Der Bambus Phyllostachys vivax 'Aureocaulis' wird im deutschen Riesen-Bambus 'Aureocaulis' oder Zauber-Bambus genannt. Der Bambus erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 14 m. Damit ist dieses Exemplar das größte unter den Phyllostachys-Sorten, die wir in unserem Sortiment anbieten. Wie bei vielen Bambus Phyllostachys sind auch bei diesem Exemplar die Halme dekorativ anzusehen. Gelb gefärbt mit unregelmäßigen, grünen Streifen – leuchtende Farben lassen die Halme besonders zierend wirken. Die enorme Wuchshöhe und die auffallende Färbung der Halme ließen den Zauber-Bambus im Jahr 2004 den Titel „Bambus des Jahres“ gewinnen. Auch für Ihren Garten ist der Bambus ein echter Gewinn. Ein toller Hingucker, der Ihren Garten optisch aufwerten wird! Alle Sorten des Phyllostachys finden Sie hier auf einen Blick.
Große Auswahl an Bambus Phyllostachys vivax 'Aureocaulis'
In unserem Shop finden Sie den Bambus Phyllostachys vivax 'Aureocaulis' in verschiedenen Größen. So können Sie abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse das richtige Exemplar auswählen. Natürlich beraten wir Sie gerne, um die richtige Entscheidung zu treffen. Möchten Sie Ihrem neuen Prachtstück beim Wachsen zusehen, gibt es die kleine Größe von 125-150 cm im 12-Liter Container. Auch die kleinen Exemplare werden schnell an Höhe gewinnen, da die schnellwachsende Heckenpflanze ein jährliches Wachstum von bis zu 70 cm verzeichnet. Steht die Struktur Ihres Gartens bereits länger und Sie wollen direkt ein groß gewachsenes Exemplar integrieren, empfehlen wir Ihnen die Größe 400-450 cm im 160-Liter Container. Die Angaben „im Container“ können zwischen den verschiedenen Größen und Pflanzensorten variieren. Schauen Sie auf unserem Blog nach und lesen Sie gerne Informationen über unsere verschiedenen Wurzelverpackungen nach. Im Allgemeinen erreicht der Bambus eine beeindruckende Wuchshöhe zwischen 7 bis 14 m. Auch die Breite zwischen 7 bis 10 m ist nicht zu verachten. Diese Maße sollten bei der Planung Ihres Gartens und der Auswahl des Standortes unbedingt beachtet werden. Eine wunderschöne Pflanze, die im rasanten Tempo einen Garten begrünen kann.
Verwendungsmöglichkeiten von Bambus Phyllostachys vivax 'Aureocaulis'
Der Riesen-Bambus 'Aureocaulis' kann in verschiedenen Bereichen Ihres Gartens genutzt werden. Pflanzen Sie den Bambus zum Beispiel als Einzelelement. Auf einer großen, freien Fläche hat der Phyllostachys genügend Platz sich nach allen Seiten hin zu entwickeln. Zu Beginn eignet sich auch ein Kübel als Pflanzort. Allerdings wird dieser durch das hohe jährliche Wachstum wahrscheinlich schnell zu klein werden.
Dichtbuschiger Wuchs macht den Zauber-Bambus zur idealen Heckenpflanze
Auch als Heckenpflanze kann der Zauber-Bambus genutzt werden. Der buschige Wuchs hält alle unerwünschten Blicke aus Ihrem Garten fern. Vor allem in großen Gärten wirkt das imposante Erscheinungsbild besonders. Die asiatische Herkunft und das Erscheinungsbild eignen sich hervorragend um einen chinesischen Garten bei Ihnen Zuhause zu kreieren. Zusätzlich bietet das dichte Geäst für die heimischen Tiere Ihres Gartens ein sicheres Versteck. Die vielen Blätter des Bambus erzeugen eine beruhigende Geräuschkulisse und laden förmlich zum Entspannen ein. Der Bambus Phyllostachys vivax 'Aureocaulis' ist trotz seiner Wuchshöhe ein vielseitig einsetzbares Exemplar.
