Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, straff aufrecht, bis zu 3 m hoch und 1 bis 2 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, dreilappig, gezahnter Rand, im Austrieb gelb-weiß, dann mittelgrün, Herbstfärbung gelb, bis zu 10 cm lang |
Frucht: | Unscheinbar |
Blüte: | Weiches rosa mit dunkelrotem bis weinrotem Mittelfleck, einfach, bis zu 10 cm breit |
Blütezeit: | Juli bis September |
Rinde: | Grau, anfangs leicht behaart |
Wurzeln: | Herzwurzel, fleischig |
Boden: | Durchlässige, frische bis feuchte und nährstoffreiche Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, geschützt |
Winterhart: | 7a (-17,7 bis -15,0 °C) |
Eigenschaften: | Der Hibiscus syriacus 'Melrose' (Garten-Eibisch 'Melrose' / Strauch-Eibisch 'Melrose') ist eine neue Hibiscus-Sorte, die kaum zu finden ist. Ein farbintensives und interessantes Gehölz, das garantiert jeden Garten in den Sommermonaten belebt. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, straff aufrecht, bis zu 3 m hoch und 1 bis 2 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, dreilappig, gezahnter Rand, im Austrieb gelb-weiß, dann mittelgrün, Herbstfärbung gelb, bis zu 10 cm lang |
Frucht: | Unscheinbar |
Blüte: | Weiches rosa mit dunkelrotem bis weinrotem Mittelfleck, einfach, bis zu 10 cm breit |
Blütezeit: | Juli bis September |
Rinde: | Grau, anfangs leicht behaart |
Wurzeln: | Herzwurzel, fleischig |
Boden: | Durchlässige, frische bis feuchte und nährstoffreiche Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, geschützt |
Winterhart: | 7a (-17,7 bis -15,0 °C) |
Eigenschaften: | Der Hibiscus syriacus 'Melrose' (Garten-Eibisch 'Melrose' / Strauch-Eibisch 'Melrose') ist eine neue Hibiscus-Sorte, die kaum zu finden ist. Ein farbintensives und interessantes Gehölz, das garantiert jeden Garten in den Sommermonaten belebt. |
Herkunft und Besonderheiten des Strauch-Eibischs ’Melrose‘ / Hibiscus syriacus ’Melrose‘
Die Selektion Hibiscus syriacus ’Melrose‘ ist eine echte Gartenschönheit und bezaubert mit einer harmonischen Wuchslinie sowie einer exotischen Blütenpracht. Diese recht junge Züchtung des sogenannten Strauch-Eibischs ist bisher selten in den heimischen Gärten anzutreffen und gilt daher als Rarität. Sie verwöhnt das Gärtnerauge mit einer zarten, roséfarbenen Blüte, die mit einem roten Mittelfleck wunderschöne Farbmomente in den Garten zaubert.
Asiatisches Gewächs gelangt über den Orient nach Europa
In Europa hat der Garten-Eibisch mittlerweile eine lange Tradition, obwohl er hier nicht als heimisch gilt. Er stammt ursprünglich aus der Natur Chinas und Indiens und wächst dort an feuchten Standorten wie zum Beispiel an Flussufern. Seinen Weg in den Rest der Welt fand der Hibiskus über alte Handelswege. Er wurde zunächst in den Orient gebracht und von dort aus verbreitete er sich sehr schnell weltweit.
Große Auswahl an Züchtungen im Handel erhältlich
Der Hibiscus syriacus gehört zur Familie der Malvengewächse und ist in seiner Grundform nur selten im Handel zu erhalten. Im Verlaufe der Jahre wurde das Sortiment an Züchtungen des Hibiskus aber stetig erweitert, sodass der Gartenfan aus einer Vielzahl an Selektionen wählen kann, die sich vor allem in der Farbe und Form der Blüte unterscheiden.
In Deutschland unter dem Namen Eibisch bekannt
Den meisten Garteninteressierten ist der Hibiscus syriacus aber nicht unter seinem botanischen Namen vertraut, sondern unter den deutschen Synonymen Garten-Eibisch, Strauch-Eibisch oder manchmal auch Scharonrose. Seine liebliche Blüte und ein malerischer Wuchs machen ihn populär als Zierstrauch, so dass er aus den heimischen Gärten nicht mehr wegzudenken ist.
