Wuchs: | Küchen- Heilkräuterstaude, buschig, verholzend, kissenartig, bis 15 cm |
Wuchshöhe: | bis zu 15 cm |
Blatt: | Immergrün, lineal, ganzrandig, lederig, duftig, grün |
Blüte: | Weißrosa, rispenförmig, 5 cm klein, einfach, zierend |
Blütezeit: | August - September |
Wurzeln: | Horstig |
Boden: | Durchlässige Untergründe mit geringem Nährstoffbedarf |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 16 |
Eigenschaften: | Das Satureja montana ( Berg-Bohnenkraut) gilt in der Kräuterküche als hervorragende Alternative zu Thymian, So findet sie Verwendung bei Fleisch- und Fischgerichten ebenso wie in Gemüse und Salat. Die Immergrüne Pflanze benötigt keinen bestimmten Frost- oder Winterschutz. Der Duft ist angenehm und lockt ebenso Bienen an. Der Blattschmuck des Berg-Bohnenkrautes ist zierend und in Verbindung mit den violettblauen Blüten im Spätsommer ist die Staude eine wahre Freude für den Garten. In Steinanlagen und Kräutergärten, an einem sonnigen Platz gedeiht das Kraut wunderbar. In der Heilkunde gilt sie als Mittel bei Magen-/ Darmerkrankungen aber auch als Appetitanreger. |
Wuchs: | Küchen- Heilkräuterstaude, buschig, verholzend, kissenartig, bis 15 cm |
Wuchshöhe: | bis zu 15 cm |
Blatt: | Immergrün, lineal, ganzrandig, lederig, duftig, grün |
Blüte: | Weißrosa, rispenförmig, 5 cm klein, einfach, zierend |
Blütezeit: | August - September |
Wurzeln: | Horstig |
Boden: | Durchlässige Untergründe mit geringem Nährstoffbedarf |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 16 |
Eigenschaften: | Das Satureja montana ( Berg-Bohnenkraut) gilt in der Kräuterküche als hervorragende Alternative zu Thymian, So findet sie Verwendung bei Fleisch- und Fischgerichten ebenso wie in Gemüse und Salat. Die Immergrüne Pflanze benötigt keinen bestimmten Frost- oder Winterschutz. Der Duft ist angenehm und lockt ebenso Bienen an. Der Blattschmuck des Berg-Bohnenkrautes ist zierend und in Verbindung mit den violettblauen Blüten im Spätsommer ist die Staude eine wahre Freude für den Garten. In Steinanlagen und Kräutergärten, an einem sonnigen Platz gedeiht das Kraut wunderbar. In der Heilkunde gilt sie als Mittel bei Magen-/ Darmerkrankungen aber auch als Appetitanreger. |
Name Deutsch: | Berg-Bohnenkraut. |
Name Botanisch: | Satureja montana. |
Wuchs: | Küchen- Heilkräuterstaude, buschig, verholzend, kissenartig, bis 15 cm. |
Wuchshöhe: | bis zu 15 cm. |
Blatt: | Immergrün, lineal, ganzrandig, lederig, duftig, grün. |
Blüte: | Weißrosa, rispenförmig, 5 cm klein, einfach, zierend. |
Blütezeit: | August - September. |
Wurzeln: | Horstig. |
Boden: | Durchlässige Untergründe mit geringem Nährstoffbedarf. |
Standort: | Sonnig. |
Pflanzen pro m²: | 16. |
Eigenschaften: | Das Satureja montana ( Berg-Bohnenkraut) gilt in der Kräuterküche als hervorragende Alternative zu Thymian, So findet sie Verwendung bei Fleisch- und Fischgerichten ebenso wie in Gemüse und Salat. Die Immergrüne Pflanze benötigt keinen bestimmten Frost- oder Winterschutz. Der Duft ist angenehm und lockt ebenso Bienen an. Der Blattschmuck des Berg-Bohnenkrautes ist zierend und in Verbindung mit den violettblauen Blüten im Spätsommer ist die Staude eine wahre Freude für den Garten. In Steinanlagen und Kräutergärten, an einem sonnigen Platz gedeiht das Kraut wunderbar. In der Heilkunde gilt sie als Mittel bei Magen-/ Darmerkrankungen aber auch als Appetitanreger.. |
Pflanz- und Pflegetipps Satureja montana / Berg-Bohnenkraut
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Satureja montana / Berg-Bohnenkraut:
Zuletzt angesehen