Wuchs: | Poslterstaude, kissenartig, halbkugelig, verholzend, bis zu 30 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 30 cm |
Blatt: | Immergrün, lineal, ganzrandig, derb, ledrig, schmal, dunkelgrün |
Frucht: | Fruchtschoten |
Blüte: | Weiß, traubenförmig, klein, einfach, zierend, reichblühend |
Blütezeit: | April bis Mai |
Wurzeln: | Weit ausgebreitet, bildet Ausläufer, horstbildend |
Boden: | Trockene bis frische und durchlässige Böden |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 7 |
Eigenschaften: | Die Iberis sempervirens (Immergrüne Schleifenblume) ist ein bekannter Frühlingsblüher, der sich im April zeigt. Die traubenförmigen Blüten sitzen dann so beieinander, dass man kaum noch etwas von den grünen Blättern sieht. Die pflegeleichte Polsterstaude ist frosthart und benötigt daher im Winter keine Aufmerksamkeit. Die Staude kann ebenfalls zur Dachbegrünung genutzt werden. Sie steht gerne auf 35cm Abstand mit 8 bis 10 stück pro m2 in der Sonne. Achten Sie auf einen durchlässigen Boden, z. B. in Steinanlagen oder Beeteinfassungen. Die Garten-Schleifenblume ist ein tolles Element, das extrem bodendeckend ist und so einen herrlichen Teppich im Garten bildet. Ein Rückschnitt muss nicht jährlich erfolgen. |
Wuchs: | Poslterstaude, kissenartig, halbkugelig, verholzend, bis zu 30 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 30 cm |
Blatt: | Immergrün, lineal, ganzrandig, derb, ledrig, schmal, dunkelgrün |
Frucht: | Fruchtschoten |
Blüte: | Weiß, traubenförmig, klein, einfach, zierend, reichblühend |
Blütezeit: | April bis Mai |
Wurzeln: | Weit ausgebreitet, bildet Ausläufer, horstbildend |
Boden: | Trockene bis frische und durchlässige Böden |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 7 |
Eigenschaften: | Die Iberis sempervirens (Immergrüne Schleifenblume) ist ein bekannter Frühlingsblüher, der sich im April zeigt. Die traubenförmigen Blüten sitzen dann so beieinander, dass man kaum noch etwas von den grünen Blättern sieht. Die pflegeleichte Polsterstaude ist frosthart und benötigt daher im Winter keine Aufmerksamkeit. Die Staude kann ebenfalls zur Dachbegrünung genutzt werden. Sie steht gerne auf 35cm Abstand mit 8 bis 10 stück pro m2 in der Sonne. Achten Sie auf einen durchlässigen Boden, z. B. in Steinanlagen oder Beeteinfassungen. Die Garten-Schleifenblume ist ein tolles Element, das extrem bodendeckend ist und so einen herrlichen Teppich im Garten bildet. Ein Rückschnitt muss nicht jährlich erfolgen. |
Details Immergrüne Schleifenblume / Iberis sempervirens
- Allgemeine Einleitung
- Ideale Wachstumsbedingungen
- Pflegehinweise
- Blütenfarbe, Blütezeit und Blätter
- Verwendungsmöglichkeiten
- Besonderheiten der Pflanze
Die Immergrüne Schleifenblume - Ein dauerhafter Farbtupfer im Garten
Die Immergrüne Schleifenblume, botanisch Iberis sempervirens, ist eine anmutige Polsterstaude, die mit ihrer kissenartigen, halbkugeligen Wuchsform und einer Höhe von bis zu 30 cm eine dichte, immergrüne Präsenz im Garten bietet. Die Staude zeichnet sich durch ihre dunkelgrünen, linealen und ledrigen Blätter sowie die traubenförmigen, weißen Blüten aus, die von April bis Mai den Garten in ein Meer aus Blüten tauchen. Bekannt für ihre Robustheit und Langlebigkeit, ist die Iberis sempervirens eine beliebte Wahl für Gärtner, die nach einer pflegeleichten und doch auffälligen Pflanze suchen.
Ideale Wachstumsbedingungen für Iberis sempervirens
Iberis sempervirens bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in trockenen bis frischen, gut durchlässigen Böden. Die Staude ist trockenheitstolerant und benötigt nur mäßige Bewässerung, was sie ideal für trockenere Bereiche im Garten oder für Steingärten macht. Ihre Fähigkeit, in durchlässigen Böden zu gedeihen, macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für karge Standorte und für Gärten mit schlechten Bodenbedingungen.
Pflegehinweise für die Immergrüne Schleifenblume
Die Pflege der Iberis sempervirens ist unkompliziert. Ein Rückschnitt der Triebe nach der Blüte um die Hälfte ist empfehlenswert, um die Pflanze kompakt zu halten und eine zweite Blüte zu fördern. Die Pflanze sollte eher trocken als zu nass stehen, und Staunässe sollte vermieden werden. Ein regelmäßiger Rückschnitt ins alte Holz ist nicht notwendig, kann aber die Pflanze verjüngen und die Blütenpracht verlängern.
Blütenfarbe, Blütezeit und Blätter der Immergrünen Schleifenblume
Die Iberis sempervirens beeindruckt mit ihren traubenförmigen, weißen Blüten, die von April bis Mai erscheinen und jeden Betrachter in ihren Bann ziehen. Die kleinen, einfachen Blüten sind reichblühend und verleihen der Staude eine zierende Optik. Die dunkelgrünen, schmalen Blätter bilden einen schönen Kontrast zu den lebhaften Blüten und bleiben auch außerhalb der Blütezeit attraktiv.