Hibiscus syriacus ’Melrose‘ wird bis zu 3 Meter hoch
Die Selektion ’Melrose‘ wächst, wie alle Hibiskussorten, straff aufrecht und erreicht eine Endhöhe von bis zu 3 Metern, zumeist bleibt sie aber kleiner. Der Hibiskus eignet sich aufgrund des kompakten Wuchses hervorragend für den kleinen Garten und benötigt zur Entfaltung seiner grazilen Wuchsform einen Raum zu höchstens 2 Metern. Der Garten-Eibisch ‘Melrose‘ ist daher ein wunderschöner Zierstrauch mit exotischem Flair und vermag es selbst einem kleinen Garten einen fremdländischen Hauch zu verleihen.
Stamm trägt eine dezente graue Baumrinde
Die Rinde des Garten-Eibischs ist recht dezent und lenkt die Aufmerksamkeit auf das malerische Blattwerk. Der Stamm trägt eine graue Baumrinde, die bei jungen Exemplaren zunächst behaart ist und dann aber zunehmend glatt wird.
Frischgrünes Blatt belebt den sommerlichen Garten
Mit dem Austrieb des Blattes präsentiert der Hibiscus syriacus ’Melrose‘ seine exotische Ausstrahlung. Das Blattwerk treibt zunächst in einer gelblich-weißen Farbe aus, um dann zu vergrünen. Im Verlaufe des Sommers strahlt er in einem satten Mittelgrün und setzt frische Akzente in den sommerlichen Garten. Das einzelne Blatt ist eiförmig, dreilappig und trägt einen gezahnten Blattrand. Es wird bis zu 10 cm lang und lässt den grazilen Strauch besonders elegant erscheinen.
Warme Herbstfärbung schenkt malerisches Licht
Auch im Herbst ist der Garten-Eibisch eine Gartenschönheit und weiß mit seinem zarten Herbstkleid zu überzeugen. Das Blattwerk leuchtet in warmen Gelb- und Goldtönen und taucht den Garten in ein zauberhaftes Herbstlicht, sodass die Selektion ’Melrose‘ ganzjährig Freude bringt.
Romantische Blüte des Hibiskus mit chiffonähnlicher Optik
Am eindrucksvollsten wirkt der Hibiscus syriacus ’Melrose‘ aber zu seiner Blütezeit von Juli bis fast in den Oktober hinein. Das Warten auf die recht spät einsetzende Blütenbildung wird durch eine konstante Blüte belohnt, die selbst in einer blüharmen Zeit noch traumhafte Farbe in den Garten bringt. Die zarte Blüte der Selektion ’Melrose‘ strahlt in einem weichen Rosaton und beeindruckt mit ihrer schlichten Eleganz. Die Blütenmitte leuchtet apart in einem dunklen Rot und macht den Strauch zu einem sehenswerten Gartenhighlight, dessen Charme jeden Gärtner überraschen wird. Neben der wunderschönen Optik des Garten-Eibischs ’Melrose‘ verwöhnt er mit einem dezenten und lieblichen Duft.
Hibiskus ist eine wichtige Insektenfutterpflanze
Der Eibisch lockt nicht nur den Menschen an, sondern vor allem viele Hummeln, Bienen und Falter. Der Hibiscus gilt als wertvolle Insektenfutterpflanze und hat daher einen großen ökologischen Wert. Er wird während seiner Blüte von vielen Tieren und ihrem Summen belebt.
Dezente Fruchtkapseln erzielen wenig Aufmerksamkeit
Nach der dekorativen Blüte bildet der Hibiscus syriacus ’Melrose’ braune fünfklappige Fruchtkapseln. Diese sind sehr unscheinbar und werden nur von einem geübten Gärtnerauge als Fruchtschmuck erkannt.
Der optimale Standort für den Hibiscus syriacus ’Melrose‘
Auf einem nährstoffreichen, feuchtfrischen und humusreichen Untergrund gepflanzt wird sich der Strauch-Eibisch ‘Melrose‘ hervorragend entwickeln. Obwohl er lehmigen Boden tendenziell bevorzugt, gedeiht er ebenso auf anderen Böden. Nur arme und sehr saure Sandböden werden recht schlecht akzeptiert, da sie die Blütenbildung verhindern. Auch der Einfluss von dauerhafter Staunässe hat sich als ungünstig erwiesen.
