Wuchs: | Strauch, aufrecht wachsend, überhängende Zweige, bis zu 150 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 150 cm |
Blatt: | Sommergrün, lanzettlich geformt, am Ende zugespitzt, blau-grün, blau gereift |
Frucht: | Kugelige Frucht, zum Herbst braungefärbt |
Blüte: | Weiß, in Trauben herabhängende Blütenglocken |
Blütezeit: | Mai bis Juli |
Boden: | Gut durchlässiger, humoser Untergrund |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 8 (-12,2 bis -6,7 °C) |
Eigenschaften: | Die Zenobia pulverulenta 'Blue Sky' (Blaublättrige Zenobie) besticht besonders auf Grund ihrer wunderschönen, überhängenden Zweige und ihrer äußerst attraktiven Blüte. Sie gehört zu den noch wenig verbreiteten Heidekrautgewächsen, was sie gerade im sonnigen bis halbschattigen Bereich des Gartens zu einem besonderen Zierelement macht. Die Blüte der Zenobia pulverulenta 'Blue Sky' (Blaublättrige Zenobie) verströmt einen leicht an Anis erinnernden Duft. Nach dem Verblühen entstehen kugelförmige Fruchtstände, die dann im Herbst zusammen mit dem sich orangerot färbenden Laub einen zusätzlichen, dekorativen Anblick entstehen lassen. |
Wuchs: | Strauch, aufrecht wachsend, überhängende Zweige, bis zu 150 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 150 cm |
Blatt: | Sommergrün, lanzettlich geformt, am Ende zugespitzt, blau-grün, blau gereift |
Frucht: | Kugelige Frucht, zum Herbst braungefärbt |
Blüte: | Weiß, in Trauben herabhängende Blütenglocken |
Blütezeit: | Mai bis Juli |
Boden: | Gut durchlässiger, humoser Untergrund |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 8 (-12,2 bis -6,7 °C) |
Eigenschaften: | Die Zenobia pulverulenta 'Blue Sky' (Blaublättrige Zenobie) besticht besonders auf Grund ihrer wunderschönen, überhängenden Zweige und ihrer äußerst attraktiven Blüte. Sie gehört zu den noch wenig verbreiteten Heidekrautgewächsen, was sie gerade im sonnigen bis halbschattigen Bereich des Gartens zu einem besonderen Zierelement macht. Die Blüte der Zenobia pulverulenta 'Blue Sky' (Blaublättrige Zenobie) verströmt einen leicht an Anis erinnernden Duft. Nach dem Verblühen entstehen kugelförmige Fruchtstände, die dann im Herbst zusammen mit dem sich orangerot färbenden Laub einen zusätzlichen, dekorativen Anblick entstehen lassen. |
Name Deutsch: | Blaublättrige Zenobie. |
Name Botanisch: | Zenobia pulverulenta 'Blue Sky'. |
Wuchs: | Strauch, aufrecht wachsend, überhängende Zweige, bis zu 150 cm hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 150 cm. |
Blatt: | Sommergrün, lanzettlich geformt, am Ende zugespitzt, blau-grün, blau gereift. |
Frucht: | Kugelige Frucht, zum Herbst braungefärbt. |
Blüte: | Weiß, in Trauben herabhängende Blütenglocken. |
Blütezeit: | Mai bis Juli. |
Boden: | Gut durchlässiger, humoser Untergrund. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 8 (-12,2 bis -6,7 °C). |
Eigenschaften: | Die Zenobia pulverulenta 'Blue Sky' (Blaublättrige Zenobie) besticht besonders auf Grund ihrer wunderschönen, überhängenden Zweige und ihrer äußerst attraktiven Blüte. Sie gehört zu den noch wenig verbreiteten Heidekrautgewächsen, was sie gerade im sonnigen bis halbschattigen Bereich des Gartens zu einem besonderen Zierelement macht. Die Blüte der Zenobia pulverulenta 'Blue Sky' (Blaublättrige Zenobie) verströmt einen leicht an Anis erinnernden Duft. Nach dem Verblühen entstehen kugelförmige Fruchtstände, die dann im Herbst zusammen mit dem sich orangerot färbenden Laub einen zusätzlichen, dekorativen Anblick entstehen lassen.. |
Pflanz- und Pflegetipps Zenobia pulverulenta 'Blue Sky' / Blaublättrige Zenobie
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Zenobia pulverulenta 'Blue Sky' / Blaublättrige Zenobie:
Zuletzt angesehen