Blätterkleid von Bambus Phyllostachys vivax 'Aureocaulis'
Der Zauber-Bambus ist mit dekorativen, immergrünen Blättern geschmückt. Die Form der Blätter ist lanzettlich und am Ende zugespitzt. Eine frischgrüne Farbe ziert die Blätter. Die Oberfläche erscheint glänzend. Nicht nur eine beachtliche Wuchshöhe erreicht der Bambus, auch die Blätter erreichen eine Länge zwischen 10 bis 18 cm. Die sehr vielen und großen Blätter lassen das Laub besonders voll und dicht wirken. Die dekorativen Blätter vervollständigen das wunderschöne Gesamtbild des Bambus Phyllostachys vivax 'Aureocaulis'.
Zierende Halme des Bambus Phyllostachys vivax 'Aureocaulis'
Besonders die Halme stechen beim Anblick des Phyllostachys hervor. Im Durchschnitt erreichen die Halme einen Durchmesser von bis zu 6 cm. Sehr alte Exemplare können an idealen Standorten einen Halm-Durchmesser von bis zu 10 cm erreichen. Treiben die Halme frisch aus, sind sie zunächst zartgelb gefärbt. Später erstrahlen die größeren Halme des Zauber-Bambus in leuchtendem Gelb. Die Oberfläche ist leicht gerillt und sie sind mit unregelmäßigen, grünen Streifen verziert. Wunderschön anzusehen!
Blüten- und Fruchtbildung bei Bambus Phyllostachys vivax 'Aureocaulis'
Alle 80 bis 120 Jahre sind am Riesen-Bambus 'Aureocaulis' Blüten und Früchte zu erkennen. Nur einmal im Leben einer Bambus-Pflanze bildet diese Blüten aus, aus denen sich die sogenannten Karyopse bilden. Die Blühphase ist für den Bambus besonders kräftezehrend. Der Phyllostachys ist eine Ausläufer bildendende Pflanze und er kann dank seines weitgefächerten Wurzelwerkes die Blühphase überleben. In den Wurzeln sind genügend Nährstoffe gespeichert, die er in der Blühphase nutzen kann. Mit Hilfe eines Rückschnittes und dem richtigen Dünger kommt der Phyllostachys schnell wieder zu Kräften. Das Wurzelwerk des Bambus Fagesia ist weniger stark ausgeprägt. Dem Fargesia stehen während der Blühphase nicht genügend Nährstoffe zur Verfügung, weshalb er nach der Blühphase leider meist abstirbt. Eine spannende Blüten- und Fruchtbildung, die man an dem Phyllostachys mit viel Glück beobachten darf.
Standort- und Bodenempfehlungen für Bambus Phyllostachys vivax 'Aureocaulis'
Der Zauber-Bambus fühlt sich auf einem frischen bis feuchten, tiefgründigen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden am wohlsten. Generell ist er eine standorttolerante und relativ anspruchslose Pflanze. Die richtige Wahl des Standortes und Bodens kann die Pflanze allerdings robuster gegenüber Krankheiten werden lassen und optimale Voraussetzungen für ein kräftiges Wachstum schaffen. Zwei Dinge die Sie unbedingt vermeiden sollten sind zum einen Staunässe und zum anderen extreme Trockenheit. Bewässern Sie den Bambus immer ausreichend um Trockenheit vorzubeugen; insbesondere bei Jungpflanzen ist die zu beachten. Staunässe sollte möglichst vermieden werden. Diese kann dem Bambus schaden und auch den Befall von Schädlingen begünstigen. Tipps wie man am besten Staunässe vermeiden kann, finden Sie auf unserem Blog zum Nachlesen.