Der Garten-Eibisch ist ein Herzwurzler
Hibiscus syriacus ist ein Herzwurzler, dessen Wurzeln fleischig wachsen und sowohl in die Tiefe des Erdreiches als auch in die Breite streben. Sie versorgen den Strauch mit Wasser und Nährstoffen. Es empfiehlt sich, den Garten-Eibisch auf möglichst durchlässigem Untergrund zu Pflanzen, dies ermöglicht es den Wurzeln eine bestmögliche Versorgung der Gartenschönheit.
Windgeschützter und sonniger Ort wird empfohlen
Ein sonniger Standort ist für den wärmeliebenden Hibiscus syriacus ’Melrose‘ elementar. An einem möglichst lichtreichen und geschützten Ort wächst er am prächtigsten und wird mit seiner asiatischen Ausstrahlung zu jeder Zeit im Jahr verwöhnen.
Hibiskus ist winterhart bis zu minus 18 Grad Celsius
Der Hibiscus gilt im mitteleuropäischen Klima gepflanzt als bedingt winterhart. Hat er sich einmal etabliert, verträgt er Temperaturen bis zu minus 18 Gard Celsius. Bei längeren kalten Frösten benötigt er Unterstützung und kann durch ein Vlies oder durch die Bedeckung der Wurzeln mit Laub geschützt werden. In der Regel eignet er sich aber problemlos für unseren heimischen Garten und bereichert diesen mit seinem exotischen Charme.
Verwendung des Hibiscus syriacus ’Melrose‘
Der sogenannte Garten-Eibisch ist eines der populärsten Zierelemente in den deutschen Gärten und wird vor allem für seine konstante Blüte geliebt. Die Selektion ’Melrose‘ ist bisher eine der weniger verbreiteten Sorten und fällt daher vielen Gartenliebhabern sofort ins Auge. Die wunderschöne rosafarbene Blüte mit ihrem dunkelroten Fleck zeigt ein malerisches Farbenspiel und zeugt von Eleganz und Geschmack. Der Garten-Eibisch ’Melrose‘ wertet somit jeden Standort mit seiner Erscheinung auf und kann hervorragend an nahezu jedem Ort verwendet werden. Der grazile Wuchs ermöglicht die Pflanzung auf kleinem Raum, wie zum Beispiel im eigenen Garten, er kann aber auch als Heckenelement oder in einer Gruppe gepflanzt wunderschön zur Geltung kommen.
Kübelhaltung ermöglicht die Nutzung für einen Balkon
Der Hibiskus gilt als pflegeleicht sowie robust und bietet im Zusammenspiel mit seiner traumhaften Optik eine sensationelle Erscheinung, die in keinem Garten fehlen sollte. Auch in einem Kübel verwendet kann diese Sorte einen Balkon oder einen tristen Innenhof bereichern und dort Naturmoment bescheren.
Wissenswertes zum Hibiskus allgemein
Die Blüten und Blätter des Hibiscus syriacus werden roh oder gegart verzehrt und sind in China sehr populär. Auch im Bereich der Medizin und Kosmetik werden Pflanzenteile des Hibiskus in den unterschiedlichen Bereichen genutzt: Aus den Blättern werden Haarwaschmittel hergestellt, die Blüte dient zum Beispiel als Mittel zur Blaufärbung. In Südkorea ist der Hibiskus unter dem Namen Scharonrose oder Syrischer-Eibisch bekannt und wird dort sehr verehrt. Er wurde zur Nationalblume auserkoren und prägt seit Jahren die Ein-Won-Münze.
