Wuchs: | Mittelgroßer Strauch bis kleiner Baum, aufrecht, buschig und dicht verzweigt, Zuwachs pro Jahr circa 30 cm, bis zu 4 m hoch und 3 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 4 m |
Blatt: | Sommergrün, oval, Austrieb rötlich dann mattgrün, Herbstfärbung orangerot |
Frucht: | Kapselfrucht, klein, giftig |
Blüte: | Intensives Pink, Knospen rot, gekräuselt, überschwänglich, in Blütenrispen |
Blütezeit: | Juli bis September |
Rinde: | Glatt, graubraun, mit dunklen Flecken besetzt, dekorativ |
Wurzeln: | Herzwurzler |
Boden: | Fruchtbare, durchlässige, trockenen Böden, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig, windgeschützt |
Winterhart: | 8a (-12,2 bis -9,5 °C) |
Eigenschaften: | Die Indische Lagerströmie ’Rose Fuchsia‘ ist eine sehr altre Sorte, die aber nur wenig gepflanzt wird, obgleich sie mit einem dichtverzweigten Laubkleid und einer intensiven pinken Blüte erfreut. Die attraktive Naturschönheit bringt ganzjährig Farbe in den Garten und belebt diesen im Frühjahr mit einem frischgrünen Blattkleid. Der strahlenden Blüte folgen eine farbenfrohe Herbstfärbung und eine formschöne Wintergestalt. Die Lagerströmie’ Rose Fuchsia‘ ist somit ein echtes Highlight und verdient einen würdigen Standort in Einzelstellung, wo sie ihr mediterranes Flair versprühen kann. Sie erweist sich nicht nur optisch als Hingucker, sondern gilt zudem als robust, gut winterhart und sehr anspruchslos. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch bis kleiner Baum, aufrecht, buschig und dicht verzweigt, Zuwachs pro Jahr circa 30 cm, bis zu 4 m hoch und 3 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 4 m |
Blatt: | Sommergrün, oval, Austrieb rötlich dann mattgrün, Herbstfärbung orangerot |
Frucht: | Kapselfrucht, klein, giftig |
Blüte: | Intensives Pink, Knospen rot, gekräuselt, überschwänglich, in Blütenrispen |
Blütezeit: | Juli bis September |
Rinde: | Glatt, graubraun, mit dunklen Flecken besetzt, dekorativ |
Wurzeln: | Herzwurzler |
Boden: | Fruchtbare, durchlässige, trockenen Böden, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig, windgeschützt |
Winterhart: | 8a (-12,2 bis -9,5 °C) |
Eigenschaften: | Die Indische Lagerströmie ’Rose Fuchsia‘ ist eine sehr altre Sorte, die aber nur wenig gepflanzt wird, obgleich sie mit einem dichtverzweigten Laubkleid und einer intensiven pinken Blüte erfreut. Die attraktive Naturschönheit bringt ganzjährig Farbe in den Garten und belebt diesen im Frühjahr mit einem frischgrünen Blattkleid. Der strahlenden Blüte folgen eine farbenfrohe Herbstfärbung und eine formschöne Wintergestalt. Die Lagerströmie’ Rose Fuchsia‘ ist somit ein echtes Highlight und verdient einen würdigen Standort in Einzelstellung, wo sie ihr mediterranes Flair versprühen kann. Sie erweist sich nicht nur optisch als Hingucker, sondern gilt zudem als robust, gut winterhart und sehr anspruchslos. |
Herkunft und Besonderheiten der Lagerstroemia indica ’Fuchsia d`été`
Diese traumhafte Züchtung der in Deutschland noch recht unbekannten Indischen Lagerstroemie hört auf den klangvollen Namen Lagerstroemia indica ’Fuchsia d`été‘. Sie präsentiert sich mit einer malerischen Wuchsform und einer strahlend fuchsienroten Blüte, die sie zu einem echten Gartenschmuckstück macht. Die Lagerstroemie gilt als eine Pflanze des Südens und ist somit ein echter Exot. Mit etwas Unterstützung verleiht sie aber auch unseren Gärten einen Hauch von Fernost und bezaubert mit ihrer sensationellen Ausstrahlung.
Auch unter dem Namen Kreppmyrte bekannt
Trotz ihres großen Zierwertes ist die Indische Lagerstroemie bisher nur selten in unseren Gärten zu finden und daher vielen Laiengärtnern unbekannt. Sie wird im Baumschulhandel ebenfalls unter der Bezeichnung Kreppmyrte oder Kräuselmyrte geführt und ist eine echte Rarität.
Die indische Lagerstroemie stammt überraschenderweise aus China
Ursprünglich stammt die Ausgangsart Lagerstroemia indica aus China sowie Korea und nicht aus Indien, obgleich ihr Name dies vermuten lässt. Der attraktive Strauch gelangte durch Carl Magnus von Lagerström nach Europa. Dieser war Direktor der schwedischen Ostindien-Kompanie und brachte den attraktiven Sommerblüher nach einer Asienreise mit nach Europa. Er schenkte die Lagerstroemie seinem Freund, dem renommierten Botaniker Carl von Linne, der sich durch die Benennung des Strauchs mit dessen Namen erkenntlich zeigte.
Die Kreppmyrte gilt als Flieder des Südens
Die Kreppmyrte gehört zur Familie der Weiderichgewächse und wird für ihre große Attraktivität verehrt. In Südeuropa begegnet man der Indischen Lagerstroemie deutlich häufiger, sie wird dort gerne als malerischer Straßenbaum gepflanzt und prägt zum Beispiel die Region um den Gardasee. Die Indische Lagerstroemie liebt die Sonne und das Licht, sie wird daher auch vereinzelt als Flieder des Südens bezeichnet.
Indische Lagerstroemie` ’Fuchsia d `été` wird bis zu 3m hoch
Die Selektion ’Fuchsia d`été‘ erfreut den Gärtner mit einem strauchartigen Wuchs und einer malerischen Erscheinung. Der mittelgroße Strauch wächst aufrecht und wirkt insgesamt kompakt. Die Baumkrone entwickelt sich buschig, dicht verzweigt und macht die Lagerstroemie zu einem wunderschönen Blickfang. Sie wird nur circa 3 Meter groß und erreicht eine Breite von bis zu 2 Metern. Dies macht die Selektion hervorragend geeignet für die Verwendung in kleineren Gärten, wo sie mit ihrer exotischen Ausstrahlung malerische Gartenimpressionen beschert.
Aparter Stamm durch sich ablösende Rindenplättchen
Bereits der Stamm der Lagerstroemia indica ’Fuchsia d` été‘ macht auf seine fernöstliche Heimat aufmerksam und präsentiert sich mit einer ungewöhnlichen Optik. Er schimmert in jungen Jahren rötlich-braun und ist zunächst sehr glatt. Dann wird er etwas dunkler und einzelne Rindenplatten lösen sich dekorativ ab. Dies macht den Stamm zu einem echten Hingucker, der gerade im Zusammenspiel mit dem exotischen Blattwerk alle Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Ledriges Blatt der Lagerstroemia indica ’Fuchsia d`été` bringt Exotik in den Garten
Die Blätter der Kreppmyrte bilden sich im Frühjahr und wirken nahezu ledrig. Sie sind oval geformt und haben einen ganzen Blattrand. Das markante Blatt glänzt im Sonnenschein und überrascht den Gärtner mit einem leicht rötlichen Schimmer. Diese originelle Farbgebung verstärkt die exotische Erscheinung der Indischen Lagerstroemie `Fuchsia d`´eté ` und bereichert den Garten mit ihrem asiatischen Charme.
Warme Herbstfärbung bietet wunderschönen Anblick
Im Herbst färbt sich das Blattkleid dieser Schönheit schließlich in einer warmen Herbstfärbung. Nuancen von Gelb, Orange und Bronze schmücken nun die Krone und bringen farbenfrohe Herbstmoment in den Garten. Die Selektion weiß somit ganzjährig zu überzeugen und liefert zu jeder Zeit im Jahr einen wunderschönen Anblick.
Späte Blüte der Indischen Lagerstroemie` ’Fuchsia d `été` begeistert mit traumhafter Farbenpracht
Am schönsten wirkt die Indische Lagerstroemie, wenn sie ihr atemberaubendes Blütenmeer präsentiert. Die liebliche Blüte lässt etwas auf sich warten, entschädigt die Geduld des Botanikers aber dann im Juli bis September mit ihrem attraktiven Anblick. Unzählige kleine, leicht gekräuselte Blüten stehen in großen Blütenrispen zusammen und leuchten in einem intensiven Fuchsiapink bis Rot. Die großen Blütenstände machen den Strauch zu einer echten Schönheit und bringen mediterranes Flair in den europäischen Garten. Zudem duften sie herrlich und versprühen ein süßliches Aroma in ihre nähere Umgebung.
Unscheinbare Kapselfrucht ist nicht essbar
Auf die liebliche Blütenpracht folgt im Spätsommer eine unscheinbare und nicht essbare Frucht, die über wenig Zierwert verfügt. Die kleinen runden Kapselfrüchte enthalten die geflügelten Samen der Pflanze und geben diese im Herbst frei.