Wurzelsperren / Rhizomsperren
Da der Bambus Phyllostachys vivax 'Aureocaulis' zu den Ausläufer bildenden Pflanzen gehört, empfehlen wir Ihnen eine Wurzel- bzw. Rhizomsperre einzubauen. Die Folie hält die Wurzeln davon ab sich über den ganzen Garten hinweg auszubreiten. Ist einige Zeit vergangen, können die Wurzeln ungeahnte Kräfte entwickeln und große Schäden im Garten anrichten. Eine Sperre sollte direkt beim Einpflanzen des Bambus miteingesetzt werden. Ein späteres hinzufügen ist nicht zu empfehlen, da die bereits ausgebildeten Rhizome unmöglich alle aus dem Garten wieder entfernt werden können. Interessieren Sie sich für einen Bambus der keine Ausläufer bildet, dann sehen Sie sich gerne einmal den Bambus-Fargesia an. Bestellen Sie Ihren ausgewählten Bambus in unserem Shop, finden Sie dort direkt die passende Folie für den Einbau einer Rhizomsperre. Auf unserem Blog finden Sie genauere Informationen darüber wie Sie die Folie am besten einsetzen sollten. Lesen Sie dazu: Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys.
Pflegeempfehlungen für Bambus Phyllostachys vivax 'Aureocaulis'
Die wichtigsten Pflegeempfehlungen sind in den folgenden Abschnitten kurz zusammengefasst. Lesen Sie für ausführlichere Informationen gerne auf unserem Blog. Sie finden dort hilfreiche Artikel wie den Jahreskalender der Gartenpflege oder die Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung. Das Wachstum des Zauber-Bambus zu beobachten wird Ihnen sicherlich ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Pflanzzeit
Generell können Sie den Bambus Phyllostachys vivax 'Aureocaulis' das ganze Jahr über Pflanzen. Sie müssen lediglich darauf achten, dass der Boden nicht gefroren ist. Unsere Containerware eignet sich dafür den Bambus das ganze Jahr über pflanzen zu können. Der Frühling und der Herbst sind die Jahreszeiten die am besten geeignet sind und sich positiv auf das Wachstum der Pflanze auswirken können.
Pflanzung im Frühjahr
Das Frühjahr eignet sich aufgrund der langsam ansteigenden Temperaturen. Warten Sie den letzten Frost ab und beginnen Sie dann mit der Pflanzung. Eine Pflanzung bei zu hohen Temperaturen ist nicht zu empfehlen. Im Frühjahr benötigt der Zauber-Bambus eine ausreichende Bewässerung. Generell sollte eine frisch gepflanzte Pflanze gut bewässert werden.
Pflanzung im Herbst
Der Herbst bietet abgekühlte Temperaturen und einsetzende Niederschläge. Regnet es genügend, müssen Sie weniger zur Gießkanne greifen als im Frühling. Bis der erste Frost einsetzt hat die Pflanze ihre Wurzeln längst fest im Boden verankert. Sie kann den Winter gut überstehen und im Frühjahr ihre ganze Kraft in den Austrieb der neuen Halme stecken. Der Bambus ist relativ anpassungsfähig in Bezug auf die Pflanzzeit und erspart Ihnen eine zeitgebundene Planung Ihres Gartens.
Rückschnitt
An den Sorten des Phyllostachys ist nicht zwingend Beschnitt notwendig. Um den neuen Austrieben genügend Platz und Licht zu geben, sollten Sie aber ab und zu einen Verjüngungsschnitt durchführen. Dazu entfernen Sie alte oder abgerochene Halme aus der Pflanze. Der richtige Zeitpunkt für einen Rückschnitt ist im Frühjahr, noch bevor die Pflanze mit dem Austrieb der neuen Halme begonnen hat.
Rückschnitt in der Höhe für zu einem dichtbuschigeren Wuchs
Bei sehr hohen Exemplaren wie dem Bambus Phyllostachys vivax 'Aureocaulis' kann auch eine Kürzung in der Höhe durchgeführt werden. Durch den Beschnitt wächst der Bambus noch dichtbuschiger heran. Durch die Kürzung kann der Bambus eventuell sein typisches Erscheinungsbild verlieren. Bei einem Rückschnitt sollten Sie immer darauf achten zwei Drittel der alten Halme nicht zu entfernen. Die alten, stabilen Halme dienen der gesamten Pflanze als Stützfunktion. Besonders die jungen noch weichen und dünnen Triebe brauchen diese Unterstützung. Auch in Bezug auf den Rückschnitt ist der Riesen-Bambus 'Aureocaulis' eine relativ anspruchslose Pflanze. So können Sie als Gärtner die Zeit in Ihrem Garten noch intensiver genießen!