Verwendungsmöglichkeiten der Immergrünen Schleifenblume
Mit ihrer kompakten, kissenartigen Wuchsform und der reichen Blüte ist Iberis sempervirens ideal als Polsterstaude für Steingärten, in Rabatten oder als Bodendecker geeignet. Sie kann sowohl in Gruppen als auch als Solitärpflanze verwendet werden, um farbliche Akzente zu setzen. Ihre geringe Wuchshöhe macht sie auch ideal für die Vorderseite von Beeten oder für die Bepflanzung von Felsvorsprüngen.
Besondere Merkmale der Iberis sempervirens
Ein herausragendes Merkmal der Iberis sempervirens ist ihre Unempfindlichkeit gegenüber Umweltbelastungen, was sie zu einer robusten und langlebigen Wahl für jeden Garten macht. Ihre Beliebtheit in der Gartenwelt basiert auf ihrer Pflegeleichtigkeit und der Fähigkeit, auch in schwierigen Bedingungen zu gedeihen. Darüber hinaus ist sie eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten und trägt zur Förderung der biologischen Vielfalt im Garten bei.
Name Deutsch: | Immergrüne Schleifenblume. |
Name Botanisch: | Iberis sempervirens. |
Wuchs: | Poslterstaude, kissenartig, halbkugelig, verholzend, bis zu 30 cm hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 30 cm. |
Blatt: | Immergrün, lineal, ganzrandig, derb, ledrig, schmal, dunkelgrün. |
Frucht: | Fruchtschoten. |
Blüte: | Weiß, traubenförmig, klein, einfach, zierend, reichblühend. |
Blütezeit: | April bis Mai. |
Wurzeln: | Weit ausgebreitet, bildet Ausläufer, horstbildend. |
Boden: | Trockene bis frische und durchlässige Böden. |
Standort: | Sonnig. |
Pflanzen pro m²: | 7. |
Eigenschaften: | Die Iberis sempervirens (Immergrüne Schleifenblume) ist ein bekannter Frühlingsblüher, der sich im April zeigt. Die traubenförmigen Blüten sitzen dann so beieinander, dass man kaum noch etwas von den grünen Blättern sieht. Die pflegeleichte Polsterstaude ist frosthart und benötigt daher im Winter keine Aufmerksamkeit. Die Staude kann ebenfalls zur Dachbegrünung genutzt werden. Sie steht gerne auf 35cm Abstand mit 8 bis 10 stück pro m2 in der Sonne. Achten Sie auf einen durchlässigen Boden, z. B. in Steinanlagen oder Beeteinfassungen. Die Garten-Schleifenblume ist ein tolles Element, das extrem bodendeckend ist und so einen herrlichen Teppich im Garten bildet. Ein Rückschnitt muss nicht jährlich erfolgen.. |
Detaillierte Beschreibung: | Details Immergrüne Schleifenblume / Iberis sempervirens
Die Immergrüne Schleifenblume - Ein dauerhafter Farbtupfer im GartenDie Immergrüne Schleifenblume, botanisch Iberis sempervirens, ist eine anmutige Polsterstaude, die mit ihrer kissenartigen, halbkugeligen Wuchsform und einer Höhe von bis zu 30 cm eine dichte, immergrüne Präsenz im Garten bietet. Die Staude zeichnet sich durch ihre dunkelgrünen, linealen und ledrigen Blätter sowie die traubenförmigen, weißen Blüten aus, die von April bis Mai den Garten in ein Meer aus Blüten tauchen. Bekannt für ihre Robustheit und Langlebigkeit, ist die Iberis sempervirens eine beliebte Wahl für Gärtner, die nach einer pflegeleichten und doch auffälligen Pflanze suchen. Ideale Wachstumsbedingungen für Iberis sempervirensIberis sempervirens bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in trockenen bis frischen, gut durchlässigen Böden. Die Staude ist trockenheitstolerant und benötigt nur mäßige Bewässerung, was sie ideal für trockenere Bereiche im Garten oder für Steingärten macht. Ihre Fähigkeit, in durchlässigen Böden zu gedeihen, macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für karge Standorte und für Gärten mit schlechten Bodenbedingungen. Pflegehinweise für die Immergrüne SchleifenblumeDie Pflege der Iberis sempervirens ist unkompliziert. Ein Rückschnitt der Triebe nach der Blüte um die Hälfte ist empfehlenswert, um die Pflanze kompakt zu halten und eine zweite Blüte zu fördern. Die Pflanze sollte eher trocken als zu nass stehen, und Staunässe sollte vermieden werden. Ein regelmäßiger Rückschnitt ins alte Holz ist nicht notwendig, kann aber die Pflanze verjüngen und die Blütenpracht verlängern. Blütenfarbe, Blütezeit und Blätter der Immergrünen SchleifenblumeDie Iberis sempervirens beeindruckt mit ihren traubenförmigen, weißen Blüten, die von April bis Mai erscheinen und jeden Betrachter in ihren Bann ziehen. Die kleinen, einfachen Blüten sind reichblühend und verleihen der Staude eine zierende Optik. Die dunkelgrünen, schmalen Blätter bilden einen schönen Kontrast zu den lebhaften Blüten und bleiben auch außerhalb der Blütezeit attraktiv. Verwendungsmöglichkeiten der Immergrünen SchleifenblumeMit ihrer kompakten, kissenartigen Wuchsform und der reichen Blüte ist Iberis sempervirens ideal als Polsterstaude für Steingärten, in Rabatten oder als Bodendecker geeignet..... |
Pflanz- und Pflegetipps Iberis sempervirens / Immergrüne Schleifenblume
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Iberis sempervirens / Immergrüne Schleifenblume: