Wuchs: | Teppichartig, bodendeckend/kriechend, 5 bis 30 cm hoch |
Wuchshöhe: | 5 - 30 cm |
Blatt: | Immergrün, grün, eiförmig |
Frucht: | Eiförmige Nüsschen |
Blüte: | Einfach, lippenartig, hellviolett, quirl-, etagenartiger Blütenstand |
Blütezeit: | Mai-Oktober |
Boden: | Gut durchlässig, kalkarm |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | Z5 (-28,8°C bis -23,4°C) |
Pflanzen pro m²: | 9 bis 11 |
Eigenschaften: | Der Quendel ist auch als Arznei-Thymian und Breitblättriger Thymian bekannt. Sein botanischer Name lautet Thymus pulegioides, und er bildet nicht nur duftende, grüne Polster, sondern schmückt sich auch mit lieblichen hellvioletten Blüten. In der Küche bringt er Würze an Speisen. Perfekt ist der Quendel (Thymus pulegioides) für alle Standorte in der Sonne. Ideal sind Fels- und Steinanlagen, Kiesbeete sowie Trockenmauern. Staunässe ist zu vermeiden, ansonsten ist der Breitblättrige Thymian erfreulich anspruchslos. Tipp: Auch als Tee kann man den Arznei-Thymian gut verwenden. Gut zu wissen: Der Quendel ist in unseren Gefilden absolut frosthart. |
Wuchs: | Teppichartig, bodendeckend/kriechend, 5 bis 30 cm hoch |
Wuchshöhe: | 5 - 30 cm |
Blatt: | Immergrün, grün, eiförmig |
Frucht: | Eiförmige Nüsschen |
Blüte: | Einfach, lippenartig, hellviolett, quirl-, etagenartiger Blütenstand |
Blütezeit: | Mai-Oktober |
Boden: | Gut durchlässig, kalkarm |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | Z5 (-28,8°C bis -23,4°C) |
Pflanzen pro m²: | 9 bis 11 |
Eigenschaften: | Der Quendel ist auch als Arznei-Thymian und Breitblättriger Thymian bekannt. Sein botanischer Name lautet Thymus pulegioides, und er bildet nicht nur duftende, grüne Polster, sondern schmückt sich auch mit lieblichen hellvioletten Blüten. In der Küche bringt er Würze an Speisen. Perfekt ist der Quendel (Thymus pulegioides) für alle Standorte in der Sonne. Ideal sind Fels- und Steinanlagen, Kiesbeete sowie Trockenmauern. Staunässe ist zu vermeiden, ansonsten ist der Breitblättrige Thymian erfreulich anspruchslos. Tipp: Auch als Tee kann man den Arznei-Thymian gut verwenden. Gut zu wissen: Der Quendel ist in unseren Gefilden absolut frosthart. |
Pflanz- und Pflegetipps Thymus pulegioides / Arznei-Thymian, Quendel
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Thymus pulegioides / Arznei-Thymian, Quendel:
- Stauden > Küchen - /Heilkräuterstauden
- Stauden > Steingartenstauden > Thymian - Thymus
- Stauden > Gehölzrandstauden > sonstige Gehölzrandstauden
- Stauden > Polsterstauden > Thymian - Thymus
- Stauden > Bodendeckerstauden > Thymian - Thymus
- Stauden > Grabbepflanzungsstauden > Thymian - Thymus
- Bodendecker > Bodendeckerstauden > Thymian - Thymus
- Stauden > Rabattenstauden > Thymian - Thymus
Zuletzt angesehen