Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, lockerer und breit aufrechter Wuchs, später leicht überhängend, 3 bis 5 m hoch und ebenso breit |
Wuchshöhe: | 3 - 5 m |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch bis eiförmig, am Ende lang zugespitzt, gesägter Rand, Oberseite dunkelgrün, Unterseite hellgrün, Herbstfärbung gelb bis orangerot, 5 bis 12 cm lang |
Frucht: | Leuchtend rote Fruchkapseln, nicht zum Verzehr geeignet, bis zu 2 cm groß |
Blüte: | Grüngelb, in Zymen, leicht unangenehm riechend, bis zu 1 cm breit |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Anfangs braungrün, später graubraun, Knospen rotbraun, lange glatt bleibend mit hellen Lentizellen, buchenähnlich |
Wurzeln: | Herzwurzler, viele Feinwurzeln im Oberboden |
Boden: | Standorttolerant, bevorzugt feuchte, saure bis alkalische und nahrhafte Böden |
Standort: | Sonnig bis schattig |
Winterhart: | 5b (-26,0 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Euonymus planipes (Großfrüchtiges Pfaffenhütchen) ist einer der schönsten Ziergehölze überhaupt. Ihre eindrucksvolle Herbstfärbung kommt in Heidegärten, Pflanzkübel oder auf Dachgärten besonders gut zur Geltung. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, lockerer und breit aufrechter Wuchs, später leicht überhängend, 3 bis 5 m hoch und ebenso breit |
Wuchshöhe: | 3 - 5 m |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch bis eiförmig, am Ende lang zugespitzt, gesägter Rand, Oberseite dunkelgrün, Unterseite hellgrün, Herbstfärbung gelb bis orangerot, 5 bis 12 cm lang |
Frucht: | Leuchtend rote Fruchkapseln, nicht zum Verzehr geeignet, bis zu 2 cm groß |
Blüte: | Grüngelb, in Zymen, leicht unangenehm riechend, bis zu 1 cm breit |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Anfangs braungrün, später graubraun, Knospen rotbraun, lange glatt bleibend mit hellen Lentizellen, buchenähnlich |
Wurzeln: | Herzwurzler, viele Feinwurzeln im Oberboden |
Boden: | Standorttolerant, bevorzugt feuchte, saure bis alkalische und nahrhafte Böden |
Standort: | Sonnig bis schattig |
Winterhart: | 5b (-26,0 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Euonymus planipes (Großfrüchtiges Pfaffenhütchen) ist einer der schönsten Ziergehölze überhaupt. Ihre eindrucksvolle Herbstfärbung kommt in Heidegärten, Pflanzkübel oder auf Dachgärten besonders gut zur Geltung. |
Name Deutsch: | Großfrüchtiges Pfaffenhütchen. |
Name Botanisch: | Euonymus planipes. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, lockerer und breit aufrechter Wuchs, später leicht überhängend, 3 bis 5 m hoch und ebenso breit. |
Wuchshöhe: | 3 - 5 m. |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch bis eiförmig, am Ende lang zugespitzt, gesägter Rand, Oberseite dunkelgrün, Unterseite hellgrün, Herbstfärbung gelb bis orangerot, 5 bis 12 cm lang. |
Frucht: | Leuchtend rote Fruchkapseln, nicht zum Verzehr geeignet, bis zu 2 cm groß. |
Blüte: | Grüngelb, in Zymen, leicht unangenehm riechend, bis zu 1 cm breit. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Anfangs braungrün, später graubraun, Knospen rotbraun, lange glatt bleibend mit hellen Lentizellen, buchenähnlich. |
Wurzeln: | Herzwurzler, viele Feinwurzeln im Oberboden. |
Boden: | Standorttolerant, bevorzugt feuchte, saure bis alkalische und nahrhafte Böden. |
Standort: | Sonnig bis schattig. |
Winterhart: | 5b (-26,0 bis -23,4 °C). |
Eigenschaften: | Euonymus planipes (Großfrüchtiges Pfaffenhütchen) ist einer der schönsten Ziergehölze überhaupt. Ihre eindrucksvolle Herbstfärbung kommt in Heidegärten, Pflanzkübel oder auf Dachgärten besonders gut zur Geltung.. |
Pflanz- und Pflegetipps Euonymus planipes / Großfrüchtiges Pfaffenhütchen
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Euonymus planipes / Großfrüchtiges Pfaffenhütchen:
Zuletzt angesehen