Name Deutsch: | Garten-Eibisch 'Melrose' / Strauch-Eibisch 'Melrose'. |
Name Botanisch: | Hibiscus syriacus 'Melrose'. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, straff aufrecht, bis zu 3 m hoch und 1 bis 2 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m. |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, dreilappig, gezahnter Rand, im Austrieb gelb-weiß, dann mittelgrün, Herbstfärbung gelb, bis zu 10 cm lang. |
Frucht: | Unscheinbar. |
Blüte: | Weiches rosa mit dunkelrotem bis weinrotem Mittelfleck, einfach, bis zu 10 cm breit. |
Blütezeit: | Juli bis September. |
Rinde: | Grau, anfangs leicht behaart. |
Wurzeln: | Herzwurzel, fleischig. |
Boden: | Durchlässige, frische bis feuchte und nährstoffreiche Böden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, geschützt. |
Winterhart: | 7a (-17,7 bis -15,0 °C). |
Eigenschaften: | Der Hibiscus syriacus 'Melrose' (Garten-Eibisch 'Melrose' / Strauch-Eibisch 'Melrose') ist eine neue Hibiscus-Sorte, die kaum zu finden ist. Ein farbintensives und interessantes Gehölz, das garantiert jeden Garten in den Sommermonaten belebt.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten des Strauch-Eibischs ’Melrose‘ / Hibiscus syriacus ’Melrose‘Die Selektion Hibiscus syriacus ’Melrose‘ ist eine echte Gartenschönheit und bezaubert mit einer harmonischen Wuchslinie sowie einer exotischen Blütenpracht. Diese recht junge Züchtung des sogenannten Strauch-Eibischs ist bisher selten in den heimischen Gärten anzutreffen und gilt daher als Rarität. Sie verwöhnt das Gärtnerauge mit einer zarten, roséfarbenen Blüte, die mit einem roten Mittelfleck wunderschöne Farbmomente in den Garten zaubert. Asiatisches Gewächs gelangt über den Orient nach EuropaIn Europa hat der Garten-Eibisch mittlerweile eine lange Tradition, obwohl er hier nicht als heimisch gilt. Er stammt ursprünglich aus der Natur Chinas und Indiens und wächst dort an feuchten Standorten wie zum Beispiel an Flussufern. Seinen Weg in den Rest der Welt fand der Hibiskus über alte Handelswege. Er wurde zunächst in den Orient gebracht und von dort aus verbreitete er sich sehr schnell weltweit. Große Auswahl an Züchtungen im Handel erhältlichDer Hibiscus syriacus gehört zur Familie der Malvengewächse und ist in seiner Grundform nur selten im Handel zu erhalten. Im Verlaufe der Jahre wurde das Sortiment an Züchtungen des Hibiskus aber stetig erweitert, sodass der Gartenfan aus einer Vielzahl an Selektionen wählen kann, die sich vor allem in der Farbe und Form der Blüte unterscheiden. In Deutschland unter dem Namen Eibisch bekanntDen meisten Garteninteressierten ist der Hibiscus syriacus aber nicht unter seinem botanischen Namen vertraut, sondern unter den deutschen Synonymen Garten-Eibisch, Strauch-Eibisch oder manchmal auch Scharonrose. Seine liebliche Blüte und ein malerischer Wuchs machen ihn populär als Zierstrauch, so dass er aus den heimischen Gärten nicht mehr wegzudenken ist. Hibiscus syriacus ’Melrose‘ wird bis zu 3 Meter hochDie Selektion ’Melrose‘ wächst, wie alle Hibiskussorten, straff aufrecht und erreicht eine Endhöhe von bis zu 3 Metern, zumeist bleibt sie aber kleiner. Der Hibiskus eignet sich aufgrund des kompakten Wuchses hervorragend für den kleinen Garten und benötigt zur Entfaltung seiner grazilen Wuchsform einen Raum zu höchstens 2 Metern. Der Garten-Eibisch ‘Melrose‘ ist daher ein wunderschöner Zierstrauch mit exotischem Flair und vermag es selbst einem kleinen Garten einen fremdländischen Hauch zu verleihen. Stamm trägt eine dezente graue BaumrindeDie Rinde des Garten-Eibischs ist recht dezent und lenkt die Aufmerksamkeit auf das malerische Blattwerk. Der Stamm trägt eine graue Baumrinde, die bei jungen Exemplaren zunächst behaart ist und dann aber zunehmend glatt wird. .... |
Pflanz- und Pflegetipps Hibiscus syriacus 'Melrose' / Garten-Eibisch 'Melrose' / Strauch-Eibisch 'Melrose'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Hibiscus syriacus 'Melrose' / Garten-Eibisch 'Melrose' / Strauch-Eibisch 'Melrose':