Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, straff aufrecht, 2,5 bis 3,5 m hoch und 100 bis 150 cm breit |
Wuchshöhe: | 2,5 - 3,5 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, dreilappig, im Austrieb gelb-weiß, dann mittelgrün, Herbstfärbung gelb, 6 bis 10 cm lang |
Frucht: | Unscheinbar |
Blüte: | Reinweiß, gefüllt, bis zu 10 cm breit |
Blütezeit: | Juni bis September |
Rinde: | Grau, anfangs weich behaart |
Wurzeln: | Herzwurzel, fleischig |
Boden: | Durchlässige, frische bis feuchte und nährstoffreiche Böden |
Standort: | Sonnig bis absonnig, geschützt |
Winterhart: | 7a (-17,7 bis -15,0 °C) |
Eigenschaften: | Der Hibiscus syriacus 'Admiral Dewey' (Garten-Eibisch 'Admiral Dewey' / Strauch-Eibisch 'Admiral Dewey') ist ein gut frosthartes, schnittverträgliches und wärmeliebendes Gehölz, das mit seinen wunderschönen weißen Blüten zu überzeugen weiß. Schmückt garantiert jeden Garten! |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, straff aufrecht, 2,5 bis 3,5 m hoch und 100 bis 150 cm breit |
Wuchshöhe: | 2,5 - 3,5 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, dreilappig, im Austrieb gelb-weiß, dann mittelgrün, Herbstfärbung gelb, 6 bis 10 cm lang |
Frucht: | Unscheinbar |
Blüte: | Reinweiß, gefüllt, bis zu 10 cm breit |
Blütezeit: | Juni bis September |
Rinde: | Grau, anfangs weich behaart |
Wurzeln: | Herzwurzel, fleischig |
Boden: | Durchlässige, frische bis feuchte und nährstoffreiche Böden |
Standort: | Sonnig bis absonnig, geschützt |
Winterhart: | 7a (-17,7 bis -15,0 °C) |
Eigenschaften: | Der Hibiscus syriacus 'Admiral Dewey' (Garten-Eibisch 'Admiral Dewey' / Strauch-Eibisch 'Admiral Dewey') ist ein gut frosthartes, schnittverträgliches und wärmeliebendes Gehölz, das mit seinen wunderschönen weißen Blüten zu überzeugen weiß. Schmückt garantiert jeden Garten! |
Herkunft und Besonderheiten des Garten-Eibische ’Admiral Dewey‘ / Hibiscus syriacus ’Admiral Dewey‘
Der Hibiscus syriacus ’Admiral Dewey‘ ist eine der bekanntesten Sorten des sogenannten Garten-Eibischs und daher in vielen heimischen Gärten Europas verbreitet. Der ursprünglich aus Asien stammende Gartenbewohner verdankt seine große Beliebtheit einem anmutigen Wuchs und einer wunderschönen, reinweißen Blüte, die jeden Garten erhellt und mit einem exotischen Charme aufwertet. ‘Admiral Dewey‘ gehört somit zu den traditionsreichsten Selektionen des Hibiscus syriacus und gilt als elegante und stilvolle Gartenschönheit.
Asiatischer Strauch mit grandioser Ausstrahlung
Obwohl der Hibiscus syriacus in Europa eine lange Tradition hat und aus unseren Gärten nicht mehr fortzudenken ist, gilt er hier nicht als heimisch. Der Sommerblüher stammt ursprünglich aus China, Indien und Korea und gedeiht dort in warmen, feuchten Regionen. Im Freiland trifft man den Hibiscus vor allem in Wassernähe, wie zum Beispiel an Flussufern oder in Wäldern, wo er mit einer extravaganten Optik wunderschön zur Geltung kommt. Nach Europa wurde der Garten-Eibisch über traditionelle Handelswege gebracht, zunächst eroberte die wunderschöne Pflanze mit ihrer exotischen Ausstrahlung den Orient und dann den Rest der Welt.
Großes Sortiment an Züchtungen im Handel verfügbar
In Deutschland kennt nahezu jeder Garteninteressierte den Hibiscus. Er ist aber vor allem unter seinen deutschen Synonymen Garten-Eibisch und Strauch-Eibisch bekannt. Der Hibiscus wird mittlerweile weltweit kultiviert und ist in einer großen Vielzahl an Selektionen im Baumschulsortiment erhältlich. Die einzelnen Züchtungen variieren vorrangig in der Farbe und Form ihrer Blüte und lassen entsprechend dem eigenen Geschmack keine Wünsche offen. Lediglich die Urform Hibiscus syriacus ist eher selten im Handel erhältlich.
