Wuchs: | Staude, aufrecht, buschig, horstig, leicht überhängend, bis zu 50 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 50 cm |
Blatt: | Immergrün, grasartig, schmal-länglich, ganzrandig, am Ende leicht zugespitzt, blaugrün, intensiv nach Knoblauch riechend und auch schmeckend |
Frucht: | Kapseln, zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Rosaviolett, sternförmig, in Dolden auf ca. 50 cm hohen Blütenstängeln, zum Verzehr geeignet, nach Knoblauch schmeckend, reichblühend, zierend |
Blütezeit: | Juni bis September |
Wurzeln: | Zwiebel, knollig, fleischig dick |
Boden: | Frische, durchlässige und mäßig nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 7 |
Eigenschaften: | Der Tulbaghia violacea (Zimmerknoblauch) gehört zu den Lauchgewächsen, ist das perfekte Küchenkraut und ein wunderbarer Knoblauchersatz! Alle Teile der Pflanze riechen und schmecken nach Knoblauch, ohne jedoch eine lästige Knoblauchfahne zu hinterlassen! Weiterhin ist der Zimmerknoblauch sehr effektiv gegen Wühlmäuse und Maulwürfe und wehrt zudem Insekten ab. Dieser Allrounder erweist sich insgesamt als anspruchslos und pflegeleicht, jedoch sollte er gegen Frost und Kälte geschützt werden. Der Zimmerknoblauch überzeugt nicht nur durch Geschmack und Eigenschaften, sondern auch besonders durch die dekorative rosaviolette Blütenpracht, welche herrliche Farbakzente setzt. Ob als Unterpflanzung, Bodendecker oder Kübelpflanze - dieses Schmuckstück weiß sich einfach bestens in Szene zu setzen! Bei der Auspflanzung im Garten erhalten Sie ein wunderbares Gesamtbild, wenn Sie kleine Tuffs von 3 bis maximal 10 Exemplaren setzen. |
Wuchs: | Staude, aufrecht, buschig, horstig, leicht überhängend, bis zu 50 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 50 cm |
Blatt: | Immergrün, grasartig, schmal-länglich, ganzrandig, am Ende leicht zugespitzt, blaugrün, intensiv nach Knoblauch riechend und auch schmeckend |
Frucht: | Kapseln, zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Rosaviolett, sternförmig, in Dolden auf ca. 50 cm hohen Blütenstängeln, zum Verzehr geeignet, nach Knoblauch schmeckend, reichblühend, zierend |
Blütezeit: | Juni bis September |
Wurzeln: | Zwiebel, knollig, fleischig dick |
Boden: | Frische, durchlässige und mäßig nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 7 |
Eigenschaften: | Der Tulbaghia violacea (Zimmerknoblauch) gehört zu den Lauchgewächsen, ist das perfekte Küchenkraut und ein wunderbarer Knoblauchersatz! Alle Teile der Pflanze riechen und schmecken nach Knoblauch, ohne jedoch eine lästige Knoblauchfahne zu hinterlassen! Weiterhin ist der Zimmerknoblauch sehr effektiv gegen Wühlmäuse und Maulwürfe und wehrt zudem Insekten ab. Dieser Allrounder erweist sich insgesamt als anspruchslos und pflegeleicht, jedoch sollte er gegen Frost und Kälte geschützt werden. Der Zimmerknoblauch überzeugt nicht nur durch Geschmack und Eigenschaften, sondern auch besonders durch die dekorative rosaviolette Blütenpracht, welche herrliche Farbakzente setzt. Ob als Unterpflanzung, Bodendecker oder Kübelpflanze - dieses Schmuckstück weiß sich einfach bestens in Szene zu setzen! Bei der Auspflanzung im Garten erhalten Sie ein wunderbares Gesamtbild, wenn Sie kleine Tuffs von 3 bis maximal 10 Exemplaren setzen. |
Name Deutsch: | Zimmerknoblauch. |
Name Botanisch: | Tulbaghia violacea. |
Wuchs: | Staude, aufrecht, buschig, horstig, leicht überhängend, bis zu 50 cm hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 50 cm. |
Blatt: | Immergrün, grasartig, schmal-länglich, ganzrandig, am Ende leicht zugespitzt, blaugrün, intensiv nach Knoblauch riechend und auch schmeckend. |
Frucht: | Kapseln, zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Rosaviolett, sternförmig, in Dolden auf ca. 50 cm hohen Blütenstängeln, zum Verzehr geeignet, nach Knoblauch schmeckend, reichblühend, zierend. |
Blütezeit: | Juni bis September. |
Wurzeln: | Zwiebel, knollig, fleischig dick. |
Boden: | Frische, durchlässige und mäßig nährstoffreiche Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Pflanzen pro m²: | 7. |
Eigenschaften: | Der Tulbaghia violacea (Zimmerknoblauch) gehört zu den Lauchgewächsen, ist das perfekte Küchenkraut und ein wunderbarer Knoblauchersatz! Alle Teile der Pflanze riechen und schmecken nach Knoblauch, ohne jedoch eine lästige Knoblauchfahne zu hinterlassen! Weiterhin ist der Zimmerknoblauch sehr effektiv gegen Wühlmäuse und Maulwürfe und wehrt zudem Insekten ab. Dieser Allrounder erweist sich insgesamt als anspruchslos und pflegeleicht, jedoch sollte er gegen Frost und Kälte geschützt werden. Der Zimmerknoblauch überzeugt nicht nur durch Geschmack und Eigenschaften, sondern auch besonders durch die dekorative rosaviolette Blütenpracht, welche herrliche Farbakzente setzt. Ob als Unterpflanzung, Bodendecker oder Kübelpflanze - dieses Schmuckstück weiß sich einfach bestens in Szene zu setzen! Bei der Auspflanzung im Garten erhalten Sie ein wunderbares Gesamtbild, wenn Sie kleine Tuffs von 3 bis maximal 10 Exemplaren setzen.. |
Detaillierte Beschreibung: | . |
Pflanz- und Pflegetipps Tulbaghia violacea / Zimmerknoblauch
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Tulbaghia violacea / Zimmerknoblauch:
Zuletzt angesehen