window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Roter Sand-Thymian 'Coccineus'

Thymus serpyllum 'Coccineus'

Wuchs: Staude, kriechend, bodendeckend, teppichartig, dichtbuschig, bis zu 7 cm hoch
Wuchshöhe: bis zu 7 cm
Blatt: Immergrün, lanzettlich bis schmal-elliptisch, aromatisch duftend, dunkelgrün, im Winter rötlich, 3 bis 5 cm lang
Frucht: Unscheinbare Nüsschen
Blüte: Purpurrosa, lippenartig, in Etagen stehend, zahlreich
Blütezeit: Juni bis August
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Trockene, gut durchlässige und sandig-steinige Untergründe
Standort: Sonnig
Pflanzen pro m²: 15
Eigenschaften: Der Thymus serpyllum 'Coccineus' (Roter Sand-Thymian 'Coccineus') überzeugt durch sein strahlend purpurrosa Blütenmeer und seinen dichten und kriechenden Wuchs. Die Sorte eignet sich daherperfekt als Bodendecker und Flächenbegrünung. Zusätzlich bezaubert der aromatische Duft der Blätter den Betrachter. Insgesamt erweist sich der Rote Sand-Thymian 'Coccineus' als anspruchslos und robust. Außerdem hält diese Sorte Temperaturen von bis zu -29 Grad Celsius problemlos stand. Wir empfehlen Ihnen bis zu 15 Pflanzen pro Quadratmeter zu setzen. Besonders zierend wirkt der Thymus serpyllum 'Coccineus' in kleinen Tuffs von 3 bis 5 Pflanzen oder aber in größeren Gruppen von 10 bis 20 Pflanzen. Die perfekte Zierstaude für Heide- und Steingärten, Gräber, Freiflächen, Beete oder Fels-Steppen. Auch als wunderbare Balkonpflanze einfach atemberaubend schön. Überzeugen Sie sich selbst!
Wuchs: Staude, kriechend, bodendeckend, teppichartig, dichtbuschig, bis zu 7 cm hoch
Wuchshöhe: bis zu 7 cm
Blatt: Immergrün, lanzettlich bis schmal-elliptisch, aromatisch duftend, dunkelgrün, im Winter rötlich, 3 bis 5 cm lang
Frucht: Unscheinbare Nüsschen
Blüte: Purpurrosa, lippenartig, in Etagen stehend, zahlreich
Blütezeit: Juni bis August
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Trockene, gut durchlässige und sandig-steinige Untergründe
Standort: Sonnig
Pflanzen pro m²: 15
Eigenschaften: Der Thymus serpyllum 'Coccineus' (Roter Sand-Thymian 'Coccineus') überzeugt durch sein strahlend purpurrosa Blütenmeer und seinen dichten und kriechenden Wuchs. Die Sorte eignet sich daherperfekt als Bodendecker und Flächenbegrünung. Zusätzlich bezaubert der aromatische Duft der Blätter den Betrachter. Insgesamt erweist sich der Rote Sand-Thymian 'Coccineus' als anspruchslos und robust. Außerdem hält diese Sorte Temperaturen von bis zu -29 Grad Celsius problemlos stand. Wir empfehlen Ihnen bis zu 15 Pflanzen pro Quadratmeter zu setzen. Besonders zierend wirkt der Thymus serpyllum 'Coccineus' in kleinen Tuffs von 3 bis 5 Pflanzen oder aber in größeren Gruppen von 10 bis 20 Pflanzen. Die perfekte Zierstaude für Heide- und Steingärten, Gräber, Freiflächen, Beete oder Fels-Steppen. Auch als wunderbare Balkonpflanze einfach atemberaubend schön. Überzeugen Sie sich selbst!
P9
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 7 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Purpurrosa

Blütezeit
Juni - August

3,10 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 8
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

C2
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 7 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Purpurrosa

Blütezeit
Juni - August

8,50 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 8
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Roter Sand-Thymian 'Coccineus' / Thymus serpyllum 'Coccineus'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
09.01.2025

Top

Niedlich, füllt alles an Lücken in der Steinmauer, die Farbe ist toll, ich hatte sie nicht so intensiv erwartet.

15.06.2019

Blütenmeer

deckstarkes Coccineus, wunderbar.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Thymus serpyllum 'Coccineus' / Roter Sand-Thymian 'Coccineus'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 3
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Roter Sand-Thymian 'Coccineus' / Thymus serpyllum 'Coccineus'

Frage von Heinz M*** , Datum: 18.12.2024

Ist es möglich, Thymian aus kleinen Töpfen in kleinere Abschnitte zu teilen, um Mauer- und Pflasterfugen zu bepflanzen? Sollte man die Pflanzen auseinanderziehen oder besser mit einem Messer teilen?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Es ist durchaus machbar, Thymian aus kleinen Töpfen in 2–4 Teile zu teilen, um sie in Mauer- und Pflasterfugen einzusetzen. Verwenden Sie dabei stets ein scharfes Messer, um die Pflanze sauber zu teilen und die Wurzeln nicht unnötig zu beschädigen. So lassen sich die Stücke ideal an die Fugen anpassen.

Frage von Medina T*** , Datum: 18.12.2024

Ich plane, 3 qm mit niedrigem Thymian anstelle von Rasen zu bepflanzen. Kann er gelegentliches Betreten problemlos aushalten?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Der niedrige Thymian verträgt gelegentliches Betreten gut. Sollten Sie jedoch häufiger darüber laufen, empfiehlt es sich, Trittsteine zu integrieren, um die Pflanze zu schonen und Schäden zu vermeiden.

Frage von Marta S*** , Datum: 18.12.2024

Ist es möglich, Thymian in einer Umgebung mit Rindenmulch zu pflanzen?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Es ist grundsätzlich nicht empfehlenswert, Thymian in Rindenmulch zu setzen, da diese Pflanze sandige und durchlässige Böden bevorzugt. Rindenmulch kann die Bodenstruktur verändern und die Drainage behindern, was den Bedürfnissen des Thymians widerspricht.