Garten-Eibisch ’Admiral Dewey‘ wird bis zu 3,5 Meter hoch
Der Hibiscus syriacus ’Admiral Dewey‘ lässt sich Zeit beim Wachsen und gehört zu den größeren Selektionen des Hibiscus. Er nicht größer als 3,5 Meter und eignet sich daher auch für den eigenen Hausgarten. Seine schlanke Wuchslinie benötigt einen Raum von bis zu 1,5 Meter in der Breite und lässt ihn damit grazil erscheinen. Er kann nahezu überall verwendet werden und verschönert eine Parkanlage genauso wie die heimischen Gartenoase.
Dezenter Baumstamm mit gräulicher Rinde
Im Gegensatz zu dem Blattwerk und der beliebten Blüte erscheint der Stamm des Garten-Eibischs eher dezent und unspektakulär. Er ist grau und in jungen Jahren weich behaart. Dies verliert sich aber im Verlaufe seines Wachstums.
Exotisches Blattwerk strahlt in hellem Grün
Sein Blattwerk zieht dafür aber alle Blicke auf sich und verwöhnt den Gärtner bereits beim Austrieb mit der ungewöhnlichen, fremdländischen Optik des Hibiscus. Im Vergleich zu anderen heimischen Sträuchern sticht der Garten-Eibisch ’Admiral Dewey‘ durch seine aparte Blattfarbe ins Auge: Er schimmert zunächst gelblich-weiß und wird dann zunehmend Grün. Im Sommer erhellt sein frisches Blatt den Garten und verleiht diesem eine sommerliche Frische. Die einzelnen Blätter des Hibiscus syriacus lassen auch auf seine Herkunft schließen: Sie sind eiförmig, dreilappig und tragen einen gezahnten Blattrand, der sie markant und ungewöhnlich erscheinen lässt. Die grazilen Blätter werden höchstens 6 bis 10 cm lang und verstärken den exotischen Charme des attraktiven Zierstrauchs.
Wunderschönes Herbstkleid mit warmer Blattfärbung
Nach der strahlenden Frische des Blattes im Sommer verwöhnt der Hibiscus ‘Admiral Dewey‘ mit einer malerischen, gelben Laubfärbung und setzt damit farbintensive Akzente in den Garten. Warme Nuancen von Gelb und Braun zieren den Strauch und bieten dem Naturfreund idyllische Impressionen, die den Herbst versüßen.
Exotische Blüte überrascht mit kreppartiger Optik sind das Highlight des Hibiscus
Den glanzvollsten Auftritt verschafft sich der Hibiscus syriacus ’Admiral Dewey‘ mit seiner märchenhaften Blüte, die mit einem strahlenden Reinweiß Eleganz in den Garten bringt. Sie bildet sich im Juni und verwöhnt mit einem langen Blühzeitraum bis Anfang Oktober. Die gefüllte Blüte öffnet sich weit und überrascht den Hibiskusliebhaber mit einer schlichten Erscheinung. Die circa 10 cm großen Blüten machen den Strauch-Eibisch ’Admiral Dewey‘ zu einer der schönsten und anmutigsten Selektionen der Art und verschaffen ihr große Bewunderung unter den europäischen Gärtnern.
Wichtige Insektenfutterpflanze in einer sonst blütenarmen Zeit
Die Blüten des Hibiskus syriacus werden von vielen Bienen, Hummeln und Insekten besucht. Er versorgt sie mit einem hohen Pollen- und Nektargehalt und gilt daher als wertvolle Insektenfutterpflanze mit großem ökologischem Wert.
Unscheinbare Kapselfrucht bildet sich im Herbst
Im Herbst reift aus der opulenten Blüte eine Frucht, die eher unscheinbar ist. Sie besteht aus fünf kleinen Kapseln und schimmert bräunlich. Im Gegensatz zu der exotischen Blüte findet die Frucht des Hibiscus syriacus kaum Beachtung und ist nur für den fachkundigen Gärtner von Bedeutung.
Der optimale Standort für den Hibiscus syriacus ’Admiral Dewey‘
Auf frisch-feuchten Untergründen mit hohem Nährstoffgehalt wächst der Garten-Eibisch am besten. Die Selektion ’Admiral Dewey‘ mag sandige Lehmböden, arme und zu sandige Untergründe hingegen akzeptiert sie nicht. Diese hemmen die Ausbildung der wunderschönen Blüte. Unterstützung durch den Gärtner benötigt der Hibiscus syriacus lediglich in trockenen und heißen Perioden, dann sollte er zusätzlich bewässert werden.