Der optimale Standort für die Lagerstroemia indica ’Fuchsia d`été`
An ihren Untergrund stellt die asiatische Schönheit geringe Ansprüche: Sie mag frische und nährstoffreiche Böden mit gut durchlässiger Struktur und wächst hier zu einem attraktiven Gartenstar heran. Sie entwickelt sich somit auf jedem normal kultivierten Gartenboden und erfreut ganzjährig mit ihrem Charme.
Starkes Wurzelwerk reagiert sensibel auf Staunässe
Die Kreppmyrte ist ein Herzwurzler und wird über ein starkes Wurzelwerk versorgt. Sie verträgt periodisch Trockenheit und Hitze und gilt insgesamt als robust. Allerdings vertragen die Wurzeln keine Staunässe, sodass es sich empfiehlt, auf einen ausreichenden Wasserabfluss zu achten.
Ein sonniger Standort wird gefordert
Lediglich in Bezug auf ihren Standort hat die Indische Lagerstroemie hohe Ansprüche, denn sie fordert einen lichtreichen, geschützten und möglichst vollsonnigen Standort ein. Sie gilt als wärmeliebend sowie lichtbedürftig und benötigt beides, um ihre traumhafte Blüte ausbilden zu können.
Die Lagerstroemie ist frostempfindlich und benötigt einen Winterschutz
Die Selektion ’Fuchsia d`été benötigt im strengen und kalten Winter die Unterstützung durch den Gärtner. Sie verträgt Temperaturen bis zu minus 13 Grad Celsius und gilt daher als frostanfällig. Es empfiehlt sich, ihr einen Winterschutz zukommen zu lassen. Hier eignet sich zum Beispiel die Mulchung des Wurzelbereiches und die Umhüllung des Strauches mit einem Wärmevlies. Pflanzt man die Züchtung in einem Kübel, kann sie hervorragend in einem milden Wintergarten die kalte Jahreszeit überdauern.
Verwendung der Lagerstroemia incisa `’Fuchsia d`´eté
Die Selektion `Fuchsia d`été` bringt Exotik und Farbe in den heimischen Garten. Sie eignet sich aufgrund ihres kompakten Wuchses hervorragend für den Privatgarten und beschert dem Gartenliebhaber einen sensationellen Anblick. Ihre fuchsienpinke Blüte versprüht Lebensfreude sowie Abwechslung und bietet im Zusammenspiel mit einem frischen Blattwerk und dem originellen Stamm einen malerischen Gartenmoment. Diese Selektion ist eine echte Rarität und bereichert die heimische Oase genauso wie eine asiatisch inspirierte Parkanlage oder auch eine Ruhestätte. Sie entwickelt sich am schönsten in Einzelstellung gepflanzt, kann aber ebenso als Heckenelement für Glamour sorgen und bietet dem Gärtner generell vielseitige Verwendungsmöglichkeiten. Gewährt man der Indischen Lagerstroemie `Fuchsia d`été` einen lichtreichen Standort und unterstützt sie im kalten Winter, entlohnt sie dies mit ihrer ganzjährigen Attraktivität und beschert dem Naturliebhaber idyllische Naturimpressionen. `Fuchsia d`été` kann ebenfalls exzellent in einem Kübel gepflanzt werden und so einer Terrasse oder einem Innenhof Charme verleihen.
Wissenswertes zur Lagerstroemie allgemein
In Europa wird die Indische Lagerstroemie vorwiegend aufgrund ihres großen Zierwertes gepflanzt und gilt doch als recht selten. Das Holz der malerischen Zierpflanze ist hingegen sehr populär. Es gilt als ausgesprochen schön, hat eine ungewöhnliche Maserung und schimmert rötlich-gelb. Das Satinholz wird für Möbel genutzt und gilt als sehr exklusiv. Es wird in Fachkreisen unter dem Namen Pyinma vermarktet.
