Der Osmanthus burkwoodii ist im Deutschen auch unter dem Namen Frühlings-Duftblüte bekannt. Im Einsatz als Heckenpflanze sieht man die Duftblüte in den deutschen Gärten bisher relativ selten. Jedoch eignet sich dieses Exemplar hervorragend, um als blickdichte Grundstücksabgrenzung zu agieren. Der breitbuschige und sehr kompakte Wuchs hält fremde Blicke aus dem Garten optimal fern. Hinzu kommt der ausgeprägte Blütenstand, durch diesen die Duftblüte besonders zierend wirkt und so zu den besonders schön blühenden Heckenpflanzen gehört und sich damit von von anderen, oftmals blütenlosen Gattungen abhebt. Die Blüten verströmen, wie der Name bereits verrät, einen angenehmen Duft, der das Herz vieler Pflanzenliebhaber höher schlagen lässt. Die anspruchslose, frostharte, schnittverträgliche und standorttolerante Art lassen den Osmanthus burkwoodii selbst für Hobbygärtner sehr ansprechend wirken. Hier finden Sie alle Sorten des Osmanthus auf einen Blick.
Große Auswahl an Osmanthus burkwoodii in verschiedenen Größen
Eine Auswahl verschiedener Größen steht für Sie in unserem Shop bereit. Kleinere Größen können wunderbar in einem neu angelegten Garten genutzt werden. Nach und nach können Sie das Wachstum der Pflanzen beobachten. Größere Exemplare können wunderbar in einen bereits bestehenden Garten integriert werden. Das neue Exemplar reiht sich ideal in die Reihe der anderen Gartenpflanzen ein. Die kleinste erhältliche Größe ist 50-60 cm groß und wird im 5-Liter Container geliefert. Das größte Exemplar der Duftblüte ist 100-120 cm groß und wird mit Drahtballierung geliefert. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl eines geeigneten Exemplars. Unsere Containerware hat einen großen Vorteil – die Pflanzen können das ganze Jahr über gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist. Weitere Informationen über unsere verschiedenen Wurzelverpackungen finden Sie auf unserem Blog.
Wuchshöhe von bis zu 3m -ideal für mittelhohe Hecken
Generell erreicht die Frühlings-Duftblüte eine Wuchshöhe bis zu 3 m und eine Wuchsbreite zwischen 2,5 bis 3 m. Die Pflanze wächst demnach ähnlich hoch wie breit heran. Sie bildet eine sehr kompakte, breitbuschige, mittelhohe Hecke, die Ihren Garten wunderbar einrahmt – dieses Bild ist wunderschön anzusehen! Der jährliche Zuwachs liegt zwischen 20-40 cm. Mit diesem Zuwachs gehört die Duftblüte zu den mäßig wachsenden Heckenpflanzen. Eine Übersicht über schnellwachsende Heckenpflanzen finden Sie hier.
Besonderheiten und Verwendungsmöglichkeiten vom Osmanthus burkwoodii
Der Osmanthus burkwoodii gehört zur Familie der Ölbaumgewächse. Der angenehme Duft der Pflanze verströmt eine süße und zugleich fruchtige Note. Gerne wird das Öl der Duftblüte in Kosmetika oder in der Parfümherstellung verwendet. Seine pflegenden und duftgebenden Eigenschaften eignen sich hervorragend in verschiedenen Kosmetikartikeln. In asiatischen Ländern werden die Blüten der Duftblüte getrocknet und zum Beispiel in Teemischungen verwendet. Die zahlreichen weißen Blüten lassen die Pflanzen im April und Mai zu einer besonders zierenden Heckenpflanze erstrahlen. Von dem Duft der Blüten wird nicht nur die Nase des Gärtners angesprochen. Die heimische Insektenwelt wird von dem süßlichen Duft angelockt und tummelt sich um den Blütenstand der Duftblüte.