Als Herzwurzler benötigt der Eibisch einen durchlässigen Untergrund
Gönnt man dem Garten-Eibisch ’Admiral Dewey‘ einen möglichst durchlässigen, lockeren Boden, dankt er dies mit einer grandiosen Erscheinung. Seine Wurzeln können sich hier am besten entwickeln und streben tief und weit in den Boden. Der Herzwurzler reagiert sensibel auf Staunässe, ein ausreichender Abfluss von Wasser sollte daher berücksichtigt werden.
Windgeschützter und sonniger Ort wird empfohlen
Auch ein lichtreicher Standort ist für den wärmeliebenden Hibiscus syriacus ’Admiral Dewey‘ von Bedeutung. Er bevorzugt einen möglichst sonnigen und windgeschützten Stand und akzeptiert allenfalls Halbschatten. Unter günstigen Bedingungen gepflanzt ist er ein robuster Gartenbewohner, der mit seiner asiatischen Ausstrahlung und einer großen Attraktivität verwöhnt.
Hibiscus ist winterhart bis zu minus 18 Grad Celsius
Schützt man den Garten-Eibisch ’Admiral Dewey‘ in jungen Jahren, wird er später zu einem robusten und winterharten Gartenstar, der mit einem pflegeleichten und robusten Charakter überzeugt. Hat er sich einmal an seinem Standort etabliert, verträgt er problemlos Temperaturen bis zu minus 18 Grad. In kälteren Phasen empfiehlt es sich, die Wurzeln mit einem Vlies zu bedecken oder auf einen natürlichen Schutz durch Laub und Holzspäne zu achten.
Verwendung des Hibiscus syriacus ’Admiral Dewey‘
Diese traditionsreiche Züchtung des Garten-Eibischs ist ein echtes Schmuckstück und ziert viele Gärten Europas. Der traumhafte Gartenstar macht mit einer grazilen und eleganten Wuchslinie eine gute Figur und verschönert die Umgebung mit einem anmutigen exotischen Flair. Die schlichte und formschöne Blüte leuchtet strahlend weiß und erhellt den Garten mit großer Intensität. In der sonst blütenarmen Zeit des Spätsommers bringt der Garten-Eibisch ’Admiral Dewey‘ Farbe in den Garten und belebt diesen mit seiner extravaganten Attraktivität.
Als Solitär oder ebenso als Sichtschutz pflanzbar
In Einzelstellung gepflanzt kommt die Selektion besonders eindrucksvoll zur Geltung, sie wirkt auf einer Rasenfläche oder in einem Park besonders ansprechend. Aber ebenso die Pflanzung als Element eines Sichtschutzes lohnt sich und belohnt mit einer grandiosen Optik. Der Eibisch ist absolut vielseitig und kann daher an jedem Standort gepflanzt werden, ohne deplatziert zu wirken. Der exotische Charme des Hibiscus syriacus ’Admiral Dewey‘ entführt den Gärtner in einen süßen Tagtraum.
Der Garten-Eibisch wirkt grandios in Kübelhaltung gepflanzt
Der Garten-Eibisch ’Admiral Dewey‘ kann darüber hinaus gut in einem Kübel genutzt werden. Hier kann er der kargen Terrasse oder einem Balkon Natürlichkeit vermitteln und eine sonst häufig triste Umgebung verschönern
Wissenswertes zum Hibiskus allgemein
In Südkorea ist der Hibiskus unter dem Namen Scharonrose oder Syrischer Eibisch bekannt und wird dort sehr verehrt. Er wurde zur Nationalblume auserkoren und wird in der Nationalhymne benannt. Seit Jahren prägt er die Ein-Won-Münze. Die Blüten und Blätter des Hibiscus syriacus sind essbar und können roh oder gegart verzehrt werden. Sie sind in China sehr beliebt und gelten als Delikatesse. Ebenso ist die medizinische und kosmetische Verwendung des Hibiskus vielfältig: Aus den Blättern werden Haarwaschmittel hergestellt und die Blüte dient zum Beispiel als Mittel zur Blaufärbung.
