| Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Strauch, aufrecht, buschig, später überhängende Zweige, ca. 250 cm hoch und ähnlich breit | 
| Wuchshöhe: | bis zu 2,5 m | 
| Blatt: | Sommergrün, rundlich-eiförmig, meistens fünflappig, kerbig gesägt, am Ende zugespitzt, bronzerot bis purpurrot, 2 bis 7 cm lang | 
| Frucht: | Rote Balgfrucht, zweiklappig und aufgeblasen | 
| Blüte: | Cremeweiße Blütendolden, ca. 5 cm breit | 
| Blütezeit: | Mai - Juni | 
| Rinde: | Braun | 
| Wurzeln: | Tiefgehend und mäßig verzweigt | 
| Boden: | Anspruchslos, gedeiht sowohl auf trockenen als auch auf feuchten Untergründen | 
| Standort: | Sonnig bis schattig | 
| Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) | 
| Eigenschaften: | 
Der Physocarpus opulifolius 'Andre' (Schneeballblättrige Blasenspiere 'Andre') zeichnet sich vor allem durch das dekorative bronzerote bis purpurrote Blatt sowie die ansprechendeweiße Blüte aus....                                        
 | 
| Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Strauch, aufrecht, buschig, später überhängende Zweige, ca. 250 cm hoch und ähnlich breit | 
| Wuchshöhe: | bis zu 2,5 m | 
| Blatt: | Sommergrün, rundlich-eiförmig, meistens fünflappig, kerbig gesägt, am Ende zugespitzt, bronzerot bis purpurrot, 2 bis 7 cm lang | 
| Frucht: | Rote Balgfrucht, zweiklappig und aufgeblasen | 
| Blüte: | Cremeweiße Blütendolden, ca. 5 cm breit | 
| Blütezeit: | Mai - Juni | 
| Rinde: | Braun | 
| Wurzeln: | Tiefgehend und mäßig verzweigt | 
| Boden: | Anspruchslos, gedeiht sowohl auf trockenen als auch auf feuchten Untergründen | 
| Standort: | Sonnig bis schattig | 
| Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) | 
| Eigenschaften: | Der Physocarpus opulifolius 'Andre' (Schneeballblättrige Blasenspiere 'Andre') zeichnet sich vor allem durch das dekorative bronzerote bis purpurrote Blatt sowie die ansprechendeweiße Blüte aus. Der Kontrast zwischen Blatt und Blüte ist atemberaubend! 'Andre' erweist sich alsvollkommen winterhart und robust. Bestens geeignet für Hecken, Unterpflanzungen oder als pompöses Solitärgehölz. | 
| Name Deutsch: | Schneeballblättrige Blasenspiere 'Andre'. | 
| Name Botanisch: | Physocarpus opulifolius 'Andre'. | 
| Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Strauch, aufrecht, buschig, später überhängende Zweige, ca. 250 cm hoch und ähnlich breit. | 
| Wuchshöhe: | bis zu 2,5 m. | 
| Blatt: | Sommergrün, rundlich-eiförmig, meistens fünflappig, kerbig gesägt, am Ende zugespitzt, bronzerot bis purpurrot, 2 bis 7 cm lang. | 
| Frucht: | Rote Balgfrucht, zweiklappig und aufgeblasen. | 
| Blüte: | Cremeweiße Blütendolden, ca. 5 cm breit. | 
| Blütezeit: | Mai - Juni. | 
| Rinde: | Braun. | 
| Wurzeln: | Tiefgehend und mäßig verzweigt. | 
| Boden: | Anspruchslos, gedeiht sowohl auf trockenen als auch auf feuchten Untergründen. | 
| Standort: | Sonnig bis schattig. | 
| Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C). | 
| Eigenschaften: | Der Physocarpus opulifolius 'Andre' (Schneeballblättrige Blasenspiere 'Andre') zeichnet sich vor allem durch das dekorative bronzerote bis purpurrote Blatt sowie die ansprechendeweiße Blüte aus. Der Kontrast zwischen Blatt und Blüte ist atemberaubend! 'Andre' erweist sich alsvollkommen winterhart und robust. Bestens geeignet für Hecken, Unterpflanzungen oder als pompöses Solitärgehölz.. | 
Pflanz- und Pflegetipps Physocarpus opulifolius 'Andre' / Schneeballblättrige Blasenspiere 'Andre'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Physocarpus opulifolius 'Andre' / Schneeballblättrige Blasenspiere 'Andre':
Zuletzt angesehen
 
 
 