ihr gute Entfaltungsmöglichkeiten gibt. Kappt man ihre Ausläufer regelmäßig (im Sommer), lässt sie sich wunderbar eingrenzen. |
Wuchs: | Buschiger, dichter, ausläuferbildender Wuchs, Wuchshöhe bis ca. 80 cm |
Wuchshöhe: | bis zu 80 cm |
Blatt: | Sommergrün, grün, eiartige bis elliptische Blattform, fein gezahnt |
Blüte: | Rosa bis violett, scheinährenartig aufgebaut |
Blütezeit: | Juli - August |
Boden: | Gut durchlässiger Boden, nährstoffreicher Boden, humoser Boden, leicht feuchter Boden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 6 |
Eigenschaften: | Die Mentha piperita (Pfefferminze) gehört zu den in unseren Breitengraden wohl bekanntesten Kräuter- bzw. Heilkräuterstauden. Ihre jungen Blätter können sowohl für die Zubereitung von Tee als auch als Würze in der Küche eingesetzt werden. In der Heilkunde wird sie bei Magen-/ Darmbeschwerden, bei Gallenproblemen sowie bei Atemwegserkrankungen verwendet. Hierbei werden ihre Blätter teilweise frisch aber auch zerrieben eingesetzt. Die Mentha piperita (Pfefferminze) sollte einen Standort erhalten, der ihr gute Entfaltungsmöglichkeiten gibt. Kappt man ihre Ausläufer regelmäßig (im Sommer), lässt sie sich wunderbar eingrenzen. |
Name Deutsch: | Pfefferminze. |
Name Botanisch: | Mentha piperita. |
Wuchs: | Buschiger, dichter, ausläuferbildender Wuchs, Wuchshöhe bis ca. 80 cm. |
Wuchshöhe: | bis zu 80 cm. |
Blatt: | Sommergrün, grün, eiartige bis elliptische Blattform, fein gezahnt. |
Blüte: | Rosa bis violett, scheinährenartig aufgebaut. |
Blütezeit: | Juli - August. |
Boden: | Gut durchlässiger Boden, nährstoffreicher Boden, humoser Boden, leicht feuchter Boden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Pflanzen pro m²: | 6. |
Eigenschaften: | Die Mentha piperita (Pfefferminze) gehört zu den in unseren Breitengraden wohl bekanntesten Kräuter- bzw. Heilkräuterstauden. Ihre jungen Blätter können sowohl für die Zubereitung von Tee als auch als Würze in der Küche eingesetzt werden. In der Heilkunde wird sie bei Magen-/ Darmbeschwerden, bei Gallenproblemen sowie bei Atemwegserkrankungen verwendet. Hierbei werden ihre Blätter teilweise frisch aber auch zerrieben eingesetzt. Die Mentha piperita (Pfefferminze) sollte einen Standort erhalten, der ihr gute Entfaltungsmöglichkeiten gibt. Kappt man ihre Ausläufer regelmäßig (im Sommer), lässt sie sich wunderbar eingrenzen.. |
Pflanz- und Pflegetipps Mentha piperita / Pfefferminze
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Mentha piperita / Pfefferminze:
Zuletzt angesehen