Bewässerung
Bei der Bewässerung sollten Sie darauf achten, dass der Bambus extreme Trockenheit überhaupt nicht verträgt. Am Erscheinungsbild der Pflanze können Sie erkennen, ob diese Feuchtigkeit benötigt. Rollt die Pflanze ihre Blätter zusammen oder erkennen Sie braune Blattspitzen sollte dringend bewässert werden.
Frische bis feuchte Böden und ausreichend Wasser ist optimal
Generell liebt die Pflanze einen frischen bis feuchten Boden. Aufgrund ihrer asiatischen Herkunft bevorzugt sie eine hohe Luftfeuchtigkeit und wächst sogar auf sehr feuchten Böden besonders gut heran. Der Boden um die Pflanze herum sollte unbedingt durchlässig sein, damit keine Staunässe entstehen kann. Tipps wie man Staunässe vermeiden kann finden Sie auf unserem Blog. Eine frisch in den Garten gesetzte Bambus-Pflanze muss immer ausreichend gegossen werden, damit sie kräftig anwachsen kann. Weitere interessante Informationen über die richtige Bewässerung im Garten finden Sie ebenfalls auf unserem Blog zum Nachlesen.
Düngung
Die landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (kurz LUFA) untersucht den Gartenboden auf den Gehalt des Nährstoffes. Besonders interessant ist dieses Angebot der LUFA wenn Sie den passenden Dünger für Ihre neue Bambus-Pflanze auswählen möchten, aber keine Informationen über den Nährstoffgehalt Ihres Gartenbodens besitzen. Dieser Service funktioniert einfach und schnell. Sie entnehmen eine Gartenprobe und schicken diese an die LUFA. Die Ergebnisse der Untersuchung bekommen Sie mit Vorschlägen für den passenden Dünger zugeschickt. Gleichzeitig sparen Sie sich den Kauf von teuren Düngern, welche den Bambus wohlmöglich nicht ideal unterstützen.
Zauber-Bambus 'Aureocaulis' ist - wie alle Phyllostachys-Sorten - Starkzehrer
Eine starkzehrende Pflanze wie der Bambus Phyllostachys benötigt einen stickstoffhaltigen Dünger. Die Pflanze fühlt sich in einem nährstoffreichen Boden am wohlsten. Düngen Sie den Zauber-Bambus ab dem Frühjahr. Je nach Bedarf sollten Sie die Düngung wiederholen. Die letzte Düngung sollte spätestens Ende Juli / Anfang August durchgeführt werden. Speziell abgestimmte Bambusdünger aus dem Handel, Rasendünger oder Bio-Dünger eignen sich hervorragend, um den Bambus in seinem Wachstum zu unterstützen. Zusätzlich ist die in den Blättern enthaltene Kieselsäure besonders wichtig für den Phyllostachys. Lassen Sie die abgefallenen Blätter auf dem Boden liegen. Wenn die Blätter zerfallen ist es dem Bambus möglich die Kieselsäure durch die Wurzeln aufzunehmen. Weitere Informationen über das richtige Düngen des Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus finden Sie auf unserem Blog zum Nachlesen.
Schädlinge und Krankheiten vom Bambus Phyllostachys vivax 'Aureocaulis'
Der Zauber-Bambus ist eine relativ anspruchslose und robuste Pflanze. Vor Krankheiten bleibt der Phyllostachys im Normalfall verschont. Ab und zu kann die Pflanze unter Schädlingen leiden. Schädlinge müssen möglichst früh erkannt und bekämpft werden, um Sie erfolgreich von dem Bambus zu vertreiben. Es gibt verschiedene Maßnahmen um gegen Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus vorzugehen.
Für eine ausführliche Beratung bezüglich der Auswahl der Sorte, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zur Gesamtauswahl Bambus Phyllostachys
Zur Gesamtauswahl aller Bambus-Sorten
Zur Gesamtauswahl Heckenpflanzen