Hohe Schnittverträglichkeit bietet viele Möglichkeiten
Da die Pflanze sehr schnittverträglich ist, kann sie wunderbar in Form geschnitten werden. Ein regelmäßiger Rückschnitt unterstützt den kompakten Wuchs der Pflanze. Nach einigen Jahren verzweigen sich die einzelnen Pflanzen zu einem blickdichten Sichtschutz, der Ihren Garten vor unerwünschten Blicken schützen kann. Die Duftblüte ist ein frosthartes Exemplar. Erfreuen Sie sich demnach das ganze Jahr über an einer wunderschönen Grundstücksabgrenzung, die vor Sie vor den Blicken der Nachbarn schützt.
Heckenpflanze, Solitär oder in Gruppen - die Duftblüte ist vielseitig nutzbar
Nicht nur als Heckenpflanze eignen sich die Osmanthus-Exemplare. Als Einzel- oder Gruppenstellung kommen der schöne Wuchs und die zierende Wirkung der Blätter und Blüten besonders schön zur Geltung. Ebenfalls eignet sich eine Topfbepflanzung. Die schöne Wirkung und der herrliche Duft der Blüten kann so auf Balkonen und Terrassen genossen werden. Des Weiteren eignet sich die Duftblüte dafür eher dunkle Ecken im Garten mit ihrem prächtigen Blütenstand optisch aufzuwerten. Der Osmanthus burkwoodii kommt auch an schattigen Plätzen im Garten gut zurecht. Wunderschön sieht dieses Exemplar in Kombination mit Rhododendron-Pflanzen aus. Pflanzen Sie zum Beispiel eine lockere Mischhecke mit verschiedenen immergrünen Pflanzen. Weitere Exemplare die sich für Mischhecken eignen finden Sie auf unserem Blog. Die aus Ostasien stammenden Pflanzen eignen sich ebenfalls wunderbar für den Einsatz in asiatisch angehauchten Gärten.
Blätterkleid vom Osmanthus burkwoodii
Das immergrüne Blätterkleid des Osmanthus burkwoodii erstrahlt in einem sattgrünen Ton. Die einzelnen Blätter sind elliptisch bis länglich-eiförmig geformt. Treffen Sonnenstrahlen auf die Oberfläche der Blätter, glänzen diese besonders ansprechend. Der Blattrand ist leicht gesägt. Die Blätter ähneln vom äußeren Erscheinungsbild Lorbeerblättern. Sie sind eher klein und erreichen eine Länge zwischen 2 bis 4 cm.
Blüten- und Fruchtbildung bei Osmanthus burkwoodii
Der zahlreiche Blütenstand der Frühlings-Duftblüte fällt einem sofort positiv ins Auge. In den Monaten April und Mai schmücken die Blüten die Duftblüte. Wie der Name bereits verrät verbreiten die Blüten einen fruchtig-süßlichen Duft. Von diesem werden zahlreiche Insekten angelockt. Die Blüten tragen eine weiße Farbe, welche die Pflanze sehr elegant wirken lässt. Die einzelnen Blüten sind röhrenförmig und in achselständigen Gruppen an den Zweigen der Duftblüte angebracht.
Früchte bieten gute Nahrungsquelle für Vögel
Aus den Blüten bildet sich der blauschwarz gefärbte Fruchtstand. Die erbsengroßen Steinfrüchte erreichen einen Durchmesser von 1 bis 1,5 cm. Die Früchte sind eiförmig bis rundlich geformt. Sie sind einsamig und bereift. Achten Sie darauf, dass die Früchte der Duftblüte giftig und in keinem Fall zum Verzehr geeignet sind. Dennoch dient die Pflanze als Vogelnährgehölz. Die Früchte werden gerne von Vögeln als Nahrungsquelle herangezogen.
Standort- und Bodenempfehlungen für den Osmanthus burkwoodii
Die Exemplare der Duftblüte sind relativ standorttolerant. Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort aus. Jedoch kann sie ebenso gut an eher schattigen Standorten wunderbar gedeihen. Ein eher windgeschützter Standort wird von der Heckenpflanze bevorzugt. Bezüglich des Bodens ist die Frühlings-Duftblüte ebenso anspruchslos – ein mäßig trockener bis feuchter Boden wird von dem Osmanthus burkwoodii hervorragend akzeptiert.