Name Deutsch: | Indische Lagerströmie ’Rose Fuchsia‘. |
Name Botanisch: | Lagerstroemie indicia ’Rose Fuchsia‘. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch bis kleiner Baum, aufrecht, buschig und dicht verzweigt, Zuwachs pro Jahr circa 30 cm, bis zu 4 m hoch und 3 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 4 m. |
Blatt: | Sommergrün, oval, Austrieb rötlich dann mattgrün, Herbstfärbung orangerot. |
Frucht: | Kapselfrucht, klein, giftig. |
Blüte: | Intensives Pink, Knospen rot, gekräuselt, überschwänglich, in Blütenrispen. |
Blütezeit: | Juli bis September. |
Rinde: | Glatt, graubraun, mit dunklen Flecken besetzt, dekorativ. |
Wurzeln: | Herzwurzler. |
Boden: | Fruchtbare, durchlässige, trockenen Böden, Staunässe vermeiden . |
Standort: | Sonnig, windgeschützt. |
Winterhart: | 8a (-12,2 bis -9,5 °C). |
Eigenschaften: | Die Indische Lagerströmie ’Rose Fuchsia‘ ist eine sehr altre Sorte, die aber nur wenig gepflanzt wird, obgleich sie mit einem dichtverzweigten Laubkleid und einer intensiven pinken Blüte erfreut. Die attraktive Naturschönheit bringt ganzjährig Farbe in den Garten und belebt diesen im Frühjahr mit einem frischgrünen Blattkleid. Der strahlenden Blüte folgen eine farbenfrohe Herbstfärbung und eine formschöne Wintergestalt. Die Lagerströmie’ Rose Fuchsia‘ ist somit ein echtes Highlight und verdient einen würdigen Standort in Einzelstellung, wo sie ihr mediterranes Flair versprühen kann. Sie erweist sich nicht nur optisch als Hingucker, sondern gilt zudem als robust, gut winterhart und sehr anspruchslos.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten der Lagerstroemia indica ’Fuchsia d`été`Diese traumhafte Züchtung der in Deutschland noch recht unbekannten Indischen Lagerstroemie hört auf den klangvollen Namen Lagerstroemia indica ’Fuchsia d`été‘. Sie präsentiert sich mit einer malerischen Wuchsform und einer strahlend fuchsienroten Blüte, die sie zu einem echten Gartenschmuckstück macht. Die Lagerstroemie gilt als eine Pflanze des Südens und ist somit ein echter Exot. Mit etwas Unterstützung verleiht sie aber auch unseren Gärten einen Hauch von Fernost und bezaubert mit ihrer sensationellen Ausstrahlung. Auch unter dem Namen Kreppmyrte bekanntTrotz ihres großen Zierwertes ist die Indische Lagerstroemie bisher nur selten in unseren Gärten zu finden und daher vielen Laiengärtnern unbekannt. Sie wird im Baumschulhandel ebenfalls unter der Bezeichnung Kreppmyrte oder Kräuselmyrte geführt und ist eine echte Rarität. Die indische Lagerstroemie stammt überraschenderweise aus ChinaUrsprünglich stammt die Ausgangsart Lagerstroemia indica aus China sowie Korea und nicht aus Indien, obgleich ihr Name dies vermuten lässt. Der attraktive Strauch gelangte durch Carl Magnus von Lagerström nach Europa. Dieser war Direktor der schwedischen Ostindien-Kompanie und brachte den attraktiven Sommerblüher nach einer Asienreise mit nach Europa. Er schenkte die Lagerstroemie seinem Freund, dem renommierten Botaniker Carl von Linne, der sich durch die Benennung des Strauchs mit dessen Namen erkenntlich zeigte. Die Kreppmyrte gilt als Flieder des SüdensDie Kreppmyrte gehört zur Familie der Weiderichgewächse und wird für ihre große Attraktivität verehrt. In Südeuropa begegnet man der Indischen Lagerstroemie deutlich häufiger, sie wird dort gerne als malerischer Straßenbaum gepflanzt und prägt zum Beispiel die Region um den Gardasee. Die Indische Lagerstroemie liebt die Sonne und das Licht, sie wird daher auch vereinzelt als Flieder des Südens bezeichnet. Indische Lagerstroemie` ’Fuchsia d `été` wird bis zu 3m hochDie Selektion ’Fuchsia d`été‘ erfreut den Gärtner mit einem strauchartigen Wuchs und einer malerischen Erscheinung. Der mittelgroße Strauch wächst aufrecht und wirkt insgesamt kompakt. Die Baumkrone entwickelt sich buschig, dicht verzweigt und macht die Lagerstroemie zu einem wunderschönen Blickfang. Sie wird nur circa 3 Meter groß und erreicht eine Breite von bis zu 2 Metern. Dies macht die Selektion hervorragend geeignet für die Verwendung in kleineren Gärten, wo sie mit ihrer exotischen Ausstrahlung malerische Gartenimpressionen beschert. Aparter Stamm durch sich ablösende RindenplättchenBereits der Stamm der Lagerstroemia indica ’Fuchsia d` été‘ macht auf seine fernöstliche Heimat aufmerksam und präsentiert sich mit einer ungewöhnlichen Optik. Er schimmert in jungen Jahren rötlich-braun.... |
Pflanz- und Pflegetipps Lagerstroemia indica 'Fuchsia d'été' ® / Indische Lagerströmie 'Fuchsia d'été'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Lagerstroemia indica 'Fuchsia d'été' ® / Indische Lagerströmie 'Fuchsia d'été':