Der Prunus laurocerasus 'Otto Luyken' ist eine immergrüne, breitbuschige und anspruchslose Heckenpflanze, die sich sowohl für Gärten, als auch großflächigere Begrünungen eignet. Ihre weißen Blüten im Frühjahr sowie ihr geringer Jahreszuwachs machen den Kirschlorbeer 'Otto Luyken' zu einer sehr beliebten und pflegeleichten Heckenpflanze, die vielen unterschiedlichen Ansprüchen genügen kann.
Große Auswahl an Prunus laurocerasus „Otto Luyken“ in verschiedenen Größen
Wir bieten Ihnen in unserem Shop eine Vielzahl an verschieden großen Sorten des Prunus laurocerasus ‘Otto Luyken‘ an, die Sie speziell auf Ihre eigenen Bedürfnisse angepasst, bestellen können. Die Wuchshöhe dieses vielseitig einsetzbaren Kirschlorbeers beträgt maximal 150 cm und wächst bis zu 200 cm in die Breite. Aufgrund seiner vielen Einsatzmöglichkeiten bieten wir Ihnen den „Otto Luyken“ in unterschiedlichen Größen an. Unser kleinstes Produkt ist zwischen 30-40 cm groß und wird in einem 3-Liter-Container geliefert. Das größte Exemplar können Sie mit einer Größe von 125-150 cm mit einer Drahtballierung in unserem Shop erwerben. Aufgrund seiner ganzjährigen Belaubung gehört der Prunus laurocerasus ‘Otto Luyken“ zu den immergrünen Heckenpflanzen.
Besonderheiten und Verwendungsmöglichkeiten des Prunus laurocerasus ‘Otto Luyken‘
Diese Sorte des Kirschlorbeers eignet sich besonders für schöne halbhohe Hecken oder Flächenbegrünungen. Mit seiner Wuchshohe von bis zu 1,5m, seinem geringen Jahreszuwachs und seiner Frosthärte ist der immergrüne Prunus laurocerasus ‘Otto Luyken‘ ein wahrer Alleskönner, der vielen Ansprüchen gerecht werden kann. Seine Robustheit und Schnittverträglichkeit in Kombination mit seiner Eigenschaft, auf anspruchslosem Boden zu gedeihen, macht den Prunus laurocerasus ‘Otto Luyken‘ zu einem beliebten Produkt.
Blätterkleid des Prunus laurocerasus ‘Otto Luyken‘
Der Otto Luyken besticht durch sein immergrünes Blätterkleid, das aus schmal zugespitzten Blättern besteht. Die filigranen Blätter werden bis zu 10 cm lang und bis zu 2 cm breit und nehmen ein glänzendes Dunkelgrün an.
Blüten- und Fruchtbildung des Prunus laurocerasus ‘Otto Luyken‘
Ähnlich wie der Kirschlorbeer 'Rotundifolia' treibt der Otto Luyken mitten im wunderschönen Frühlingsmonat Mai weiße, in Trauben angeordnete Blüten aus, denen nach der Blütezeit die tiefschwarzen erbsengroßen Steinfrüchte im Herbst folgen. Auch wenn diese Früchte ansprechend aussehen sind sie nicht zum Verzehr durch den Menschen geeignet.
Standort- und Bodenempfehlungen
Der ideale Standort
Was den breitbuschigen Kirschlorbeer Otto Luyken zu einer beliebten Sorte macht, ist, dass er an fast jedem Standort wachsen und blühen kann und deswegen sowohl für sonnige bis schattige Flächen und Standorte in Frage kommt.
Bodenempfehlung für den Kirschlorbeer ‘Otto Luyken‘
Auch bei der Frage nach dem richtigen Boden ist der Prunus laurocerasus ‘Otto Luyken‘ ein unkompliziertes und vielseitiges Gewächs, das mit den meisten äußeren Gegebenheiten und Bodenbeschaffenheiten umgehen kann. Am geeignetsten ist jedoch ein mäßig trockener bis feuchter und durchlässiger Boden, bei dem - wie bei vielen anderen Sorten des Kirschlorbeers - Staunässe zu vermeiden ist. Wenn Sie mehr darüber lesen möchten, wie Staunässe vermieden werden kann, finden Sie weitere nützliche Informationen in unserem Blogbeitrag zum Thema “Staunässe im Garten - Ursachen und Gegenmaßnahmen”. Als Tiefwurzler eignet sich der Otto Luyken sowohl für heimische Gärten als auch bei großflächigeren Begrünungen. Da das Gewächs winterhart ist kann auch ein frostigerer Boden dem Otto Luyken meistens nicht schaden, sodass er problemlos überwintern kann.