Nährstoffreich, locker und durchlässig - ideale Voraussetzungen für ein schönes Wachstum
Der Untergrund sollte möglichst nährstoffreich und humos sein. Achten Sie bereits vor der Pflanzung auf einen lockeren und durchlässigen Boden, um Staunässe möglichst zu vermeiden. Besonders Kübelpflanzen sollten nicht zu nass stehen, um Schäden vorzubeugen. Weitere Informationen über die Vermeidung von Staunässe finden Sie auf unserem Blog.
Pflegeempfehlungen für Osmanthus burkwoodii
Insgesamt handelt es sich bei dem Osmanthus burkwoodii um eine anspruchslose und pflegeleichte Pflanze. Werden die Empfehlungen rund um die Pflege umgesetzt, ist die Duftblüte eine rundum zufriedene Pflanze, die nicht viel Aufmerksamkeit von Ihnen als Gärtner benötigt. Eine geeignete Pflege kann ein gesundes und kräftiges Wachstum stets positiv unterstützen. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Pflegeempfehlungen zusammengefasst. Für weitere Informationen lesen Sie gerne auf unserem Blog. Zum Beispiel stehen in dem Artikel Jahreskalender der Gartenpflege oder in der Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung viele nützliche Tipps.
Pflanzzeit für die Duftblüte
Eine Pflanzung von immergrünen Heckenpflanzen wird meist im Frühjahr oder Herbst vorgenommen. Die beiden Jahreszeiten bieten der Duftblüte ideale Voraussetzungen für ein kräftiges Wachstum der Wurzeln, um sich fest im Boden zu verankern. Darüber hinaus ist eine Pflanzung unserer Containerware das ganze Jahr über möglich, solange der Boden nicht gefroren ist. Generell sollte nicht bei zu heißen Temperaturen oder an einem Tag mit Frost gepflanzt werden.
Pflanzung im Frühjahr
Eine Frühjahrspflanzung bietet der Frühlings-Duftblüte einen sich langsam aufwärmenden Boden. Warten Sie den letzten Frost ab, bevor Sie mit der Pflanzung beginnen. Wenn die ersten Sonnenstrahlen den Gartenboden langsam aufwärmen, ist der richtige Zeitpunkt gekommen. Herrschen bereits im Frühjahr sehr heiße Temperaturen, sollten Sie nicht pflanzen. Achten Sie im Frühjahr auf eine gründliche Bewässerung.
Pflanzung im Herbst
Meist anders als im Frühling setzen im Herbst vermehrt Niederschläge ein, welche die Heckenpflanze mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen. Bleiben die Niederschläge aus, muss natürlich zusätzlich bewässert werden. Vor allem frisch gepflanzte Exemplare benötigen eine ausreichende Bewässerung. Der Herbst bietet neben den Niederschlägen einen angenehm aufgewärmten Erdboden, in dem sich die Wurzeln der Duftblüte hervorragend verankern können. Eine frühe Herbstpflanzung lässt der Pflanze genügend Zeit, ihre Wurzeln vor dem Winter fest im Boden zu verankern. Die Pflanze kann den Winter so gut überstehen und im Frühjahr kraftvoll mit dem neuen Austrieb beginnen.
Rückschnitt - zurückschneiden fördert kompakten Wuchs
Die Frühlings-Duftblüte ist eine sehr schnittverträgliche Heckenpflanze. Im Allgemeinen benötigen diese Exemplare keinen Rückschnitt. Verwenden Sie die Duftblüten als Heckenpflanze, ist ein regelmäßiger Rückschnitt zu empfehlen. Durch den Beschnitt wachsen die einzelnen Pflanzen noch kompakter zu einer blickdichten Grundstücksabgrenzung heran. Ein Formschnitt ist ebenso möglich.
