window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Scheinkerrie / Weiße Rosenkerrie

Rhodotypos scandens

Scheinkerrie / Weiße Rosenkerrie / Scheinkerrie / Weiße Rosenkerrie
Sommergrün
Reinweiß
Sonnig-schattig
Mai - Juni
1 - 2 m
ab 13,50 €
Wuchs: Kleiner Strauch, locker verzweigt, breit-aufrecht, Zweige leicht übergeneigt, 1 bis 2 m hoch und 1,5 bis 2 m breit
Wuchshöhe: 1 - 2 m
Blatt: Sommergrün, eiförmig, gesägter Rand, am Ende zugespitzt, leicht behaart, leicht glänzend, Oberseite frischgrün, Unterseite heller, Herbstfärbung goldgelb, 4 bis 10 cm lang
Frucht: Schwarze Nüsschen, glänzend, erbsengroß
Blüte: Reinweiß, wildrosenähnlich, schmal eiförmig, leuchtend gelbe Staubblätter, 3 bis 5 cm groß
Blütezeit: Mai - Juni
Rinde: Braungrün bis olivbraun, später graubraun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Gedeiht auf jedem kultivierten Boden, bevorzugt jedoch frische, tiefgründige und nährstoffreiche Untergründe
Standort: Sonnig bis schattig
Winterhart: 6a (-23,3 bis -20,6 °C)
Eigenschaften:
Der Rhodotypos scandens (Scheinkerrie / Weiße Rosenkerrie) erweist sich als gut frosthart und ist anspruchslos. Eine selten zu findende Pflanze in unseren heimischen Gärten - zu Unrecht! Die...
Kombination aus frischgrünem Laub und reinweißer Blüte ist atemberaubend und sehr zierend. Zudem überzeugt die leuchtend gelbe Herbstfarbe der Scheinkerrie. Geeignet als Vogelnährgehölz sowie als freistehende Hecke.
Wuchs: Kleiner Strauch, locker verzweigt, breit-aufrecht, Zweige leicht übergeneigt, 1 bis 2 m hoch und 1,5 bis 2 m breit
Wuchshöhe: 1 - 2 m
Blatt: Sommergrün, eiförmig, gesägter Rand, am Ende zugespitzt, leicht behaart, leicht glänzend, Oberseite frischgrün, Unterseite heller, Herbstfärbung goldgelb, 4 bis 10 cm lang
Frucht: Schwarze Nüsschen, glänzend, erbsengroß
Blüte: Reinweiß, wildrosenähnlich, schmal eiförmig, leuchtend gelbe Staubblätter, 3 bis 5 cm groß
Blütezeit: Mai - Juni
Rinde: Braungrün bis olivbraun, später graubraun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Gedeiht auf jedem kultivierten Boden, bevorzugt jedoch frische, tiefgründige und nährstoffreiche Untergründe
Standort: Sonnig bis schattig
Winterhart: 6a (-23,3 bis -20,6 °C)
Eigenschaften: Der Rhodotypos scandens (Scheinkerrie / Weiße Rosenkerrie) erweist sich als gut frosthart und ist anspruchslos. Eine selten zu findende Pflanze in unseren heimischen Gärten - zu Unrecht! Die Kombination aus frischgrünem Laub und reinweißer Blüte ist atemberaubend und sehr zierend. Zudem überzeugt die leuchtend gelbe Herbstfarbe der Scheinkerrie. Geeignet als Vogelnährgehölz sowie als freistehende Hecke.
Name Deutsch: Scheinkerrie / Weiße Rosenkerrie.
Name Botanisch: Rhodotypos scandens.
Wuchs: Kleiner Strauch, locker verzweigt, breit-aufrecht, Zweige leicht übergeneigt, 1 bis 2 m hoch und 1,5 bis 2 m breit.
Wuchshöhe: 1 - 2 m.
Blatt: Sommergrün, eiförmig, gesägter Rand, am Ende zugespitzt, leicht behaart, leicht glänzend, Oberseite frischgrün, Unterseite heller, Herbstfärbung goldgelb, 4 bis 10 cm lang.
Frucht: Schwarze Nüsschen, glänzend, erbsengroß.
Blüte: Reinweiß, wildrosenähnlich, schmal eiförmig, leuchtend gelbe Staubblätter, 3 bis 5 cm groß.
Blütezeit: Mai - Juni.
Rinde: Braungrün bis olivbraun, später graubraun.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Gedeiht auf jedem kultivierten Boden, bevorzugt jedoch frische, tiefgründige und nährstoffreiche Untergründe.
Standort: Sonnig bis schattig.
Winterhart: 6a (-23,3 bis -20,6 °C).
Eigenschaften: Der Rhodotypos scandens (Scheinkerrie / Weiße Rosenkerrie) erweist sich als gut frosthart und ist anspruchslos. Eine selten zu findende Pflanze in unseren heimischen Gärten - zu Unrecht! Die Kombination aus frischgrünem Laub und reinweißer Blüte ist atemberaubend und sehr zierend. Zudem überzeugt die leuchtend gelbe Herbstfarbe der Scheinkerrie. Geeignet als Vogelnährgehölz sowie als freistehende Hecke..
30-40 cm C2
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
1 - 2 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Frischgrün

Standort
Sonnig-schattig

Lieferbar
13,50 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
40-60 cm C3
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
1 - 2 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Frischgrün

Standort
Sonnig-schattig

Lieferbar
17,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Scheinkerrie / Weiße Rosenkerrie / Rhodotypos scandens"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
19.02.2025

ich bin überzeugt

Die Scheinkerrie ist super pflegeleicht! Im Frühling begeistert sie mit weißen Blüten und im Herbst mit schwarzen Beeren, sieht toll aus, wächst problemlos!

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Rhodotypos scandens / Scheinkerrie / Weiße Rosenkerrie

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhodotypos scandens / Scheinkerrie / Weiße Rosenkerrie:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 1
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Scheinkerrie / Weiße Rosenkerrie / Rhodotypos scandens

Frage von Peter M*** , Datum: 27.11.2024

Wann und wie schneide ich die Scheinkerrie am Besten zurück?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Schneiden Sie die Scheinkerrie am besten direkt nach der Blüte (Juni/Juli) zurück, da sie an den Vorjahrestrieben blüht. Entfernen Sie alte, dicke Äste an der Basis (Verjüngungsschnitt) und kürzen Sie überhängende Triebe um ein Drittel. Ein leichter Formschnitt ist auch im Spätwinter (Februar/März) möglich, um abgestorbene Zweige zu entfernen.