Pflegeempfehlung für den Kirschlorbeer Otto Luyken / Prunus laurocerasus ‘Otto Luyken‘
Pflanzzeit
Der Kirschlorbeer kann als Ballenware sowohl in den Frühlingsmonaten Februar, März und April als auch in den Herbstmonaten September, Oktober und November gepflanzt werden. Weitere wissenswerte Informationen rund um die optimale Pflanzzeit findet man auch in unserem Jahreskalender der Gartenpflege.
Rückschnitt
Was den Prunus laurocerasus 'Otto Luyken' zu einer anspruchslosen und leicht zu pflegenden Pflanze macht, ist nicht nur sein immergrünes Blätterkleid und dass er auf den meisten Böden wunderbar gedeiht, sondern ebenso sein geringer Jahreszuwachs im Vergleich zu anderen Kirschlorbeersorten oder schnellwachsenden Heckenpflanzen. Hat der Kirschlorbeer Otto Luyken erst einmal seine maximale Höhe erreicht, wächst er nur noch in die Breite. Die breitbuschige Heckenpflanze verzeichnet einen jährlichen Zuwachs von maximal 20 cm und muss deswegen weniger häufig beschnitten werden.
Bewässerung
Bitte beachten Sie, dass der Otto Luyken durch sein immergrünes Blätterkleid auch im Winter etwas Wasser benötigt. Zur Sommerzeit ist es vor allem in extremen Trocken- und Dürrezeiten sehr wichtig, den Lorbeer ausreichend zu bewässern. Zwar kann der Otto Luyken auf fast allen Böden wachsen, Staunässe sollte allerdings vermieden werden.
Düngung
Um den Prunus laurocerasus 'Otto Luyken' im Frühjahr im Wachstum und Austrieb zu unterstützen, kann in den Monaten März und April ein Langzeitdünger verwendet werden. Damit der Otto Luyken gesund durch den Winter kommt, bietet es sich an, die Düngephase im Hochsommmer (Juli) zu beenden und gegebenenfalls im Frühherbst (August und September) eine Kalidüngung vorzunehmen. Wenn Sie sich noch unsicher sind, ob und wie Ihr Kirschlorbeer am besten gedüngert werden sollte, lesen Sie die optimalen Düngerungszeiträume in unserem Blog nach.
Krankheiten des Kirschlorbeer 'Otto Luyken'
Wie viele anderes Sorten des Prunus laurocerasus ist auch der 'Otto Luyken' eine robuste Heckenpflanze, die vielen Widrigkeiten und Wetterbedingungen trotzen kann. Im Folgenden werden mögliche Krankheiten und Schädlinge sowie entsprechende Gegenmaßnahmen zur Bekämpfung vorgestellt.
Schrotschuss
Beim Schrotschuss handelt es sich um eine Pilzerkrankung, wobei sich rötliche Flecken auf den Blättern entwickeln. Wir empfehlen Ihnen bei Befall das betroffene Laub der Kirschlorbeer zu entfernen sowie infizierte Stellen zurückzuschneiden. Zusätzlich können Sie Schrotschuss mit einem Fungizid behandeln.
Echter und Falscher Mehltau
Bei dem Echten und Falschen Mehltau handelt es sich ebenso um Pilzerkrankungen. Dabei wird ein weißer Belag auf Blattober- und -unterseite sichtbar. Sie können den Echten und Falschen Mehltau durch den Einsatz eines Fungizids bekämpfen.
Trockenschäden durch Frost
Der Prunus laurocerasus ‘Otto Luyken’ ist zwar sehr frosthart, jedoch können Trockenschäden durch Frost auftreten, wenn das Grundwasser gefroren ist und die Pflanze dadurch kein Wasser mehr aufnehmen kann, dann kommt es zur sogenannten Frosttrocknis. Zur Vorbeugung empfehlen wir Ihnen den Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’ bei starken Minustemperaturen zu schützen und an frostfreien Tagen eine Bewässerung vorzunehmen.
Für eine ausführliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zur Gesamtauswahl Kirschlorbeer - Prunus
Zur Gesamtauswahl Heckenpflanzen