Am besten nach der Blüte zurückschneiden
Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist nachdem die Blüten verblüht sind. Wählen Sie einen frostfreien Tag für den Rückschnitt. An Laubgehölzen sollte möglichst eine Handheckenschere verwendet werden, um die einzelnen Blätter nicht zu zerreißen. Beachten Sie die Brutzeiten der heimischen Vögel, bevor Sie mit dem Rückschnitt beginnen. Zwischen den Monaten März bis September darf lediglich ein Formschnitt an Pflanzen durchgeführt werden, um die Nester der Vögel zu schützen.
Bewässerung
Von der Duftblüte wird ein mäßig trockener bis frischer Boden bevorzugt. Ein leicht feuchter Boden wird von den Heckenpflanzen generell bevorzugt. Frisch gepflanzte Exemplare sollten gründlich bewässert werden, um ein kräftiges und gesundes Wachstum zu unterstützen. Tonscherben oder Rindenmulch eignen sich wunderbar, damit die Feuchtigkeit länger im Boden gespeichert werden kann. Achten Sie darauf Staunässe zu vermeiden, um der Pflanze nicht zu schaden. Bei einer Kübelpflanzung sollte ebenfalls auf eine ausreichende Bewässerung geachtet werden. Weitere Tipps rund um die richtige Bewässerung im Garten finden Sie auf unserem Blog zum Nachlesen.
Düngung der Duftblüte
Ob Ihr Gartenboden ausreichend mit Nährstoffen angereichert ist, können Sie bei der landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (kurz LUFA) untersuchen lassen. Sie müssen lediglich eine Bodenprobe einschicken. Daraufhin bekommen Sie die Ergebnisse der Untersuchung zusammen mit Vorschlägen für geeignete Dünger zugeschickt.
Nährstoffreiche Böden werden bevorzugt
Da der Osmanthus burkwoodii nährstoffreiche Böden bevorzugt, empfehlen wir eine Düngung 2 bis 3 Mal pro Jahr durchzuführen. Langzeitdünger wie Kompost eignen sich hervorragend, um die Pflanze über einen längeren Zeitraum mit Nährstoffen zu versorgen. Ebenso eignet sich Laub oder Mulch. Düngen Sie ab dem zweiten Jahr. Der Dünger sollte zum ersten Mal im Frühjahr hinzugegeben werden, wenn die Pflanze mit dem Austrieb beginnt. Halten Sie danach einen zeitlichen Abstand von ca. 3 Monaten ein. Achten Sie darauf den Stamm der Duftblüte freizuhalten, um Schimmel zu vermeiden. Wir empfehlen zum Beispiel das Laub leicht unter die Erde einzuarbeiten. So kann die Pflanze sich ideal an den Nährstoffen bedienen. Später als bis Ende September sollte niemals gedüngt werden. Der Pflanze wachsen ansonsten zu spät vor dem Winter neue Triebe, die den Frost nicht überleben können. Stören Sie Ihre Pflanze nicht sich auf den Winterschlaf vorzubereiten.
Krankheiten und Schädlinge von Osmanthus burkwoodii
Werden die Pflegetipps für den Osmanthus umgesetzt, leidet dieser im Normalfall nicht an Krankheiten oder unter Schädlingen. Er gehört zu den äußerst krankheitsresistenten und widerstandsfähigen Heckenpflanzen in unserem Shop. Bildet sich Staunässe im Untergrund, kann dies zur Wurzelfäule an der Pflanze führen. Eine ausreichende Luftzirkulation am Stamm der Pflanze ist besonders wichtig. Vermeiden Sie die Duftblüte mit anderen Pflanzen zu unterpflanzen, eine Mulchschicht zu dicht an den Stamm aufzuschütten oder zu viel Unkraut unter der Pflanze wachsen zu lassen. Diese Punkte können alle dazu führen, dass sich zu viel Feuchtigkeit ansammelt und die Pflanze beginnt zu faulen. Achten Sie ebenfalls auf einen ausreichend mit Nährstoffen angereicherten Boden, um Schäden an der Pflanze zu vermeiden.
Für eine ausführliche Beratung bezüglich der Auswahl der Sorte, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zur Gesamtauswahl Duftblüte – Osmanthus
Zur Gesamtauswahl Heckenpflanzen