Name Deutsch: | Garten-Eibisch 'Admiral Dewey' / Strauch-Eibisch 'Admiral Dewey'. |
Name Botanisch: | Hibiscus syriacus 'Admiral Dewey'. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, straff aufrecht, 2,5 bis 3,5 m hoch und 100 bis 150 cm breit. |
Wuchshöhe: | 2,5 - 3,5 m. |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, dreilappig, im Austrieb gelb-weiß, dann mittelgrün, Herbstfärbung gelb, 6 bis 10 cm lang. |
Frucht: | Unscheinbar. |
Blüte: | Reinweiß, gefüllt, bis zu 10 cm breit. |
Blütezeit: | Juni bis September. |
Rinde: | Grau, anfangs weich behaart. |
Wurzeln: | Herzwurzel, fleischig. |
Boden: | Durchlässige, frische bis feuchte und nährstoffreiche Böden . |
Standort: | Sonnig bis absonnig, geschützt. |
Winterhart: | 7a (-17,7 bis -15,0 °C). |
Eigenschaften: | Der Hibiscus syriacus 'Admiral Dewey' (Garten-Eibisch 'Admiral Dewey' / Strauch-Eibisch 'Admiral Dewey') ist ein gut frosthartes, schnittverträgliches und wärmeliebendes Gehölz, das mit seinen wunderschönen weißen Blüten zu überzeugen weiß. Schmückt garantiert jeden Garten!. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten des Garten-Eibische ’Admiral Dewey‘ / Hibiscus syriacus ’Admiral Dewey‘Der Hibiscus syriacus ’Admiral Dewey‘ ist eine der bekanntesten Sorten des sogenannten Garten-Eibischs und daher in vielen heimischen Gärten Europas verbreitet. Der ursprünglich aus Asien stammende Gartenbewohner verdankt seine große Beliebtheit einem anmutigen Wuchs und einer wunderschönen, reinweißen Blüte, die jeden Garten erhellt und mit einem exotischen Charme aufwertet. ‘Admiral Dewey‘ gehört somit zu den traditionsreichsten Selektionen des Hibiscus syriacus und gilt als elegante und stilvolle Gartenschönheit. Asiatischer Strauch mit grandioser AusstrahlungObwohl der Hibiscus syriacus in Europa eine lange Tradition hat und aus unseren Gärten nicht mehr fortzudenken ist, gilt er hier nicht als heimisch. Der Sommerblüher stammt ursprünglich aus China, Indien und Korea und gedeiht dort in warmen, feuchten Regionen. Im Freiland trifft man den Hibiscus vor allem in Wassernähe, wie zum Beispiel an Flussufern oder in Wäldern, wo er mit einer extravaganten Optik wunderschön zur Geltung kommt. Nach Europa wurde der Garten-Eibisch über traditionelle Handelswege gebracht, zunächst eroberte die wunderschöne Pflanze mit ihrer exotischen Ausstrahlung den Orient und dann den Rest der Welt. Großes Sortiment an Züchtungen im Handel verfügbarIn Deutschland kennt nahezu jeder Garteninteressierte den Hibiscus. Er ist aber vor allem unter seinen deutschen Synonymen Garten-Eibisch und Strauch-Eibisch bekannt. Der Hibiscus wird mittlerweile weltweit kultiviert und ist in einer großen Vielzahl an Selektionen im Baumschulsortiment erhältlich. Die einzelnen Züchtungen variieren vorrangig in der Farbe und Form ihrer Blüte und lassen entsprechend dem eigenen Geschmack keine Wünsche offen. Lediglich die Urform Hibiscus syriacus ist eher selten im Handel erhältlich. Garten-Eibisch ’Admiral Dewey‘ wird bis zu 3,5 Meter hochDer Hibiscus syriacus ’Admiral Dewey‘ lässt sich Zeit beim Wachsen und gehört zu den größeren Selektionen des Hibiscus. Er nicht größer als 3,5 Meter und eignet sich daher auch für den eigenen Hausgarten. Seine schlanke Wuchslinie benötigt einen Raum von bis zu 1,5 Meter in der Breite und lässt ihn damit grazil erscheinen. Er kann nahezu überall verwendet werden und verschönert eine Parkanlage genauso wie die heimischen Gartenoase. Dezenter Baumstamm mit gräulicher RindeIm Gegensatz zu dem Blattwerk und der beliebten Blüte erscheint der Stamm des Garten-Eibischs eher dezent und unspektakulär. Er ist grau und in jungen Jahren weich behaart. Dies verliert sich aber im Verlaufe seines Wachstums. Exotisches Blattwerk strahlt in hellem GrünSein Blattwerk zieht dafür aber alle Blicke auf sich.... |
Pflanz- und Pflegetipps Hibiscus syriacus 'Admiral Dewey' / Garten-Eibisch 'Admiral Dewey' / Strauch-Eibisch 'Admiral Dewey'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Hibiscus syriacus 'Admiral Dewey' / Garten-Eibisch 'Admiral Dewey' / Strauch-Eibisch 'Admiral Dewey':